BK Dresden Staffel 2 > 2006 / 2007

  • Eintracht niesky - lsv spree 2:0
    1:0 hilbrich
    2:0 eisenreich


    260 zuschauer


    mittelmäßiges niesky gewinnt gegen erstaunlich schwächere spree`r mit 2:0 in einem überaus fairen spiel (selbst unter diesen witterungsbedingungen). ehrlich gesagt hätte ich mir von beiden seiten mehr kampf gewünscht. noch einen gruß an einen bestimmten schiri aus holtendorf. ein gewisser "schönherr", wurde zum spieler des tages gewählt, obwohl er laut aussage des schiris "nichts geworden ist in görlitz und bei eintracht auch nicht`s wird!" !!! grüße nach holtendorf, wo ihr auch immer in der tabelle stehen magt!!!!



    greetz for raykers

  • Also, das sehe ich genauso. Das Spiel gestern hat den Namen Derby, und eigendlich auch keinen Sieger verdient. Es war ein ziemlich emotionsloses gekicke von beiden Seiten wobei die Eintracht einzig in der Chancenverwertung die Nase vorne hatte. Deshalb haben sie ja dann auch gewonnnen. Ich hoffe jedenfalls wieder auf RICHTIGE DERBYS in der nächsten Saison.

  • Besonders verärgert waren gestern die Kicker vom SV Laubusch, die gegen die Zweite von 1919 antreten sollten. Doch die Adler-Funktionäre hatten ihr BL-Spiel angesagt und so die Erste als Zweite nach Laubusch geschickt, um die Punkte für den Klassenerhalt zu sichern. 2:4 ist es ausgegangen und es hat immerhin gereicht.


    Sicherlich alles regelkonform - aber Wettbewerbsverzerrung war das auch. Was denkt Ihr?

  • Zitat

    Original von claus bombudane
    Die haben das Spiel nur abgesagt, damit sie mit der Ersten nach Laubusch fahren können. Ist schon klar.


    In einen solchen Zusammenhang wollt eich es nicht setzen. Ist vielleicht unglücklich formuliert. Erst Spielabsage, dann die Erste als Zweite nach Laubusch geschickt und zwar nahezu komplett. Nur zwei Spieler der Zweiten waren überhaupt mit angereist.



    Zitat

    Original von matek
    wie wurde der boykottaufruf begündet? topspielzuschlag?


    Nö, Probleme im "Innenverhältnis" miteinander.

  • @RK


    Zitat

    Nö, Probleme im "Innenverhältnis" miteinander.


    Vor kurzem hast Du noch geantwortet, dass mit den Einheitlern jetzt sportliche Zwiekämpfe ausgetragen werden!!


    Zitat

    Ist vielleicht unglücklich formuliert.


    Darin versuchst Du perfekt zu werden.



    Aber direkt und sauber auf Fragen antworten kannst Du nach wie vor nicht.


    Bei Rechtsfragen und entsprechenden Verdrehungen bist Du einsame "Spitze", aber sonst, tut mir leid für Dich, viel heisse Luft!!

  • Ich weiß gar nicht warum 1919 das nötig hatte die zweite aufs Abstellgleis zu schieben. Vertraut ihr eurer zweiten nicht. die müssen doch sowieso absteigen, also warum dürfen die dann nicht spielen. Für die Spieler der zweiten ist das ein Schlag ins gesicht. Aber solange wie die das mitmachen ist es o.k.

  • "Vor kurzem hast Du noch geantwortet, dass mit den Einheitlern jetzt sportliche Zwiekämpfe ausgetragen werden!!"
    Kleiner
    Wir haben uns vor diesem Derby (auch Wochen zuvor) sportlich fair verhalten und auch kein streit gesäht. die foren waren spott- und hetzfrei... Das was auf Robbies Seite vor dem derby abgelaufen ist, konnten wir alle nicht verstehen (leider wie so oft), werden doch alte kamellen und meinungsverschiedenheiten herausgewühlt, um einen "EINHEIT-EINTRITTS-BOYKOTT" zu rechtfertigen...aber das ist nicht das problem, denn die 30 leute die da kein eintritt gezahlt haben, hätten eh keinen bezahlt bzw. haben es noch nie...
    Ich frage mich nur, ob man jedes mal bei einem ohnehin brisanten Derby noch zusätzlich Öl ins Feuer giessen muss?!
    Aber egal, es war das letzte EINHEIT - LAUSITZ DERBY und gut is...
    Vielleicht kann man nun, wo die Spannung genommen wurde, wieder friedlich (nicht unbedingt mit- aber) nebeneinander existieren, gegenseitig die erbrachten leistungen würdigen und dem besseren zum sieg beglückwünschen.


