Kröpeliner SV 47

  • Treffender Bericht, Hausi! War auch mal wieder zugegen bei einem Spiel des KSV 8o
    Der PSV im ersten Durchgang zu passiv und vorne nicht zwingend genug. Im zweiten Abschnitt machten sie es aber umso besser und mit etwas Glück wäre ein verdienter Punkt drin gewesen. Ich wünsche es meinem Ex-Trainer, dass er es schafft, den PSV in der Liga zu halten! :thumbup:
    Und dir und deiner jungen Truppe, Hausi, wünsche ich auch noch weiterhin viel Erfolg! :halloatall:


    Oh und dann ham wir kein :bia: getrunken??? Schade ;(


    Danke für die Wünsche...und glaube das Burkhard das schafft.....der war ja wieder der "Rasende Roland" an der linie...dabei ist er nach dem Abpfiff so ein lieber Kerl :kuss:

    Einmal KSV immer KSV!!!!


    2002-2010 Vertreter des LK DBR in der LL


    NOFB-Turnier Sieger 2006, 2011 & 2016 als Spieler und 2012 als Trainer (Grenzbrigade Küste)

  • Oh und dann ham wir kein :bia: getrunken??? Schade ;(


    Danke für die Wünsche...und glaube das Burkhard das schafft.....der war ja wieder der "Rasende Roland" an der linie...dabei ist er nach dem Abpfiff so ein lieber Kerl :kuss:


    :bia: wird bei nächster Gelegenheit in Angriff genommen! ;)
    ^^ So ist er eben :) Er wirds packen mit seinen Jungs! :ja:

  • Am Samstag den 30.04.2011 kommt es um 14:00 Uhr zum großen Kreisderby zwischen dem heimischen Kroepeliner Sv und dem Gast aus der Kreisstadt Bad Doberaner SV. Das Hinspiel konnte der KSV mit 1:0 für sich entscheiden und möchte den positiven Trend des Jahres 2011 (eine Niederlage bisher) natürlich fortsetzen. Aber der DSV kommt mit der 4:0 Empfehlung gegen Boelkow in die Schusterstadt. Für Motivation auf beiden Seiten müssen die Trainer nicht sorgen, das sollte jeder Spieler automatisch sein. Hoffen wir auf gutes Wetter, die Prognose stimmt ja, viele Zuschauer und ein spannendes, aber vor allem faires Derby beider Teams, was aber in der Vergangenheit immer der Fall war. :bindafür:

    Einmal KSV immer KSV!!!!


    2002-2010 Vertreter des LK DBR in der LL


    NOFB-Turnier Sieger 2006, 2011 & 2016 als Spieler und 2012 als Trainer (Grenzbrigade Küste)

  • Der KSV siegt auch im 5. Derby der Saison mit viel Dusel 1:0 ( Tor Hausburg 28').
    Mehr dann eventuell am Montag...

    Einmal KSV immer KSV!!!!


    2002-2010 Vertreter des LK DBR in der LL


    NOFB-Turnier Sieger 2006, 2011 & 2016 als Spieler und 2012 als Trainer (Grenzbrigade Küste)

  • Am morgigen Samstag "reisen" die Schusterstädter ins benachbarte Satow zum 6. und letzten Derby des Spieljahres 2010/2011.
    Der KSV steht mit 38 Punkten auf Platz 4 der Tabelle und spielt eine überraschende 1. Saison nach dem Abstieg.
    Als zweitbestes Team der Rückrunde (Wahrstorf hat einen Punkt mehr geholt) möchten die KSV-Mannen natürlich auch morgen als Sieger vom Platz gehen. Allerdings sind die Spiele gegen den SSV immer sehr schwer und eng gewesen. Im Hinspiel siegte die KSV-Elf nach 2 Toren von Wähnke mit 2:1. :bindafür:

    Einmal KSV immer KSV!!!!


