Kröpeliner SV 47

  • Okay das ist richtig... Ich weiß das auch einzuschätzen. Kommt halt für den neutralen Leser etwas komisch rueber und wenn man unsere Aussagen vergleicht ( mit 5. Platz) ist meine wohl eher als spaßig zu definieren. Egal, ich weiß wie du es meintest, alles gut!!!!

    Einmal KSV immer KSV!!!!


    2002-2010 Vertreter des LK DBR in der LL


    NOFB-Turnier Sieger 2006, 2011 & 2016 als Spieler und 2012 als Trainer (Grenzbrigade Küste)

  • Ja wie gesagt, ich weiß es einzuschätzen. Hab ja kurz mit ihm geredet beim turnier

    Einmal KSV immer KSV!!!!


    2002-2010 Vertreter des LK DBR in der LL


    NOFB-Turnier Sieger 2006, 2011 & 2016 als Spieler und 2012 als Trainer (Grenzbrigade Küste)

  • Am 18.01. begannen die Männer des KSV mit der Vorbereitung auf die Rückrunde. Auf Grund von pruefungen konnte Coach Hausburg nicht vor Ort sein. Co-Trainer Schütze konnte 14 Spieler begruessen und es wurde ein straffes Programm durchgezogen. Dies trifft für die gesamte Vorbereitung zu, denn bereits am 13.02. steht das Nachholspiel gegen den RFC II auf dem Programm. Bis dahin wird noch viel Schweiß fließen. Das erste Testspiel findet am 29.01. beim Landesligisten Dynamo Schwerin statt. Mehr zu den Testkicks dann hier bzw unter KSV47.de :support:

    Einmal KSV immer KSV!!!!


    2002-2010 Vertreter des LK DBR in der LL


    NOFB-Turnier Sieger 2006, 2011 & 2016 als Spieler und 2012 als Trainer (Grenzbrigade Küste)

  • Nachdem der KSV am 18.01.2011 das Training für die Vorbereitung aufnahm, reisen die Mühlenstädter am Samstag den 29.01.2011 nach Schwerin, um die heimische SG Dynamo zu testen. Anpfiff ist 14:00 Uhr im Sportpark Lankow.
    Nach den anstrengenden 2 Wochen, wo die konditionellen Aspekte im Vordergrund standen, eine willkommene Abwechslung für die Jungs.
    Durch die enorm kurze Pause (1. Spiel am 13.02.2011) ist es wichtig, den Jungs Spielpraxis zu geben und sich mit einer technisch guten Mannschaft auseinanderzusetzen.
    Am nächsten Wochenende wird es kein Testspiel geben, da die Kröpeliner an einem Hallnturnier des Bad Doberaner SV treffen.
    Der letzte Feinschliff ebenfalls auf Kunstrasen, wird dann am 10.02.2011 in Kühlungsborn stattfinden, wenn der KSV auf die vom ehemaligen Kröpeliner Ingo Schultz trainierten A-Jugendlichen des FSV trifft.
    Hoffen wir, das das Wetter so bleibt. Derzeit können ja alle Einheiten außerhalb der Halle stattfinden.


    Eine gute Neuigkeit gibt es auch für das Team. Mit Ole Johannisson wird aller Voraussicht nach ein ehemaliger KSV Spieler weider zum Verein zurückkehren. Er wäre nach Thomas Rectenwald und Jan Rönnfeld der dritte Neuzugang der laufenden Saison. Somit bleibt die Kadergröße konstant.

    Einmal KSV immer KSV!!!!


    2002-2010 Vertreter des LK DBR in der LL


    NOFB-Turnier Sieger 2006, 2011 & 2016 als Spieler und 2012 als Trainer (Grenzbrigade Küste)

  • Der KSV gewinnt das Testspiel gegen Dynamo Schwerin mit 4:2. Tore durch Schimnick und Hausburg (3). Gelungenes Debüt von Thomas Rectenwald im KSV Trikot. Schwach: trotz Anmeldung erschien kein Schiedsrichter. Mehr dann morgen.

    Einmal KSV immer KSV!!!!


