SV 1932 Klein Belitz

  • SV Klein Belitz – SV Warnemünde 1:5 (0:3)


    Die Landesklasse-Elf des SV Klein Belitz erwartete zum Rückrundenauftakt mit dem SV Warnemünde gleich einen der Aufstiegsanwärter. Gegen den Tabellendritten war die Mannschaft von Tilo Kappel letztlich chancenlos und kassierte bei der 1:5-Pleite die dritte Heimniederlage der Saison.
    Bereits nach wenigen Minuten kamen die Gäste auch schon zu ihrer ersten Torchance, doch vergab der Angreifer die Kopfballchance nach einer präzisen Flanke (2.). Insgesamt hielten die Belitzer das Spiel in der Anfangsviertelstunde aber mindestens ausgeglichen. Nach einem abgewehrten Eckball sorgte ein Schussversuch von Arne Wichmann für Gefahr, doch lenkte der Torhüter den Ball noch über die Latte (3.). Ein unnötig verursachter Eckball sollte die Gastgeber dann aber auf die Verliererstraße bringen. Nach kurz ausgeführter Ecke verloren die Belitzer die Zuordnung, sodass Felix Neuhoff unbedrängt einköpfen konnte (14.). Die Heimelf wirkte fortan verunsichert und fand spielerisch kaum mehr statt. Eigene aussichtsreiche Offensivaktionen blieben weitgehend Mangelware. Zumindest ließ die Defensive aus dem Spiel heraus nur wenige Torchancen zu (39./Konter Pfosten). Doch vor allem bei Standards offenbarten die Belitzer weiterhin große Schwächen. So sorgte Warnemünde durch einen indirekten Freistoß (19.) und einen Foulstrafstoß (24.) schon vor der Halbzeitpause für klare Verhältnisse.
    Mit der komfortablen Führung im Rücken bestimmten die Küstenkicker auch nach dem Seitenwechsel das Geschehen. Die Gastgeber hielten zwar mit allen Mitteln dagegen, doch kam der Gegner zwangsläufig auch zu Torchancen (53., 65., 70.). Der Gegentreffer zum 0:4 resultierte dann aber erneut aus einem ruhenden Ball (58.). Auf der anderen Seite gelang in der Offensive dagegen weiterhin nur wenig. Dennoch verkürzten die Belitzer in der 76. Minute zwischenzeitlich zumindest auf 1:4. Nach einer Hereingabe von Rico Bahr und Kopfballablage von Iven Kauffeldt erzielte Flügelläufer Martin Kracht sein zweites Saisontor. Die Gastgeber stabilisierten sich in den Schlussminuten zwar, doch nach einem Abstimmungsfehler erhöhte der Gegner kurz vor dem Ende nochmals auf 5:1 (87.).
    Trainerfazit Tilo Kappel: „Der Sieg ging verdient an Warnemünde. Wir waren viel zu zerfahren im Spielaufbau und ermöglichten dem Gegner eine Vielzahl an Möglichkeiten. Positiv bleibt aber zu erwähnen, dass wir nie aufsteckten und versuchten, das Ergebnis besser zu gestalten.“


    Torfolge:
    0:1 Neuhoff (14.)
    0:2 Schwemer (19.)
    0:3 Ahrens (24./FE)
    0:4 Neuhoff (58.)
    1:4 M. Kracht (76.) – Kauffeldt
    1:5 Strobel (87.)


    Belitz: Meier, Woschniak, Suchland, Block, Wichmann, Kauffeldt, Bahr, M. Kracht, C. Benke, Kommoß, Mario Rahmel
    Warnemünde: Utech, Schröder, Neubert, Biastoch, Stein, Rekow (75. Strobel), Ahrens, Freitag (54. Lemsin), Helm, Neuhoff (59. Döscher), Schwemer


    Schiris: Rocco Wirkner, Jens Heidelbach, Bernhard Hartfiel
    Z: 66 (6 Gäste)

  • FSV Dummerstorf - SV Klein Belitz 4:0 (0:0)


    Am zweiten Rückrundenspieltag kassierte die Landesklasse-Elf des SV Klein Belitz die zweite klare Niederlage. Beim viertplatzierten FSV Dummerstorf stand trotz vielversprechender Anfangsstunde letztlich eine 0:4-Pleite zu Buche.
    In den ersten fünfzehn Minuten gestalteten die Belitzer das Geschehen dabei nahezu ausgeglichen. Während die favorisierten Gastgeber zu zwei Schussmöglichkeiten kamen (2., 12.), tauchte auf der anderen Seite Marco Loppnow zweimal gefährlich vor dem Tor auf. Seine Versuche verfehlten aber ebenso das Ziel (4., 15.). Nachdem die Partie zunächst ohne großes Abtasten begann, beruhigte sich das Geschehen in der Mitte der ersten Hälfte. Erst kurz vor der Pause entstanden dann wieder gefährliche Torszenen. Diese waren aber alle der Heimelf zuzuordnen, die das Heft des Handelns zunehmend in die Hand nahm. Viermal schossen die Angreifer allerdings am Tor vorbei (29., 34., 37., 40.), sodass die Belitzer zur Pause noch ein torloses Unentschieden mit in die Kabinen nahmen.
    Auch im zweiten Durchgang hielt sich zunächst noch die Hoffnung auf einen Punktgewinn. Zwar war Dummerstorf klar spielbestimmend, doch verteidigte die Hintermannschaft um Marco Rahmel noch gut und ließ keine weiteren Möglichkeiten mehr zu. In der 60. Minute sorgte dann aber ein Sonntagsschuss für Ernüchterung. Nach einem abgeblockten Freistoß schlenzte Willi Rütz den Ball aus 20 Metern in den Winkel. Nachdem der kurz zuvor eingewechselte Stefano Ost gegen seinen Ex-Verein völlig unbedrängt zum 2:0 einköpfte, war die Partie dann auch schon entschieden (65.). Die Belitzer hatten insgesamt auch kaum mehr Entlastung. Bezeichnend der einzige Torschuss im zweiten Durchgang, als Marco Loppnow aus 20 Metern den Torwart prüfte (76.). Die Heimelf blieb dagegen weiter am Drücker und legte aufgrund nachlässiger Defensivarbeit sogar noch zwei weitere Treffer nach (78., 84.).
    „In den ersten sechzig Minuten haben wir taktisch gesehen eigentlich alles richtig gemacht. Ein Sonntagsschuss brach uns dann das Genick. Das wir danach aber dermaßen eingebrochen sind, war leider etwas enttäuschend.“, lautete das Trainer-Fazit von Tilo Kappel.
    Nach der insgesamt achten Saisonniederlage rutschten die Belitzer auf Rang zehn ab und haben vor dem Abstiegsduell gegen Rövershagen auch nur noch einen Punkt Vorsprung vor den Abstiegsplätzen.


    Torfolge:
    1:0 Rütz (60.)
    2:0 Ost (65.)
    3:0 Jentsch (78.)
    4:0 Klein (84.)


    Belitz: Meier, Marco Rahmel, Kaussow (81. Suchland), Cerncic, Woschniak, C. Benke (85. Kauffeldt), Block, Bahr, Loppnow, Jankowski (70. Heinrich), Kommoß
    Dummerstorf: Stemmwedel, Neumann, Siebert, Klein, Utpadel, Rütz, Jentsch, P. Normann (76. Wal), Danilo Glimm, Kroll, Sill (62. Ost)


    Schiris: Christian Minx, Jürgen Runge, Andre Kacholdt
    Z: 85 (17 Belitzer)

  • SV Klein Belitz - SV Rövershagen 0:0

    Die Landesklasse-Elf des SV Klein Belitz erwartete am vergangenen Sonntag den SV Rövershagen zum Heimspiel. Gegen den Tabellenvorletzten musste sich die Kappel-Truppe mit einem torlosen Unentschieden begnügen und verpasste es, sich im Abstiegskampf etwas Luft zu verschaffen.
    Während Röverhagen mit vier Punkten in die Rückrunde startete, kassierten die Belitzer zuvor zwei klare Niederlagen. Dennoch übernahmen die Gastgeber mit dem Anpfiff sofort die Initiative. Torchancen entstanden zunächst allerdings keine, ehe Rico Bahr Angreifer Mario Rahmel mit einem tollen Zuspiel bediente (22.). Nachdem dieser den Torwart umspielte, kullerte der Ball aus spitzem Winkel aber am langen Pfosten vorbei. Im Anschluss griffen dann auch die Gäste mehr in das Spielgeschehen ein und kamen zu ersten Möglichkeiten (32.). Insgesamt blieb auf beiden Seiten aber vieles nur Stückwerk und viele Standards prägten die Partie. So hatte Röverhagen nach einem Eckball auch die beste Gelegenheit, doch rettete Mario Rahmel noch auf der Torlinie (36.).
    Auch nach dem Seitenwechsel spielte sich das Geschehen weitgehend zwischen den Strafräumen ab. Die Belitzer waren zwar über weite Strecken die spielbestimmende Mannschaft, doch fehlte in der Offensive die letzte Durchschlagskraft. Bis auf eine Möglichkeit von Mario Rahmel (70.), ein Fast-Eigentor der Gäste (80.) und einen Kopfball von Daniel Cerncic (85.) blieben klare Torchancen Mangelware. In der Schlussphase zeigten sich die Belitzer dann sogar noch Konteranfällig, blieben nach zuvor neun Gegentoren in zwei Spielen diesmal aber zumindest ohne Gegentreffer.
    Trainer-Fazit Tilo Kappel: „Ein Remis, mit dem Rövershagen leben kann und wir leben müssen. Es war kein schönes aber ein sehr intensiv geführtes Spiel. Das war Abstiegskampf pur. Keiner wollte verlieren und beide Mannschaften hofften auf ein Tor aus dem Nichts. Wir müssen Woche für Woche kämpfen und hart an uns arbeiten, um die für den Klassenerhalt nötigen Punkte einzufahren.“


    Belitz: Rachow, Marco Rahmel, Kauffeldt, Cerncic, Woschniak, C. Benke (67. Wichmann), Heinrich (56. Block), Bahr (82. Jankowski), Loppnow, Mario Rahmel, F. Müller
    Rövershagen: Felske, Krüger, Sagert, Schmitz, Seifert, Fechtner (46. Otten), M. Damrath, Kirschner, Hentschel, Denz, Schönfeld