    2002-2010 Vertreter des LK DBR in der LL


    NOFB-Turnier Sieger 2006, 2011 & 2016 als Spieler und 2012 als Trainer (Grenzbrigade Küste)

  • In einem rassigen Derby trennte sich der SSV Satow und der Kroepeliner SV mit 1:1. Es war spannend, besonders die zweite Hälfte war von beiden Teams stark. Die Zuschauer kamen voll auf ihre Kosten und das Remis entsprach dem Spielverlauf. Das 1:0 für den KSV erzielte Hausburg. Der KSV blieb somit in allen 6 Derbys ungeschlagen (5 Siege 1 Remis)
    Mehr dann Montag

    Einmal KSV immer KSV!!!!


    2002-2010 Vertreter des LK DBR in der LL


    NOFB-Turnier Sieger 2006, 2011 & 2016 als Spieler und 2012 als Trainer (Grenzbrigade Küste)

  • Gerechtes Remis im Derby


    Zum letzten Derby der Saison ging es am 22. Spieltag zum SSV Satow. Der KSV reiste nach der grandiosen Rückrunde (Platz 2 bei nur einer Niederlage) mit viel Selbstvertrauen an.
    Es sollte vor allem für die Zuschauer bei herrlichem Sonnenschein ein spannendes Deby mit vielen Möglichkeiten werden.
    Der SSV begann die Partie zur Überraschung des KSV die ersten zehn Minuten sehr druckvoll. Damit hatte Coach Hausburg nicht gerechnet und somit musste die Defensive ab der ersten Minute hellwach sein. Es sollte jedoch den Satowern kein Treffer gelingen. Ein Freistoß von Hausburg nach 12. Minuten, welchen Krötsching stark parierte, war wie ein Weckruf für die KSV-Elf. Insbesondere die Verteidigung mit Schümann, Frehse, Kords, Blödorn und Hermann machte nun eine Riesenjob. Dazu kam mal wieder ein überragender Torwart Krieg, der mehr und mehr Sicherheit ausstrahlte.
    Auch nach vorne ging langsam die Post ab. Als Rönnfeld auf und davon war, wurde er von zwei Gegenspielern bedrängt und kam zu Fall. Über einen Pfiff hätte sich der Gastgeber nicht beschweren können, aber er ertönte nicht.
    In ca. Minute 30 dann die größte Möglichkeit der Satower. Nach einem der besten Spielzüge des Spiels verpasste Baas vor dem leeren Tor, da der Ball kurz vorher versprang.
    Ansonsten sei hier mal der Platz der Satow mehr als gelobt. Sattes Grün und ein gewässerter Platz machten richtig Spaß.
    Im Gegenzug bediente Rectenwald Hausburg, jedoch scheiterte dieser wieder an Krötsching.
    So blieb es beim 0:0 zur Halbzeit.
    Die zweite Halbzeit sollte dann noch intensiver werden. Nicht nur das Laufpensum stieg, auch die Zweikämpfe nahmen zu und es wurde hitziger. Hier hat meiner Meinung nach der Schiedsrichter „zu weich“ entschieden. Der ein oder andere gelbe Karton wäre angebracht gewesen.
    Anfangs neutralisierten sich beide Teams wieder, aber ab der 55. Minute ging die Feuerwehr bei beiden Mannschaften ab. Auf beiden Seiten präsentierten sich die Torhüter in Bestform.
    Die größte Chance bis dato vergab Biemann, der ebenfalls vor dem leeren Tor scheiterte. Eine Führung wäre nicht unverdient gewesen. Aber hätte, wäre, wenn und aber zählt nicht.
    In der 64. Minute nutze dann Rectenwald einen Fehler der Satower aus und schickte Hausburg auf die Reise. Der Torjäger, seit Wochen in bestechender Form, behielt diesmal die Überhand gegen Krötsching und versenkte das Leder trocken.
    Nun machte Satow noch mehr für das Spiel und öffnete die Defensive. Viele Möglichkeiten gab es für den KSV in dieser Zeit. Immer wieder angetrieben von Rectenwald und Höniger, welcher die rechte Außenseite spielen musste, kam der KSV durch Rectenwald und Rönnfeld zu verheißungsvollen Einschussgelegenheiten: Rectenwalds Schuss wurde gehalten, Rönnfelds nachsetzen auf der Linie geklärt. Noch zu erwähnen ist ein „Strich“ von Frehse, welcher das Tor knapp verfehlte.
    in der 73. Minute erzielte dann Satow nach einem Einwurf durch Oemler das verdiente 1:1. Er versenkte mit einem satten Volleyschuß das Leder und ließ Krieg keine Chance.
    Doch beide Teams wollten mehr. Hermann scheitert mit Kopfball knapp und Krieg rettete auf KSV Seite zweimal in Allerhöchster Not.
    So endete ein spannendes Spiel leistungsgerecht 1:1. Für die Zuschauer ein mehr als spannendes Spiel mit rassigen Zweikämpfen und guten Tormöglichkeiten.
    Der KSV setzte den positiven Trend der letzten Wochen fort und beendet die Derbys ungeschlagen.
    Der KSV rutschte zwar auf Platz 5 ab, hat aber die Möglichkeit im nächsten Heimspiel den viertplatzierten, Arminia Rostock, im direkten Duell wieder zu überholen.


