Die zweite Vertretung des FC Eintracht Schwerin empfing den Parchimer FC am Ostersamstag zu einem Nachholspiel in der Landesliga West.
Bereits in der 5. Minute hatten die Gäste die Riesenchance in Front zu gehen. Nach einem Fehlpass in der Schweriner Verteidigung lief Sebastian Mörer frei auf das gegnerische Tor zu, scheiterte aber an Kornfeld, dem Keeper der Gastgeber.
Die erste Gelegenheit für die Hausherren vergab Klatt, der das Leder aus Nahdistanz deutlich über den Kasten schoss (9.).
Nach einer Viertelstunde gingen die Landeshauptstädter mit 1:0 in Führung. Ein Schuss von Leppin aus 20 Metern landete unhaltbar im Dreiangel.
In der Folge blieben die Platzherren die Spiel bestimmende Mannschaft. Parchim agierte zumeist mit langen Bällen, die jedoch sehr häufig von der Schweriner Abwehr abgefangen wurden.
Zachhuber besaß eine Gelegenheit für die Gastgeber, er schoss aber aus spitzem Winkel am Tor vorbei (28.). Einige Minuten später hieß es dann allerdings 2:0. Nach einem Eckball stand Drewes an der richtigen Stelle und beförderte den Ball in den Parchimer Kasten (36.).
Die Gäste hatten nun aber postwendend eine Antwort parat. Einen Freistoß aus gut 30 Metern Torentfernung drosch Torsten Köhler mit einem sensationellen Hieb unter die Latte – 2:1 (38.).
Die zweite Halbzeit begann mit Dauerdruck der Gastgeber. Es war noch keine Minute gespielt, da hatte Zachhuber aus Nahdistanz das 3:1 auf dem Fuß. Sein Gegenspieler, Ricardo Göldner, rettete den Ball mit höchstem Einsatz vor dem Überqueren der Torlinie (46.).
Wenig später tankte sich Leppin in den Strafraum und scheiterte mit einem Schuss an der Reaktion von Michael Runnwerth im Parchimer Kasten.
In der 49. Minute entschied der Schiedsrichter nach einem Zweikampf zwischen Sebastian Hoffmann und Klatt auf Strafstoß für die Platzherren. Pönisch ließ sich die Möglichkeit nicht entgehen und erhöhte auf 3:1.
Parchim versuchte sich noch einmal aufzubäumen, die Gastgeber blieben aber am Drücker und drängten auf die endgültige Entscheidung. Diese besorgte Seb. Fuge mit dem Treffer zum 4:1 (68.).
In der Folge ließen die Landeshauptstädter die Zügel etwas schleifen. Parchims offensiver Mittelfeldspieler Christian Schlaeth vergab in dieser Phase den Treffer zum 4:2, als er den Ball nach einem Freistoß von Torsten Köhler knapp am Tor vorbei schoss (78.).
Auf der Gegenseite schraubten die Platzherren ihr Trefferkonto sogar noch auf 5 hoch. Golik traf in der 87. Minute aus Nahdistanz.
Den Schlusspunkt setzten allerdings die Gäste. Jan Schünemann profitierte von einem Fehler in der Schweriner Innenverteidigung. Sein erster Schuss wurde von Kornfeld pariert, im Nachsetzen markierte er dann den 5:2-Endstand (90+2.).
Nach dieser verdienten Niederlage in Schwerin müssen die Parchimer den Blick in der Tabelle weiterhin nach unten richten. In den letzten 8 Saisonspielen haben die Eldestädter noch fünf Mal Heimrecht. In diesen Partien vor eigenem Publikum müssen die notwendigen Punkte für den Klassenerhalt eingefahren werden. Am kommenden Sonntag besteht im Spiel gegen die SG 03 Ludwigslust/Grabow eine Gelegenheit hierzu.
Zuschauer: 60 (ca. 10 aus Parchim)
Schiedsrichter: Erxleben (Pastin)
Tore: 1:0 Leppin (15.), 2:0 Drewes (36.), 2:1 Torsten Köhler (38.), 3:1 Pönisch (49., Foulstrafstoß), 4:1 Seb. Fuge (68.), 5:1 Golik (87.), 5:2 Jan Schünemann (90+2.)
Parchimer FC: Michael Runnwerth; Ricardo Göldner, Andreas Kluth (V), Sebastian Hoffmann (V), Christian Brandt (V) (66. Stephan Jochim), Jan Schünemann, Marcel Brockmann, Torsten Köhler (V), Christian Schlaeth, Peter Wojtulek (V), Sebastian Mörer (19. Sebastian Schröter)