    2002-2010 Vertreter des LK DBR in der LL


    NOFB-Turnier Sieger 2006, 2011 & 2016 als Spieler und 2012 als Trainer (Grenzbrigade Küste)

  • Nach 14-tägigem Konditionstraining ging es am vergangenen Samstag in die Landeshauptstadt nach Schwerin. Gegner war die heimische SG Dynamo.
    Erstmal vielen Dank an "Manner" Radtke, das dieses Spiel zustande kam. So fuhr der KSV Tross bei herrlichstem Fussballwetter nach Schwerin.
    Eigentlich ist diese Stadt kein gutes Pflaster, denn in insgesamt 12 Partien zur Landesligazeit konnte man nur einmal den Platz als Sieger verlassen (3:1 gegen den Schweriner SC im Jahr 2002), ansonsten gab es 11 Niederlagen.
    Alles war vorbereitet für das Spiel, jedoch reiste der Schiedsrichter trotz Anmeldung des Spiels nicht an.
    So erklärte sich KSV-Spieler Patrick Schippmann bereit, das Spiel zu leiten und er machte es sehr gut.
    Allerdings halfen ihm auch beide Teams, denn hier trafen 2 Mannschaften aufeinander, welche Fussball spielen wollten und es auch machten.
    Der KSV begann aus einer leichten Konterstellung und bereits nach 2 Minuten lief Hausburg auf das Tor zu. Vorausgegangen war ein genialer Paß von Neuzugang Thomas Rectenwald, der insgesamt ein sehr starkes Spiel hinter den Spitzen machte. Hausburg scheiterte jedoch an Keeper Leistekow. Es sollte nicht das letzte Duell der beiden "alten Hasen" sein.
    Es entwickelte sich ein munteres Spiel, mit guten Spielzügen. Dynamo mit mehr Ballbesitz, die hochkaräter hatte jedoch der KSV. So scheiterte Rönnfeld am gut parierenden Leistekow, ein Kopfballtor wurde wegen Abseits zurecht nicht gegeben.
    Nun kamen aber auch die Schweriner zu sehr guten Möglichkeiten, jedoch scheiterten auch sie am gut haltenden KSV-Keeper Schalke. Ein 2:2 wäre zu diesem Zeitpunkt gut möglich gewesen.
    In der 25. Minute dann doch das 1:0 für den KSV. Nach Freistoss von Frehse aus dem Halbfeld nickt Hausburg zur Führung ein.
    Danach gab der KSV das Spiel etwas aus der Hand, ließ sich zu tief in die eigene Hälfte drücken. Auch wurden die sich ergebenen Kontermöglichkeiten zu leichtfertig vergeben. Im Mittelfeld klaffte ein Riesenloch.
    In der 37. Minute dann Freistoß für Dynamo. Den Kanther-Knaller lenkte Schalke noch an den Pfosten, beim Abpraller war er dann, begünstigt durch den Tiefschlaf des KSV, machtlos.
    Kurz vor Ende der 1. Halbzeit hatte Hausburg nach Rectenwald Paß nochmals die Möglichkeit zur Führung, allerdings scheiterte er wieder am SGD Keeper. Den Nachschuß setzte Wähnke über das Tor.
    Halbzeit.


    In der 2. Halbzeit übernahm der Gastgeber sofort wieder die Iniatiative. Aber die Defensive um Kapitän Blödorn stand sicher.
    Glück hatte der KSV bei einem Pfostenknaller von Sagner aus gut 25 Metern.
    Ansonsten bekam der KSV immer ein Bein dazwischen oder aber Schalke war auf der Hut.
    Es war weiterhin ein gutes Spiel mit Chancen hüben wie drüben.
    Nachdem Schimnick nachsetzte, wurde er vom Torwart angeschossen und der Ball trudelte ins verwaiste Tor. Wieder die Führung (74.).
    Diese hielt nur 2 Minuten. Stockfehler im Mittelfeld, schneller Doppelpaß, Rückpaß von der Grundlinie und ein Strich knallte in den Kasten von Schalke. Es war mit der schönste Spielzug des Spiels mit einem sehr schönen Treffer. Leider aus KSV Sicht auf der falschen Seite.
    Und weiter gings. Dynamo spielte nun mit offenen Visier, vernachlässigte die Abwehrarbeit. So konnte immer wieder Hausburg geschickt werden. Weider alleine auf das Tor, wieder siegte Leistekow.
    In der 80. Minute war aber auch dieser geschlagen. Wieder wurde Hausburg geschickt, diesmal Querpaß und ein Dynamo-Spieler fälschte das Leder ins Tor ab.
    Dynamo um den Ausgleich bemüht, aber 2 Minuten vor Schluß eroberte sich Hausburg den Ball, umkurvte Keeper leistekow und netzte zum entscheidenden 4:2 ein. Dies war auch der Endstand in einem sehr guten Testspiel, welches auch gut und gerne 6:6 hätte ausgehen können.
    Die Fairness stand im Vordergrund, für die Zuschauer ein Testspiel der besseren Art.
    Der Sieg geht zwar auf Grund der Chancen in Ordnung, überbewertet sollte dieser jedoch nicht werden. Es waren noch einige Schwächen auf Seiten des KSV zu erkennen, die in den nächsten Trainingseinheiten angesprochen und abgestellt werden.
    Ich bin jedoch mit dem Auftreten meines Teams hochzufrieden.