    Der KSV mit: Krieg – Schümann, Frehse, Kords (50. Knüppel (V)), Hermann, Blödorn, Rectenwald, Höniger, Wähnke (V), Hausburg (80. Brüsehaver), Rönnfeld (89. Götz)

    Einmal KSV immer KSV!!!!


    2002-2010 Vertreter des LK DBR in der LL


    NOFB-Turnier Sieger 2006, 2011 & 2016 als Spieler und 2012 als Trainer (Grenzbrigade Küste)

  • Am Samstag den 14.05.2011 14:00 Uhr kommt es in der Schusterstadt zum Spiel des heimischen KSV (5./39 Pkt.) gegen den UFC Armina Rostock (4./40 ).
    Das Hinspiel unterlagen die Kröpeliner gegen einen damals in allen Belangen überlegenen Gegner völlig verdient mit 2:0.
    Mal sehen wie sich der KSV ein halbes Jahr später im "kleinen" Spitzenspiel schlägt.
    Zuschauer sind natürlich herzlich Willkommen.

    Einmal KSV immer KSV!!!!


    2002-2010 Vertreter des LK DBR in der LL


    NOFB-Turnier Sieger 2006, 2011 & 2016 als Spieler und 2012 als Trainer (Grenzbrigade Küste)

  • Der KSV gewinnt gegen Arminia mit 2:1. Zwei spaete Hausburg Tore und ein super Freistoß von Goronzy(?) waren für das Ergebnis verantwortlich. Alles in allem nen müder Kick mit ner absolut fairen Arminia Truppe. Hat schon Spaß gemacht mit der defensive während des spiels zu quatschen. Mehr dann wie immer Montag

    Einmal KSV immer KSV!!!!


    2002-2010 Vertreter des LK DBR in der LL


    NOFB-Turnier Sieger 2006, 2011 & 2016 als Spieler und 2012 als Trainer (Grenzbrigade Küste)

  • Ja, mit dem Regen nahm das Spiel nochmal Fahrt auf. Für Hausi übrigends die KSV- Tore 149 und 150 (Ohne Alten Herren 8) )
    Glückwunsch Alter! Ansonsten wirkt der Sieg doppelt, da der Spielverlauf lange offen war und wir das Ding kurz vor Schluß sogar ziehen konnten.


    Ahoi!

  • Ja das 150. habe ich zuerst gar nicht registriert. Aber die Fans erinnerten mich daran. Danke fuer 150 Vorlagen an alle KSV Spieler. Ohne Euch wäre das nie möglich gewesen. Danke danke danke :support: :bindafür:


    @ Kochi


    Danke Dir. Vlt sehen wir uns ja in zwei drei Jahren mal wieder auf dem Platz. :bindafür:

    Einmal KSV immer KSV!!!!


