1.FC Union Saison 06/07 Klassenerhalt realistisch?

  • Zitat

    Original von Neutraler
    Union-Osnabrück 2:2 Z.7740 geschätzt eher 8500


    Fussballherz was willst Du mehr. Ein absolut spannendes Spiel in dem der VFL in der ersten HZ klar tonangebend war und nach dem 1:0 von Benyamina(9.min) Sekunden vor dem Halbzeitpfiff zum verdienten Ausgleich kam. Zum Beginn der zweiten Halbzeit drängte Union auf den Führungstreffer, doch ein, auf den zweiten Blick(Fernsehen), gerechtfertigter Elfmeter brachte den VFL in Front. Eine Zweikampf zwischen Cichon und Patschinski,klassicher K.O. durch Patsche,ließ Union mit nur noch zehn Mann weiter kämpfen!Kurz danach gelb-rot für einen VFLer brachte zumindest die Anzahl der Spieler,für kurze Zeit, wieder auf jeweils zehn. Union weiterhin drängend, aber hinten offen. Ein Konter des VFL konnte Bönig nur noch durch Notbremse an der Mittllinie beenden und sah , zum Glück, nur gelb-rot! Mit neun ging der Kampf weiter und wurde in der 85 Min. durch ein wunderschönes Eigentor mit dem Ausgleich belohnt!


    Fazit! Freikarten für die Sitzplatztribüne sind für den A.rsch bei dem Wetter,aber das Spiel war einfach nur Geil!


    Gute Zusammenfassung. War gestern das erste Mal bei Union und hab mir wohl gleich das richtige Spiel rausgesucht. Wirklich sehr unterhaltsam, da war alles dabei was ein gutes Spiel braucht. Am Ende hatte Union schon das Glück des Tüchtigen. Bin mal gespannt, wie die Saison für beide weiter läuft. Osnabrück machte streckenweise auch einen sehr guten Eindruck. Union kämpferisch ganz groß!

  • Na endlich gab's mal 'nen kleinen Dämpfer und keinen Sieg. Jetzt weiß ich, dass da noch Union spielt. :wink:


    Irgendwie komisch, wie glatt alles derzeit läuft ... :juggle:

  • Das Osnabrück spielerisch sicherlich besser besetzt ist war doch ohnehin schon vorher klar...die kämperische Leistung, mit der Union diesen Unterschied in der zweiten Hälfte fast verschwinden ließ war klasse.

    Seien wir realistisch, fordern wir das Unmögliche!
    CHE GUEVARA

  • Das wer und welcher Liga ist doch unerheblich! Patsche hat sich zu einer Tätlichkeit hinreißen lassen und muss jetzt die Konsequenzen tragen! Was er der Mannschaft für einen Bärendienst geleistet hat, werden die nächsten Spieltage zeigen!

    Bei jeder Streitfrage gibt es zwei Standpunkte: meinen und den falschen.


    . . . . \!!!!!!/ . . . .
    . . . . (@ @) . . . .
    ---o00-(_)-00o---

  • Sehe ich "naturbedingt" :wink: eine wenig anders Greg! Da mit Texas ja auch ein zweiter Stürmer weiterhin fehlt, sind die Alternativen sehr übersichtlich geworden.Und da Patsche ein erfahrener Spieler,in einer jungen Mannschaft ist,fällt seine Sperre schon ganz schön ins Gewicht!Aber da hilft alles lamentieren nichts,müssen eben die Alternativen ihre Regionalligatauglichkeit unter Beweis stellen.

    Bei jeder Streitfrage gibt es zwei Standpunkte: meinen und den falschen.


    . . . . \!!!!!!/ . . . .
    . . . . (@ @) . . . .
    ---o00-(_)-00o---

  • mit dem Trainer wird es wahrscheinlich halbwegs klappen, die Ausfälle zu kompensieren.


