Der Türkiyemspor-Fred

  • Diese Aussage ist nicht ganz falsch, aber ...

    Der Platz in Richtung Sedlitzstraße sollte nach dem Fußball-WM-Fan-Camp komplett umgebaut werden - diese Arbeiten hat man garnicht erst aufgenommen.

    Am Post-Stadion selbst wurden sämtliche Arbeiten eingestellt - die Tribüne ist ist im Zuschauerbereich eine einzige Bauruine, Auffahrt- und Zugangsrampen wurden unfertig liegen gelassen, an der Aussenfront hat man die Gerüste abgebaut, obwohl die Fassade nicht fertig ist.

    Lediglich die Gegengerade ist weitgehend komplett.

    Eine Abnahme im Juni halte ich für unmöglich - aber manche Verbände sollen ja sogar für Wunder zuständig sein.

    Es gibt keinen besseren Grund, höflich zu sein, als die Überlegenheit.
    (M. von Ebner-Eschenbach)
    Höflichkeit ist der Versuch, Menschenkenntnis durch gute Manieren zu mildern.
    (Jean Gabin)

  • Wann warst Du denn zuletzt vor Ort, yhdk? Ich hab meine Auskunft vom Sportamt.
    Und wenn die Tribüne nicht ganz fertig ist, für die 86 Zahlenden wirds wohl reichen ;-)

    ==============================================================================
    Flach spielen - hoch gewinnen...
    ==============================================================================

    Einmal editiert, zuletzt von don balon ()

  • ... ich bin da fast täglich unterwegs - habe ja dort im Yesilyurt-Büro auch mal den zahnlosen "Kritiker" Frank Bertron für den BFC Dynamo eingefangen ... lach ...


    Für die paar Zuschauer reicht es sicherlich - aber die müssen dann auch sehr beschwerliche Wege in Kauf nehmen, um zu ihren Plätzen zu gelangen.


    Nach Gesprächen mit Verantwortlichen von Türkiyem sehe ich die Chance auf eine Fusion aber eher bei 1%. Wobei man nie weiß.

    Es gibt keinen besseren Grund, höflich zu sein, als die Überlegenheit.
    (M. von Ebner-Eschenbach)
    Höflichkeit ist der Versuch, Menschenkenntnis durch gute Manieren zu mildern.
    (Jean Gabin)

    Einmal editiert, zuletzt von yhdk ()

  • Türkiyem soll an Jo Gaijda (BFC Preussen) ein Angebot als Trainer für die neue Saison gemacht haben. Ein sehr guter Trainer, der auch menschlich sehr korrekt ist. Hoffe das es klappt.

  • Zitat

    Original von Bozkurt
    Türkiyem soll an Jo Gaijda (BFC Preussen) ein Angebot als Trainer für die neue Saison gemacht haben. Ein sehr guter Trainer, der auch menschlich sehr korrekt ist. Hoffe das es klappt.


    Gajida geht als Co-Trainer zu Tebe. Quelle: Kicker

    Rivalität ja, Gewalt nein.

    Einmal editiert, zuletzt von Maro ()

  • hab auch gehört das gaijda co trainer von raickovic werden soll...


    und ich dachte immer er wird gefeuert...


    denkbar auch herbst von bak weil da ja alles drunter und drüber geht... keiner weiss was da passiert, kein spieler kein trainer gar keiner... so lächerlich...


    aber bei tebe ist es ja derzeit ähnlich da weiss ja auch noch keiner wie es weiter geht...

  • der frischgebackene Berliner A-Jugend Meister spielt am 17.6. um 12 Uhr im Katzbachstadion die Relegation nicht gegen den Meister Mecklenburg Vorpommerns, Rostocker FC, sondern gegen den Greifswalder SV den zweiten der Liga, da die Rostocker zurückgezogen haben.


    Im Anschluß feiert die Jugendabteilung das Saisonende im Katzbach.

  • zurück zu Türkiyem :


    Stimmen denn die Meldungen wie z.B. auf RBB-Text, dass in beiden Vereinen am 23.06. über eine Fusion abgestimmt wird ? Mich wundert, dass @ Du und Günther keiner der aktiven Türkiyem-Supporter zu diesem Thema Stellung bezieht.


    Soweit ich mich erinnere (habe nicht nachgeforscht) war dies im letzten Jahr beim Thema Türkiyem, Grüner Tisch und BAK noch anders.

    ich war TeBe - ich bin TeBe - ich werde TeBe sein


    Der Internationalismus hört am Strafraum auf

  • ping-pong-alex


    unser guenter kann sich zur Zeit nicht so äußern wie gewohnt da er ein Opfer des sich abzeichnenden Klimawandels ist und durch Blitzeinschlag ohne Telefon und DSl dasteht.



