Sachsenpokal Viertelfinale: FSV Zwickau - VFC Plauen 4:5 n.E.

  • [Blockierte Grafik: http://www.iceload.com/image/20865.jpeg]


    Ex - Zwickauer Fahrenholz entscheidet packendes Pokalspiel


    Den besseren Start in die Partie gelang den Gästen aus dem Vogtland. Nach etwa 20 Minuten kam der FSV dann etwas besser ins Spiel und konnte die Partie ausgeglichen gestalten. Große Tormöglichkeiten waren auf beiden Seiten in der ersten Halbzeit eher selten.
    Die Zweite Hälfte sollte sich dann zu einem typischen Pokalfight entwickeln - als erstes brachte der eingewechselte Torjäger Axel F. wieder etwas frischen Wind in die Partie und leitete damit eine Turbolente Schlußphase ein. Nach 69. Minuten flog Trochocki mit Gelb-Rot vom Platz (wahrscheinlich eher unberechtigt) und ab wirkte der Unparteiische sehr überfordert und das Spiel geriet ihm etwas aus dem Ruder. Mehrere strittige Situationen auf beiden Seiten wobei die klarsten Fehlentscheidungen ein nicht gegebener Hand-Elfer für den FSV und das 1:0 waren.
    Das vielumjubelte 1:0 durch Fuchsenthaler (fliegt in den 5 Meterraum auf den Gästekeeper zu und hätte eigentlich nicht zählen dürfen - aber in diesem Fall siegte die Gerechtigkeit für den nicht gegeben Handelfer ) in letzten Spielminute folgte im Gegenzug noch der Ausgleich - der FSV gedanklich wahrscheinlich schon im Halbfinale gegen Aue II schaffte es einfach nicht noch wenige Augenblicke durchzuhalten. Somit stand es nach 90 Minuten 1:1. In der Hektischen Schlußphase flogen auch noch 2 Plauener Spieler(Reimann & Pannach) + Coach & Cotrainer runter -warum gilt es dann nachzureichen da es ziemlich unübersichtlich war.
    Die Verlängerung gehörte voll und ganz dem FSV und man war dem Einzug in die Runde der letzten 4 eindeutig näher. doch da es auch nach 120 Minuten noch 1:1 stand mußte die Entscheidung im Elfmeterschießen fallen.
    Für den FSV verwandelten Kubik & Wydmuszek sicher, Werner hatte Pech und schoß nur an die Latte - Troche, Köcher und Strobel verschoßen ihren Elfer kläglich.
    Vorallem vom Kaptiän Köcher war es eine sehr enttäuschende Rückgabe.
    Plauen traff noch einmal die Latte und einer konnte von Falk Fährmann gehalten werden doch das reichte am Ende leider nicht. Den Entscheidenden Elfer für den VFC Plauen versenkte der Ex-Zwickauer Daniel Fahrenholz.


    Fazit: Tolles Pokalspiel wo der FSV eigentlich schon im Halbfinale war aber am Ende sind irgendwie immer die anderen die glücklichen - Jetzt muß sich einfach voll auf das nächste große Ziel AUFSTIEG 2006 konzentriert werden.




    Statistik:


    FSV Zwickau


    Fährmann, Trochocki (GR 69.), Werner, Köcher,Krauß (110. Schmidt), Kubik, Strobel, Wydmuszek , Troche , Nemec (60. Fuchsenthaler), Mydlo (69. Schwinkendorf)





    Torfolge:


    1:0 Fuchsenthaler (90.)
    1:1 Schuch (91.)


    Elfmeterschützen für den FSV:


    Kubik
    Werner (verschoßen -an die Latte )
    Wydmuszek
    Troche (gehalten)
    Köcher (gehalten)
    Strobel (gehalten)




    Zuschauer:1208 (Gäste: 400)




    Fotos auf>>> www.fanclub.alte.sachsen.de.vu

  • Kurz und Bündig:


    Zum Spiel: Plauen war bis zur 90. schlecht, dann irgendwie das 1:1 gemacht, und danach ordentlicher Fight in Unterzahl, Paulick war besonders gut. Im Elfmeter stand ich mehrmals kurz vorm Herztod, gewonnen, egal. Die Rote Karte und die Gelb-Rote waren denk ich auf jeden Fall berechtigt, saudumme Aktion, als Oberligaspieler musst du das im Griff haben. Sollte vor allem Reimann länger fehlen, hat er uns einen echten Bärendienst erwiesen, klasse! Das nächste mal vielleicht die ersten 89 Minuten besser spielen, und dann die Schnauze halten! Dem Rest der Mannschaft wirklich Respekt für den Fight danach!