    2002-2010 Vertreter des LK DBR in der LL


    NOFB-Turnier Sieger 2006, 2011 & 2016 als Spieler und 2012 als Trainer (Grenzbrigade Küste)

    2 Mal editiert, zuletzt von Hausi ()

  • ...betrachtet man nur die Rückrundentabelle. Durch den 2:1 Sieg im "kleinen Spitzenspiel" (4. gegen 5.) gegen Arminia Rostock und dem Remis von Wahrstorf übernahm der KSV den Spitzenplatz in der Rückrundentabelle (24 Punkte).
    In der Gesamttabelle überholte der KSV die Arminen aus Rostock durch den Erfolg.
    Vorher gab es jedoch teils müde 90 Minuten im Stadion an der Schulstraße. Erst mit dem Regen Mitte 2. Halbzeit kam Schwung in die Partie.


    Der KSV ging beeinflusst durch das Hinspiel und der Arminia-Serie von 10 Spielen ohne Niederlage mit gehörigem Respekt in das Spiel. Anfangs anscheinend zu viel, denn die Kröpeliner spielten sehr unkonzentriert.
    Allerdings zeigte sich auch früh, dass der Gast heute auch nicht seinen besten Tag erwischte. Die erste Möglichkeit besaß nach knapp 3 Minuten Uchytil. Nach einem Frehse Freistoß köpft Blödorn den Ball parallel zum Tor und der KSV Stürmer setzte das Leder aus einem Meter neben das Tor.
    Weitere gute Möglichkeiten vergab Blödorn mit 3 Distanzschüssen, die alle weit den Kasten verfehlten, sowie Hausburg per Kopf nach Uchytil-Ecke.
    Arminia zwar mit mehr Ballkontakten und kurzzeitig auch besseren Spielanlage, jedoch musste Keeper Schalke nur einmal eingreifen. Richtig gefährlich war der Gast aber nicht. Auch unterbanden die Kröpeliner Spieler durch gutes Verteidigen den gefürchteten Spielfluss der Gäste.
    Passend zur Halbzeit formulierte ein Gästespieler den Grund des 0:0 "Wir schaffen es nicht über 3 Stationen zu spielen und ihr lasst die Chancen liegen".
    Recht hatte er. Ansonsten war es ein Sommerkick, mit etwas Flachs insbesondere der Sturmreihe des KSV und der Abwehr der Arminen. Ein absolut faires Spiel bis dato.


    Halbzeit Zwei setzte sich si fort, wie der erste aufhörte. Arminia verschob sich gut, kontrollierte den Ball, aber spätestens am 16er war wie von Coach Hausburg gefordert Schluss. Und wieder hatte der KSV die besseren Möglichkeiten. Einen Frehse Freistoß unterläuft Hausburg knapp. Nun setzte der Regen ein und es wurde besserer Fußball von beiden Seiten gespielt. Die Kombinationen wurden flüssiger, die Pässe genauer. Aber es blieb weiterhin beim 0:0. In der 79. Minute wird Hausburg Höhe Mittellinie gefoult. Den fälligen Freistoß brachte Frehse vor den Kasten und Hausburg per Kopf zum 1:0. Arminia nun mit wütenden Angriffen, die jedoch alle unterbunden werden konnten.
    Dann ein Aufreger in der 86. Minute: Foulspiel an der Mittellinie und zunächst Freistoß für Arminia, dachten zumindest alle Spieler. Jedoch zeigte der Schiedsrichter an, dass der KSV den Freistoß zugesprochen bekommt. Arminia bereits aufgerückt und Rectenwald schaltete am schnellsten, der schickte Hausburg und der Stürmer in Topform verwandelt eiskalt im 1:1 Duell mit dem Keeper. Riesenjubel des gesamten Teams inklusive Wechsler auf dem Feld. Im Grundsatz war die Entscheidung richtig, den Hermann wurde bei dem betreffenden Zweikampf zuerst gehalten, allerdings zeigte der Schiedsrichter zuerst in Richtung KSV-Tor den Freistoß an...demnach der Unmut der Gäste verständlich. Aber hier zeigte sich, warum die Gäste das fairste Team der Liga sind. Keiner wurde ausfallend und nach ganz kurzer Diskussion ging es weiter. In der 88. Minute flog dann noch Höniger nach einem normalen Zweikampf mit gelb-rot vom Platz, nachdem er berechtigterweise bereits Mitte der 2. Halbzeit gelb bekam. Die gelb-rote allerdings ein Witz. Vielleicht war es Widergutmachung wegen dem Freistoß...ABER, es sei angemerkt, das ansonsten der Schiedsrichter die Partie gut leitete.
    In der letzten Minute bekam dann Arminia noch einen Freistoß (auch dieser war äußerst fragwürdig) und Neuber zirkelte das Leder sauber über die Mauer in die Maschen. Ein schöner Treffer, der auch gleichzeitig den Schlusspunkt der Partie setzte.
    So blieb es beim glücklichen, aber nicht unverdienten Sieg für den KSV, der einfach die größeren Chancen besaß.
    Nach dem Spiel Shake-Hands mit allen beteiligten trotz der turbulenten Schlussphase.
    Die Arminen echt ein faires Team mit super Charakteren auf dem Platz. Wünsche für die restlichen 2 Spiele viel Erfolg!
    Egal was noch passiert, der KSV spielt eine überraschende Saison und kann die letzten beiden Spiele ganz entspannt angehen.


