Kröpeliner SV 47

  • Ne die 15 Minuten zwischen den Halbzeiten haben nen Strich durch die Rechnung gemcaht.
    Egal, auch wenn es "nur" 1:0 ausgegangen wäre, wichtig waren die 3 Punkte und das unsere Abwehr sich endlich mal wieder die "0" verdient hat.
    Nachdem ich in den letzten beiden spielen gegen dbr arg gesündigt habe, war es für mich auch ein persönlicher erfolg, auch oder insbesondere für den trainer, welcher auch nach diesen spielen ein immer wieder aufbaut und auch dies diese woche wieder gemacht hat
    Natürlich tausend dank an die mitspieler, welche mich sehr gut einsetzen und ich deshalb netzen konnte und glück gehört natürlich auch dazu.

    Einmal KSV immer KSV!!!!


    2002-2010 Vertreter des LK DBR in der LL


    NOFB-Turnier Sieger 2006, 2011 & 2016 als Spieler und 2012 als Trainer (Grenzbrigade Küste)

  • Zusatz:


    Ein faires "Derby" was eigentlich keinen Derby-Charakter hatte und der gegneriche Trainer die Leistungen des Gegners sehr respektierte (schon zur Halbzeit).
    Hut ab, sieht man selten auf den Plätzen der LL!!!!
    Ronny, Du wirst auch noch Deine Punte holen, da bin ich mir sicher, denn eine Glücksaktion brachte uns ja letzendlich auf die Siegesstrasse. Denke bitte an die Mailadresse an PN, damit ich endlich meine "schulden" begleichen kann!!!!

    Einmal KSV immer KSV!!!!


    2002-2010 Vertreter des LK DBR in der LL


    NOFB-Turnier Sieger 2006, 2011 & 2016 als Spieler und 2012 als Trainer (Grenzbrigade Küste)