    Schiris: Dominic Koch, Mathias Tietze, Martin Deckert
    Z: 80

  • SSV Satow - SV Klein Belitz 1:1 (0:0)

    Die Landesklasse-Elf des SV Klein Belitz erlitt am vergangenen Sonntag einen weiteren Rückschlag. Durch ein mageres 1:1-Unentschieden beim abgeschlagenen Tabellenschlusslicht in Satow verpasste die Kappel-Truppe erneut einen Befreiungsschlag im Abstiegskampf.
    Die Gastgeber begannen nach ihrer Pleitenserie forsch und kamen auch zu ersten gefährlichen Offensivszenen. Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit stabilisierte sich aber die Hintermannschaft um Marco Rahmel und ließ kaum mehr gefährliche Angriffe zu. Die Belitzer bekamen das Geschehen dann auch zunehmend besser in den Griff und erarbeiteten sich einige Tormöglichkeiten. Nachdem Angreifer Mario Rahmel freistehend am Torwart scheiterte (9.), schoss Marco Loppnow nach einem Diagonalball knapp am langen Pfosten vorbei (13.). Ein Schussversuch von Christian Benke landete ebenfalls nur knapp neben dem Tor (29.), bevor der SSV-Schlussmann einen Kopfball von Daniel Cerncic (19.), einen Freistoß von Marco Loppnow (30.) und einen erneuten freistehenden Versuch von Mario Rahmel (39.) mit guten Paraden vereitelte.
    Auch nach dem Seitenwechsel behielten die Gäste zunächst ein klares Übergewicht. In der 55. Spielminute tauchte aber plötzlich Marco Pohlmann nach einem Stellungsfehler völlig frei vor Torwart Tim Meier auf und besorgte mit der ersten echten Torchance die überraschende Satower Führung. Zwar kamen die Belitzer weiterhin zu guten Möglichkeiten (61., 73.), wirkten insgesamt aber zunehmend verkrampft und unruhig im Spielaufbau. In der Schlussphase hätte Pohlmann gegen die entblößte Defensive fast schon für die Entscheidung gesorgt, doch landeten seine beiden klasse Distanzschüsse nur am Querbalken (81., 85.). Auf der anderen Seite blieben die Belitzer wie bei einer Doppelchance von Rico Bahr und Mario Rahmel weiterhin glücklos (86.). Erst Mittelfeldgestalter Christian Benke bewahrte sein Team mit einem verdeckten Schuss von der Strafraumgrenze zumindest noch vor der Niederlage (90.). Für eine komplette Wende sollte es in der langen Nachspielzeit dann aber nicht mehr reichen.
    Trainer-Fazit Tilo Kappel: „Ein Spiel mit so vielen Chancen muss man eigentlich gewinnen. Wir spielten die beste erste Halbzeit seit Rückrundenbeginn, belohnten uns aber nicht. Nach dem 0:1 kam natürlich Unruhe in unser Spiel. Für die Moral spricht aber, dass wir am Ende zumindest nicht verloren haben.“


    Torfolge:
    1:0 Pohlmann (55.)
    1:1 C. Benke (90.) – Marco Rahmel


    Gelb/rot: Cerncic (86./Belitz)


    Belitz: Meier, Marco Rahmel, Kauffeldt (69. Kaussow), Cerncic, Woschniak, C. Benke, Heinrich, Bahr, Loppnow, Jankowski (63. Block), Mario Rahmel
    Satow: Kaesler, Küster, Pehlke, Kulla, Schult, Komorovski, Milewski, Mai, Seemann, Pohlmann


    Schiris: Christoph Lissner, Steffen Ludwig, Mike Rauch
    Z: 95 (55 Belitzer)

  • SV Klein Belitz – Rostocker FC II 1:1 (0:0)

    Die Landesklasse-Elf des SV Klein Belitz tritt nach dem dritten Remis in Folge weiter auf der Stelle. Gegen die Verbandsliga-Reserve des Rostocker FC kam die Kappel-Truppe erneut nicht über ein 1:1-Unentschieden hinaus.
    Die Gäste starteten gut in die Rückrunde und waren zuvor dreimal ungeschlagen. In dieser Partie wurden sie aber von Beginn an in die Defensive gedrängt. Nach ersten Warnschüssen von Marco Loppnow (5., 6., 13.) wurde der Torhüter aber erst bei einer Doppelchance von Mario Rahmel und Kay Kommoß zu Paraden gezwungen (26.). Auch im weiteren Verlauf schlugen die Belitzer aus ihrer Überlegenheit dann kein Kapital und blieben im Abschluss weiter glücklos. Nach einem Kopfball von Marco Rahmel (27.) und einem verunglückten Flankenversuch von Marco Loppnow (30.) verfehlten zwei Schussversuche von Rico Bahr das Gehäuse nur knapp (42., 45.).
    Kurz nach dem Seitenwechsel kam auch der RFC zu seiner ersten gefährlichen Szene, doch war Torwart Andreas Rachow bei einer verunglückten Hereingabe auf dem Posten (46.). In der Folge zeigten sich die Belitzer weiter zweikampfstark und energisch im Nachsetzen. Mario Rahmel vergab aber freistehend die nächste klare Torchance (50.). Die Gäste präsentierten sich dann deutlich effektiver und stellten den Spielverlauf per Konter plötzlich auf den Kopf (56.). Im folgenden Angriff war endlich auch die Heimelf erfolgreich, indem Mario Rahmel eine Vorlage von Christian Benke zum wichtigen Ausgleich verwertete (58.). Nach seinem zweiten Saisontor hätte der Angreifer das Spiel auch komplett drehen können, scheiterte aber erneut freistehend am Torwart (63.). Insgesamt mussten die Belitzer dem hohen Tempo aber zunehmend Tribut zollen. Der Gegner investierte zudem mehr in die Partie und zeigte sich in der Schlussphase sogar noch gefährlicher (84./abgeblockt, 88./Pfosten).
    Trainer-Fazit Tilo Kappel: „Ein Spiegelbild der letzten Woche. Wir waren klar besser, erarbeiteten uns viele Möglichkeiten, belohnten uns aber nicht. Dass wir erneut einen Rückstand wettmachten, spricht aber weiter für die Moral der Truppe.“


    Torfolge:
    0:1 Foth (56.)
    1:1 Mario Rahmel (58.) – C. Benke


    Belitz: Rachow, Marco Rahmel, Kauffeldt, Kaussow, Woschniak, C. Benke, M. Müller, Bahr, Loppnow, Kommoß, Mario Rahmel
    RFC: Broczinski, Klötzer, Nehls, Gaede, Mader, Brandes, Dohse, Gäten, Bill (41. Foth), von Stenglin, Wegner

    Schiris: Johannes Wagner, Jens Heidelbach, Bernhard Weber
    Z: 78 (3 Gäste)

  • FSV Bentwisch II - SV Klein Belitz 2:3 (0:1)

    Dem SV Klein Belitz gelang im Abstiegskampf der Landesklasse endlich der ersehnte Befreiungsschlag. Im Kellerduell bei der Verbandsliga-Reserve des FSV Bentwisch setzte sich die Kappel-Elf am Ostersonntag mit 3:2 durch und vergrößerte den Vorsprung auf die Abstiegsplätze vorübergehend auf vier Punkte.
    Dabei standen die Vorzeichen auf den ersten Rückrundensieg eher schlecht. Nicht nur, weil die beiden letzten direkten Duelle klar verloren wurden (0:7, 2:6) und Bentwisch mit dem Rückenwind eines 6:0-Auswärtssieges antrat, sondern auch weil die Belitzer in den letzten 15 Spielen auf ungeliebtem Kunstrasen 11 Pleiten kassierten (zuletzt 0:7 und 0:8 ).
    So kamen die Gastgeber gleich zu Beginn auch schon zur ersten Torchance. Nach einem Eckball musste Mario Rahmel auf der Torlinie klären (1.). Davon unbeeindruckt fanden aber auch die Gäste gut in die Partie und lenkten das Spiel frühzeitig in die richtige Bahn. Nachdem Rico Bahr mit einem Distanzschuss am Querbalken scheiterte (5.), setzte Felix Müller energisch nach und bediente in der Mitte Mario Rahmel. Mit seinem dritten Saisontor brachte der Angreifer sein Team in der Rückrunde erstmals in Führung. Der Gegner kam im weiteren Verlauf zwar auch zu Torabschlüssen (10., 15.) agierte insgesamt aber kaum zwingend. Die zuletzt gefestigte Defensive um Marco Rahmel hinterließ erneut einen guten Eindruck. Durch schnelles Überbrücken des Mittelfelds kamen auf der anderen Seite Felix Müller und Mario Rahmel zu weiteren Chancen (18., 21.).
    Im zweiten Durchgang kam Bentwisch gegen engagierte und zweikampfstarke Belitzer weiterhin nicht besser ins Spiel. Stattdessen profitierte Mario Rahmel erneut von einer starken Vorarbeit von Felix Müller und erhöhte auf 2:0 (53.). Insgesamt spielte sich das Geschehen weitgehend zwischen den Strafräumen ab. Fast aus dem Nichts kam die Heimelf durch einen zweifelhaften Foulelfmeter aber plötzlich ins Spiel zurück (73.). Wichtig, dass Felix Müller im direkten Gegenzug den alten Abstand wiederherstellte (74.). Nach einem verunglückten Torschussversuch von Rico Bahr bewies Müller seinen Torriecher und krönte seine gute Leistung mit seinem zweiten Saisontor. Bis in die Nachspielzeit verteidigten die Belitzer den Vorsprung dann souverän, ehe ein vermeidbarer Foulstrafstoß in der Nachspielzeit noch den 2:3-Anschlusstreffer einbrachte.
    Trainer-Fazit Tilo Kappel: „Endlich haben wir uns auch mal für ein gutes Spiel belohnt. Wir zeigten erneut eine große mannschaftliche Geschlossenheit und haben die Fehler des Gegners endlich mal eiskalt genutzt. Garanten für den Erfolg waren unsere Stürmer Felix Müller und Mario Rahmel, die aus einem starken Team noch herausragten. Am Ende ein verdienter und wichtiger Sieg.“