    Türkiyemspor veranstaltet in der Bezirksversammlung Kreuzberg am 16.6. seine jährliche Mitgliederversammlung, die Tagesordung sieht u.a. Kassenbericht und Neuwahl des Vorstandes vor.


    Ja zu Fusionsideen haben ich und Guenter schon desöfteren hier unsere Meinung kundgetan und zumindestens an meiner Meinung hat sich nichts geändert.
    Für mich persönlich wäre als eine Grundlage für eine Fusion mit anderen Verein interessant, das die Partner zueinander passen. Von der sozialen Struktur her, der sozialen Ausrichtung her und von der lokalen Verwurzelung. Wenn ich mal phantasieren darf, dann fänd ich in Al-Dersimspor ( sehr gute Frauenarbeit, passt gut zur der Mädchenabteilung unseres Vereins), Umutspor ( in Kreuzberg verwurzelter Verein, mit guten bis sehr guten Verbindungen zur Bezirkspolitik) und Internationale ( internationale Mitgliederschaft, interkulturelle Ausrichtung des Gesamtvereins) interessantere Partner. Alle die o.g. Vereine sind dazu auch noch gesellschaftlich engagiert. Wie gesagt Phantasie, aber Partner die zu uns passen würden ....

  • Nach gut einer Woche habe ich meine neue Starterbox von Arcor bekommen und bin wieder online.
    Ich möchte mal was grundsätzliches zum Thema Fusion mit YY schreiben:
    Es war Türkiyemspor, das dem Verein YY vor einigen Jahren, als die Weddinger noch in der Berliner Landesliga kickten, mehrere Spieler zur Verfügung gestellt hatte. aufgrund dieses sehr gutem "Spielermaterial" (kein schönes Wort) gelang YY nicht nur der Aufstieg in die Verbandsliga sondern auch in die Oberliga. Dort angekommen war das freundliche Verhältnis zu Türkiyemspor, dem sie die Aufstiege zu verdanken haben, vergessen. Die YY spukten große Töne in unsere Richtung, wollten Türkiyemspor beerben und überholen (in die Regionalliga). Dafür wurde über Jahre viel Geld in die Mannschaft gepumpt (Ilkyaz!) und trainermäßig und Geschäftsführer-mäßig (Frank Berton) aufgerüstet, es wurden Pläne für das Poststadion geschmiedet, doch letztendlich blieb das gewünschte Ergebnis aus. Es kam wie viele - auch ich - es haben kommen sehen: Ilkyaz ging die Luft bzw. das Geld aus. Nun steht der SV Yesilyurt ziemlich ärmlich da. Und nun kommen Leute daher und wollen eine Fusion mit Türkiyemspor herbeireden, oder anders gesagt: Türkiyemspor soll erneut den A.... von YY retten. Wozu? Haben wir nicht selbst genug Probleme? Müssen wir uns noch solch einen Verein ans Bein binden?
    Nein, das brauchen wir nicht. Türkiyemspor ist stark genug und hat es nicht nötig, sich mit derartigen Vereinen zu verbinden, zumal für mich auch keine andere Gemeinsamkeit als die der vermeintlichen ethnischen Zugehörigkeit auszumachen ist.
    Das alles klingt vielleicht arrogant, aber es war in den vergangenen 15 Jahren tatsächlich mehrfach so, dass uns andere Immigrantenvereine abhängen wollten. Türkspor war es Anfang der 90er Jahre, der SV Yesilyurt Anfang des neuen Jahrtausend, Berlin Ankaraspor Külübü seit 2006, und in Zukunft kommen vielleicht auch andere (z. b. BSV Hürtürkel). Keinem ist es aber gelungen, denn es reicht eben nicht aus, mal eben Geld in einen Verein zu pumpen. Erfolg läßt sich nicht kaufen. Das ist immer wieder eionen Erkenntnis, die mich für den Fußball hoffen läßt. Langfristige Erfolge erzielt man nämlich nur mit langfristiger und mühsamer Kleinarbeit. Türkiyemspor baut seit vielen Jahren kontinuierlich an dem qualitativen und quantitativen Ausbau seiner Jugendabteilung, die somit zu einem wichtigen Unterbau zur Männerabteilung geworden ist, Türkiyemspor hält sich seit 1987 in der Oberliga (mit zweijähriger Unterbrechung) und Türkiyemspor engagiert sich offen in sozialen Projekten und wirbt für Toleranz gegenüber Minderheiten, auch gegen kritische Anmerkungen aus seiner eigenen Communitiy (siehe Forum auf der Türkiyemspor Fansite).
    Wenn es den "türkischen" Vereinen zeitweise gut ging, wollten sie Türkiyemspor immer "fertig machen", am Ende waren sie aber diejenigen, die an ihren großen Sprüchen zugrunde gingen (Türkspor spielt jetzt in der Kreisliga C, glaube ich, und der SV Yesilyurt findet sich demnächst auch in den Berliner Ligen wieder, da bin ich mir ziemlich sicher, ebenso wie der BAK, dem ich noch ein Jahr gebe).
    Wenn überhaupt fusionen für Türkiyemspor interessant sind, dann welche mit Vereinen aus dem näheren Umfeld von Türkiyemspor (Kreuzberg, Neukölln), denn dann kann man mühelos die Jugendteams zusammenführen und die Plätze liegen auch nicht zu weit auseinander. Ein Stadion für die Ober- oder Regionalliga der Männermannschaft ist trotzdem als berlinweite Lösung zu suchen und zu finden, dazu muß man nicht berlinweit fusionieren.