    Der KSV mit: Schalke - Schümann, Kords (V), Frehse, Hermann, Blödorn (76. Geufke), Wähnke (68. Gehrmann), Höniger (g/r 88.), Rectenwald, Hausburg (89. Brüsehaver), Uchytil

    Einmal KSV immer KSV!!!!


    2002-2010 Vertreter des LK DBR in der LL


    NOFB-Turnier Sieger 2006, 2011 & 2016 als Spieler und 2012 als Trainer (Grenzbrigade Küste)

  • Wow ein absolut fairer, objektiver Bericht auf arminia-rostock.de. Selten so etwas gutes gelesen, aber das passt halt zu diesem fairen Team. Danke dafuer.

    Einmal KSV immer KSV!!!!


    2002-2010 Vertreter des LK DBR in der LL


    NOFB-Turnier Sieger 2006, 2011 & 2016 als Spieler und 2012 als Trainer (Grenzbrigade Küste)

  • ...man kann sich dafür zwar nichts kaufen, zeigt aber die Entwicklung der neuformierten, jungen KSV-Elf:


    Rückrundentabelle Landesklasse Staffel IV Stand 15.05.2011


    Sp S R N Tore Pkt
    1 Kröpeliner SV 47 11 7 3 1 21 : 15 6 24
    2 LSV 75 Wahrstorf 11 6 4 1 39 : 16 23 22
    3 Bölkower SV 11 6 2 3 32 : 16 16 20
    4 UFC Arminia Rostock 11 5 5 1 28 : 15 13 20
    5 Laager SV 03 11 6 2 3 19 : 11 8 20
    .
    .
    .


    im Vergleich dazu die Hinrunde:
    .
    .
    .
    5 FSV Krakow am See 13 7 1 5 23 : 20 3 22
    6 UFC Arminia Rostock 13 6 2 5 27 : 30 -3 20
    7 Bad Doberaner SV 90 13 5 4 4 22 : 16 6 19
    8 Rostocker FC 95 II 13 5 3 5 30 : 28 2 18
    9 Kröpeliner SV 47 13 6 0 7 19 : 24 -5 18
    .
    .
    .
    :support:

    Einmal KSV immer KSV!!!!


    2002-2010 Vertreter des LK DBR in der LL


    NOFB-Turnier Sieger 2006, 2011 & 2016 als Spieler und 2012 als Trainer (Grenzbrigade Küste)

  • In einem sehr guten Landesklasse Spiel trennt sich wahrstorf und der KSV 3:3. Tore
    0:1 Hausburg
    1:1 Beyer
    2:1 Bahr
    3:1 Beyer
    3:2 Bruesehaver
    3:3 Geufke.