    Torfolge:
    0:1 Hausburg (25`)
    1:1 27´
    1:2 Schimnick (74´)
    2:2 76´
    2:3 Hausburg (80´)
    2:4 Hausburg (88´)


    Der KSV mit: Schalke - Blödorn (C), Frehse, Kords, Geufke, Herrmann (70. Knüppel), Schimnick, Wähnke, rectenwald, Rönnfeld (46. Brüsehaver), Hausburg
    Kader: Krieg

    Einmal KSV immer KSV!!!!


    2002-2010 Vertreter des LK DBR in der LL


    NOFB-Turnier Sieger 2006, 2011 & 2016 als Spieler und 2012 als Trainer (Grenzbrigade Küste)

  • Nachdem der KSV am vergangenen Wochenende gegen Dynamo Schwerin testete, geht es am Wochenende ab 20:30 zum Einladungsturnier des Doberaner SV.
    Teilnehmer sind der DSV, DSC, Arminia Rostock, Hafen Rostock, SV Pastow, Mulsower SV, HSG Warnemünde und der KSV.
    In der Folfewoche gibt es eine Testspielwoche. Der KSV testet am Dienstag, 08.02.2011 um 19:00 Uhr im Stadtholz gegen den Heiligenhäger SV. Am Donnerstag. 10.02.2011 geht es ebenfalls um 19:00 Uhr in Kühlungsborn gegen die A-Jugend des FSV auf dem Kunstrasen Sportplatz West.
    Am Wochenende geht es dann gegen den RFC II um Landesklassepunkte. Anstoss am 13.02.2011 ist um 13:00 Uhr.

    Einmal KSV immer KSV!!!!


    2002-2010 Vertreter des LK DBR in der LL


    NOFB-Turnier Sieger 2006, 2011 & 2016 als Spieler und 2012 als Trainer (Grenzbrigade Küste)

  • Beim Einladungsturnier des DSV belegte der KSV den 6. Platz. Trotz guten Auftakt wurde das Ziel Halbfinale verpasst. Mehr ausfuehrlich dann morgen.

    Einmal KSV immer KSV!!!!


    2002-2010 Vertreter des LK DBR in der LL


    NOFB-Turnier Sieger 2006, 2011 & 2016 als Spieler und 2012 als Trainer (Grenzbrigade Küste)

  • So, wie versprochen noch nen kleiner bericht zum Abschneiden des KSV beim 1. Hansa-Sporthaus Cup des Bad Doberaner SV 90. Der KSV spielte in Staffel B mit dem SV Hafen Rostock, UFC Arminia Rostock und dem Bad Doberaner SC. Ziel war das Erreichen des Halbfinals. Zum Auftakt ging es gegen den DSC. Knapp 1:17 gespielt und zack, lag der KSV mal wieder hinten. Ein gewohntes Bild in der Halle. Aber die Kröpeliner kamen nun besser ins Spiel und Schimnick erzielte das 1:1. Dann wieder eine Unaufmerksamkeit (in der Halle muss man eng am Mann stehen und nicht auf "Raum" decken) und wieder führte der DSC. Aber erneut Schimnick und Uchytil drehten die Partie und die ersten 3 Punkte waren "im Sack".
    Im 2. Spiel gegen Hafen Rostock hielt die "0" mal länger als 2 Minuten, jedoch bestimmten die Rostocker eindeutig die Partie. So stand es 2:0 für Hafen als Schippmann den Anschlußtreffer erzielte. Danach hatte der KSV gute Möglichkeiten zum ausgleich, jedoch setzte Hafen mit dem 3:1 den Schlußpunkt.
    Im letzten Spiel gegen Arminia musste ein 2-Tore Sieg her, um das Halbfinale zu erreichen, denn Hafen verlor völlig überraschend mit 1:2 gegen den DSC.
    Aber wie in jedem Spiel lag der KSV schnell mit 0:1 hinten. 1:1 Gehrmann durch schöne Einzelaktion, 2:2 Arminia. Aber wieder konterte Gehrmann zum 2:2 und Uchytil besorgte das 3:2. Ein Tor fehlte noch zum Halbfinale. Allerdings begünstigte ein fehler im Spielaufbau den 3:3 Ausgleich eine Minute vor Schluß. Halbfinbale adé und Arminia drückte gar auf das 4:3, was aber nicht mehr fiel.
    So verpaßte das Team unnötigerweise die Vorschlußrunde und spielte um Platz 5 gegen den Mulsower SV.
    Und, genau, wie auch in den anderen Spielen, lag der KSV mit 0:1 hinten. Das Zurückliegen zog sich durch die gesamte Hallensaison. Nimmt man das interne Hallenturnier weg, lag der KSV in jedem seiner Hallenspiele hinten, nur beim Spiel um Platz 3 beim eigenen Turnier führte das Team. Schon kurios.
    Zurück zum Turnier. Mulsow erzielte das 2:0 eher Gehrmann den Anschluß erzielte. Kurz vor Ultimo dann das 3:1 für Mulsow und Platz 6 war "perfekt".
    Das Turnier gewann letztendlich Hafen Rostock vor Pastow und dem Bad Doberaner SV. Es war ein sehr gut organisiertes Turnier mit einem reibungslosen Ablauf.
    Der KSv mit: Schalke - Schimnick (2 Tore), Kords, Hausburg, Schippmann (1), Uchytil (2), Gehrmann (3), Rönnfeld