    Stimmung:
    Erste 10-15Minuten ok, danach bis zur HZ einfach lächerlich, da ging gar nix. In der 2.HZ versuchter durchgängiger Support, was durch die Standardriege auch fast gelang, nicht toll, aber akzeptabel bis gut. Ab der Verlängerung Support eher sporadisch, aber dann laut, weil dann selbst mal die Affen aus dem hinterem Blockteil mitmachten, die davor mal leider wieder Maulsperre hatten.


    Nach dem Spiel:
    Knapp 100 (? - geschätzt) Zwickauer standen um die Fanbusse rum, Gepöbel, Posen, aber keine richtigen Attacken oder sonst etwas. Umgekehrt auch nichts. Bullenaufgebot war extrem groß, so dass eben nichts passierte.


    Mir alles egal, gewonnen, auf den Rest geschissen.





    Das hab ich mal von meinem Beitrag ausm Vogtlandstadion.de - Forum kopiert. Das Fazit teile ich, und zum Wohle meiner Gesundheit gehe ich nun lieber schlafen ;)
    PS: Übrigens, die Gästeanzahl teile ich auf jeden Fall, 400 hätte ich sogar als Maximum geschätzt. Insgesamt erschreckend wenig Zuschauer.

  • meine schätzung der gästezahl ging auch richtung 400. traurig das es so gesehen dann vielleicht noch 800 zwickauer waren - echt dünne.


    der support auf zwickauer seite war wieder mal klasse. fast durchgängig und trotz unterzahl lauter als die plauener.


    edit: abwechslungsreich war der fsv-support auch noch...

    Ein Experte ist ein Mann, der hinterher genau sagen kann, warum seine Prognose nicht gestimmt hat.

    Einmal editiert, zuletzt von griesgramix ()

  • Zitat

    Original von DerGraf



    Ab der Verlängerung Support eher sporadisch, aber dann laut, weil dann selbst mal die Affen aus dem hinterem Blockteil mitmachten, die davor mal leider wieder Maulsperre hatten.


    Der Ausdruck "Affen" ist mir übrigens gestern im emotionalen Zustand rausgerutscht, das war falsch dieses Wort zu verwenden. Nur um das zu korrigieren.

  • Sehr Schade :nein: :naja: :sad: wäre ein geiles Finale Zwickau:Chemie und das auch noch in Zwickau oder glaube ich jedenfalls. Jetz muss ich ja auf die 2. von eurem Erzrivalen als Gegner hoffen. Wär das Spiel dan als Finale auch in Zwickau???



    lustiger Lurch :freude:

  • Spalter:


    sollte pirna ins finale kommen wird das spiel auch dort stattfinden... siehe sächsische spielordnung:



    §77, absatz 3:
    Das Endspiel der Herren wird auf einem Platz der am Endspiel beteiligten Vereine ausgetragen, dabei erhalten unterklassige Mannschaften Heimrecht. Bei Klassengleichheit entscheidet das Los.


    ps: bleibt nur die frage wieso man dann überhaupt ne auslosung des spielorts schon im viertelfinale macht...

    Ein Experte ist ein Mann, der hinterher genau sagen kann, warum seine Prognose nicht gestimmt hat.

    Einmal editiert, zuletzt von griesgramix ()

  • Ich find es etwas merkwürdig das in Sachsen (vielleicht auch noch anderswo ?) das Finale nicht auf einem neutralen Platz gespielt.
    Ich versteh den Sinn dabei nicht. Die Mannschaft die Heimrecht hat, hat somit einen kleinen Vorteil. Der einzige Vorteil dürfte sein, das es vielleicht mehr Zuschauer sind als wenn man erstmal ne Strecke fahren müßte. Trotzdem ist diese Regelung für mich nicht verständlich. ?( Gibt es da einen Grund für :?:

    1986 - 2015 = seit über einem viertel Jahrhundert der 1. FCM - Mein Verein


    Пусть всегда будет солнце!