  • Gut das du wieder da bist, Guenter.


    Wer sich wie Türkiyem angagiert kriegt auch Gegenwind. Doch von wem kommt der Gegenwind? Von kopplosen und rückständigen Kreisen.


    Deshalb wünsche ich Türkiyemspor ein "Weiter so".

  • Wie wollt ihr fusionieren wenn ihr keine eigenes "Zuhaus" habt?


    Kein deutsch-türkischer Funktionär ausser Bülent Gündogdu hat sich das Ziel gesetzt für die Jugend eine bleibende Heimstätte zu bekommen. Hauptsache der eigene Ego stimmt und man sieht sich selbst in den Zeitungen. Jetzt wo die A-Jugend von Türkiyem einen Rasenplatz benötigt und keine bekommt beweist schon sehr vieles. Der Migrantenfussball ist gescheitert. Viele sind seit 20-25 Jahren dabei und haben nichts für die kleinen gemacht. Bei 97 deutsch-türkischen Jugendmannschaften plus hunderte in anderen Klubs gibt es ein Riesenpotenzial, aber auch in der kommenden Saison wird es sehr sehr schwer sein sich für die Regionalliga zu qualifizieren. Aber warum ein "WIR" wenn viele den "ICH" Weg gehen wollen? Spätestens beim ausfüllen der Lizenzunterlagen werden die Funktionäre merken, was für Fehler die Funktionäre in den letzten Jahren gemacht haben.


    Beispiel Kreuzberg:


    Türkiyem, Anadoluspor, Umutspor, (Woran scheitert es euch zu fusionieren?)


    Beispiel Wedding:


    BAK, Yesilyurt, BSV Hürriyet, Burgund Birlik (Woran scheiterts?



    Ich will jetzt nicht die FuWo durchblättern und die 98 deutsch-türkische Klubs mir raussuchen.


    Fusioniert! Zieht doch mal alle an einem Strang....

    „Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.“


    Albert Einstein

  • Burak, du weißt, das ich kein Feind von Fusionen bin. Das habe ich auch geschrieben. Do
    Bedingungen für Fusionen aus meiner Sicht:
    1. Die fusionierenden Vereine bringen Sportplätze in die "Ehe", die möglichst nah beieinander liegen (wie erwähnt: Kreuzberg, Neukölln wäre in unserem Fall gut), und nicht wie im Fall Yesilyurt die Lohmühleninsel in Kreuzberg an der Grenze zu Treptow und die Nebenplätze des Poststadion in Moabit. Das kann nicht zusammen kommen.
    2. Die Vereine müssen auch in ihrer konzeptionellen Arbeit und dem sozialen Engagement zusammen passen.
    Ich denke, dass die ethische Gemeinsamkeit bei einer Fusion überhaupt keine Rolle spielen sollte.


    Woran es scheitert habe ich geschrieben: Diese Vereine wollen alle eigenmächtige Vereine sein. Dieses Phänomen haben wir damals bei Türkspor erlebt, dann bei Yesilyurt und erleben wir jetzt auch bei Berlin Ankaraspor Külübü. Sie wollen Türkiyemspor ausschalten und sich in den Vordergrund spielen. Erst wenn sie scheitern wollen sie plötzlich die Kräfte bündeln und fusionieren.


    Für mich käme daher nur eine Fusion mit Vereinen wie z. B. Umutspor, Agrispor oder RW Neukölln in Frage. Aber das ist nun überhaupt nicht auf der Tagesordnung..