    Somit endet die Hallensaison des KSV nun offiziell. Eigentlich kam das Turnier "ungelegen", da sich der KSV mitten in der Vorbereitung befindet und bereits am kommenden Sonntag das erste Pflichtspiel bestreitet.
    Um hier optimal ins Spiel zu gehen, testen die Kröpeliner noch 2 Mal die Woche. Am morgigen Dienstag treffen um 19:00 Uhr im Kröpeliner Stadthol der Heiligenhäger SV und der Kröpeliner SV aufeinander.
    Am Donnerstag geht es dann auf dem Kunstrasen in K´born West, ebenfalls 19:00 Uhr, gegen die A-Jugend des Ostsebades.

    Einmal KSV immer KSV!!!!


    2002-2010 Vertreter des LK DBR in der LL


    NOFB-Turnier Sieger 2006, 2011 & 2016 als Spieler und 2012 als Trainer (Grenzbrigade Küste)

  • Der KSV trennt sich in einem guten Testspiel gegen den Heiligenhäger SV mit 1:1 (1:0).
    Coach Hausburg war mit 80 von 90 Minuten hochzufrieden mit dem Spiel. Einziges Manko: Die Chancenverwertung.
    Beste Spieler auf Seiten des KSV: Sebastian Knüppel, der als "6er" alles abräumte und Thomas Rectenwald, welcher unermüdlich das Offensivspiel des KSV ankurbelte und zudem das 1:0 erzielte. Den 1:1 Ausgleich erzielte Ralf Tingelhoff.


    Das Spiel wurde von einem sehr gut leitenden Mathias Bachmann geleitet. Insgesamt war es aber auch ein sehr fairer Test zwischen 2 Mannschaften, welche sich seit Jahren gut verstehen.
    Etwas ausführlicher dann morgen! :halloatall:

    Einmal KSV immer KSV!!!!


    2002-2010 Vertreter des LK DBR in der LL


    NOFB-Turnier Sieger 2006, 2011 & 2016 als Spieler und 2012 als Trainer (Grenzbrigade Küste)

  • Versprochen ist versprochen :-)


    Im 2. Test nach der Winterpause gab es ein 1:1 gegen Kreisoberligist Heiligenhäger SV. Nach 90 Minuten war es ein schmeichelhaftes Remis für den Gast, denn der KSV hatte eindeutig die besseren und größeren Möglichkeiten.
    Bereits nach 2 Minuten netzte Neuzugang Thomas Rectenwald zum 1:0 nach Ecke von Uchytil. Auch danach gefälliges Spiel des KSV auf schwerem Boden. Allerdings wurden selbst größte Möglichkeiten nicht verwertet. Gefährlich wurde es auf KSV Seite nur einmal, als der HSV energisch nachsetzte, jedoch die Situation geklärt werden konnte.
    Halbzeit 1 (bis auf die Chancenvewertung) mehr als zufriedenstellend.
    Halbzeit 2 begann der HSV druckvoller und kam nach einem Fehler (KOMMUNIKATION!!!!!) durch Tingelhoff in der 52. Minute zum Ausgleich.
    Danach Konfusion beim KSV und nur der starken Abwehrleistung und Sündigung im Torabschluß durch den HSV war es zu verdanken, das man nicht zurücklag.
    Nach dieser "Schlafphase" fanden die Kröpeliner dann wieder ins Spiel. Hochkarätige Chancen wie im ersten Abschnitt waren jedoch Mangelware, da gerade in der Offensive die entscheidenden Zweikämpfe verloren gingen oder aber sich Ungenauigkeiten im Passspiel einschlichen. Auch vereitelte HSV-Keeper "Schulle" Schultze viele Möglichkeiten im Ansatz.
    Die größte Möglichkeit, doch noch zum Sieg zu kommen, hatte Uchytil, welcher leider zu hektisch abschloß.
    So blieb es beim 1:1.
    Der Test gab wieder viel Aufschluß über Fitness- und Spielzustand des Teams.
    Am Donnerstag geht es bereits weiter, wenn um 19:00 Uhr Anpfiff in Kühlungsborn ist, wenn es gegen die A-Jugend des Landesligisten geht.


