BK Dresden Staffel 4 > 2006 / 2007

  • @ Flower Power


    ...einfach nur lächerlich, aber das dürfte ja niemanden neu sein!


    Hast du denn von der bank gesehen was eigentlich los war?


    Und frag mal euren sechser wieviele fouls er im spiel machte!
    Da reichen zwei hände nicht. aber sicherlich alles unberechtigt...

  • Ich hab mir mal wieder ein Spiel der Bezirksklasse "aus der Ferne angeschaut" und muss "links wie rechts" recht geben (wobei mir das sehr schwer faellt), aber wie der Sechser von Riesa da so uebers Feld ackert, macht er seinem Landlreis aus dem er kommt alle Ehre.
    Unverstaendlich fuer mich, wie auch noch ein Hellerauer Abwehrspieler nach einer Ecke voellig unverdient ein Tor schiessen konnte, liess sich das denn nicht irgendwie verhindern? ;)


  • - der Mann war ein älterer Herr, der jemanden von Riesa die Zuschauerzahl erzählte und da kam man kurz ins Gespräch
    - ich fragte nach dem bisherigen Rekord und da meinte er gegen Post und da waren es 193 zahlende Zuschauer, er betonte immer "zahlende"
    - die Lücken könnten aus diversen Ablenkungen :cool: resultieren, sorry wenn ich die eure Chancen unterschlagen habe, sind mir aber mehr in der 2. HZ aufgefallen


    Marek
    Termin ist voregmerkt, könnte aber am Geburtstag der Frau scheitern 8O , falls die Familie anrückt

  • @ matti


    Also vor ab, gollum heißt er bei uns in Fachkreisen und ich nehme stark an, dass er das war mit dem ihr gesprochen habt!
    Gut, das mit den zahlenden Gästen weiß ich nicht so genau, aber wenn ich es recht in Erinnerung habe, waren das trotzdem mehr!
    Ist ja aber auch egal, schön dass es überhaupt soviel Zuschauer ans E.A.U. zieht!
    Freu mich schon aufs Rückspiel vor dann hoffentlich mindestens 500 Zuschauern :freude:, jedoch kann dann nicht mit vielen Gästefans gerechnet werden :nein:!
    Bis dahin also!

  • [quote]Original von Feldi
    @ matti


    Freu mich schon aufs Rückspiel vor dann hoffentlich mindestens 500 Zuschauern :freude:, jedoch kann dann nicht mit vielen Gästefans gerechnet werden :nein:!


    da ziehts auch nicht mehr so viele hin wie zum anfang, aber trotzdem immer noch mehr als bei den anderen vereinen!

  • Wieso spielen eigentlich einige Dresdner Vereine ständig auf Kunstrasen? 8o
    Solche Plätze sind doch nur zum Training bzw. als Ausweichplatz für Schlechtwetterbedingungen vorgesehen.

    Werner Hansch:
    Nein, liebe Zuschauer, das ist keine Zeitlupe, der läuft wirklich so langsam.

  • Weil das den ihre einzigste Chance ist. :D


    Gewöhn dich lieber dran, ich denke so wie die Entwicklung aussieht werden es immer mehr KR-Plätze werden, leider.
    Andererseits spielst du doch sicher lieber auf einen KR als bei uns (Weixdorf)auf der Scheibe, oder? :ja: :nein:


    Diese KR-Plätze mit Granulat sind doch eigentlich auch OK.

    Einmal editiert, zuletzt von NOFmanager ()

  • Wenn es sich um Kunstrasen handelt wie in Mittweida oder Eilenburg ist dagegen auch nichts zu sagen, aber die älteren Plätze sind nicht besser als Hartplätze und sollten nur als Ausweichplätze dienen.

    Werner Hansch:
    Nein, liebe Zuschauer, das ist keine Zeitlupe, der läuft wirklich so langsam.

  • Zitat

    Original von GameDestroyer
    Ach nee, ihr seid welche. Was würden wir in Trachenberge drum geben, wenn wir endlich mal einen Kunstrasen kriegen würden... :???:


    Richtig, der Destroyer hat recht.
    Solange wir im Sommer auf unseren Rasen spielen ist noch alles super, aber ganz ehrlich, sobald es auf unseren tollen Hartplatz geht oder wie in Trachenberge auf so einen Acker würde ich fast jeden KR vorziehen.

  • Also wenn es sich um einen topgeplegten Rasen handelt zieh ich den einem KuRa jederzeit vor!
    Aber bei vielen Vereinen, so auch bei uns, handelt es sich teilweise nur um Acker!
    Auf KuRas läßt sich eindeutig der bessere Fußball spielen, weil es halt keine Unebenheiten gibt!
    Deswegen Kunstrasen für alle! :lach:

  • Zitat

    Original von Ch1207
    Wenn es sich um Kunstrasen handelt wie in Mittweida oder Eilenburg ist dagegen auch nichts zu sagen, aber die älteren Plätze sind nicht besser als Hartplätze und sollten nur als Ausweichplätze dienen.