    Torfolge:
    0:1 Mario Rahmel (5.) – F. Müller
    0:2 Mario Rahmel (53.) – F. Müller
    1:2 C. Boy (73./FE)
    1:3 F. Müller (74.) – Bahr
    2:3 C. Boy (90./FE)


    Belitz: Kaussow, Marco Rahmel, Kauffeldt (79. Suchland), Cerncic, Woschniak, M. Müller, Kommoß (84. Wichmann), Bahr, Loppnow, Mario Rahmel, F. Müller (75. Jankowski)
    Bentwisch: Storm, C. Boy, Gutknecht, Brandt (62. Krause), Schulz, Bruhnke (56. Tarra), Zielke, Liebke, Schumny, Günther, Labitzke

    Schiris: Tobias Joppa, Ronny-Felix Hampe, Florian Lemp
    Z: 50 (24 Belitzer)

  • SV Klein Belitz - Kröpeliner SV 1:1 (0:0)

    Am 20. Spieltag ergab sich für die Landesklasse-Elf des SV Klein Belitz die Möglichkeit am Tabellensiebten aus Kröpelin vorbeizuziehen und einen wichtigen Schritt in Richtung Klassenerhalt zu gehen. Nach der Partie wartet die Kappel-Elf allerdings auch nach fünfeinhalb Monaten weiter auf einen Heimsieg, trotzte dem starken Gegner aber zumindest einen Punkt ab.
    Während die Belitzer in den vorherigen acht Partien nur gegen den Tabellendritten und –vierten verloren, waren die Gäste zuvor in sieben Spielen sieglos. Die Vorzeichen standen also gut und die Heimelf übernahm auch mit dem Anpfiff die Initiative. Allerdings brauchte Kröpelin nur zehn Minuten, um sich besser einzustellen und sich zunehmend zu befreien. Nach der ersten Kopfballchance (11.) wurde die Hausburg-Truppe dann immer dominanter und kaufte den Belitzern komplett den Schneid ab. Während sich die eigenen Angriffsbemühungen auf einen einzigen Torschuss von Pierre Woschniak beschränkten (27.), entstanden auf der anderen Seite einige gute Torchancen (21., 25., 29., 35., 42.). Da Kröpelin zunächst aber auch im fünften Spiel in Folge ohne eigenen Treffer blieb, retteten die Belitzer ein schmeichelhaftes 0:0 in die Kabinen.
    Auch nach dem Seitenwechsel bestimmten die Gäste zunächst weiter das Geschehen und kamen zur nächsten Kopfballchance (53.). Erst danach fanden endlich auch die Belitzer besser ins Spiel. Nachdem Marco Loppnow am starken Torwart scheiterte (61.), kamen auch Felix Müller (67.) und Christian Benke (70.) zu Möglichkeiten. Gerade in der guten Phase erzielte aber plötzlich der Gegner den Treffer. Nach halbherzigem Abwehrverhalten schob Philipp Schimnick eine Vorlage von Mathias Hausburg völlig freistehend ein (73.). In einer ausgeglichenen Schlussphase kämpften sich die Belitzer dann aber zurück und kamen gegen die drittbeste Abwehr der Liga noch zu der einen Möglichkeit zum Ausgleich. Nach Foulspiel an Mario Rahmel versenkte Rico Bahr den fälligen Elfmeter sicher zum 1:1 (80.) und bewahrte sein Team auch im fünften Spiel in Folge vor einer Niederlage.
    Trainer-Fazit Tilo Kappel: „Letztlich ein glücklicher Punkt für uns, den wir aber gerne mitnehmen. Kröpelin war gut eingestellt und ließ uns kaum ins Spiel kommen. Positiv aber, dass wir erneut nach einem Gegentor zurückgekommen sind.“


    Torfolge:
    0:1 Schimnick (73.)
    1:1 Bahr (80./FE) – Mario Rahmel


    Belitz: Meier, Marco Rahmel, Kauffeldt, Cerncic, Woschniak, M. Müller (46. C. Benke), Kommoß (68. Heinrich), Bahr, Loppnow, Mario Rahmel, F. Müller (82. Block)
    Kröpelin: Götz, Schümann, Mönk, Blödorn, Hausburg, Schimnick, Thielert (65. Johannisson), Wähnke, Gehrmann, Schäfer, Rönnfeldt (81. Leipacher)

    Schiris: Michael Lübke (TSV Bützow), Uwe Lang (FSV Krakow am See), Tom Jacobs (TSV Bützow)
    Z: 100 (15 Gäste)

  • FSV Kritzmow - SV Klein Belitz 0:3 (0:1)

    Die Landesklasse-Elf des SV Klein Belitz landete am vergangenen Sonnabend den zweiten Auswärtssieg in Folge und fuhr damit drei weitere wichtige Zähler im Abstiegskampf ein. Dabei überraschte die Kappel-Truppe durch einen deutlichen 3:0-Erfolg beim Tabellenfünften in Kritzmow.
    Trotz der Serie von zuvor fünf Spielen ohne Niederlage gingen die Belitzer beim spielstarken Aufsteiger als klarer Außenseiter in die Partie. Auch der FSV war in seinen vorherigen sieben Partien nur beim Tabellenführer unterlegen und sammelte in den letzten drei direkten Duellen mit Belitz sieben Punkte (5:0, 1:0, 2:2).
    Die Gäste fanden aber von Beginn an gut ins Spiel und legten nach einer Viertelstunde die 1:0-Führung vor. Nach Balleroberung von Kay Kommoß und klasse Steilpass von Mario Rahmel netzte Marco Loppnow sicher ins lange Eck ein. Im weiteren Verlauf der ersten Hälfte beschränkten sich die Belitzer weitgehend auf die Abwehrarbeit und überließen dem Gegner die Spielgestaltung. Dieser kam in der Folgezeit aber kaum zu klaren Möglichkeiten. Erst kurz vor der Pause wurde Torwart Tim Meier erstmals zu einer Parade gezwungen (43.). Auf der anderen Seite setzten die agilen Offensivkräfte um Marco Loppnow (16.), Christian Block (23.) und Mario Rahmel (38.) immer wieder Nadelstiche.
    Nach dem Seitenwechsel erhöhte Kritzmow dann aber den Druck und kam früh zur nächsten Möglichkeit (48./Parade Tim Meier). Das nächste Tor erzielten allerdings wieder die Gäste. Nach erneuter Vorarbeit vom starken Kay Kommoß versenkte Mario Rahmel einen Querpass von Marco Loppnow zum 2:0 (50.). In den folgenden Minuten bewahrte dann ein starker Tim Meier sein Team mit weiteren Paraden vor einem Gegentor (53., 59.). Zudem klärte Mario Rahmel nach einem Eckball auf der Torlinie (62.). Bis zum Ende drängte der FSV auf den Anschlusstreffer, wurde beim Torabschluss aber zunehmend ungefährlicher. Die Belitzer verteidigten den Vorsprung dann auch wacker bis in die Schlussphase. Nach vorherigen Konterchancen durch Marco Loppnow und Kay Kommoß erhöhte Mario Rahmel sogar noch auf 3:0. In der Schlussminute verwandelte der gefoulte ein Strafstoß sicher zum sechsten Saisontor und besiegelte endgültig die erst zweite Heimpleite der Gastgeber in dieser Saison.
    Trainer-Fazit Tilo Kappel: „Ein ganz wichtiger und auch hochverdienter Sieg für uns. Wir haben als Team voll überzeugt und die Tore eins und zwei durch sehr gut gesetzte Konter erzielt. Gegen so einen spielstarken Gegner wie Kritzmow kein Tor zuzulassen nötigt Respekt an die Truppe. Wir müssen jetzt so konzentriert weitermachen, dann haben wir am Ende mit dem Abstieg nichts zu tun.“


    Torfolge:
    0:1 Loppnow (15.) – Mario Rahmel
    0:2 Mario Rahmel (51.) – Loppnow
    0:3 Mario Rahmel (90./FE) – Mario Rahmel


    Belitz: Meier, Marco Rahmel, Kauffeldt, Kaussow, Woschniak, C. Benke, Wichmann, Block, Loppnow, Kommoß, Mario Rahmel
    Kritzmow: Wegner, Aul, Dreyer, Braun, Goldhofer (74. Klaus), Diesterhoff, Marquardt (78. Kelm), Peschenz, Hoeft, Mohs (85. Kuchenbecker), Lucyga

    Schiris: Steffen Ludwig, Erik Spieß, Helmut Böseke
    Z: 70 (19 Belitzer)

  • SV Klein Belitz – SV Gelbensander Grashopper 1:0 (0:0)

    Für den SV Klein Belitz rückt der erneute Klassenerhalt in der Landesklasse immer näher. Nach einem 1:0-Erfolg über den Tabellenvorletzten aus Gelbensande vergrößerte die Kappel-Elf den Vorsprung zu den direkten Abstiegsplätzen auf neun Punkte. Durch das siebte Spiel in Folge ohne Niederlage rückte die Truppe vorübergehend sogar auf Tabellenplatz sieben vor.
    Gegen den Aufsteiger waren die zuvor schon erfolgreichen Belitzer in der Favoritenrolle. In der Anfangsphase fand die Truppe aber schwer ins Spiel. Den ersten gefährlichen Torschuss hatten dann auch die Gäste (17./drüber). Erst im Anschluss kam die Heimelf besser zurecht, agierte insgesamt aber nur selten zwingend. Dennoch kontrollierten die Gastgeber zunehmend das Spiel und kamen durch Mario Rahmel (21.), Marco Rahmel (23.) und Marco Loppnow (36.) auch zu ersten Kopfballchancen. Die beste Möglichkeit ergab sich kurz vor dem Pausenpfiff dann für Angreifer Mario Rahmel. Nach einem Solo an der Strafraumgrenze und plötzlich freier Schussbahn landete sein Ball aber genau auf den Torwart (45.).
    Im zweiten Durchgang kamen die Gäste zunächst besser aus der Kabine. Bis auf einen Schuss ans Außennetz entstanden aber kaum gefährliche Torchancen (47.). Nach einer Stunde übernahmen die Belitzer dann wieder die Initiative und erarbeiteten sich einige Möglichkeiten. Versuche von Christian Benke (57., 72.), Christian Block (63.), Mario Rahmel (72.) und Rico Bahr (75.) fanden aber nicht den Weg ins Tor. Für den entscheidenden Treffer zeigte sich dann Rico Bahr zuständig. Einen, an Mario Rahmel verübten, Foulelfmeter verwandelte der Kapitän zum 1:0 (70.). In der Schlussphase versuchten die Gäste dann noch die Niederlage abzuwenden. Letztlich rettete der vorher wenig beschäftigte Torwart Tim Meier den ersten Heimsieg seit über einem halben Jahr. Einen eigentlich harmlosen langen Ball ließ Marco Rahmel plötzlich zum Torwart durch. Der überraschte Meier musste den aufspringenden Ball mit einer Glanzparade aus dem Winkel holen (90.).
    Trainer-Fazit Tilo Kappel: „Ein ganz wichtiger Dreier! Es gab keinen Schönheitspreis zu gewinnen, wichtig sind am Ende nur die drei Punkte. Das war Abstiegskampf pur von der ersten bis zur letzten Minute, den wir voll angenommen haben.“