  • Kröpeliner SV 47- Doberaner SV 90 4:0


    Hausi schießt dem KSV den Frust von der Seele


    Nach 63 Tagen ohne Sieg in einem Pflichtspiel endete die lange Durststrecke für den KSV ausgerechnet im Kreisderby gegen den Doberaner SV.
    Die gut 100 getreuen Fans des KSV sahen dabei phasenweise einen engagierten Kröpeliner SV, der bis auf die Anfangsphase das Spiel kontrollierte.
    Doberan begann selbstbewusst und zielstrebig. Aus einer gut gestaffelten Defensive mit nur einer Spitze agierend suchte man immer wieder den Weg über die schnellen Außenspieler. Zudem tauchte Spielertrainer Susa immer wieder in Tornähe des KSV auf und sorgte so für Unruhe. Doch nach ca. 10 Minuten stellte sich der Gastgeber darauf ein und trug eigene Angriffe vor. Zudem blockten Schimnick und Zerrenner die Doberaner Außen Neiser und Kühl , sodass dem DSV der Überraschungsmoment genommen wurde.
    Das Spielgeschehen verlagerte sich zusehends vor das von Scheibner gehütete DSV Tor. Liskers Distanzschuss war das erste Achtungszeichen. Hausburgs Seitfallzieher landete neben dem Tor und beim Kopfballversuch nach Zerrenner Flanke wurde der Kröpeliner Kapitän noch entscheidend gestört. Als Huhn nach einer Scheibner Unsicherheit das leere Tor nicht traf, sahen sich viele an die letzten Auftritte gegen Doberan erinnert, als man viele viele Chancen vergab und am Ende zweimal mit leeren Händen da stand! Doch nach 35 Minuten wurde die konzentrierte Leistung der Mannschaft belohnt. Zerrenners Eckball konnte von den Doberanern nicht geklärt werden und Hausburg erzielte per Fallrückzieher das 1:0. Ein sehenswerter und absolut wichtiger Treffer. Danach war der KSV weiter am Drücker und wollte die Unsicherheiten in der DSV Abwehr ausnutzen. Dann die 44. Minute. Einen langen Abstoß von Keeper Schalke verlängerte Lisker, die wiederum von Huhn mustergültig in den Lauf von Hausburg weitergeleitet wurde. Dieser schüttelte Kaiser ab und vollendete in Torjägermanier zum 2:0! Halbzeit, überall im weiten Rund zufriedene Gesichter, einzig und allein die Mannschaft wollte noch nicht so recht an eine Vorentscheidung glauben und machte sich konzentriert auf den Weg in die Kabine.
    Wie erwartet kam Doberan williger aus der Halbzeitpause, auch auf etwaige Umstellungen schienen die KSV Spieler vorbereitet. Doberan tat zwar etwas mehr, aber außer nach einem Eckenfestival kamen die schwarz- weißen nicht gefährlich vor das Schalke Tor. Anders der KSV, nach einem Lisker Einwurf legte der eingewechselte Wähnke, wieder auf Lisker dieser flankte in den Strafraum und Hausburg vollendete mit seinem Tor Nummer drei an diesem Tage zum 3:0. Nur zwei Minuten später zog Karimanovic ab und sein Ball landete durch Platzfehler im Gästegehäuse. Letzte Woche passierte dies dem KSV und nun die gleiche Szene, wobei absolut kein Torwartfehler vorlag! Insgesamt bewahrte Keeper Scheibner seine Elf vor einer noch höheren Niederlage, denn die Moral einiger seiner Vorderleute schien nun gebrochen. Der KSV mit reichlich Chancen zum Ausbau des Resultates, doch Vicks Kopfball (an den Pfosten) Zerrenners Gewaltschuss (über das Tor) Wähnkes Schuss nach Karimanovic Vorlage (Keeper hält) oder Gehrmanns Alleingang (Verteidiger klärt) fanden den Weg nicht in das Ziel. Es wäre auch des guten zuviel gewesen, d enn der DSV versuchte weiter eine Resultatsverbesserung zu erzielen und spielte das Derby fair weiter, wie überhaupt das ganze Spiel von wenig gequatsche, gelaber oder getrete geprägt war. Schiedsrichter Kröger hatte mit dem absolut fairen Spiel keinerlei Probleme. In den letzten Minuten schlich dann der Schlendrian in Reihen des KSV ein und jeder wollte mal etwas zaubern und spielte Hacke Spitze eins zwei drei. Trainer Stefan Karow nach dem Spiel „ so etwas passt mir absolut nicht und verwischt den guten Auftritt der vorherigen Minuten“. So verwunderte es auch das der Siegerkreis am Sonntagnachmittag ruhig verlief, anders noch wie am 30.08.2008 in Grabow. 3- fach Torschütze Matthias Hausburg nach dem Spiel dazu befragt „ es sind die letzten 10-15 Minuten wo wir nicht mehr energisch und konzentriert spielen und nach einem Gegentor betteln. Der Kreis wird nachgeholt!“ grinste er und verschwand Richtung KSV Fans. Zum grinsen nicht zumute war dagegen Co Trainer Torsten Plaschke vom Doberaner SV. „Das hatte von unserer Seite wenig mit Derby zu tun“ KSV Trainer Ingo Dannehl dazu „Derbys wie früher bei uns gibt es eh keine mehr Torsten!“
    Am kommenden Wochenende reist der KSV nach Cambs/ Leezen und muss nun nachlegen. Am 16.11.08 zum letzten Heimspiel der Saison erwarte man dann den TSV Bützow, ehe es zu den Dynamos aus Schwerin geht.
    Der Doberaner SV hat nun in einem weiteren Kreisderby gegen den FSV Kühlungsborn die Chance zu punkten, muss dann nach Pampow und bekommt es im letzten Spiel der Hinserie mit dem TSV Graal- Müritz zu tun. Nichts ist in dieser Liga unmöglich, daran sollten sich auch die Kreisstädter erinnern! Viel Erfolg und Glück dem DSV


    Bis zur nächsten Woche

  • Aus gegebenen Anlaß möchte ich hier als Web-Admin bekanntgeben, das die Homepage des Kröpeliner SV 47 mit Datum vom 31.10.2008 nicht mehr erreichbar ist.
    Grund ist folgender: Ein großer Internetanbieter hat den Speicherserver der Daten zum o.g. Datum abgeschaltet, leider ohne Informationen vorher preiszugeben.
    Tragisch ist dabei, das alle Spielberichte ab der Saison 2002/2003 unabdingbar verloren gegangen sind.
    Nunmehr werde ich mich nach "sicheren" Servern umsehen und die HP aus gegebenen Anlaß vollkommen neu gestalten. Dies wird natürlich ne Menge Zeit in Anspruch nehmen.
    Auch die Internetseite www.stefan-karow.de ist von der Abschaltung betroffen. Auch hier wird eine neue HP gestaltet. Geduld ist angesagt....leider.