    Wenn nicht, Ihr habt ja bis jetzt ein erstaunlich großes Punktepolster

    ich war TeBe - ich bin TeBe - ich werde TeBe sein


    Der Internationalismus hört am Strafraum auf

  • Kartenverkauf für Dresden-Spiel ab Montag
    Für das Regionalliga-Auswärtsspiel des 1. FC Union Berlin bei Dynamo Dresden am Sonnabend, 4. November 2006, beginnt am kommenden Montag um 12 Uhr im Fanshop in der Hämmerlingstraße der Kartenvorverkauf.


    Dieses Spiel wurde von allen Beteiligten - den zuständigen Sicherheitsträgern, dem DFB und den Vereinen - als Risikospiel eingeordnet. Deshalb steht der 1. FC Union Berlin steht nun laut Paragraph 20 der Durchführungsbestimmungen zur Spielordnung vor der Aufgabe und Verpflichtung, alle erdenklichen Vorkehrungen zu treffen, um die Sicherheitsrisiken die eigene Anhängerschaft betreffend zu minimieren. Daraus resultiert in Abstimmung mit allen Sicherheitsträgern, dass das zur Verfügung stehende Eintrittskartenkontingent von 2000 Tickets nur in Verbindung mit einer organisierten Zuganreise angeboten wird. Wer eine Eintrittskarte erwirbt, erhält also gleichzeitig ein Zugticket. Einzeln werden jene Karten nicht angeboten.


    Dauerkartenbesitzern, EisernCard-Inhabern und Mitgliedern wird dabei ein Vorkaufsrecht eingeräumt, es können pro Käufer zwei Karten erworben werden. Das Vorkaufsrecht gilt bis einschließlich Sonnabend, 28. Oktober 2006, natürlich nur solange der Vorrat reicht. Sofern dann noch Karten aus dem zur Verfügung stehenden Kontingent vorhanden sind, können diese ab 30. Oktober 2006 erworben werden.


    Die Paket-Preise für die Eintrittskarten und der damit verbundenen An- und Abreise:


    Sitzplatz: 22,- Euro
    Stehplatz: 17,- Euro
    Stehplatz ermäßigt: 15,- Euro


    Die angebotenen Preiskategorien stehen jeweils nur begrenzt zur Verfügung.


    Die zwei von der DB-Regio AG zur Verfügung gestellten Züge werden am Spieltag gegen 9 Uhr hintereinander vom Bahnhof Berlin-Lichtenberg abfahren. Die Rückreise ab Dresden erfolgt etwa um 17 Uhr. Der genaue Fahrplan wird in der Kommenden Woche bekannt gegeben.


    Die ausgegebenen Zugtickets werden die Kennzeichnung „Zug I“ oder „Zug II“ tragen. Dabei ist zu beachten, dass aus Kapazitätsgründen nur der jeweils auf dem Ticket vermerkte Zug genutzt werden kann. Eine Anreise ohne Eintrittskarte ist am Spieltag zwecklos, da in Dresden keine Karten für Gästefans angeboten werden. Fans des 1. FC Union Berlin, die nach Dresden ohne Eintrittskarte oder trotz Besitz einer Zugfahrkarte individuell anreisen, müssen mit Maßnahmen der Polizei rechnen.



    Quelle: Union HP

  • Was wollen die? Können sie gleich vergessen! Ich fahre doch nicht mit dem "Viehtransport" nur weil das einige so wollen.Werden die Karten eben über ne Tickethotline erworben oder bei 3-2-1-Meins! Soweit kommt es noch , das mir jemand vorschreibt wie ich zu reisen habe! :evil:

    Bei jeder Streitfrage gibt es zwei Standpunkte: meinen und den falschen.


    . . . . \!!!!!!/ . . . .
    . . . . (@ @) . . . .
    ---o00-(_)-00o---

  • Zitat

    Original von Rot-Weiss
    Fans des 1. FC Union Berlin, die nach Dresden ohne Eintrittskarte oder trotz Besitz einer Zugfahrkarte individuell anreisen, müssen mit Maßnahmen der Polizei rechnen.