    Torfolge:
    1:0 Bahr (70./FE) – Mario Rahmel


    Belitz: Meier, Marco Rahmel, Kaussow, M. Müller, Woschniak, C. Benke, Block, Bahr, Loppnow, Kommoß (86. Jankowski), Mario Rahmel (88. Suchland)
    Gelbensande: Bühring, Bitterling, Holtschulte, Hunziger, Protsch (33. Pach), Nitzschke, Tintjer, Ziegenhagen, H. Schröder (61. Krüger), Mademann, Dörfel


    Schiris: Tim Schüler (FSV Reinberg), Hannes Kusch (Rhenaer SV), Jan-Arne Seep (Kickers JuS 03)
    Z: 70 (7 Gäste)

  • Doberaner FC - SV Klein Belitz 4:1 (1:0)

    Nach zuvor sieben Spielen ohne Niederlage musste sich die Landesklasse-Truppe des SV Klein Belitz mal wieder geschlagen geben. Beim Tabellenzweiten in Doberan unterlag die Kappel-Elf letztlich deutlich mit 1:4 und rutschte wieder auf Rang neun ab.
    Auf dem ungeliebten Kunstrasen begannen die Belitzer noch hellwach und kamen durch das Angriffstrio Mario Rahmel (1.), Marco Loppnow (8.) und Kay Kommoß (13.) früh zu guten Möglichkeiten. „Wir fanden richtig gut ins Spiel und müssen nach 20 Minuten eigentlich 2:0 führen.“, so Trainer Kappel. Die Belitzer verteidigten insgesamt zwar gut, doch kam die Heimelf in der Folge auch zu ersten echten Torchancen. Nachdem ein Distanzschuss den Pfosten streifte, landete auch ein Kopfball nur am Aluminium (18., 25.). Die Gäste ließen sich aber nicht beeindrucken und setzten weiter Nadelstiche. So verfehlte Mario Rahmel nach gutem Angriff nur knapp das Ziel (26.). Nach torlosen 43 Minuten gelang dem DFC dann aber doch noch der Führungstreffer. Aus dem Gewühl heraus markierte Matthias Zettl das 1:0. Tilo Kappel: „Im Verlauf der ersten Hälfte kam Doberan besser ins Spiel und ging kurz vor der Pause etwas glücklich in Führung. Den Beginn der zweiten Hälfte verschliefen wir leider total und ehe wir wach waren, stand es 4:0.“ Nach der guten ersten Halbzeit verloren die Belitzer nämlich komplett die Ordnung und fingen sich innerhalb von zehn Minuten drei Gegentore ein (48., 51., 58./FE). Tobias Scherf erzielte einen Hattrick und sorgte somit für den klaren Spielstand. Zumindest stabilisierte sich die Hintermannschaft dann etwas und verhinderte trotz weiterer DFC-Chancen einen noch höheren Rückstand (71., 73., 77.). Auf der anderen Seite waren die Belitzer stets auch auf den eigenen Torerfolg aus. Vor Marco Loppnow (66.) und Mario Rahmel (79.) scheiterte Rico Bahr aber sogar vom Elfmeterpunkt (64.). Letztlich erzielte der eingewechselte Robert Jankowski sein erstes Saisontor und sorgte somit zumindest noch für den Ehrentreffer (87.). „Trotz des klaren Rückstands gaben wir aber nie auf und versuchten alles für eine Resultatsverbesserung.“, so das Abschlussfazit von Trainer Kappel.


    Torfolge:
    1:0 Zettl (43.)
    2:0 Scherf (49.)
    3:0 Scherf (52.)
    4:0 Scherf (58./FE)
    4:1 Jankowski (87.) – C. Benke


    Verschossener FE: Bahr (64./Belitz)


    Belitz: Meier, Marco Rahmel (66. Jankowski), Suchland, Kauffeldt, Wichmann, C. Benke, Block, Bahr, Loppnow, Kommoß, Mario Rahmel
    Doberan: Scheibner, Urgast, Zilinski, Garske, Spengler, Godejahn (75. Oemler), Wienke, Schweiz, Zettl (62. Frank), Scherf (75. Arnold), Capito


    Schiris: Dominic Koch (Anker Wismar), Rico Jedecke, Ronald Schuldt
    Z: 70 (15 Belitzer)

  • SV Klein Belitz – PSV Rostock 4:7 (4:5)

    Die Landesklasseteams vom SV Klein Belitz und PSV Rostock lieferten sich am vergangenen Sonntag erneut ein wahres Schützenfest. Nach der 3:7-Hinspielpleite unterlag die Kappel-Elf dieses Mal mit 4:7, befindet sich als Tabellenzehnter aber weiterhin im gesicherten Bereich.
    Von Beginn an spielten beide Mannschaften mit offenem Visier und offenbarten in der Defensive einige Schwächen. Bereits nach sechs Minuten verwandelte Sascha Putscher einen Foulstrafstoß zum 0:1. Nach gutem Spielzug und Vorlage von Kay Kommoß erzielte Mario Rahmel zwar den postwendenden Ausgleich (7.), doch kurz darauf lagen die Belitzer nach einem Distanzschuss in den Torwinkel erneut im Hintertreffen (9. Putscher). Mitte der ersten Hälfte zog der PSV durch ein Tor aus dem Spiel heraus (20. Markus Bergmann) und einen direkt verwandelten Freistoß (22. Putscher) dann auf 4:1 davon. Nachdem Mario Rahmel auf der anderen Seite zwischenzeitlich einen Abwehrfehler zum 2:4 ausnutzte (24.), stellte Markus Bergmann mit einem weiteren direkt verwandelten Freistoß den alten Abstand wieder her (38.). Die Belitzer behielten die Köpfe aber weiter oben und blieben durch schnelles Überbrücken des Mittelfelds weiter stets gefährlich. So versenkte der selbst Gefoulte Mario Rahmel einen Strafstoß sicher zum 3:5 und stellte mit seinem dritten Treffer erneut seine starke Form unter Beweis (41.). Auch den Schlusspunkt unter eine temporeiche und spannende erste Hälfte setzten dann die Gastgeber. Mit einem platzierten Distanzschuss erzielte Kay Kommoß neben dem 4:5-Anschlusstreffer auch sein erstes Tor in der Landesklasse und besiegelte zudem die torreichste Belitzer Halbzeit seit 1989.
    Auch nach dem Seitenwechsel baute der PSV seine starke Abschlussquote weiter aus. Von der Strafraumgrenze traf Denny Schäfer in den langen Torwinkel zum 6:4 und zog der Heimelf damit früh den Zahn (52.). Spätestens nachdem Sven-Ole Ludwig einen Eckball aus Nahdistanz zum 7:4 einköpfte, war die Partie dann vorentschieden (62.). Die Gastgeber waren in der Folgezeit zwar stets auf Ergebniskosmetik aus, doch beim Torabschluss blieben Mario Rahmel (66.), Kay Kommoß (70.) und Marco Loppnow (87., 88.) dann erfolglos. Letztlich erzielten die Belitzer zwar erstmals in dieser Spielzeit mehr als drei Tore, standen nach insgesamt sieben Heimgegentoren (zuletzt vor 16 Jahren) aber zum Ende mit leeren Händen da.
    Trainer-Fazit Tilo Kappel: „Eine total verrückte erste Halbzeit mit neun Toren hatte einen sehr hohen Unterhaltungswert. Wir haben uns bis zum Schluss gegen die Niederlage gewehrt aber PSV war im Abschluss einfach effektiver.“


    Torfolge:
    0:1 Putscher (6./FE)
    1:1 Mario Rahmel (7.) – Kommoß
    1:2 Putscher (9.)
    1:3 Bergmann (20.)
    1:4 Putscher (22.)
    2:4 Mario Rahmel (24.)
    2:5 Bergmann (38.)
    3:5 Mario Rahmel (41./FE) – Mario Rahmel
    4:5 Kommoß (43.) – Mario Rahmel
    4:6 Schäfer (52.)
    4:7 Ludwig (62.)


    rot: M. Kracht (80./Belitz), Krakowsky (80./PSV)


    Belitz: Rachow, Bahr, Kaussow (66. M. Kracht), Cerncic, Woschniak, Wichmann, Kauffeldt, Block, Loppnow, Kommoß, Mario Rahmel
    PSV: Riebe, Placzek, Neubrand, Ilzhöfer (73. Krakowsky), Brose, Hoffmann (66. Bräuer), Bergmann, Ludwig (74. Theis), Putscher, Panter, Schäfer


    Schiris: Jens Heidelbach, Martin Westendorf, Martin Genkel
    Z: 80 (10 Gäste)

  • SG Warnow Papendorf - SV Klein Belitz 2:4 (1:0)