    Die Internetseite www.ksv47-kids.de bzw. ksv47-nachwuchs.de ist davon nicht betroffen und kann weiterhin zur Informationsfindung über den Nachwuchs genutzt werden.

    Einmal KSV immer KSV!!!!


    2002-2010 Vertreter des LK DBR in der LL


    NOFB-Turnier Sieger 2006, 2011 & 2016 als Spieler und 2012 als Trainer (Grenzbrigade Küste)

  • netter und fairer spielbericht.ausreichend info für leute die nicht da waren.glückwunsch zum sieg und danke für die glückwünsche für unsere zukunft.

    Wenn man ein 0:2 kassiert, dann ist ein 1:1 nicht mehr möglich.
    Typisch Ossi (Reaktion eines Bielefelder Fans auf eine Schwalbe des für Hansa Rostock spielenden Nigerianers Viktor Agali)

  • ... aus gegebenen Anlass wird die Nachwuchsseite als Informationsquelle über den Herrenfussball berichten und hat ein eigenes Portal über die Geschehnisse zusammengestellt.


    unter ksv47-nachwuchs.de gibt es ab sofort die Sparte "Männerbereich"... Dort gibt es neben dem Spielplan und der aktuellen Tabelle, auch Kaderinformationen, Spielberichte und in Kürze eine Saisonstatistik!!!


    Nebenbei kann der ein oder andere ja auch mal auf den Nachwuchsseiten stöbern...

  • ... aus gegebenen Anlass wird die Nachwuchsseite als Informationsquelle über den Herrenfussball berichten und hat ein eigenes Portal über die Geschehnisse zusammengestellt.


    unter ksv47-nachwuchs.de gibt es ab sofort die Sparte "Männerbereich"... Dort gibt es neben dem Spielplan und der aktuellen Tabelle, auch Kaderinformationen, Spielberichte und in Kürze eine Saisonstatistik!!!


    Nebenbei kann der ein oder andere ja auch mal auf den Nachwuchsseiten stöbern...



    :knuddel: :knuddel: :knuddel: :kuss: :kuss: :kuss: :love: :love: :love:

    Einmal KSV immer KSV!!!!


    2002-2010 Vertreter des LK DBR in der LL


    NOFB-Turnier Sieger 2006, 2011 & 2016 als Spieler und 2012 als Trainer (Grenzbrigade Küste)

  • Warum nehmt ihr nicht einfach eure Nachwuchsseite? Die URL ändern, informations- und designtechnisch die Seite verbessern und siehe da - ihr habt eine gute Page, die einem Verein eurer Größenordnung gerecht werden würde!
    Naja, sind nur n paar Tipps...


    MfG
    vossen

  • ihr habt eine gute Page, die einem Verein eurer Größenordnung gerecht werden würde!


    nach welchen maßstäben wird jetzt größe des vereins mit webseite die "gerecht" wäre angelegt? gibt es ein non plus ultra an das man sich halten sollte . . . . bin beim thema webseite und webdesign für jeden input dankbar . . . :whistling:

    . . . . . ich sag ma so: lieber ne glatze als gar keine haare !!

  • Nein, es gibt keine Maßstäbe, aber als Landesligaverein kann man ja schon mal in eine angemessene Internetpräsentation investieren, immerhin ist das Internet die Informationsquelle Nummer 1. Aber wie gesagt, das muss jeder für sich entscheiden, wollte euch damit auch nicht gegen das Bein treten, war lediglich ein Hinweis! Und zwecks "Input": Fragen hilft! ;)


    MfG
    vossen

  • ksv spielt 3 zu 3 in leezen . . . . 2x hausburg und 1x schultz/FE


    @vossen


    bin ja grundsätzlich voll deiner meinung . . . und wenn in fragen habe in bezug auf webdesign und einbindung von cms und so . . dann frage ich ma ;)

    . . . . . ich sag ma so: lieber ne glatze als gar keine haare !!