    KSV mit: Krieg - Blödorn, Hermann, Frehse, Knüppel, Höniger, Rectenwald, Schimnick, Uchytil, Hausburg, Schippmann (Sager)


    Schiedsrichter: Mathias Bachmann (Rostock) hatte keine Probleme beim Auftritt zweier fairer Mannschaften

    Einmal KSV immer KSV!!!!


    2002-2010 Vertreter des LK DBR in der LL


    NOFB-Turnier Sieger 2006, 2011 & 2016 als Spieler und 2012 als Trainer (Grenzbrigade Küste)

    Einmal editiert, zuletzt von Hausi ()

  • 1:0 Sieg des KSV im letzten Test vor den Punktspielen. Tor durch Hausburg. Mehr kann man nicht dazu schreiben. Zu schlecht die Leistung der Kroepeliner. Nun wartet am Sonntag der RFC II. Eine Steigerung um 100% ist von noeten, will das Team etwas zaehlbares mitnehmen.
    Der Test im Trainingslager Berlin nächste Woche muss auf Grund mangelnder Spieler von KSV Seite abgesagt werden.

    Einmal KSV immer KSV!!!!


    2002-2010 Vertreter des LK DBR in der LL


    NOFB-Turnier Sieger 2006, 2011 & 2016 als Spieler und 2012 als Trainer (Grenzbrigade Küste)

  • Der KSV siegt im ersten Pflichtspiel nach der Winterpause das Nachholspiel vom 14. Spieltag beim RFC II mit 1:2. Trotz Unterzahl in HZ zwei konnten die Schütze/Hausburg-Schützlinge in der 70. Minute den Siegtreffer erzielen.
    Tore für den KSV: Uchytil und Hausburg.
    Mehr dann morgen.

    Einmal KSV immer KSV!!!!


    2002-2010 Vertreter des LK DBR in der LL


    NOFB-Turnier Sieger 2006, 2011 & 2016 als Spieler und 2012 als Trainer (Grenzbrigade Küste)