    Ab und zu hat man vielleicht im Zusammenhang mit Sportereignissen helle Momente. Das ist mitunter schwerer als wie beim „Mau Mau “ die letzte Karte loszuwerden.


    Ja klar , die Kunstrasenplätze sollten am besten verboten werden.Warum denn nur als Ausweich/ Nebenplätze. Nee verboten gehören die ......... :ja: 8O :lach: 8O :ja:
    Nur warum eigentlich , wie lange wurde um eben einen solchen ,in Riesa gekämpft.


    Wahrscheinlich ist das Geläuf für die zarten Fesseln der TSV Gazellen zu hart ?
    Solche Tricks sind nicht auf eine Seite beschränkt, nein Euch steht es frei auf den Wettbewerbsverzerrenden Bolzplätzen mit Kunstgrün nicht anzutreten.


    Kauf Dir ne Bild der Frau und schreibe nen Leserbrief. Das ist ja unglaublich.

    Wenn du dich immer an die Regel hältst, verpasst du eine Menge Spaß

    Einmal editiert, zuletzt von KategorieDynamo ()

  • Da hat mal wieder einer im schwarz-gelben Elbtal die Weisheit mit Löffeln gefressen. :D Das Gras ist natürlich zum Gassigehen für die vierbeinigen Freunde viel besser geeignet als für die Durchführung von Sportveranstaltungen. Warum haben das bloß die Verantwortlichen für die vierte Liga noch nicht begriffen und weigern sich hartnäckig auf künstlichen Flächen spielen zu lassen? :wink:Und wie dumm ist man erst in Riesa. Da wird ein heruntergekommener Sportplatz saniert und man sät statt einer Plasteschicht natürliches Grün. :oops: :wink:

    Werner Hansch:
    Nein, liebe Zuschauer, das ist keine Zeitlupe, der läuft wirklich so langsam.

    Einmal editiert, zuletzt von Ch1207 ()

  • [quote]Original von Ch1207
    Da hat mal wieder einer im schwarz-gelben Elbtal die Weisheit mit Löffeln gefressen.[/quote


    Und Du anscheinend auch ! Ich könnte mir beispielsweise mehrere Gründe dafür vorstellen, dass manche Vereine hauptsächlich auf Kunstrasen spielen.


    1. Lage des Sportplatzes
    Bauliche oder natürliche Gegebenheiten könnten dafür sorgen, dass in Folge Schattens kein ordentlicher Rasen (ich rede hier nicht von irgendwelchen Wiesen, sondern von strapzierfähigem und gut bespielbarem Rasen) wächst. Und die Schalker Variante des aus dem Schatten des Stadions herausfahrbaren Spielfeldes dürfte wohl für unterklassige Vereine nicht finanzierbar sein, zumal man dafür auch viel Platz braucht.


    2. Größe des zur Verfügung stehenden Platzes für das Sportplatzgelände
    Wenn viele Mannschaften sich nur einen oder zumindest zu wenige Plätze teilen müssen. Das hält auf die Dauer kein Rasenplatz aus. Und dann müssen halt einige Mannschaften, wie z.B. DD-Nord 2. (oder gar alle), ständig auf dem Kunstrasen spielen, um den Rasen für die höherklassigen Teams (im Beispiel FV Nord 1. + A-Jugend) zu schonen.


    3. Waren vielleicht gerade Fördermittel dafür da und die mussten schnell verbraten werden. :rofl:
    Hat natürlich auch den Vorteil, dass die Unterhaltungskosten (von den Anschaffungskosten, die ja nur einmal anfallen abgesehen) geringer sind. Oder wie oft kreidet man denn einen Kunstrasenplatz ab und mäht den Kunstrasen ? :lach:


    Welche Kriterien nun gerade bei den von Dir angesprochenen Dresdener Vereinen zutreffen, das musst Du Dir selbst überlegen, kennst die Plätze sicher besser als ich.