    Mehr dann am Montag. Muss erstmal alles sortieren.

    Einmal KSV immer KSV!!!!


    2002-2010 Vertreter des LK DBR in der LL


    NOFB-Turnier Sieger 2006, 2011 & 2016 als Spieler und 2012 als Trainer (Grenzbrigade Küste)

  • Am vorletzten Spieltag der Saison ging es für den KSV zum Tabellenzweiten LSV Wahrstorf.
    Die sehr sympathische Truppe um Trainer Adrian Brosch spielt aktuell noch um den Meistertitel, auch wenn ein Aufstiegsrecht wohl nicht wahrgenommen wird.
    Bei bestem Fußballwetter trafen zwei faire Mannschaften aufeinander. Aber nicht nur die Spieler zeigten die Fairness, nein auch die Zuschauer sorgten dafür, dass es ein schönes, spannendes Fußballspiel werden würden.
    Selten so viel Sympathie und Anerkennung von ALLEN Seiten gehört.


    Es sei vorweggenommen, das es sich bei dem Spiel um ein sehr gutklassiges, niveauvolles Landesklassespiel handelte.
    Der LSV versuchte die KSV-Elf von der ersten Minute an unter Druck zu setzen. Insbesondere das schnelle Umschalten bei Standards und Einwürfen machte die KSV-Defensive zu schaffen. Aber schon frühzeitig zeigte sich eine Schwäche des Gastgebers: Die Chancenverwertung. Beste Möglichkeiten wurden liegengelassen, teilweise durch harmlose Abschlüsse, teilweise durch grandiose Paraden von Keeper Nils Schalke.
    Aber auch der KSV hatte bei schnellem Konterspiel gute Möglichkeiten. Rönnfeld scheiterte zwei Mal knapp, bevor Hausburg einen zu kurz geklärten Ball aus 16 Metern versenkte.
    Nun waren die Gastgeber gefordert. Angriff um angriff rollte auf das KSV-Gehäuse. Die LSV-Stürmer Bahr und Beyer wirbelten die Abwehr kräftig durcheinander. Mit gepflegtem Kurzpass-Spiel wollte der LSV zum Erfolg kommen. Diese wurde aber auch ab und an übertrieben.
    Doch in der 33. Minute klingelte es dann im KSV-Kasten. Einen halbhohen Ball versenkte der Toptorjäger der Liga, Toni Beyer, in Klassemanier per Volley zum 1:1.
    Aber die Köpfe beim KSV blieben oben. Auch die Verletzung von Hannes Frehse, welcher durch diverse Ausfälle im linken Mittelfeld spielte, riss das Team nicht runter.
    Es ging mit dem Remis in die Halbzeit.