    Durch einen 4:2-Erfolg beim Tabellenfünften in Papendorf sicherte sich der SV Klein Belitz die letzten fehlenden Punkte zum endgültig sicheren Klassenerhalt. Am vorletzten Spieltag der Landesklasse gelang durch den achten Saisonsieg sogar wieder der Sprung auf Platz sieben.
    Dabei machte der Spielverlauf der ersten Hälfte noch wenig zuversichtlich. Beide Teams begannen verhalten und waren zunächst auf Absicherung des eigenen Tores bedacht. Vor allem die Heimelf stand tief und machte der Belitzer Offensive das Leben schwer. Bis auf einen Schussversuch von Rico Bahr, der das Gehäuse knapp verfehlte (18.), entstanden keine nennenswerten Torgelegenheiten. Auch Papendorf blieb bei seinen Angriffsversuchen überwiegend harmlos und strahlte ebenso kaum Torgefahr aus. So wurde die Partie von guten Abwehrreihen dominiert und plätscherte weitgehend vor sich hin, ehe kurz vor der Pause plötzlich doch noch ein Treffer fiel. Nach einem Querpass von Außen und Schlenzer an den Pfosten, brachte Andre Amborski den Nachschuss nach einem Abstimmungsfehler der Belitzer im Tor unter (42.).
    Im zweiten Durchgang entwickelte sich dann ein anderes Spiel. Fast hätte der Gegner früh auf 2:0 erhöht, doch lenkte Torwart Tim Meier den Torschuss noch an die Latte (46.). Auf der anderen Seite leitete ein guter Diagonalball von Alexander Kaussow den plötzlichen Ausgleich ein. Nach Weiterleitung von Kay Kommoß brachte Mario Rahmel sein Team ins Spiel zurück (49.). Fortan wirkten die Belitzer befreiter. Die Hintermannschaft ließ kaum mehr etwas zu und vorne zeigten sich die Angreifer effektiv. Mario Rahmel mit einem verwandelten Foulstrafstoß (62.), Geburtstagskind Kay Kommoß per Kopfball (72.) und Marco Loppnow nach starker Vorlage von Kommoß (77.) erhöhten den Spielstand auf 4:1. Nachdem die Gastgeber wenig später schwaches Abwehrverhalten mit dem 2:4 bestraften, wurde es in der Schlussphase dann nochmal etwas unruhig. Spätestens als Tim Meier aber einen Foulelfmeter mit einer starken Parade entschärfte, war das Spiel endgültig zu Gunsten der Belitzer entschieden (90.).
    Trainer-Fazit Tilo Kappel: „Ein aufgrund der zweiten Halbzeit auch verdienter Sieg. Glückwunsch an das gesamte Team für eine tolle Rückrunde, in der wir uns letztendlich den Klassenerhalt verdient erkämpft haben.“


    Torfolge:
    1:0 Amborski (42.)
    1:1 Mario Rahmel (49.) – Kommoß
    1:2 Mario Rahmel (62./FE) – Mario Rahmel
    1:3 Kommoß (72.) – Block
    1:4 Loppnow (77.) – Kommoß
    2:4 Amborski (79.)


    Verschossener FE: Engels (90./Papendorf)


    Belitz: Meier, Marco Rahmel, Kaussow (51. Kauffeldt), Woschniak, C. Benke (77. Wichmann), M. Müller (65. Block), Loppnow, Kommoß, Mario Rahmel
    Papendorf: Enseleit, Ehlers, Finnern, Luchterhand, Fahlpahl, Pa. Sachse, Engels, Amborski (86. Mangelmann), Enock, Peters, Biernetzky (70. Kutzer (75. Methling))


    Schiris: Christopher Blümel, Lefter Adhamidhi, Holger Dinnebier
    Z: 65 (23 Belitzer)

  • SV Klein Belitz – UFC Arminia Rostock 3:2 (2:1)

    In Klein Belitz bekamen die 140 Zuschauer am vergangenen Wochenende nochmal einen wahren Abstiegskrimi geboten. Am letzten Spieltag der Saison besiegte die Kappel-Elf den Tabellenvorletzten vom UFC Arminia Rostock in einem packenden Spiel mit 3:2.
    Für die Belitzer war der Klassenverbleib dabei schon in den Vorwochen gesichert. Dem Gegner vom UFC fehlte aber letztlich nur ein einziges Tor, um den bitteren Abstieg in die Kreisoberliga zu verhindern. Der nur um einen Punkt bessere Konkurrent aus Gelbensande verlor sein Spiel beim Rostocker FC II nämlich ebenfalls (2:1), darf sich aber dennoch auf ein weiteres Jahr in der Landesklasse freuen.
    Die Belitzer wollten ihre starke Rückrunde (nur gegen die ersten Vier der Tabelle verloren) mit einem Abschlusssieg krönen und letztlich den überraschenden siebten Tabellenplatz sichern. In der Anfangsphase startete die abstiegsbedrohte Arminia aber hochmotiviert in die Partie und kam früh zu ersten Möglichkeiten. Das 1:0 fiel allerdings auf der anderen Seite (11.). Durch eine starke Einzelaktion markierte Mario Rahmel sein zwölftes Saisontor (davon elf in den letzten neun Spielen). Arminia blieb aber unbeeindruckt und kam aus dem Spiel heraus dann auch zum Ausgleich (26.). Während die Gäste ihre nächste Möglichkeit ungenutzt ließen (39./Direktabnahme), zeigten sich die Belitzer effektiv (30.). Nach einem Eckball und abgeblocktem Kopfball von Kay Kommoß, versenkte Iven Kauffeldt den Nachschuss zum 2:1-Pausenstand (erstes Saisontor).
    Nach dem Seitenwechsel blieb es eine umkämpfte, temporeiche und vollkommen offene Partie. Für die Hausherren vergaben Kay Kommoß (47./Fernschuss) und Marco Loppnow (60./Kopfball) die nächsten Möglichkeiten, bevor Arminia dann nochmals den Druck erhöhte. Ein starker Torwart Tim Meier entschärfte in der Folge einige gute Torchancen und darunter sogar einen Foulelfmeter (59., 66., 66./FE). Wenig später kam der Gegner aber doch zu seinem umjubelten Tor, als der Ball zuvor nur unzureichend geklärt wurde (70.). Die Freude über den vermeintlichen Klassenerhalt währte aber nur kurz. Fast aus dem Nichts stand Flügelspieler Marco Müller nach einem klasse Zuspiel von Marco Loppnow plötzlich alleine vor dem Gästetor. Aus spitzem Winkel bewies Müller ungeahnte Torjägerqualitäten und versenkte den Ball ins lange Eck (75.). In der Schlussphase stemmten sich die Belitzer dann mit vollem Einsatz gegen den nochmaligen Ausgleich und brachten den Sieg letztlich über die Zeit.
    Trainer-Fazit Tilo Kappel: „Respekt an meine Mannschaft. Wir haben nochmal alles rausgehauen und unseren Fans einen schönen Saisonausklang beschert. Arminia kämpfte bis zum Umfallen, gegen den Abstieg. Wir hielten aber voll dagegen und waren am Ende der etwas glückliche Sieger. Platz sieben und 34 Punkte sind am Ende mehr, als wir erwarten konnten.“


    Torfolge:
    1:0 Mario Rahmel (11.)
    1:1 Richter (26.)
    2:1 Kauffeldt (30.) – Kommoß
    2:2 Hahn (70.)
    3:2 M. Müller (75.) – Loppnow


    Verschossener FE: Richter (66./Arminia)


    Belitz: Meier, Bahr, Kaussow (56. Suchland), Kauffeldt, Woschniak, C. Benke, M. Müller, Block, Loppnow, Kommoß, Mario Rahmel (78. Jankowski)
    Arminia: Kornell, Hantusch, Schulz (77. Mews), Cordes, Siatkowski, Jäkel, Hahn, Wieneke, Reiche, Goronzy, Richter


    Schiris: Dennis Heidemann (Anker Wismar), Maik Negraschus (TSG Warin), Frank Rodehau (Poeler SV)
    Z: 140

  • So, die Zeit rennt! Die Vorbereitung auf die kommende Saison ist damit auch schon wieder beendet. Ich reiche mal noch die Testspielberichte nach:


    SV Klein Belitz I+II – TSV Bützow II 5:0 (1:0)

    Die beiden Männermannschaften des SV Klein Belitz bestritten nach zuvor drei Trainingseinheiten ihr erstes Testspiel in Vorbereitung auf die neue Spielzeit. Gegen die zweite Mannschaft des TSV Bützow gelang zum Auftakt ein deutlicher 5:0-Erfolg.
    Die gemischte Elf hatte nur in den Anfangsminuten Probleme, denn die Bützower fanden zunächst gut ins Spiel. Mit fortlaufender Spieldauer erarbeiteten sich die Gastgeber aber zunehmend Vorteile. Nach einer Viertelstunde gelang bereits der Führungstreffer. Nach schnell ausgeführtem Freistoß von Rico Bahr und Hereingabe von Arne Wichmann schoss Marco Loppnow den Ball vom Elfmeterpunkt ins Tor. Fortan hatten die Belitzer die Partie weitgehend im Griff, verpassten es aber, ein zweites Tor nachzulegen. So hatten neben Kay Kommoß (35. Abseitstor) und Christian Block, vor allem Marco Rahmel und Rico Bahr gute Torchancen auf dem Fuß. Auf der anderen Seite musste Vertretungstorwart Mario Rahmel kaum ernsthaft eingreifen. Bis zum Strafraum spielten die Gäste zwar teils gefällig, doch lediglich bei Distanzschüssen und Standardsituationen strahlten sie letztlich Torgefahr aus.
    Nach einigen Halbzeitwechseln auf beiden Seiten legten die Belitzer gleich nach Wiederanpfiff ein hohes Tempo vor. Nachdem Dennis Kracht (46.) und Daniel Wegner (50.) noch freistehend an Torwart Maik Radtke scheiterten, schraubte Mario Rahmel das Ergebnis dann in kurzer Zeit in die Höhe. Im zweiten Durchgang als gewohnter Angreifer eingesetzt, war er von seinen Gegenspielern nur schwer zu stoppen. Nach jeweils guten Zuspielen von Pierre Woschniak (52.), Marco Loppnow (54.) und Dennis Kracht (65.) schnürte der 29-jährige binnen 13 Minuten seinen Hattrick. Die Belitzer agierten in der Folge abwartender. Der TSV kam somit zwar zu Ballbesitz, ließ aber weiter den nötigen Zug zum Tor vermissen. Erst nachdem die Heimelf in der Schlussphase ihre Defensive komplett umstellte, ergaben sich für Bützow erste Torchancen. Oliver Diehl und Sebastian Lehmann scheiterten am stark reagierenden Torwart Rico Bahr, bevor Sebastian Giedtke nur den Querbalken traf. Nach schnellem Umkehrspiel kamen auch die Belitzer zu weiteren klaren Möglichkeiten, doch beim Abschluss zeigten die Torschützen Marco Lopnnow und Mario Rahmel dann aber Schwächen. Dennoch gelang Mario Rahmel kurz vor dem Ende noch sein vierter Treffer, der letztlich auch den 5:0-Endstand einbrachte.
    Bei sommerlichen Temperaturen lieferten sich beide Teams insgesamt ein kurzweiliges Duell, in dem bereits gute spielerische Ansätze zu erkennen waren.