  • das thema hatten wir am mittwoch auch im stadion. bei uns sind nur zwei vermutungen aufgekommen - zum einen das thema zuschauer... was nachvollziehbar ist. zum anderen das thema organisation. sicher ist es weniger aufwändig, einen am finale beteiligten verein mit der organisation der austragung des finals zu beauftragen als dann noch einen dritten mit hinein zu ziehen...

    Ein Experte ist ein Mann, der hinterher genau sagen kann, warum seine Prognose nicht gestimmt hat.

  • griesgramix


    Ich muss dich korrigieren. Das Final findet definitiv in A** oder Plauen statt, da der Finalort ausgelost wurde. Daraus resultiert das die Begegnung nicht mehr gedreht werden kann.
    Also ist ein Finale Vfc Plauen - VfL Pirna-Copitz möglich.

  • zankapfel:
    dann hast du am mittwoch dem "guten" stadionsprecher am mikro nicht zugehört - er hat darauf hingewiesen das im falle das einer der landesligisten im finale steht dann dieser auch das heimrecht bekommt... ist auch logisch, da man sich nun mal an die spielordnung halten muss.

    Ein Experte ist ein Mann, der hinterher genau sagen kann, warum seine Prognose nicht gestimmt hat.

  • Zitat

    Original von FCMatze
    Ich find es etwas merkwürdig das in Sachsen (vielleicht auch noch anderswo ?) das Finale nicht auf einem neutralen Platz gespielt.
    Ich versteh den Sinn dabei nicht. Die Mannschaft die Heimrecht hat, hat somit einen kleinen Vorteil. Der einzige Vorteil dürfte sein, das es vielleicht mehr Zuschauer sind als wenn man erstmal ne Strecke fahren müßte. Trotzdem ist diese Regelung für mich nicht verständlich. ?( Gibt es da einen Grund für :?:


    Das Thema wurde schon vor Monaten oder Jahren hier im Sachsenforum durchgekaut. Früher war das Finale auf neutralem Platz, aber das Zuschauerinteresse eher gering. Deshalb hat ein Finalist Heimrecht.

  • hier dann zur endgültigen klärung dann mal noch die offizielle antwort des sfv:



    Sehr geehrter Herr ...,

    das Finale würde generell bei der unterklassigen Mannschaft stattfinden. Qualifizieren sich zwei gleichklassige Mannschaften für das Endspiel, so wurde am Mittwaoch ausgelost, das die Partie dann beim Sieger des 2. Halbfinalspieles stattfindet.

    Mit freundlichen Grüßen

    Sächsischer Fußball-Verband

    Ein Experte ist ein Mann, der hinterher genau sagen kann, warum seine Prognose nicht gestimmt hat.

  • Zitat

    Original von OFC


    Das Thema wurde schon vor Monaten oder Jahren hier im Sachsenforum durchgekaut. Früher war das Finale auf neutralem Platz, aber das Zuschauerinteresse eher gering. Deshalb hat ein Finalist Heimrecht.


    Das war nicht ganz so. Ich glaube, es war 1992/93, da fand sich kein neutraler Ort, der das Finale FC Sachsen Leipzig gegen den DSC austragen wollte. Die Chemiker hatten damals wohl einen etwas schlechten Ruf, so dass alle möglichen Orte Sicherheitsbedenken hatten. So kam dann der SFV auf die glorreiche Idee, es bei einem der beteiligten Vereine auszutragen. Und seitdem wird ausgelost, bei wem das Finale stattfindet. Einen kleinen Beitrag kann natürlich auch das geringere Zuschauerinteresse gespielt haben, so dass man annahm, die Kosten für den Sicherheitsaufwand nicht wieder herein zu bekommen. Das Finale 1992/93 wurde dann übrigens in Leipzig ausgetragen.


    Nur zweimal fand das Landespokalfinale auf neutralem Platz statt:


    1990/91 in Limbach-Oberfrohna:
    FC Wismut Aue (Am.) - SpVgg. Zschopau 1:4 (0:1)


    1991/92 in Kamenz
    FSV Hoyerswerda - Bischofswerdaer FV 08 0:2 (0:0)

  • Genau und das verkackte Auswärtsspiel in Kamenz hatte uns damsls den Pokal gekostet, weil wir nur 200-300 Fans vor Ort hatten. Insgesamt waren es wohl mehr als 1000 Zuschauer. Okay, ehrlich gesagt, Schiebock war einfach stärker. Seitdem haben die Schiebocker aber keine Pokalpartie gegen uns mehr verloren :lach: