Hagenower SV I

  • Ja erste Halbzeit waren wir nicht so wach, zu weit weg von den Gegenspielern und ihr habt definitiv Feldvorteile gehabt, da ihr auch mit mehr agressivität in die zweikämpfe gegangen seid. Aber zweite Halbzeit waren wir denke ich konzentrierter und standen auch besser als in der 1 Halbzeit, wir haben uns mehr bewegt und das 2:1 war denke ich Spielentscheidend ( @n Lenzer SENSATIONEL GEMACHT :thumbsup: ) . Denke das der Sieg aufgrund der guten Chancenauswertung in Ordnung geht und jetzt gilt volle Konzentration auf das Bützow Spiel !!!

  • ja, das 2-1 war mit sicherheit die entscheidung des spiels! :ja:
    ich muss allerdings sagen, dass wir einfach zu unkonzentriert zu werke gegangen sind, speziell in der 2. halbzeit, sodass wir euch die tore doch sehr schön selber aufgelegt haben...beim 1-0 geht unser abwehrspieler net mit, weil er schon abgeschaltet hatte, das 2-1 haben wir eurem stürmer das ding vor die füße schön in den lauf geköpft und beim 3. tor geht unser abwehrspieler net mit, sodass der torschütze unbedrängt köpfen kann...
    alles in allem habt ihr natürlich gewonnen, weil ihr ne bessere chancenauswertung vorweisen konntet! :thumbup:


    also jungs, dann noch viel erfolg! bis zum nächsten mal...

  • Auch von mir hier nochmal nen Lob an dich Lenzer, als einzige Spitze, so viel rackern und dann so frech das Ding reinmachen. Das echt klasse, das hat uns lange Zeit gefehlt! :knuddel:


    @Hüpfer


    Das Kopfballtor war erste Sahne! :lach:
    Endlich mal wieder getroffen, obwohl das Spiel sonst nicht so super war... :|

    Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten


    Ein Mensch ist immer das Opfer seiner Wahrheiten

  • Grevesmühlener FC – SC AWO Hagenow 96 e.V. 1:3 (0:0)


    Der 20.Spieltag führte die Hagenower nach Grevesmühlen zum Grevesmühlener FC.
    In den vergangenen Jahren, sowie auch im Hinspiel (1:1), reichte es meist nicht zu einem Sieg, auch an diesem Wochenende sollte es nicht einfach werden.
    Die Gäste reisten mit 2 Spielern der zweiten Mannschaft an, da sie die zweite Mannschaft im Stadtderby mit 4 Spielern unterstützte. Marcel Kaiser-Rühmling, Enrico Knaack, Robert Wallbaum und Christian Tügel verstärkten die am Ende Siegreiche Reserve, dafür kamen Kevin Tippelt und Tim Köstler mit zum Auswärtsspiel der ersten Männer.


    Die ersten Minuten des Spieles standen klar im Zeichen der Gastgeber, Hagenow defensiv aufgestellt mit einer Spitze, wollte erst einmal sehen was sie erwartet. Der GFC nach 2 Siegen in Folge mit gestärktem Selbstvertrauen und Spiel bestimmend. Immer wieder wurde konsequent über Außen gespielt, dies stellte die Gäste Anfangs vor große Probleme, da es zwischen den neu geordneten Mannschaftsteilen meist noch an der Zuordnung fehlte. So hätte man sich aus Hagenower Sicht nicht unbedingt über ein Gegentor des GFC’s beschweren können, glücklicher Weise wurde die wohl größte Chance etwas hektisch abgeschlossen. So konnte Maik Kirstein den Schuss ohne Probleme parieren. Wenige Minuten später hatte der Keeper dann Glück, als ihm ein Ball am kurzen Pfosten fast durch rutschte. Auf der anderen Seite fanden die Gäste dann langsam besser ins Spiel, wirkliche hundertprozentige Torchancen sprangen zu diesem Zeitpunkt allerdings nicht heraus. Lediglich ein paar Flanken fanden den Weg in den 16ner des GFC’s, diese konnten jedoch ohne Probleme geklärt werden.
    Mit einem am Ende Leistungsgerechten 0:0 ging es dann in die Pause.