    Torfolge:
    1:0 Loppnow (14.) – Wichmann
    2:0 Mario Rahmel (52.) – Woschniak
    3:0 Mario Rahmel (54.) – Loppnow
    4:0 Mario Rahmel (65.) – D. Kracht
    5:0 Mario Rahmel (89.) – Loppnow


    Belitz: Mario Rahmel, Marco Rahmel, Lentz, Marcinkowski, Woschniak, C. Benke, Wichmann, Block, Loppnow, Bahr, Kommoß – S. Rönnfeldt, D. Wegner, D. Kracht, Schimmler, Miller
    Bützow: Kosciow (46. Radtke), Giedtke, Mauck, Rutkowski, M. Wegner, T. Wegner, Lehmann, Winter, Schumann, Diehl, Mindt (46. S. Cerncic)


    Schiri: Sven Rusche (Schwaaner Eintracht)
    Z: 50 (10 Gäste)



    SV Klein Belitz I+II – SV Glasin 10:0 (7:0)


    Zum zweiten Testspiel erwartete der SV Klein Belitz am vergangenen Sonntag den SV Glasin aus der Kreisklasse Schwerin-Nordwestmecklenburg. In einem ungleichen Duell setzten sich die Gastgeber mit einem zweistelligen Ergebnis von 10:0 durch.
    Die gemischte Mannschaft bekam vorab die Vorgabe, von Beginn an ein hohes Tempo anzuschlagen. Diese Devise wurde dann auch gut umgesetzt, sodass der Gegner kaum zur Entfaltung kam. Kay Kommoß eröffnete nach zehn Minuten den Torreigen, als er einen Abpraller von Sturmpartner Mario Rahmel über die Linie drückte. In der Folgezeit blieben die Kräfteverhältnisse weiter klar verteilt. Ein Doppelpack von Mario Rahmel (15., 20.) und ein Treffer von Marco Loppnow (23.) schraubten das Ergebnis bis zur Mitte der ersten Hälfe auf 4:0 in die Höhe. Auf der anderen Seite wurden die Angriffe des Gegners meist vorzeitig unterbunden, sodass Torhüter Andreas Rachow nur selten gefordert wurde. In den letzten Minuten vor der Pause legten Mario Rahmel (43.), Christian Benke (44.) und Kay Kommoß mit einem herrlichen Kopfballtreffer (45.) drei weitere Tore zum 7:0-Halbzeitstand nach.
    Im zweiten Durchgang ging der Spielfluss durch viele Wechsel zwar etwas verloren, doch änderte sich an der Belitzer Überlegenheit nur wenig. Die weiterhin tief stehenden Gäste gaben sich allerdings zu keinem Zeitpunkt auf und hatten in ihrem Torhüter zudem einen guten Rückhalt. So entschärfte der Schlussmann bis zum Ende noch einige gute Gelegenheiten. Dreimal musste er allerdings noch hinter sich greifen. Jürgen Bohnsack erhöhte nach Flanke von Kay Kommoß sicher auf 8:0 (60.), ehe eine scharfe Hereingabe von Daniel Wegner vor dem einschussbereiten Kommoß per Eigentor verwandelt wurde (65.). Den Schlusspunkt unter eine trotz der hohen Temperaturen kurzweilige Partie setzte letztlich Marco Loppnow. Seine Direktabnahme nach maßgenauer Flanke von Rico Bahr brachte somit den 10:0-Endstand ein (90.).


    Torfolge:
    1:0 Kommoß (10.) – Mario Rahmel
    2:0 Mario Rahmel (15.) – Loppnow
    3:0 Mario Rahmel (20.)
    4:0 Loppnow (23.) – C. Benke
    5:0 Mario Rahmel (43.) – Loppnow
    6:0 C. Benke (44.) – Loppnow
    7:0 Kommoß (45.) – Block
    8:0 J. Bohnsack (60.) – Kommoß
    9:0 (65./ET) – D. Wegner
    10:0 Loppnow (90.) – Bahr


    Belitz: Rachow, Kauffeldt, M. Müller, Marcinkowski, Woschniak, C. Benke, Block, Bahr, Loppnow, Kommoß, Mario Rahmel – D. Wegner, Gratop, A. Hirte, J. Bohnsack, S. Rönnfeldt, Schimmler


    Schiri: Julia Bäumer (PSV Rostock)
    Z: ca. 60 (ca. 10 Gäste)



    SV Klein Belitz I+II – SG Schlagsdorf 5:4 (3:3)
    SV Klein Belitz I – FC Rostock United 4:3 (1:2)

    Die Männermannschaften des SV Klein Belitz waren am vergangenen Wochenende wieder in Testspielen gefordert. Am Freitagabend besiegte eine gemischte Truppe den Kreisoberliga-Aufsteiger aus Schlagsdorf (Nordwestmecklenburg) mit 5:4.
    Nach gutem Start und früher 1:0-Führung durch Kay Kommoß (5.) kam der Gegner wenig später zum Ausgleich (10.). Zwar brachte Dennis Kracht sein Team nach guter Vorarbeit von Michael Heinrich erneut in Front (23.), doch waren die Gäste nun besser im Spiel. Durch einen Doppelschlag drehte Schlagsdorf den Spielstand dann auch zu seinen Gunsten (26., 33.). Die Belitzer hatten kaum mehr Zugriff auf das Spiel aber ein mustergültiger Kopfball von Kommoß brachte nach Hereingabe von Heinrich dennoch den 3:3-Pausenstand ein (45.).
    Im zweiten Durchgang standen bei den Gastgebern gleich neun neue Spieler auf dem Feld, doch am Spielverlauf änderte sich wenig. Die jungen und schnellen Gegner machten weiter Tempo. Nach einem Eckball bugsierten die Belitzer den Ball am kurzen Pfosten ins eigene Tor zum 3:4-Rückstand (56.). Nach etwa einer Stunde ließ der Druck aber zunehmend nach und die Heimelf kam wieder vermehrt zu Möglichkeiten (65., 70., 80., 90.). Nachdem Iven Kauffeldt zum 4:4 ausglich (72.), sorgte Rico Bahr dann auch noch für den entscheidenden Treffer zum 5:4 (85.).


    Torfolge:
    1:0 Kommoß (5.)
    1:1 (10.)
    2:1 D. Kracht (23.) – Heinrich
    2:2 (26.)
    2:3 (33.)
    3:3 Kommoß (45.) – Heinrich
    3:4 Brendler (56./ET)
    4:4 Kauffeldt (72.) – Schimmler
    5:4 Bahr (85.)


    Belitz: Meier, Kauffeldt, Lentz, Marcinkowski, Wichmann, C. Benke, D. Kracht, Bahr, Loppnow, Heinrich, Kommoß – Gratop, Rehbein, Zeiner, S. Rönnfeldt, D. Kozianka, Brendler, Wegner, Schimmler, Marco Rahmel


    Schiri: Martin Genkel (VFB Hohen Sprenz)
    Z: 30 (2 Gäste)


    Ähnlich torreich endete auch die Partie am Sonntag gegen den FC Rostock United. Beim 4:3-Erfolg über den ambitionierten Kreisoberliga-Aufsteiger landete die Landesklasse-Truppe den vierten Sieg im vierten Testspiel.
    Die Gastgeber fanden auch gleich wieder gut in die Partie. Eine Freistoßhereingabe von Rico Bahr köpfte Marco Müller am langen Pfosten zum 1:0 ein (5.). Im weiteren Verlauf hatten die Belitzer den Gegner gut im Griff und ließen kaum Möglichkeiten zu. Auf der anderen Seite entstanden bei schnellen Gegenstößen gegen die anfällige Abwehrreihe dagegen einige Gelegenheiten, die Führung auszubauen (Arne Wichmann (8.), Kay Kommoß (6., 12., 24.), Rico Bahr (30.)). Kurz vor der Pause erfuhr das Spiel aber plötzlich eine Wende. Eine der wenigen Torchancen nutzte United per Distanzschuss überraschend zum Ausgleich (44.) und legte nach einem fahrlässigen Ballverlust wenig später sogar noch zum 2:1 nach (45.).
    Mit der Führung im Rücken kamen die Rostocker dann wie verwandelt aus der Kabine. Die Belitzer liefen fast nur noch hinterher und fanden zu keiner stabilen Grundordnung mehr. Der Gegner scheiterte in dieser Phase einige Male am starken Tim Meier, doch beim 1:3 war auch der Torwart machtlos (48.). In der 70. Minute leitete ein erfolgreich abgeschlossenes Solo von Rico Bahr dann aber die erneute Wende ein. Binnen drei Minuten drehten Marco Loppnow (71.) und erneut Rico Bahr (73.) die Partie sogar komplett. Der Gegner wirkte in der Folge geschockt und kraftlos und hätte bis zum Ende auch noch weitere Gegentore kassieren können (Bahr (80.), Kommoß (87.).


    Torfolge:
    1:0 M. Müller (5.) – Bahr
    1:1 (44.)
    1:2 (45.)
    1:3 (47.)
    2:3 Bahr (70.)
    3:3 Loppnow (71.)
    4:3 Bahr (73.) – Loppnow


    Belitz: Meier, Kauffeldt, Marcinkowski, M. Müller, C. Benke, Block, Wichmann, D. Wegner, Loppnow, Bahr, Kommoß – Brendler, Suchland


    Schiri: Steffen Ludwig (SG Motor Neptun Rostock)
    Z: 65 (12 Gäste)



    SV Klein Belitz I – Tribseeser SV 2:6 (1:3)

    Im abschließenden Testspiel erwartete die erste Männermannschaft des SV Klein Belitz den Landesligaaufsteiger aus Tribsees. Nach zuvor vier Siegen aus vier Testspielen war gegen den unangefochtenen Staffelsieger der vergangenen Spielzeit (24 Siege aus 26 Spielen) diesmal kein Kraut gewachsen, sodass letztlich eine 2:6-Niederlage zu Buche stand.
    Dabei machten die Gäste frühzeitig die Kräfteverhältnisse deutlich. Bereits nach vier Minuten vereitelte nur Torwart Andreas Rachow per Fußabwehr die erste Großchance. Lange ließ der Gegentreffer dann aber nicht auf sich warten. Nach einem zu kurz geratenen Befreiungsschlag nach einer Ecke führte der folgende Angriff zum 0:1-Rückstand (9.). In den folgenden Minuten konnten sich die Belitzer dann kaum mehr befreien und bei den gut herausgespielten Gegentoren zwei und drei blieb der Hintermannschaft auch nur die Zuschauerrolle (15., 16.). Erst im weiteren Verlauf stabilisierten sich die Gastgeber etwas und ließen vorerst kaum mehr klare Tormöglichkeiten zu. In der 30. Spielminute verkürzte Mario Rahmel mit einer der wenigen zum Abschluss gebrachten Offensivaktion sogar auf 1:3. Dabei nahm der nur wenige Sekunden zuvor eingewechselte Rahmel einen Abschlag von Torwart Rachow auf, setzte sich gegen den Verteidiger durch und umkurvte schließlich auch noch den Torhüter. Die lauf- und spielstarken Gäste waren insgesamt aber weiterhin die klar spielbestimmende Mannschaft. Die Belitzer kamen meist einen Schritt zu spät und fanden somit kaum in die Zweikämpfe. Bis zur Halbzeit ergaben sich für den Gegner dann auch noch weitere Torchancen (38./Pfosten, 44.).
    Nach dem Seitenwechsel blieb der Spielverlauf unverändert. Tribsees ließ den Ball geschickt durch die eigenen Reihen laufen, während die Heimelf kaum in der Lage war, das kombinationssichere Spiel des Gegners zu unterbinden. Die weiteren Gegentore entstanden in der Folge aber nur unter gütiger Belitzer Mithilfe. Beim 1:4 nahm ein Angreifer den Ball nach einem Einwurf in den Strafraum nahezu unbedrängt an und versenkte ihn nach einer kurzen Jongliereinlage mit einem strammen Direktschuss im Tor (53.). Wenig später folgte nach einem Luftloch in der Hintermannschaft das 1:5, nachdem der Angreifer plötzlich freistehend vor Torwart Rachow einschieben konnte (57.). In der 72. Minute schien ein schneller Gegenangriff fast schon geklärt, doch kam der Querpass von der Grundlinie doch noch durch und in der Mitte schob Tribsees zum 6:1 ein. Die Belitzer blieben aber stets bemüht und hielten den Rückstand gegen einen starken Gegner noch in Grenzen. Zudem sorgte Marco Loppnow kurz vor dem Ende noch für Ergebniskosmetik. Nach kurzem Solo und strammem Flachschuss von der Strafraumgrenze ins lange Eck setzte Loppnow den Schlusspunkt unter eine meist einseitig geführte Partie (89.).


    Torfolge:
    0:1 (9.)
    0:2 (15.)
    0:3 (16.)
    1:3 Mario Rahmel (30.) – Rachow
    1:4 (53.)
    1:5 (57.)
    1:6 (72.)
    2:6 Loppnow (89.) - Kauffeldt


    Belitz: Rachow, Kauffeldt, Kaussow, Brendler, M. Müller, C. Benke, Wichmann, M. Kracht, Loppnow, Kommoß, D. Bohnsack – Mario Rahmel, Marcinkowski, D. Wegner


    Schiri: Jens Heidelbach
    Z: 60 (15 Gäste)

  • Hallo Freunde von der Waterkant.


    Mal ´ne Frage.
    Ist Chris Jonischkies vom Hohen Luckower VfB zu euch gewechselt?
    Er könnte auch noch verletzt sein.
    Ist leider in der schönen Oberlausitz passiert.


    Mal grüssen
    vom längsten Oderwitzer
    :halloatall:

  • Hallo,


    ja Chris hat den Schritt gewagt. War schon bißchen ärgerlich, dass er auf Krücken von euch zurückkam. Die Vorbereitung dadurch größtenteils verpasst. Zum ersten Pflichtspiel aber zumindest wieder einsatzbereit gewesen und in Tessin schon mal die erste Halbzeit Landesklasse erlebt... :thumbup:



    TSV Einheit Tessin - SV Klein Belitz 1:1 (1:1)

    Die Landesklasse-Elf des SV Klein Belitz startete am vergangenen Sonntag mit einem Unentschieden in die neue Saison. Im Auswärtsspiel beim TSV Einheit Tessin stand nach 90 Minuten eine 1:1-Punkteteilung zu Buche.
    Dabei erwartete die Belitzer vor 170 Zuschauern auf der tollen Sportanlage ein starker Aufsteiger, der auch von Beginn an das Kommando übernahm. Bereits nach vier Minuten ergab sich für Angreifer Fabio Frank die erste gute Möglichkeit, doch verfehlte sein Kopfball das Gehäuse deutlich. Auf der anderen Seite versuchten die Gäste über schnelle Gegenangriffe zum Erfolg zu kommen. Nach neun Minuten führte ein solcher Angriff auch zur überraschenden Führung. Nach Zuspiel von Christian Benke drang Marco Loppnow über Außen in den Strafraum ein und suchte mit seinem Querpass einen Abnehmer in der Mitte. Die Hereingabe landete zwar nur beim Tessiner Hans Bauer, doch drosch der Verteidiger das Leder völlig unbedrängt ins eigene Tor. Die Freude über das 1:0 währte allerdings nur kurz. Ein Freistoß in Höhe in der Eckfahne, konnte am kurzen Pfosten nicht geklärt werden und aus dem entstandenen Gewühl heraus traf Fabio Frank zum sofortigen Ausgleich (11.). Die Heimelf blieb in der Folge klar feldüberlegen, tat sich aber im Erspielen klarer Torchancen schwer. Nach Belitzer Ballverlusten und Standards ergaben sich bis zur Pause zwar noch drei gute Gelegenheiten, doch fehlte es an einem zwingenden Torabschluss (14., 26., 32.).
    Im zweiten Durchgang stellte Tessin weiterhin die bessere Mannschaft und ließ die Gäste nur selten gefährlich in den Strafraum gelangen. Einzig Rico Bahr (55./Freistoß gehalten) und Mario Rahmel (80./Außennetz) erzeugten ernsthafte Torgefahr. Auf der anderen Seite mussten die Belitzer bis zum Ende dagegen einige Schreckmomente überstehen. Insgesamt übertrafen sich die Gastgeber im Auslassen guter Möglichkeiten aber selbst (53., 62., 73., 75./Pfosten, 88./Latte). Bezeichnend aber letztlich, dass Torwart Tim Meier nur einmal zu einer echten Parade gezwungen wurde (46.).
    So stand nach dem Abpfiff dann ein schmeichelhaftes Unentschieden zu Buche, doch gingen die Belitzer auch im dritten Aufeinandertreffen mit Tessin nicht als Verlierer vom Platz.
    Trainer-Fazit Axel Hannemann: „Es war am Ende ein glücklicher Punktgewinn bei einem starken Aufsteiger. Wir sind mit dem Ergebnis zufrieden und damit gut in die Saison gestartet.“


    Torfolge:
    0:1 Bauer (9./ET) – Loppnow
    1:1 F. Frank (11.)


    Belitz: Meier, Marco Rahmel, Suchland (46. C. Jonischkies), M. Müller, Woschniak, C. Benke, Block, Bahr, Loppnow, Kommoß, Mario Rahmel
    Tessin: Ahrens, Uhl, Zapel, Bauer, Klein, Karnatz, Range, A. Kühl (81. F. Kühl), Brzezinski, Mundt (71. Meier), F. Frank (85. Töllner)


    Schiri: Wilfried Grabow, Rainer Charborski, Christopher Blümel
    Z: 170 (25 Gäste)

  • Hi,


    schön das er wieder spielen kann. Soll´s nur nicht gleich übertreiben :!:
    Da werde ich hier öfters gucken, wie ihr (und er) spielt.
    Eure Homepage ist ja noch in Arbeit.
    Viel Erfolg
    und immer eine steiffe Brise unter dem Ball. :lach:


    Grüsse aus den Gebirge
    :halloatall:
    :bia:

  • SV Klein Belitz - TSV Graal-Müritz 0:2 (0:1)

    Am zweiten Spieltag der Landesklasse musste der SV Klein Belitz eine 0:2-Heimniederlage gegen den TSV Graal-Müritz hinnehmen und verhalf dem ehemaligen Verbandsligisten damit zur vorübergehenden Tabellenführung. Die Belitzer konnten ihren glücklichen Auswärtspunkt in Tessin dagegen nicht vergolden und bleiben vorerst noch ohne Saisonsieg.
    Dabei war am vergangenen Sonntag auch ein besseres Ergebnis möglich, denn insgesamt begegneten sich die Kontrahenten auf Augenhöhe. Nach offenem Beginn kamen beide Teams früh zur ersten Möglichkeit. Während Graals Angreifer freistehend ein Luftloch fabrizierte (2.), scheiterte Kay Kommoß auf der anderen Seite am Verteidiger auf der Torlinie (3.). Im weiteren Verlauf blieben Torraumszenen dann aber Mangelware. Die Belitzer waren zwar besser im Spiel, kamen aber nicht zwingend zum Torabschluss. Die ebenso völlig ungefährlichen Gäste kamen nach 20 Minuten aber plötzlich zu einem Torschuss (vorbei) und nach einer halben Stunde sogar zum Führungstreffer. Nach kapitalem Abstimmungsfehler zweier Verteidiger, kam Graals Jonas Pohle plötzlich an den Ball und spitzelte die Kugel zum 1:0 ins Netz. Gleich im Gegenzug ergab sich für Christian Benke zwar die Chance zum Ausgleich, doch traf er mit der Pike von der Strafraumgrenze nur das Lattenkreuz. Insgesamt wirkten die Belitzer nach dem unnötigen Rückstand aber etwas nervös und mussten bis zur Pause noch zwei brenzlige Situationen überstehen, die letztlich aber noch ausreichend geklärt wurden.
    Kurz nach Wiederbeginn mussten beide Torhüter je einmal parieren (48./Mario Rahmel, 51./Tim Meier hält), bevor die Gäste ihre Führung plötzlich durch einen Standard ausbauten. Nach einer Freistoßhereingabe köpfte Glen Werner völlig unbedrängt zum 2:0 ein (56.). Die Heimelf reagierte daraufhin zunehmend verunsichert und fand kaum mehr zu einem geordneten Aufbauspiel. Bis auf eine Kopfballchance von Neuzugang Chris Jonischkies blieben Torchancen auch zunächst aus (65.). Erst in der Schlussphase setzte sich Marco Loppnow nochmal stark in Szene. Frei vor dem Torwart schoss er den Ball dann aber vorbei und vergab somit die letzte Möglichkeit nochmal ins Spiel zurück zu finden (80.). Auf der anderen Seite ergab sich für Graal-Müritz noch die eine oder andere Konterchance, doch blieb es letztlich beim 0:2-Endstand.
    Trainer-Fazit Tilo Kappel: „Wir haben uns leider nicht für ein gutes Spiel belohnt. Graal-Müritz war im Abschluss abgezockter und wir verstanden es nicht, aus einer Vielzahl von Chancen Zählbares rauszuholen. Spielerisch und kämpferisch kann ich der Mannschaft keinen Vorwurf machen. Wir haben bis zum Ende auf eine Resultatsverbesserung hingearbeitet aber wir müssen uns in der Chancenverwertung noch erheblich steigern.“


    Torfolge:
    0:1 Pohle (30.)
    0:2 Werner (56.)


    Belitz: Meier, Woschniak, Kauffeldt (70. Kaussow), M. Müller, C. Jonischkies, C. Benke, Block, Bahr, Loppnow, Kommoß (70. Wichmann), Mario Rahmel
    Graal: Arndt, Schollmaier, Werner, Waasener, Seelig, Schultheiß (80. Engel), Wolff, Lebermann, Simon, Lange, Pohle (87. Gerlach)


    Schiri: Johannes Wagner, Nico Bardehle, Jörg Hameister
    Z: 80 (5 Gäste)

  • PSV Wismar - SV Klein Belitz 7:1 (7:1)

    In der zweiten Runde des Landesklassenpokals West kam der SV Klein Belitz am vergangenen Sonnabend böse unter die Räder. Beim letztjährigen Viertelfinalisten und ehemaligen Verbandsligisten PSV Wismar stand letztlich eine 1:7-Pleite zu Buche.
    Bemerkenswert dabei, dass dieses Ergebnis bereits zur Halbzeit auf der Anzeigetafel erschien. Sieben Gegentore in einer Hälfte kassierten die Belitzer zuletzt vor einem Vierteljahrhundert. Gegen den bisherigen klaren Tabellenführer der Landesklasse Staffel sechs waren die Gäste auf dem Kunstrasen von Beginn an völlig überfordert. Schon der erste Angriff brachte über die Außenbahn den ersten Gegentreffer ein und läutete damit eine katastrophale erste Hälfte ein (1.). Die Kräfteverhältnisse waren danach klar verteilt. Die Kappel-Elf lief den schnellen und ballsicheren Gegenspielern fast nur hinterher und fand keinen Zugriff auf das Spiel. Eigene Offensivaktionen blieben nahezu komplett aus, denn meist verblieb der Ball nur kurz in den eigenen Reihen. Auf der anderen Seite wurde dem Gegner durch anfängerhafte Fehler das Toreschießen dagegen leicht gemacht. Mit einfachsten Mitteln überwanden die Gastgeber die Abwehrreihe und ließen Torhüter Andreas Rachow, der sich ansonsten kein einziges Mal auszeichnen konnte, insgesamt sieben Mal keine Abwehrchance (1., 8., 15., 18., 25., 35., 39.). Das Gegentorkonto bei den letzten sieben Kunstrasenpartien erhöhte sich damit auf ganze 37. Nur einmal gelangten dagegen die Belitzer gefährlich in Strafraumnähe. Nach Zuspiel von Chris Jonischkies brachte Marco Loppnow den Ball von der Außenbahn in den Strafraum, wo Kay Kommoß per Direktschuss den Ehrentreffer zum zwischenzeitlichen 1:5 markierte (31.).
    Im zweiten Durchgang konnte die Kappel-Elf ein noch höheres Debakel dann zumindest verhindern. Taktisch stellten sich die Belitzer immer besser auf den Gegner ein, der zunehmend dem hohen Tempo aus Halbzeit eins Tribut zollen musste. Bis auf einen Lattenschuss ließen die Gäste kaum mehr klare Möglichkeiten zu. So blieb Torwart Rachow auch bis zum Schlusspfiff ohne nennenswerte Parade. Die Begegnung verlief dann auch zunehmend ausgeglichener. Bei den eigenen Angriffen fehlte aber meist der konsequente Torabschluss, sodass weitere Ergebniskosmetik ausblieb.
    Trainer-Fazit Tilo Kappel: „Eine katastrophale erste Hälfte besiegelte schnell unser Ausscheiden. Sieben Gegentore in einer Halbzeit sagen schon alles. Wir waren in der Defensive total überfordert und machten haarsträubende Fehler im Spielaufbau. Positiv bleibt zu bemerken, dass wir uns in der zweiten Hälfte stark verbesserten und zumindest anständig aus diesem Spiel verabschiedeten.“


    Torfolge:
    1:0 Protosowizki (1.)
    2:0 Behning (8.)
    3:0 Lohmann (15.)
    4:0 Mett (18.)
    5:0 Mett (25.)
    5:1 Kommoß (31.) – Loppnow
    6:1 Neubauer (35.)
    7:1 Protosowizki (39.)


    Belitz: Rachow, Woschniak, Lentz (67. Zeiner), Marcinkowski, C. Jonischkies, C. Benke, Wichmann, Block, Loppnow, Bahr, Kommoß
    PSV: Lewerenz, Meyer, Neubauer, Rohloff, Teske (68. Günther), Behning (31. Holz), Mett, Hein, Lohmann (57. Henschel), Kloke, Protosowizki


    Schiri: Reinhard Waack, Alexander Dutz, Tobias Joppa
    Z: 50 (15 Gäste)

  • SV Rövershagen - SV Klein Belitz 1:1 (1:1)

    Der SV Klein Belitz bleibt auch nach dem dritten Spieltag der Landesklasse weiter sieglos. Beim Tabellenzweiten in Rövershagen erreichte die Kappel-Elf aber zumindest ein 1:1-Unentschieden und verlor damit saisonübergreifend nur eines von sieben Auswärtspunktspielen.
    Der Gegner startete mit dem Selbstvertrauen von zwei Auftaktsiegen in die Partie, doch fanden zunächst die Belitzer besser ins Spiel. Der erste Torschuss von Pierre Woschniak verfehlte von der Strafraumgrenze aber sein Ziel (2.). In einer fortan ausgeglichenen Begegnung hinterließen beide Abwehrreihen einen stabilen Eindruck und ließen nur wenig zu. Das Geschehen spielte sich also weitgehend zwischen den Strafräumen ab, sodass sich die Torhüter kaum auszeichnen mussten. In der 20. Spielminute sollte ein hohes Zuspiel von Kay Kommoß plötzlich den 1:0-Führungstreffer einleiten. Mario Rahmel erlief den Ball, setzte sich gegen zwei Verteidiger durch und versenkte den Ball volley im Netz. Die Gastgeber wurden anschließend unruhig und spielten kaum klare Bälle. Zwar versuchte der Gegner mehr zu investieren, doch gegen die einsatzfreudigen Belitzer gelang aus dem Spiel heraus nur wenig. Lediglich bei den folgenden Standards sorgte Rövershagen für Torgefahr. Nachdem zwei Kopfbälle das Gehäuse noch verfehlten, führte ein direkt verwandelter Freistoß kurz vor dem Halbzeitpfiff noch zum 1:1-Ausgleich (45.).
    Auch nach Wiederbeginn hatten die Gäste den besseren Start und kamen durch den stark aufspielenden Andy Fischer zu einer guten Möglichkeit. Nach einem langen Zuspiel von Christian Block kam er kurz vor dem fangbereiten Torwart an den Ball. Aus spitzem Winkel verpasste Fischer aber den Querpass zum Einschussbereiten Kay Kommoß und traf dagegen nur das Außennetz. Im weiteren Verlauf wogte das Geschehen erneut hin und her. Die Belitzer standen defensiv weiter gut. Die gegnerischen Torabschlüsse aus der zweiten Reihe brachten das eigene Tor kaum in Gefahr. Bei den ruhenden Bällen mussten die Gäste aber bis zum Ende einige brenzlige Situationen überstehen. Zweimal rettete Tim Meier sein Team mit guten Paraden vor einem Rückstand. Auf der anderen Seite versuchten die Belitzer zwar immer wieder eigene Nadelstiche zu setzen, konnten sich aber nur noch selten entscheidend durchsetzen. Letztlich gelang es aber durch hohen läuferischen und kämpferischen Aufwand, zumindest den einen Punkt über die Zeit zu bringen.
    Trainer-Fazit Tilo Kappel: „Am Ende ein verdientes Unentschieden. Wir haben versucht über 90 Minuten voll dagegenzuhalten und Rövershagen weitgehend von unserem Tor fernzuhalten. Eine starke kämpferische und mannschaftlich geschlossene Leistung.“


    Torfolge:
    0:1 Mario Rahmel (27.) – Kommoß
    1:1 Sagert (45.)


    Belitz: Meier, Marco Rahmel, C. Jonischkies, Block, Woschniak, C. Benke, Bahr, Loppnow, A. Fischer (84. Kaussow), Kommoß, Mario Rahmel
    Rövershagen: Derichs, Portwich, Krüger, Bitterling, Otten, Kolwitz, Koch, Denz, Köbernick, Braatz, Sagert


    Schiri: Torben Bjarne Wolff, Ronny-Felix Hampe, Florian Lemp
    Z: 47 (7 Belitzer)