    Quelle: Union HP



    Völlig unverständlich. Bei unserem ,Gast'spiel waren es gerade die Individualfahrer, die absolut ungestört dem Ort des Schreckens entkommen konnten. Angegriffen wurde der Mob der Zugfahrer..
    Vermutlich wollen die ,,zuständigen Sicherheitsträger'' ( :lach:) nur die Trefferquote der Kinderhools erhöhen. =)


    Ein Schelm, der böses dabei denkt...

  • Im Union Forum geht es heiß her zu diesem Thema! Mit freundlicher Erlaubnis des Erstellers des Beitrages, Frank Börner, möchte ich diesen hier mal veröffentlichen!


    Zitat

    <Ironiemodus ein> Das Sicherheitskonzept erscheint mir nicht ausreichend ! Wird gewährleitet sein, daß die Züge I und II ausreichend plombiert und und durch bewaffnete Sicherheitskräfte bewacht werden ? Wird es in den Zügen Stroh geben und Eimer zur Verrichtung der Notdurft ? Gibt es einen Waggonverantwortlichen ? Wo befindet sich der zentrale Sammelpunkt in Berlin für den Transport. Welche Maßnahmen sind von den Sicherheitskräften vorgesehen, wenn ein Besitzer der Eintrittskarte/Fahrkarte nicht rechtzeitig am zentralen Sammelpunkt erscheint ? Fahren die Züge ohne Halt durch ? Wieviel Handgepäck darf mitgeführt werden ? Werden Familienväter oder-mütter von ihren Kindern getrennt oder dürfen Familienangehörige zusammen reisen ? (HINWEIS: Da Familienangehörige naturbedingt zusammenhalten besteht wegen Zusammenrottungsgefahr ein erhöhtes Sicherheitsrisiko - also besser trennen). Sind genügend Armeeeinheiten rund um die sächsische Hauptstadt stationiert und in entsprechender Gefechtsbereitschaft. Wurde die Bevölkerung entlang der Bahnstrecke und in Dresden über den Transport informiert und sind gegebenenfalls Evakuierungen vorgesehen. Welche Vorkehrungen wurden für den Fall getroffen, daß in Sachsen Panik unter der Bevölkerung ausbricht ? Wie wird der Fußweg vom Bahnhof zum Stadion abgesichert ? Wurde Unterstützung der Luftwaffe angefordert ? Sind alle, wirklich alle durch den Gesetzgeber erlaubten Maßnahmen zur Feindaufklärung eingeleitet worden ? Ist es nicht besser in der verbleibenden Zeit bis zum Spiel Gleise direkt zum Stadion zu verlegen, damit kein Fußmarsch durch die sächsische Metropole notwendig ist ? ... <Ironiemodus aus>


    Zitat

    Ich glaube ich lese nicht richtig ? Ist das wirklich wahr, was auf der Startseite steht ? Wo leben wir ? Ist das Deutschland 2006 ? Hätte kaum für möglich gehalten, das Cottbus vor ein paar Jahren noch zu toppen ist. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß ich unter den gegebeben Umständen nach Dresden reise. Ich lasse mir durch irgendwelche Sicherheitskonzepte nicht meine Würde als Mensch nehmen ! Es muß auf geeingnete Weise von allen Fanclubs, VIRUS usw. deutlich gemacht werden, daß eine solche Behandlung von Fußballfans völlig unakzeptabel ist, z.B. (hätte niemals geglaubt, daß ich dieses Wort jemals schreibe) durch einen Totalboykott der Begegnung. Man könnte auch mal fragen, was die Fanclubs der Dresdener dazu sagen.

    Bei jeder Streitfrage gibt es zwei Standpunkte: meinen und den falschen.


    . . . . \!!!!!!/ . . . .
    . . . . (@ @) . . . .
    ---o00-(_)-00o---