    Nach dem Seitenwechsel sollte es dann interessanter werden als in den ersten 45 Minuten. Die Hagenower erwischten einen Blitzstart. Nachdem die erste Angriffswelle noch geklärt werden konnte, brachte Tobias Bone-Winkel den Ball aus zentraler Position zum zweiten Male gefährlich vor das Tor, Frank Lüdemann lief genau in diesen Ball hinein und drückte den Ball am herauseilenden Torwart vorbei ins Netz. (47.)


    Doch die Freude auf Seiten der Gäste sollte nicht lange Bestand haben. Nach einem der vielen Freistöße an diesem Tag, sprangen zwei Spieler am Ball vorbei und Tobias Bone-Winkel sprang der Ball an den angelegten Arm. Nach kurzem zögern gab der Unparteiische dann den Handelfmeter. Diesen verwandelten die Gastgeber sicher.(55.)
    Der zu diesem Zeitpunkt glückliche, aber nicht unverdiente Ausgleich gab den Hausherren nochmals einen Schub. Doch mitten in die Druckphase viel das Vorentscheidende 2:1 für die Hagenower. Nach einer unglücklichen Kopfballverlängerung der Grevesmühlener, nahm Tobias Lenz den Ball gegen die Laufrichtung des Verteidigers mit und schob den Ball aus 16 Metern über die Linie. (65.) Nach dem Führungstreffer hatten die Hagenower dann mehr vom Spiel, der Ball lief wieder besser durch die gegnerischen Reihen. Nach einem Eckball dann doppeltes Pech für die Gäste, erst verpasste Martin Wojatzky knapp, dann war Christian Friedrich zu überrascht um zählbares aus dem Ball zu machen.(70.)


    Kurze Zeit später war es wiederum Martin Wojatzky, der aus aussichtsreicher Position leider verzog. Wenig später sollte er es dann aber besser machen. Wieder war er nach einer Ecke von Philipp Pönisch völlig frei und köpfte ungehindert am kurzen Pfosten zum entscheidenden 3:1 ein. (75.). Eine große Möglickeit zum Anschluss zu kommen vergaben die Gastgeber im Anschluss an einen Freistoss. Doch auch die Hagenower, in Person von Frank Lüdemann vergaben noch eine 100%-ige Torchance. Nachdem alle Grevesmühlener Spieler bei einer Ecke weit aufrückten, lief Frank Lüdemann alleine auf den Torwart zu, schloss jedoch viel zu hektisch mit einem Heber ab. So blieb es beim 3:1 Auswärtserfolg der Hagenower, man konnte sich ebenfalls über einen 2:1 Derbysieg der zweiten Mannschaft freuen und somit das zweite Wochenende in Folge mit einem Sieg genießen.


    AWO: Kirstein – Pippirs, Niemann, Werra – Friedrich (c), Bone-Winkel, Lüdemann (80.Tippelt), Pönisch, Wojatzky, Stepien (73. Köstler) - Lenz

    Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten


    Ein Mensch ist immer das Opfer seiner Wahrheiten

  • Nach einem der vielen Freistöße an diesem Tag, sprangen zwei Spieler am Ball vorbei und Tobias Bone-Winkel sprang der Ball an den angelegten Arm.


    also angelegt war die hand sicher nicht! unglücklich war es auf jeden fall, dass ihm die kugel an die hand sprang... der schiri hätte ihn auch nicht geben können, aber auf jeden fall war es ein eindeutiges handspiel :thumbsup:
    hat eh nicht viel gebracht, wenn man das resultat betrachtet :wacko:

  • Ja und was für eins :nein: ein Befreiungsschlag aus der gegnerischen Hälfte, der Ball kommt zu uns in den 16er, kein Gegner weit und breit, nur er und der Torwart und der Keeper ruft Leo, Pöni ruft: "maiki" , und er köpft das ding genau in unser Tor (hat zum Spiel gepasst irgendwie, ein sehr fragwürdiger Elfmeter und ein Eigentor, sonst war nix aber auch wirklich gar nix zu sehen vom Gegner) aber so ist der Fußball. Soll aber keine Ausrede oder so sein, wir haben halt wieder kein Tor gemacht :huh:

  • Fragwürdger Elfer????


    Naja gut, das ihr das mal wieder anders gesehen habt ist ja klar, wie soviele Schiedsrichterentscheidungen :nein:. Meckern könnt ihr gut :motz: wenns nicht so läuft wie gedacht. Beim Elfer hat man den Schlag ans Bein bis zur Bank gehört und auch sonst hat der Schiri ,objektiv gesehen,denke ich, vernünftig gepfiffen. Immer erst an die eigene Nase fassen :stumm: . Chancen hatten wir sicherlich nicht viele, aber das beste draus gemacht :ja: . Wie zuletzt auch...Also erfolgreich verteidigt. Taktische Disziplin nennt man sowas, glaub ich. Den Foulelfmeter hat übrigens Chris Koslow versenkt. Schönen Sonntag noch....

  • Ja den Schlag als euer Spieler unserem von hinten in die Beine läuft und fällt und schreit wie vom Baum getroffen!
    Aber Grabbel du wirst es von deinem Tor aus sicher besser beurteilen können, da muss ich dir recht geben! :lach:


    Leider hätten wir auch noch 10 Stunden spielen können und hätten wohl kein Tor gemacht!
    Naja, Mund abwischen und weiter machen!Bei deinem Kommentar zum Schieri kann man deine Objektivität klar erkennen!
    Schließlich wart ihr nicht die die für alles sofort ermahnt wurden und ne Karte gesehen haben...


    Und das man ne andere Meinung hat kannste wohl auch nicht verstehen. Zu dem kannst du dir zu anderen Spielen gar kein Bild machen oder warst du anwesend? Vielleicht konntest du ja aber auch wieder so gut sehen wie beim Elfer! ;)


    Viel GLÜCK für die nächste Saison wünsch ich euch !

    Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten


    Ein Mensch ist immer das Opfer seiner Wahrheiten

  • Aber Grabbel du wirst es von deinem Tor aus sicher besser beurteilen können, da muss ich dir recht geben!


    Ja lustig...


    Ich hab nichts von anderen Spielen erwähnt. Kann nur das gestern beurteilen und wenn man sich sogar nach klaren Foulspielen aufregt und ständig mit dem Schiri diskutiert brauch man sich nicht wundern wenn mal strittige Situationen gegen einen gepfiffen werden. Du warst gestern ja auch einer von denen der jedes Ding kommentieren musste. Am besten war der Schiri gestern noch Schuld das ihr nicht gewonnen habt oder was?? Halt auf, du hast natürlich wieder alles richtig gesehen und wie immer recht. Am besten du machst n Schirischein und pfeifst selber. Dann wird alles gut.


    Und das hatte mit GLÜCK nichts zu tun gestern, ich nenn sowas KÖNNEN...Fussball besteht nicht nur ausm Angriff sondern auch aus ner Verteidigung und mit der gewinnen wir halt zurzeit unsere Spiele. Vielleicht braucht ihr beim nächsten Mal wieder bißchen GLÜCK, dann schießt auch mal wieder n Tor...


    Naja euch dann nochmehr GLÜCK als uns nächstes Jahr... :bindafür:

  • Richtig Grabbel, genauso ist es!


    Wir benötigen Können, kein Glück um Tore zu erzielen. :thumbup:
    Wir hätten die Dinger nur machen müssen die du alle rausgefischt hast! :wacko:
    Wie ihr so manche Sachen kommentiert habt steht hier natürlich auch nicht zur Debatte!? 8|



    Und wenn du scheinbar objektive Beglückwünschungen gleich falsch interpretierst frag ich mich woran das liegt! :gruebel:


    Trotzdem nochmals, viel Glück für die nächste Saison! 8)

    Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten


    Ein Mensch ist immer das Opfer seiner Wahrheiten