  • KSV siegt in Unterzahl


    Mit einem 2:1 Auswärtserfolg kehrte der KSV am Sonntag zurück nach Kröpelin. Zuvor ereigneten sich 90 spannenden Minuten auf dem Kunstrasen am Damerower Weg.
    Knapp 4 Wochen dauerte die Vorbereitung auf das Nachholspiel gegen den Rostocker FC II aus dem Dezember 2010.
    Zwar wurden die Testspiele erfolgreich gestaltet, aber wo der KSV nach der kurzen Vorbereitung stand, wussten Trainer Jürgen Schütze und Mathias Hausburg nicht.
    Aus dem Hinspiel war der RFC den Mühlenstädtern noch bestens in Erinnerung, als man auf heimischen Gefilden sang und klanglos mit 2:5 unterging. das sollte diesmal natürlich nicht passieren. das man auf dem engen Kunstrasen spielte, kam dem KSV entgegen, denn die spielstarken Rostocker hatten somit wenig Platz.
    Aber nach den ersten 10 Minuten konnte einem angst und bange werden um den KSV.
    Angriff um Angriff rollte auf das KSV Gehäuse. Kombinationssicher und läuferisch stark präsentierten sich die Gastgeber und Keeper Krieg musste ab der ersten Sekunde hellwach sein.
    Danach jedoch kamen die Kröpeliner besser ins Spiel. Insbesondere die Defensive hatte nun die Stürmer im Griff. Auch wurde das Feld endlich eng gemacht, so das die Kombination der Rostocker nicht mehr so flüssig liefen. Und es ergaben sich die ersten Möglichkeiten für die Kröpeliner. Hausburg scheitert nach einem Kopfball am Keeper, Wähnkes Schuss ging knapp drüber und Uchytil scheiterte an der Latte. Es entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel. Der RFC weiterhin mit mehr Ballbesitz und der besseren Spielanlage, der KSV um´s „zerstören“ der Angriffe bemüht.
    In der 38. Minute erkämpft sich Schimnick den Ball im Mittelfeld, spielt zu Hausburg. Dieser spielt den „tödlichen“ Pass und Uchytil erzielte über Umwege mit der guten alten Pike das 1:0 für die Gäste. Der Gastgeber monierte Abseits, jedoch war es ein regulärer Treffer.
    Und der KSV blieb dran. Hochkonzentriert wurden die Angriffe abgefangen und die Konter gestartet. Nur aus dem vielen Eckbällen machten die Kröpeliner einfach zu wenig, die Standards aus dem Halbfeld hingegen kamen immer wieder gefährlich vor das Tor.
    Dann die 44. Minute. Abstimmungsprobleme auf der linken Seite des KSV, der RFC-Spieler dring in den Strafraum, Krieg lenkt den Rückpaß an den eigenen Pfosten, hat danach die hand wohl auf dem ball und trotzdem setzte der RFC-Spieler nach und schob das Leder über die Linie. Kurze Aufregung auf Seiten des KSV, das der Schiedsrichter es nicht pfiff. Okay, es war schwer zu sehen, aber was danach passierte, habe ich noch nicht erlebt. Ich schreibe eigentlich selten etwas über Schiedsrichter, aber das ging nun mal gar nicht. Kapitän Tom Blödorn „stauchte“ seinen Mitspieler zusammen, ohne Beleidigend zu werden. Eine ganz normale Reaktion eines Spielers, wie sie 1000-mal auf dem Platz vorkommt. Der Mann in Schwarz zeigte Blödorn daraufhin die gelb-rote Karte, nachdem Blödorn bereits nach einem Allerweltsfoul die gelbe Karte sah. Unverständnis auf Seiten des KSV machte sich breit. Coach Hausburg hatte Mühe, den aufgebrachten Blödorn zu beruhigen. Auf Nachfrage, warum er die Karte bekam, erhielt er dann selber auch noch Gelb. Nach einer Minute war dann Halbzeit und die Gemüter konnten sich beruhigen.
    Aber auch der RFC wurde benachteiligt. Nach einem Foul im 16er auf Vorteil zu zeigen, habe ich auch noch nicht erlebt. Da war das „Glück“ dann auf KSV Seite.
    Es half also nichts, der KSV 45 Minuten in Unterzahl.
    Es wurde umgestellt, man spielte nur noch mit einer Spitze. Der erwartete Sturmlauf der Gastgeber blieb jedoch aus. Die jetzt vielbeinige Abwehr klärte die Bälle unkonventionell und alle Spieler betrieben einen Riesenlaufaufwand und Einsatz. das war der KSV den wir kennen. Kämpferisch stark und Konter setzen. Natürlich fehlten vorne die Anspieler, aber die Sicherung des Punktes hatte oberste Priorität.
    Keeper Krieg lief zu Höchstform auf, klärte jeden Ball sehr souverän.
    In der 70. Minute dann das völlig überraschende 1:2 für den KSV. Nach einem Einwurf von Wähnke setzte sich Neuzugang Thomas Rectenwald gegen 2 Mann durch, spielt den tiefen Paß. Rönnfeld und Hausburg jagen dem Leder hinterher und „Rönner“ überlässt Hausburg den Abschluss, welcher trocken aus 16 Metern netzt. Riesenjubel auf Seiten der Kröpeliner. Aber es waren noch 20 Minuten zu spielen. Der RFC erhöhte den Druck, ohne jedoch richtig gefährlich zu werden. Glück hatten die Kröpeliner bei der bereits angesprochenen Situation im 16er, wo es klar Strafstoß anstatt Vorteil geben muss.
    So rührte der KSV Beton an und schlug die Bälle immer wieder aus der Gefahrenzone.
    Nach einem Konter über Rönnfeld und Hausburg hatte der Spielertrainer die Entscheidung auf dem Fuß, jedoch war die Kraft weg und den Schuss konnte der Keeper parieren. Auf der anderen Seite musste Krieg noch 2-mal sein Können unter Beweis stellen, dann war der Sieg perfekt.
    Die ersten 3 Punkte im Jahr 2011 sind auf Grund einer starken kämpferischen und leidenschaftlichen Leistung in Sack und Tüten. Ich bin stolz auf das Team. Einziger Wehrmutstropfen: Die Sperre von Blödorn im nächsten Spiel.


    Kröpelin mit: Krieg – Blödorn (C) ( :gelbekarte: :rotekarte: 44.), Kords, Frehse, Herrmann, Geufke (89. Knüppel), Schimnick (68. Rönnfeld), Rectenwald, Wähnke, Uchytil (78. Gerhmann), Hausburg ( :gelbekarte: )


    Zuschauer: 30


    Schiedsrichter: R. Scheibler

    Einmal KSV immer KSV!!!!


    2002-2010 Vertreter des LK DBR in der LL


    NOFB-Turnier Sieger 2006, 2011 & 2016 als Spieler und 2012 als Trainer (Grenzbrigade Küste)

  • Auf Grund des gefrorenen Boden auf dem Trainingsplatz des KSV musste das Team umdisponieren. So fanden sich je eine laufgruppe in kroepelin und rostock ein um den guten fitnessstand zu optimieren. Am Wochenende fährt dann eine Abordnung von 6 spielern in die Hauptstadt. Auch dort werden die die fuesse nicht hochgelegt. Coach Hausburg bittet auch hier zum Lauf. Schade der BFC und Union jeweils ne auswärtspartie haben und Hertha montags spielt, aber auf Sky kann am Samstag auch Fußball analysiert werden. Die Vorbereitung auf das topspiel gegen boelkow laeuft also auf Hochtouren. Hoffen wir auf mildere Temperaturen, damit der Spitzenreiter am naechsten we etwas geärgert werden kann. Wir werden uns aus Berlin melden, allerdings nicht oeffentlich.

    Einmal KSV immer KSV!!!!


    2002-2010 Vertreter des LK DBR in der LL


    NOFB-Turnier Sieger 2006, 2011 & 2016 als Spieler und 2012 als Trainer (Grenzbrigade Küste)

  • Nachdem das Trainingslager in Berlin mehr oder weniger "überstanden" ist, geht es ab sofort in die Vorbereitung auf das Topspiel gegen den Bölkower SV.
    Da der Boden in Kröpelin weiter gefroren ist, wird in der Halle auf Kunstrasen nach Ausweichmöglichkeiten gesucht und die wurde auch gefunden.
    Der KSV geht die Woche hochkonzentriert an. Mit dem BSV wartet der Topaspirant auf den Aufstieg. Mit zwei Siegen gegen Laage schraubte der BSV seine Erfolgsserie auf 10 Siegen in Serie bei 30:09 Toren aus und ist natürlich haushoher Favorit beim Spiel an der Schulstraße.
    Der KSV hielt jedoch trotz 2:5 Niederlage im ersten Spiel gut dagegen und das soll auch am kommenden WE so sein. Beide Mannschaften haben sich entwickelt, doch will der KSV den Heimauftakt 2011 positiv gestalten.
    Wir freuen uns auf das Match und nach Wahrstorf ist es eines der "leichtesten" Spiele der Saison für Coach Hausburg, denn alles andere als eine Niederlage ist ein Überraschung für das Team und der Liga.

    Einmal KSV immer KSV!!!!


    2002-2010 Vertreter des LK DBR in der LL


    NOFB-Turnier Sieger 2006, 2011 & 2016 als Spieler und 2012 als Trainer (Grenzbrigade Küste)

  • Der KSV gewinnt glücklich gegen den Tabellenfuehrer Boelkower SV mit 3:2. Tore durch Rectenwald und Uchytil(2). Mehr dann am Montag.

    Einmal KSV immer KSV!!!!


    2002-2010 Vertreter des LK DBR in der LL


    NOFB-Turnier Sieger 2006, 2011 & 2016 als Spieler und 2012 als Trainer (Grenzbrigade Küste)

  • Nach 3 Monaten war es endlich wieder soweit: Der Ball rollte in der Schusterstadt Kröpelin nach der Winterpause.
    Zu Gast war der Ligaprimus Bölkower SV. Der Gast gewann die letzten 10 Spiele in Serie und katapultierte sich damit zum heißesten Aufstiegsanwärter.
    Der KSV gut in die Rückrunde gestartet (2:1 Sieg beim RFC II) jedoch mit einer Vielzahl Ausfällen (Höniger/Blödorn gesperrt, Krieg, Wähnke und Gehrmann beruflich verhindert).
    Aber die Personaldecke ist ausreichend, so dass eine schlagkräftige Elf aufgestellt werden konnte.
    das Ziel war klar: Aus einer gesicherten Defensive sollten Konter zum Erfolg führen. Erstmals in dieser Saison agierten die Kröpeliner deshalb mit einer "Doppel-Sechs".
    Doch das Spiel begann auf dem schwer bespielbaren Boden mehr als schlecht. Nur 60 Sekunden nach Eröffnung des Spiels fanden sich Rönnfeld und Hausburg erneut am Anstosskreis. Der Anstoß des Spiels wurde abgefangen, Kopfballduell verloren, Schuss, 1:0 für den Gast.
    Der KSV aber keineswegs geschockt, es waren ja noch 89. Minuten zu spielen.
    Der Gast versuchte anfangs, das gefürchtete Flügelspiel aufzuziehen, jedoch war dies auf dem Geläuf schier unmöglich.
    So operierten beide Teams mit langen Bällen aus der Defensive. Diese wurde von KSV Seite aus von der Kopfballstarken Defensive der Bölkower aber nahezu komplett abgefangen. Der BSV spielte gefällig bis zum 16er, zwingende Tormöglichkeiten gab es aber nicht.
    In der 23. Minute dann Einwurf für den KSV. Hausburg auf Rectenwald und dieser zieht trocken aus 16 Metern ab. Tor.
    Der Ausgleich kam aus dem Nichts. Auch danach änderte sich das Spiel kaum. Einen Schuss aus der 2. Reihe hält Schalke in Klassemanier.
    In der 39. Minute setzt dann Hausburg einem langen Ball nach, wird angeschossen, der Keeper kann nur mit Mühe klären, spiel den Ball allerdings genau Uchytil vor der Füße.
    Der schiebt die Kugel überlegt zum 2:1 für den KSV ein.
    Völlig überraschend führten nun die Kröpeliner, denn echte Torchancen spielten sie sich nicht raus.
    Ebenso der Gast, aber mit dem Halbzeitpfiff war das Remis wieder hergestellt. Ein Freistoß kann nicht weit genug aus dem KSV-Strafraum geklärt werden. Torjäger Mihajlovic zieht trocken ab und es stand 2:2. Der Schiedsrichter pfiff unmittelbar danach zur Halbzeit. Eine kuriose Halbzeit, kaum Torchancen, aber 4 Tore. Das Remis vollkommen leistungsgerecht.
    Nach der Halbzeit der KSV nun hellwach und präsenter. Es ist schon erstaunlich, wie die junge Truppe solche Rückschläge (Tor in der 1. und 45. Minute) wegsteckt.
    Das Spielgeschehen verlagerte sich nun in die Hälfte des Gastes. Die größte Möglichkeit vergab Hausburg nach einem Eckball, als er nur den Pfosten traf.
    Ab Mitte der 2. Halbzeit erhöhte jedoch wieder der Gast den Druck. Viele Freistöße und Ecken gab es für den Gast. Zu dieser Phase wäre ein 3:2 für die Bölkower verdient gewesen, aber die Defensive stand und trotz der guten Möglichkeiten musste Keeper Schalke nicht einmal eingreifen.
    5 Minuten vor Schluss gab dann Hausburg die "Punktsicherung" aus, aber Mittelfeldmann Rectenwald und Uchytil hatten wohl etwas dagegen. Einen abgefangenen Ball von Frehse nahm Rectenwald auf, spielt im Fallen den Pass in die Tiefe auf Uchytil und dieser überlupft gekonnt den Keeper zum 3:2. Es war die 90. Minute und Riesenjubel auf KSV Seite. Allerdings waren noch 60 Sekunden zu spielen. Der BSV mit allen Mannen bei der letzten Ecke im Strafraum der Kröpeliner, aber der Ball wurde abgefangen und die Überraschung war perfekt.
    Der KSV gewann glücklich das Spiel, keine Frage, aber danach fragt heute schon keiner mehr.
    Ich bin sehr stolz auf das Team, besonders wie Rückschläge hingenommen werden und verarbeitet werden.
    Am nächsten Wochenende wartet mit dem Laager SV der Tabellendritte, auf welchen sich in der Woche intensiv vorbereitet wird.
    Noch mal ein Wort zum Bölkower SV: Wie auch schon im Hinspiel eine sehr sympathische Mannschaft. Fair und ohne jegliche "blöde" Kommentare lief das Spiel ab. Auch gaben ALLE Spieler nach dem Spiel den KSV-Kickern die Hand.
    So macht Fußball Spaß. Viel Glück dem BSV im weiteren Saisonverlauf, jetzt können sie wieder eine Siegesserie starten.


    Kröpelin mit: Schalke - Kords (C), Frehse, Hermann (V), Geufke, Knüppel (75. Albrecht), Rectenwald, Uchytil, Schimnick, Hausburg, Rönnfeld (85. Schippmann)

    Einmal KSV immer KSV!!!!


    2002-2010 Vertreter des LK DBR in der LL


    NOFB-Turnier Sieger 2006, 2011 & 2016 als Spieler und 2012 als Trainer (Grenzbrigade Küste)