Bei dieser Zusammensetzung sollen Union, Magdeburg und Jena den Aufstieg unter sich ausmachen!
Regionalliga Junioren
-
-
da dynamo dd und dd-nord ihre kräfte bündeln und die besten a-jugendlichen aus beiden verein jetzt bei dynamo spielen sind sie für mich auf jeden fall auch ein aufstiegsfavorit ... ansonsten stimme ich matthinho zu!
-
Interessant ! Kannst Du noch etwas mehr dazu sagen ? Wie viele Spieler sind denn von Nord zu Dynamo gewechselt ? Gilt diese "Kooperation" nur für die A-Junioren oder für den gesamten höheren Jugendbereich ? Trägt Dynamo jetzt einen finanziellen Anteil am Nord-Internat ?
-
Wie in den letzten Jahren glaube ich auch in diesem Jahr nicht an einen Aufstieg der A-Jugend. Die vorangegangene B-Jugend spielte auch in diesem Jahr gegen den Abstieg, nun sollen es einige in der A-Jugend richten. Sollten sie es nach 3 Jahren (?) des verpassten Aufstiegs doch endlich schaffen - ich wäre begeistert. Angesichts der starken Konkurrenz (Dynamo, Union und Jena) habe ich aber wie erwähnt leichte Zweifel.
-
Zitat
Original von Quarrel
Interessant ! Kannst Du noch etwas mehr dazu sagen ? Wie viele Spieler sind denn von Nord zu Dynamo gewechselt ? Gilt diese "Kooperation" nur für die A-Junioren oder für den gesamten höheren Jugendbereich ? Trägt Dynamo jetzt einen finanziellen Anteil am Nord-Internat ?vielleicht kann einer der dynamos hier etwas genaueres sagen, von mir nur soviel:
so eine kooperation gab es ja vor 2-3 jahren schonmal, damals ist das ganze allerdings schnell wieder eingeschlafen. nach dem bundesliga-abstieg von nord hat man sich jetzt erneut zusammengesetzt und eine langfristige kooperation beschlossen. erste maßnahme: die a-jugend muss wieder in die bundesliga. dafür werden die besten spieler beider vereine in einer mannschaft gebündelt. diese spielt unter dem namen dynamo dresden. wieviele es nun genau aus jedem verein sind kann ich nich sagen ... glaube aber, es wird ca. 50:50 sein. das gleiche gilt übrigens für die b-jugend. dort soll es ja auch bald eine bundesliga geben für die man sich unbedingt qualifizieren will. auch hier bündelt man und spielt unter dem namen dd-nord.
das sind die ersten schritte der kooperation. weiteres steht noch nicht offiziell fest. gerüchte besagen jedoch, dass dd-nord nun doch zum ausbildungsverein für dynamo wird und dynamo mit seiner zweiten deshalb auch nicht in die oberliga will ... mh. sind aber nur gerüchte. was es für finanzielle und die beiden internate betreffende vereinbarungen gibt kann ich nicht sagen ...
-
Zitat
Original von matek
das gleiche gilt übrigens für die b-jugend. dort soll es ja auch bald eine bundesliga geben für die man sich unbedingt qualifizieren will. auch hier bündelt man und spielt unter dem namen dd-nord.Vielen Dank erstmal. Vielleicht kann noch ein Dresdner Fehlendes ergänzen ?
Die B-Jugend-Bundesliga soll übernächste Saison eingeführt werden, somit müsste die Saison 2006/2007 als Qualifikationsspielzeit angesehen werden. Genaueres ist mir aber auch noch nicht bekannt.
-
ups, kleiner fehler von mir - auch die gemeinsame b-jugend (älterer jahrgang) wird unter dem namen dynamo dresden spielen. die beiden jüngeren jahrgänge (a + b-jugend) dann als fv dresden-nord.
laut meinen infos wird aber übernächste saison eine dreigleisige b-jugend-bundesliga eingeführt. dafür qualifizieren sich die besten sieben teams der nofv-regionalliga.
-
Die Sache mit der Einführung der BL bei den B-Junioren ist mMn ziemlicher Unsinn. Meines Wissens sind auch die meisten Vereine dagegen. Das Leistungsniveau in dieser Altersklasse ist ohnehin in der Regionalliga bis auf 2, 3 Vereine recht hoch; außer zusätzlicher komplett ausgeplanter Wochenenden bringt es wohl nicht so sehr viel.
Naja, wir müssen ohnehin erst mal sehen, wie wir in der Regionalliga zurechtkommen...
-
Der Sinn ist wohl eher, Platz für den im Augenblick unterforderten jüngeren Jahrgang der Spitzenvereine zu schaffen. Hertha z.B. geht demnächst mit der A2 in die Regionalliga hoch. Natürlich ist es aber fragwürdig, B-Junioren von Dresden nach Bremen zu schicken. Der Nordverband spielt ja schon seit Jahren auch in der C-Jugend eine Regionalliga aus, wohingegen Nordost bisher in dieser Altersklasse die Verbandsliga als höchste Spielklasse belässt.
@ Matek : Ist die Qualifikationsregelung Platz 1-7 verbindlich ?
Anmerkung : Eine fusionierte Dresdner Mannschaft ist dann sicherlich für den Aufstieg der A-Junioren aus der Regionalliga in die Bundesliga der Topfavorit.
-
richtig:
a jugend von dynamo und nord legen ihre teams zusammen mit der zielstellung: nord soll mit der (2.)ajugend die klasse halten und dynamo soll mit der (1.) ajugend aufsteigen.
die zusammensetzung erfolgt grundlegend durch das alter, die ältere ist die erste. wer aus der zweiten "zu gut" ist spielt in der ersten.genauso wird es auch in der b jugend sein, auch hier das ziel: erste mannschaft qualifikation für die 3gleisige bundesliga und die zweite klasse halten.
so soll es werden.
A1 der trainer ist sven köhler, B1 gerd heidler, B2 thomas baron und A2 Tino Gaunitz.mit der zusammensetzung sollte man dynamo auf der aufstiegsliste haben!
-
ich glaube das unsere magdeburger a-jugend dieses jahr nicht soo stark einzuschätzen ist..aber naja wir lassen uns gerne eines besseren belehren..vielleicht machen se ja jetzt den sprung hehe...cya
-
Zitat
Original von Quarrel
@ Matek : Ist die Qualifikationsregelung Platz 1-7 verbindlich ?
stand zumindest so auf der offiziellen dynamo-hp in der meldung über die kooperation mit dd-nord. ich denke mal das wird dann auch stimmen. 100%ig verbindlich isses aber natürlich nicht
...