  • nach 0:1 und 1:2 bis kurz vor schluß 3:2 geführt.....mmmhhhhh punkt gewonnen oder 2 verloren? Vom gefühl her eher 2 verloren......mehr wie immer vom pressewart

    Einmal KSV immer KSV!!!!


    2002-2010 Vertreter des LK DBR in der LL


    NOFB-Turnier Sieger 2006, 2011 & 2016 als Spieler und 2012 als Trainer (Grenzbrigade Küste)

  • SpVgg Cambs- Leezen - Kröpeliner SV 47 3:3


    Der 11. Spieltag stand im Zeichen der Spitzenspiele und der Partien aus den unmittelbaren Tabellenregionen. Den Kröpeliner SV 47 führte dabei die Busreise nach Cambs/ Leezen zu den alten Bekannten der SpVgg. Seit dem Aufstieg beider Vereine gab es immer schöne Landesliga Duelle, doch viele von den „alten Kämpfern“ der vergangenen Jahre standen am Samstag nicht mehr auf dem Platz. Auch das Zuschauerinteresse war bei den Rand- Schwerinern schon einmal größer. 70 Fans versammelten sich, darunter 14 Kröpeliner.
    Pünktlich 13.32 Uhr pfiff Schiedsrichter Hübner die Partie an und es sollte eine Landesligapartie ganz im Sinne der Fußballfans werden.
    Der KSV nahm (optisch) das Heft des Handelns in die Hand und versuchte über viele Ballkontakte gut in die Partie zu kommen. Cambs/ Leezen zog sich zu Hause weit zurück und wartete auf Konter. Schon in der Anfangsviertelstunde boten sich den Gästen Einschusschancen, aber oft wurde zu überhastet vergeben. Nach 17. Minuten dann Eckball für die SpVgg. Der doch eher harmlose Ball kann im KSV Strafraum nicht energisch genug geklärt werden und so kommt das Leder vor die Füße von Russnak, dessen Schuss im langen Eck landete. Vom Spielverlauf war die Partie auf den Kopf gestellt. Der KSV leicht konsterniert. Wie würden die gelb-blauen Jungs diesen plötzlichen Rückstand wegstecken?! Keine 45 Sekunden nach Wiederaufnahme des Spiels stellte sich die Frage nicht mehr. Ingo Schultz zog energisch in die C/ L Hälfte , flankte Punktgenau und Torjäger Hausburg köpfte über den verdutzten Woelck ins Tor. Ausgleich und das Spiel begann von neuem! Der KSV öfter am Ball, doch unerklärliche Schwächen in der Hintermannschaft ließen Cambs immer wieder gefährlich vor das Tor kommen. Dann die 21. Spielminute und kurzer Schock bei den Mühlenstädtern. Torjäger Hausburg bekommt den Ball in der Hälfte der Gastgeber und will Richtung Tor ziehen. Sein Gegenspieler kommt angerauscht und senst den Kapitän im wahrsten Sinne des Wortes um. Schiedsrichter Hübner ahndet dieses brutale Foul—allerdings nur mit gelb! SpVgg Spieler Pautlitz nach dem Spiel: „ Das hätte man mit ROT bestrafen können“. Hauburg muss anschließend minutenlang behandelt werden, kaum auf dem Platz muss er mit zusehen wie die Kröpeliner Hintermannschaft einmal mehr nicht im Bilde ist und Russnak mit seinem zweiten Tor die Führung erzielt! Wieder musste der KSV gegen die Wand der Gastgeber anrennen, Eckball auf Eckball flog in den Strafraum der C/L, Freistoß auf Freistoß rund um den 16 Meter Raum der Hausherren pfiff Hübner, doch aus den Standards konnte die Spieler des KSV kein Kapital schlagen.
