FC Schönberg 95 - FV Motor Eberswalde 0:1 (0:0)

  • Irgendwie das Toreschießen vergessen


    Wie vor Wochenfrist in Ludwigsfelde gelang es dem FC Schönberg 95 auch heute nicht, trotz spielerischer Überlegenheit die Punkte einzufahren. Der von Sven Wittfot geschickte Mehmet Ören traf von der rechten Seite nur das Außennetz und hätte in dieser Situation vielleicht besser den freistehenden Ronny Müller eingesetzt. Henrik Völzke spielte nach einem sehr schönen Pass von Nick Gritzan seinen Gegenspieler aus, zielte bei seinem Schuss aber nicht genau genug. Der ansonsten fehlerfreie Olaf Pospieszny unterlief eine Ören-Flanke, die der dahinter postierte Paul Manthey jedoch nicht verwerten konnte, weil er schon zu weit an der Grundlinie stand und richtig gut reagierte Pospieszny, als Hendrik Völzke nach Doppelpass mit Nick Gritzan abzog. Eberswalde machte den Schönbergern das Leben mit einer gut funktionierenden Abseitsfalle schwer und versteckte sich nicht nur hinter einer massiven Abwehr. Mit gutem Blick für den freien Mitspieler waren die wenigen Offensivaktionen der Gäste nicht ungefährlich, blieben aber zunächst ohne Folgen.
    Auch nach der Pause gab Schönberg Gas. Mehmet Ören bediente Marcus Rabenhorst, der leider zu lange zögerte Ronny Müller anzuspielen und so war auch diese Chance dahin. Wer nun anfing zu befürchten, die vielen vergebenen Gelegenheiten könnten sich irgendwann rächen, wurde in der 53. Minute bestätigt: mit einem Flachschuss von der linken Seite ins lange Eck machte Christian Schlegel das 0:1. Die Grün-Weißen versuchten zwar weiter alles, trafen dabei aber das Tor nicht. Ronny Müller verzog nach einer Famiyeh-Flanke und den freistehenden Hendrik Völzke konnte die Eberswalder Abwehr im letzten Moment am Torschuss hindern. So half es dann auch nicht, dass Schorsch Müller wie in guten alten Zeit hinter dem Gästetor mitfieberte – es sollte am Ende beim 0:1 für Motor bleiben. Gäbe es beim Fußball eine B-Note, wäre Schönberg in dieser Wertung ziemlich gut gewesen. So blieb der frustrierten Mannschaft jedoch nur, den Gästen beim Feiern zuzusehen.
    Andreas Lübbehusen bekannte dann auch freimütig, dass man heute Schwein gehabt habe. Seine Mannschaft habe diszipliniert gearbeitet und gestanden. Thomas Gerstner hingegen sah eine arbeitsreiche Woche auf sich zukommen. Man habe es versäumt, mehr Druck aufzubauen und einige 100%-ige Chancen nicht verwertet.


    FC Schönberg 95: Nico Hinz, Christian Urgast (67. Ronny Ermel), Daniel Köhn (60. Frederick Famiyeh), Nick Gritzan (67. Yuzuru Okuyama), Paul Manthey, Ronny Müller, Marcus Rabenhorst, Hendrik Völzke, Sven Wittfot, Serkan Rinal, Mehmet Ören


    FV Motor Eberswalde: Olaf Pospieszny, Mirko Rücker, André Germer, Felix Kalohn, Christian Schlegel (89. Christian Hintz), Frank Ploen, Javon Aßmann, Kristian Stelse, Johannes Persecke (78. Rafet Ates), Christian Rauch, Volkan Güney


    Tor: 0:1 Christian Schlegel (53.)


    gelbe Karten: Marcus Rabenhorst, Sven Wittfot – Kristian Stelse, Rafet Ates


    Schiedsrichter: Norman Herzberg (Berlin)


    Zuschauer: 405


    [Blockierte Grafik: http://www.upahl.de/galerie/da…a/371/Eberswalde%2028.jpg]


    weitere Fotos

  • danke für den bericht jens und wie immer sehr geile bilder. konnte heute leider nciht nach schönberg, weil ich verhindert war, aber mir wurde das spiel auch so geschildert wie du es beschrieben hast. naja ich glaube ich sollte öfter nicht zu motorspielen gehen, dann gewinnen die auch :biggrin:


    naja ich bin froh, dass wir jetzt auch nen dreier eingefahren haben. sicherlich war es schmeichelhaft, aber am ende zählen doch nur die drei punkte.

  • Zitat

    Original von fußballverrückter
    da hat der trainerwechsel ja was bewirkt :lach:gut finde ich,das die kleinen mit wenig mitteln und geld die "großen" mit viel Geld in die schranken weisen
    schönberg : wismar läßt grüßen;die wollten auch hoch hinaus mit großen worten;was ist draus geworden :lach: :lach: :lach:


    Ich denke nicht, das du Schönberg mit Wismar vergleichen kannst. Also was ich bis jetzt aus Schönberg so mitbekommen habe, wollen sie diese Saison "nur" die Klasse halten, was für einen Aufsteiger ein ganz normales Ziel ist. Über "oben mitspielen" oder gar "aufsteigen" wurde wohl in Schönberg nie geredet.

    It's coming home, it's coming home, it's coming .... Football is coming home!

  • Doch, Gerstner hat zu seinem Amtsantritt (vorm Spiel) vom Aufstieg als Ziel geredet und Seerings Entlassung wurde damit begründet, das Gerstner "einen anderen Anspruch hat" als Seering. Nach dem Spiel wurde gesagt das "man nicht sagen kann, man will vorne mitspielen, man muss sagen das man Platz 1 will. Wenn man dann 3. wird, kann man immernoch sagen das der 3.Platz ok ist". Ziel Nichtabstieg hört sich normalerweise anders an.

    Which side are you on?
    Will you be a lousy scab or will you be a man?
    Don't scab for the bosses don't listen to their lies
    us poor folks haven't got a chance unless we organize.

  • Zitat

    Original von Iwan
    Doch, Gerstner hat zu seinem Amtsantritt (vorm Spiel) vom Aufstieg als Ziel geredet und Seerings Entlassung wurde damit begründet, das Gerstner "einen anderen Anspruch hat" als Seering. Nach dem Spiel wurde gesagt das "man nicht sagen kann, man will vorne mitspielen, man muss sagen das man Platz 1 will. Wenn man dann 3. wird, kann man immernoch sagen das der 3.Platz ok ist". Ziel Nichtabstieg hört sich normalerweise anders an.


    Ok diese Informationen hatte ich nicht. Dann nehm ich alles zurück und behaupte das Gegenteil...


    Außerdem bin ich der Meinung, dass Schönberg mit der Truppe nichts oben zu suchen hat.

    It's coming home, it's coming home, it's coming .... Football is coming home!