    In dieser wurde umgestellt. Rectenwald wieder in die Mitte, Blödorn au die linke Autobahn und Hausburg verstärkte die 6er-Position.
    Aber nach 2 gespielten Minuten trudelte der Ball hinter Schalke ins KSV-Gehäuse. Einen langen Ball spitzelte der LSV-Stürmer Bahr meiner Meinung nach mit gestreckten Bein schalke aus der Hand und das Leder trudelte vom Innenpfosten ins Tor. Die vielen Proteste des KSV-Spielertrainers halfen nichts, es blieb beim regulären Treffer. Wie würde der KSV reagieren? Zunächst leicht geschockt und der LSV wusch scharf nach. Viele Flanken konnten noch abgefangen werden, aber eine Eingabe nahm Beyer das Leder super mit und nagelte den Ball unter die Latte zum 3:1. (62.).
    Wer nun aber dachte, der KSV wird abgeschossen, irrte sich. Auch der verletzungsbedingte Ausfall von Blödorn in der 70. änderte nichts an der Moral und Kampfkraft der Truppe.
    Rectenwald ging wieder nach links und Hausburg ging hinter die Spitzen. Nur 6 Minuten nach der Umstellung das 2:3. Hausburg gewinnt den Ball im Mittelfeld, welcher glücklich zu Rönnfeld kommt. der Stürmer legte den Ball wieder quer zu Hausburg, der weiter auf Brüsehaver und dieser schießt den Ball unter die Latte zum Anschluss ein.
    Nun ging es hin und her und die Zuschauer sahen einen offenen Schlagabtausch. Brüsehaver per Kopf, knapp vorbei. Beyer alleine auf Schalke, per Fußabwehr geklärt.
    Die beste Möglichkeit vergab jedoch Bahr 2 Minuten vor Schluss, als er bodenbedingt eine Eingabe aus nem halben Meter über das Tor setzte.
    Ein neuerlicher Motivationsschub für den KSV. Und die Moral, Einsatz und Kampf wurde belohnt. In der 90. haut Marcus Geufke den Ball zum vielumjubelten Ausgleich ins LSV-Tor.
    In den 2 Minuten Nachspielzeit wurde das Remis mit Mann und Maus verteidigt und nach dem Abpfiff kannte der Jubel keine Grenzen. Es war ein gefühlter Sieg.
    Somit bleibt der KSV weiterhin DAS Rückrundenteam und kann am letzten Spieltag gegen Güstrow den 4. Platz sichern.


    Dem Trainer Adrian „Adi“ Brosch und seiner sehr sympathischen Truppe viel Erfolg im letzten Spiel und ich freu mich schon auf die Spiele in der nächsten Saison.


    Der KSV mit: Schalke – Schümann, Kords (V), Frehse (36. Brüsehaver), Blödorn (70. Knüppel), Hermann, Gehrmann, Rectenwald, Geufke, hausburg, Rönnfeld

    Einmal KSV immer KSV!!!!


    2002-2010 Vertreter des LK DBR in der LL


    NOFB-Turnier Sieger 2006, 2011 & 2016 als Spieler und 2012 als Trainer (Grenzbrigade Küste)

  • .Diesmal SONNTAG den 29.05.2011 um 14:00 Uhr spielt der KSV gegen den Güstrower SC 09 II im heimischen Stadion. Es ist das letzte Spiel der Saison und bei einem Sieg bleibt der KSV sicher auf Platz 4 und ist zudem Rückrundenmeister.
    Macht bitte Werbung, denn das Team hat es verdient. Schwer wird es, denn wir haben viele Ausfälle zu verkraften,aber bei diesem Team macht der Trainer sich keine Sorgen.
    Egal wie das Spiel ausgeht, wir haben viel erreicht diese Saison. Die Ergebnisse hat uns kaum einer zugetraut!!!
    Danke Jungs. Ich bin stolz auf Euch!!!

    Einmal KSV immer KSV!!!!


    2002-2010 Vertreter des LK DBR in der LL


    NOFB-Turnier Sieger 2006, 2011 & 2016 als Spieler und 2012 als Trainer (Grenzbrigade Küste)

  • 1:1 im Abschluss gegen die "lostruppe" aus Guestrow. Elfmeter in Minute eins vergeben, danach Chancen zu Hauf liegengelassen. Auch Guestrow versagen die nerven vor dem Tor. Hausburg dann in der 59. zur Führung, danach schlecht die Konter ausgespielt und in der 77 dann das 1:1. Die Ausfälle auf KSV Seite waren diesmal zu gross. Mehr dann morgen

    Einmal KSV immer KSV!!!!


    2002-2010 Vertreter des LK DBR in der LL


    NOFB-Turnier Sieger 2006, 2011 & 2016 als Spieler und 2012 als Trainer (Grenzbrigade Küste)

  • Hausi
    Als Landesliga-Absteiger habe denke nicht nur ich euch nen guten 4. Tabellenplatz zugetraut!!! Also Glückwunsch zur soliden Saisonleistung an den KSV!!! Wir sehen uns dann in Ludwigsfelde!!! 8)


    mfg hotte#3

    Bei völliger Ahnungslosigkeit immer das Gegenteil behaupten. mfg hotte#3