    Halbzeit! Und diese muss bei den Kröpelinern etwas bewegt haben. Zwar hatte man in der 47. Minute noch eine Schrecksekunde zu überstehen, als der Ball von der Latte aufgehalten wurde, aber fortan dominierte der Gast das Spiel. Immer wieder spielten sich die gelb- blauen in Szene, jedoch dauerte es bis zur 56. Minute ehe der Gast jubeln durfte. Hausburg drang in den Strafraum ein und konnte nur unfair gestoppt werden. Elfmeter, keine Diskussion für Schiedsrichter und Assistenten und auch die Spieler der SpVgg gaben nach dem Spiel zu das er berechtigt war. Ingo Schultz ließ sich die Chance aus 11 Metern nicht entgehen und verlud den guten Woelck im Tor. Ausgleich. Der KSV nun im Rausch, zwei Minuten später wird Hausburg geschickt und es steht 3:2! In der Folgezeit Cambs mit dem Mute der Verzweifelung, der KSV konterte. Immer wieder setzte sich der Gastgeber nun länger in der Kröpeliner Hälfte fest. Der KSV zu inaktiv und undiszipliniert was die Positionstreue betraf. Dazu viele Leichtsinnsfehler und ungestümes „Handeln“. Doch die Konter hatten es in sich. Hausburg (scheiterte am Keeper) und Wähnke hatten die Riesen auf dem Fuß und hätten das Spiel vorzeitig entscheiden können, doch wie es im Fußball so ist, 6 Minuten vor dem Schlusspfiff der Ausgleich. Freistoß für Cambs, von der Seitenauslinie. Der gute Kopfball kann von Schalke nur bedingt zur Seite abgewehrt werden und Johannissons „Traumphase“ nutzte Pautlitz eiskalt zum alles in allem verdienten Remis.
    Die Spieler des KSV nach dem Schlusspfiff etwas unzufrieden über den einen Punkt. Stürmer Karimanovic frustriert: „Wenn man das 4:2 auf dem Fuß hat und dann nicht gewinnt ist das sch…“ Torschütze Schultz: „ Es hätte auch schlimmer kommen können, Cambs machte Druck und wir spielten nicht konzentriert genug weiter“ Trainer Karow: „ Ich bin nicht unzufrieden! Klar wenn man Auswärts Drei Tore schießt und das vierte auf dem Fuß hat ist das Ergebnis ärgerlich. Aber, wir haben gegen kampfstarke Gastgeber zweimal zurückgelegen und sind wiedergekommen. Das schafften wir hier sonst nie! Am Ende können wir mit dem einen Punkt leben und entspannt nach Hause fahren! Wir haben zwar die interne Vorgabe nach dem Bad Kleinen Spiel punktemäßig nicht ganz erfüllt, aber es ist ein Aufwärtstrend erkennbar“ Sein Ex Coach Jörg Vick: „ Ich hab es ja schon zur Halbzeit gesagt, wir holen hier etwas! Das Spiel, das Ergebnis ist in Ordnung, es war ein ordentliches Landesligaspiel, es ging hin und her und hat Spaß gemacht zuzusehen“ Spieler Christoph Zerrenner: „ Schade das ich heute meine 5. gelbe Karte bekommen habe, zur Zeit läuft es ganz gut und nun muss ich gegen Bützow zusehen“ auch Philipp Schimnick wird den Kröpelinern am Wochenende fehlen. Fraglich ist der Einsatz von Marcus Lisker der unbedingt seine Verletzung auskurieren muss, sich aber vorbildlich in den Dienst der Mannschaft stellt. Lisker nach dem Spiel: „Die Verletzung wird ja nicht besser, wir werden aber einen geeigneten Zeitpunkt finden“. Physiotherapeut Martin Schütt dürfte alle Hände voll zu tun haben in der kommenden Woche, denn auch Hausburgs „Trefferfläche“ nach dem Spiel sah alles andere als „normal“ aus.


    Am kommenden Sonntag empfangen die Mühlenstädter den TSV Bützow zum letzten Heimspiel des Jahres 2008. Danach fahren die gelb- blauen noch zu den Dynamos aus Schwerin und den erstarkten Hagenowern.


    KSV: Schalke- Höniger,Paap, Johannisson, Schimnick- Zerrenner (V), Lisker, Schultz, Karimanovic- Huhn (56. Wähnke (V), 90+1. Gehrmann), Hausburg


    Zuschauer: 70 (14 Kröpeliner)
    Schiedsrichter: Hübner (Güstrow)