    FCL gewinnt verdient das Derby, hatte jedoch mehr probleme als viell. erhofft... EINHEIT war kurz vor Schluss nahe der Sensation...leider reichte es nicht...


    hier der LAURA ARTIKEL HY


    Hoyerswerdaer SV Einheit – FC Lausitz Hoyerswerda 0:1 (0:0)
    Aufstiegsaspirant zittert sich zum Derby-Sieg
    Der FC Lausitz Hoyerswerda hat sich gestern im Sportforum zu einem 1:0-Derbyerfolg gegen den HSV Einheit gezittert. Erst fünf Minuten vor Schluss erlöste Marcel Weckwert den hohen Favoriten. Der HSV hatte mit einer Betonabwehr auf ein Remis spekuliert.


    Bis zur 85. Minute ging die von HSV-Trainer Karsten Stroczek herausgegebene Devise auf. Er wollte die Null halten. Der Siegtreffer gelang dem Tabellenführer durch einen glücklichen Zufall. Der Schuss von Marcel Weckwert wurde unglücklich abgefälscht, sodass dem starken Matthias Dorn im Einheit-Tor keine Abwehrchance blieb. Beinahe hätten die Hausherren sogar noch den Ausgleich erzielt: Emir Muhic hatte den Treffer in der 90. Minute auf dem Fuß, aber Torwart Danilo Reiche sicherte mit einer Glanzparade den schwer erkämpften Sieg des FC Lausitz. Die etwa 150 Zuschauer, von denen rund 50 die Partie von außerhalb des Sportforums verfolgten, sahen, dass der FCL das Spiel beherrschte.
    Der FC Lausitz hatte mehr Ballkontakt und Spielanteile. Folgerichtig besaßen sie auch die größeren Torchancen. Bereits in der achten Minute ergab sich die erste Möglichkeit, als René Rothenburger einen Angriff startete. In letzter Sekunde konnte ihn die HSV-Abwehr stoppen. In der 20. Minute blieb ein Freistoß von René Lupp in der HSV-Mauer hängen. Mit zunehmender Spieldauer stellte sich der Gastgeber besser auf das Spiel ein, ohne jedoch selbst viele Möglichkeiten herauszuarbeiten. In der 42. Minute gab es eine Großchance für den HSV, als Matthias Czirwohn aus 18 Metern Entfernung den Ball knapp am Tor vorbei zirkelte. Einheit beschränkte sich meist darauf, kompakt in der Abwehr zu stehen und dem Favoriten wenig Raum zu lassen.
    In der zweiten Halbzeit nahm ab der 60. Minute der Druck des FCL zu. Torwart Matthias Dorn musste mehrere Schüsse aus Nahdistanz abwehren. Bis zum Treffer von Marcel Weckwert lag eine Überraschung in der Luft. HSV-Trainer Karsten Stroczek sagte nach dem Spiel: «Ich bin sehr zufrieden mit meiner Mannschaft. Leider ist unsere Mannschaft für den großartigen Kampf gegen den Spitzenreiter nicht belohnt worden. Insgesamt hat der HSV den Trend der letzten Spiele vor der Winterpause bestätigt.» FCL-Trainer Waldemar Adamowicz betonte: „Wir sind als verdienter Sieger vom Platz gegangen. Wir hatten mehr Spielanteile und die besseren Torchancen.“
    Der HSV spielte mit: Dorn, Czirwohn (75. Than), Wojtczak, Stroczek, Duchon, Weiße, Schön, Kruse, During, Schulz, (85. Bischof), Muhic
    Der FC Lausitz spielte mit: Reiche, Herold, Lupp, Knauer, (80. Ssykor), Weckwert, Matthias Mark
    (85. Jahn), Schneider, Geracik, Rothenburger, Bach
    (80. Marcel Mark), Jank
    Von Werner Müller


  • So wie Robbie das Ganze hier aufbläst sieht man deutlich, das der FCL auf dem Weg in die Bezirksliga ist. Einheit taugt nun als Feindbild nichts mehr, ein neues Feindbild in Hoy muss her.


    Nun wird also bei 1919 jede Amtshandlung argwöhnisch verfolgt, vielleicht kann man eine Story draus machen. Ist nicht für jeden nachvollziehbar, aber so kennen wir als Einheitler den Robbie.


    Hier mal meine persönliche Meinung: Wer kann denn dem Verein 1919 verdenken, dass sie mit gerade mal 10 Punkten und auf dem vorletzten Platz stehend, jeden Strohhalm zum Klassenerhalt ergreifen. Ein weiterer Aspekt dürfte der eines zusätzlichen Testspieles für die Spieler der I. Mannschaft gewesen sein, nachdem die Spielabsage feststand. War für Laubusch an diesem Tag natürlich extrem bitter, aber wie sagt man so schön: Im Laufe der Saison gleicht sich alles aus. So konnte Laubusch gleich am 1. Spieltag mit 6:0 bei 1919 gewinnen, da waren dann wahrscheinlich noch Spieler der zweiten bei der I. Mannschaft dabei.