  • Zitat

    Original von Ch1207
    Da hat mal wieder einer im schwarz-gelben Elbtal die Weisheit mit Löffeln gefressen. :D Das Gras ist natürlich zum Gassigehen für die vierbeinigen Freunde viel besser geeignet als für die Durchführung von Sportveranstaltungen. Warum haben das bloß die Verantwortlichen für die vierte Liga noch nicht begriffen und weigern sich hartnäckig auf künstlichen Flächen spielen zu lassen? :wink:Und wie dumm ist man erst in Riesa. Da wird ein heruntergekommener Sportplatz saniert und man sät statt einer Plasteschicht natürliches Grün. :oops: :wink:



    Das Gras ist was ? Es gibt sogar Leute die rauchen das,und das ist schon arg Gras(s) :freude:, vielleicht beziehst Du mal mit ein ,das , z.B. auf unseren Kunstrasen , nicht nur der normale Trainingsbetrieb durchgezogen wird. Da kommt noch Schulsport/ Breitensport dazu. All dies steckt ein natürlicher Rasen wohl eher nicht weg. Das ist auch die Grundphilisophie die dahinter steckt.
    Und als Stadtmensch, aus dem schwarz gelben Elbtal, sei Dir gesagt , hier gibt es nicht so viel unerschlossene Flächen ,als das man von Bauer Lehmann mal eben die Kuhweide abkofen kann und sich nen zusätzlichen Sportplatz zu bauen. :ja: :lach: :ja: Das beste Beispiel ist wirklich der Teppich in Trachenberge, da würdest Du verwöhnter Greenkeeper nicht mal Deinen Hund Gassi gehen lassen , weil man fürchten muss ,das er am Bewegungsapperat irreparable Schäden davon trägt.


    Und dann habe ich noch das gefunden .....
    http://sc-kickers.de/board/thr…eadid=196&boardid=10&sid=



    und dann noch hier ........
    http://sc-kickers.de/board/thr…readid=141&boardid=2&sid=

    Wenn du dich immer an die Regel hältst, verpasst du eine Menge Spaß

    Einmal editiert, zuletzt von KategorieDynamo ()

  • Danke erstmal für die Antworten. Unser Stadion liegt in Merzdorf :wink:und welche räumlichen und baulichen Voraussetzungen die Großstadtvereine haben ist mir nicht bekannt, deshalb auch meine Frage. Ich weiß nur, dass es beim ESV außer dem Kunstrasen zumindestens bis vor ein paar Jahren noch einen gut bespielbaren Rasenplatz gab. Ansonsten sind die Plasteflächen für den Trainingsbetrieb sowie für den Nachwuchs- und Breitensport eine hervorragende Erfindung, deshalb ist es besonders traurig, dass ausgerechnet in der Sportstadt Riesa im Jahre 2006 immer noch keiner in Sicht ist. :naja: Doch das ist ein anderes Thema.

    Werner Hansch:
    Nein, liebe Zuschauer, das ist keine Zeitlupe, der läuft wirklich so langsam.

  • Zitat

    Original von KategorieDynamo
    [quote]Original von Ch1207
    Das beste Beispiel ist wirklich der Teppich in Trachenberge, da würdest Du verwöhnter Greenkeeper nicht mal Deinen Hund Gassi gehen lassen , weil man fürchten muss ,das er am Bewegungsapperat irreparable Schäden davon trägt.


    :rofl: :lach: :rofl:
    Nachdem gestern ein Großfeld- und mehrere Kleinfeldspiele bei uns ausgetragen wurden, ist der MoToR unseres Rasentraktors erstmal wieder hoffnungslos abgesoffen. Keine Aussicht auf Besserung.

  • Zitat

    Original von KategorieDynamo
    Das beste Beispiel ist wirklich der Teppich in Trachenberge, da würdest Du verwöhnter Greenkeeper nicht mal Deinen Hund Gassi gehen lassen , weil man fürchten muss ,das er am Bewegungsapperat irreparable Schäden davon trägt.


    muss ich leider zustimmen ... aber hier darf man eben die hintergründe nicht außer acht lassen ... während fast jeder verein irgendwie zumindest ein hartplatz-kleinfeld zum trainingsbetrieb zur verfügung hat, gibts bei uns eben bloß platz zum ausweichen neben der spielfläche (30m*15m) und dort lauern böse wurzeln der sportplatzpappeln, die schon so manchen bänderriss verursacht haben ... demzufolge muss man fast immer auf dem platz trainieren ... zeigt mir mal einer nen naturrasen, der das training und die spiele von zehn(:!:) truppen ohne weiteres wegsteckt???


    traurig, aber wahr ... also, gewöhnt euch lieber weiter an den trachenberger acker ...

  • So fang mal an mit denn Tipps fürs Wochenende!


    Samstag,25.11.06
    SC Riesa - Lommatzscher SV 1-1
    Hellerau - RBC 2. 4-1
    Coswig - Canitz 2-2
    TSV Stahl Riesa - Fortuna Leuben 6-0


    Sonntag, 26.11.2006
    Post Dresden - Gröditz 2-0
    Weixdorf - Grossenhain 4-0
    Kesslesdorf - Trachenberge 2-2
    Radeburg - ESV Dresden 2-2

    Tradition ist eine Laterne: Der Dummkopf hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.