Hagenower SV I

  • Der "Schlenzer" von Schwabinho schlug nämlich nicht im langen Eck ein, sondern prallt ziemlich mittig vorm Torwart auf und wird dann erst ins lange Eck geboxt


    Also doch oder wie ?! :D


    Naja, Mund abwischen, weiter machen. Nächste Woche sieht alles wieder anders aus Knaacki, mein Freund... In dieser Liga kann man nix, aber auch gar nix vorhersagen... :S


    Hier gehts zum kompletten Artikel aus der SVZ



    SC AWO verschafft sich etwas Luft

    Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten


    Ein Mensch ist immer das Opfer seiner Wahrheiten

  • Also doch oder wie ?! :D


    Zumindest nicht auf direktem Weg, wie es Deine Umschreibung vermuten lässt. Wollte damit verdeutlichen, dass von "Einschlagen" ganz sicher nicht die Rede sein kann. 8|


    Der Rest klingt irgendwie nach Durchhalteparolen... :S

    "Sie fürchten weder Tod noch Teufel...aber Polz!"
    Pullover-Aufschrift: kettcar (1. FC Neubrandenburg 04)

  • @ Knaacki


    Das Derby gegen Lulu/Grabow wurde aus Sicherheitsgründen abgesagt?


    Ja! Laut meinem Informanten kann die Polizei an dem Wochenende kein Personal abstellen. Nun sind wir ja mal gespannt, wann das Spiel nachgeholt werden soll...

    "Sie fürchten weder Tod noch Teufel...aber Polz!"
    Pullover-Aufschrift: kettcar (1. FC Neubrandenburg 04)

  • Zumindest nicht auf direktem Weg, wie es Deine Umschreibung vermuten lässt. Wollte damit verdeutlichen, dass von "Einschlagen" ganz sicher nicht die Rede sein kann. 8|


    Der Rest klingt irgendwie nach Durchhalteparolen... :S


    Ok, dann so... "die Torlinie passierte" :D


    Und "der Rest" war nett gemeint, wenn de es nicht so willst, habe ich auch dafür noch etwas für dich :D


    Ich hoffe ihr punktet kaum noch... Besser? ;)

    Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten


    Ein Mensch ist immer das Opfer seiner Wahrheiten

  • Leider gab es auch beim Rückrundenschwächsten Team aus Boizenburg nix zu holen für die Hagenower. Durch die Ausfälle von Lenz, Tügel, Lüdemann und Friedrich musste wieder umgestellt werden, dies sollte allerdings nicht das Problem sein. In der ersten Hälfte wollte man direkt früh stören und Druck erzeugen, dies gelang überhaupt nicht. Man passte sich den langen Bällen des Gastgebers an und spielte nicht den gewohnten kurzen Ball. Dadurch Aufbau mit einem Chancenplus in Hälfte eins und einem Tor mehr. Nach dem Wechsel zeigte man plötzlich, dass man auch anders kann. Man stellte etwas um und hatte den Gastgeber nun, bis auf ein paar wenige Konter, gut im Griff. Erspielte sich mehrere gute Möglichkeiten, doch das Tor fiel wieder auf der anderen Seite. Vorraus ging diesem Treffer eine klare Fehlentscheidung. Kaiser-Rühmling klärte eine Flanke an den Hinterkopf eines Angreifers, doch der SR-Assistent gab fälschlicher Weise Einwurf für den Gastgeber. Dann eroberte man den Ball jedoch zurück, verlor ihn allerdings sofort wieder, ein als Flanke gedachter Bal landete dann so glücklich im Torwinkel, dass Daniel Strasen chancenlos war. Generell muss man hier sagen, das die Leitsung des SR gut war, aber er nicht eine Situation im Zweifel mal für die Gäste entschied. Julian Höhn musste schon in der ersten Hälfte viel einstecken, doch der SR beließ es bei Verwarnungen, nachdem der AWO-Kapitän Bone-Winkel dies in angemessenen Ton bemängelte wurde jedoch sofort :gelbekarte: gezeigt, fragwürdig... AWO steckte jedoch nicht auf und kam direkt wieder zum Anschluss durch Gebert. Danach gab es einige gute Möglichkeiten für den Gast. Pfostenschuss Höhn, Kopfball dietrich, ein Ball trudelte vor dem leeren Tor entlang und niemand war zur Stelle, zweimal gleich griff der Aufbau-Keeper am Ball vorbei, doch auch hier war der Gastgeber mit Foortuna im Bunde und es wurde sich zum 2:1 Sieg gezittert. Unterm Strich verlorene Punkte für die Gäste, da man die erste Hälfte total verschlief und auch die anderen Ergebnisse an diesem Spieltag für uns sprechen hätten können, so bleibt man mitten ikmm Abstiegskamp. zum ersten Showdown kommt es bereits am Wochenende, dort empfängt man den GFC, dieses Spiel wird wiedereinmal Richtungsweisend sein. Bleibt zu hoffen, dass alle Verletzten Spieler bis zum WE wieder einsatzbereit sind um eine bessere Leistung abrufen zu können als in Boizenburg.

    Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten


    Ein Mensch ist immer das Opfer seiner Wahrheiten

  • Leider gab es auch beim Rückrundenschwächsten Team aus Boizenburg nix zu holen für die Hagenower. Durch die Ausfälle von Lenz, Tügel, Lüdemann und Friedrich musste wieder umgestellt werden, dies sollte allerdings nicht das Problem sein. In der ersten Hälfte wollte man direkt früh stören und Druck erzeugen, dies gelang überhaupt nicht. Man passte sich den langen Bällen des Gastgebers an und spielte nicht den gewohnten kurzen Ball. Dadurch Aufbau mit einem Chancenplus in Hälfte eins und einem Tor mehr. Nach dem Wechsel zeigte man plötzlich, dass man auch anders kann. Man stellte etwas um und hatte den Gastgeber nun, bis auf ein paar wenige Konter, gut im Griff. Erspielte sich mehrere gute Möglichkeiten, doch das Tor fiel wieder auf der anderen Seite. Vorraus ging diesem Treffer eine klare Fehlentscheidung. Kaiser-Rühmling klärte eine Flanke an den Hinterkopf eines Angreifers, doch der SR-Assistent gab fälschlicher Weise Einwurf für den Gastgeber. Dann eroberte man den Ball jedoch zurück, verlor ihn allerdings sofort wieder, ein als Flanke gedachter Bal landete dann so glücklich im Torwinkel, dass Daniel Strasen chancenlos war. Generell muss man hier sagen, das die Leitsung des SR gut war, aber er nicht eine Situation im Zweifel mal für die Gäste entschied. Julian Höhn musste schon in der ersten Hälfte viel einstecken, doch der SR beließ es bei Verwarnungen, nachdem der AWO-Kapitän Bone-Winkel dies in angemessenen Ton bemängelte wurde jedoch sofort :gelbekarte: gezeigt, fragwürdig... AWO steckte jedoch nicht auf und kam direkt wieder zum Anschluss durch Gebert. Danach gab es einige gute Möglichkeiten für den Gast. Pfostenschuss Höhn, Kopfball dietrich, ein Ball trudelte vor dem leeren Tor entlang und niemand war zur Stelle, zweimal gleich griff der Aufbau-Keeper am Ball vorbei, doch auch hier war der Gastgeber mit Foortuna im Bunde und es wurde sich zum 2:1 Sieg gezittert. Unterm Strich verlorene Punkte für die Gäste, da man die erste Hälfte total verschlief und auch die anderen Ergebnisse an diesem Spieltag für uns sprechen hätten können, so bleibt man mitten ikmm Abstiegskampf. zum ersten Showdown kommt es bereits am Wochenende, dort empfängt man den GFC, dieses Spiel wird wiedereinmal Richtungsweisend sein. Bleibt zu hoffen, dass alle Verletzten Spieler bis zum WE wieder einsatzbereit sind um eine bessere Leistung abrufen zu können als in Boizenburg.

    Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten


    Ein Mensch ist immer das Opfer seiner Wahrheiten

  • AWO verliert 0:1 gegen den GFC. Beide Teams brachten kaum sehenswertes zu Stande, bis 15Min vor dem Ende, dann mal wieder, ein Standard für den Rückstand sorgte. AWO wachte wieder mal zu spät auf, nach dem Gegentreffer musste man wegen einer Verletzung dann zu 10 weiter machen, drückte auf den verdienten Ausgleich und hatte direkt nach dem Gegentor die riesen Möglichkeit zum Ausgleich, doch erst rettete das Gebälk und Robert Dietrich konnte den Abpraller aus Nahdistanz nicht mehr kontrollieren... So bleibt man weiter im Abstiegskampf. Am nächsten WE gilt es endlich mal wieder eine ordentliche Leitung abzuliefern und im vorletzten Heimspiel den Klassenerhalt zu sichern...

    Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten


    Ein Mensch ist immer das Opfer seiner Wahrheiten

  • AWO verliert drei wichtige Punkte


    Wieder einmal mussten die Hagenower am eigenen Leib erfahren wie es ist, mehr in ein Spiel zu investieren und trotzdem mit leeren Händen da zu stehen. Von Beginn an wollten die Gastgeber klar machen, dass die drei wichtigen Zähler im Klassenkampf in Hagenow bleiben. Dies setzte man ab Mitte der ersten Hälfte auch ansehnlich um, nur fehlte es an wirklichen Torchancen. Generell gab es in der ersten Hälfte wenig bis gar nix in den jeweiligen Strafräumen zu sehen außer Klärungsaktionen der Defensive. Die erste zu erwähnende Torannährung hatten die Gäste. Ein GFC-Angreifer köpfte den Ball jedoch weit neben das Tor. (5.) Der Gast war in der Anfangsviertelstunde optisch leicht überlegen, ohne jedoch echte Torgefahr auszustrahlen, die wenigen Angriffe endeten meist im Abseits oder ein Hagenower konnte rechtzeitig den Ball zurückerobern. Die beste Möglichkeit in Hälfte Eins vergab Julian Höhn im Anschluss an einen endlich mal schnell vorgetragenen Angriff. In dieser Szene überbrückte Wojatzky schnell das Mittelfeld und schickte Frank Lüdemann auf die Reise, dieser legte den Ball zurück, wo Julian Höhn zum Abschluss kam. Ein GFC-Verteidiger konnte ihn jedoch in letzter Sekunde erfolgreich am platzierten Torabschluss hindern und der Ball ging einen halben Meter über das Gästegehäuse. (25.) Bis zum Pausenpfiff gab es dann nur noch Fussballmagerkost auf beiden Seiten. Zwar erarbeitete sich der Gastgeber ein optisches Übergewicht, hatte wohl auch mehr Ballbesitz, doch fand man kein Mittel gegen die GFC-Defensive. Einzig Marcel Rudolf und Robert Dietrich tauchten jeweils im 16ner des Gastes auf. Ebenso gab es einige Eckbälle als denen zum Teil zu wenig Gefahr entstand. Nach dem Wechsel bot sich den Zuschauern das bereits bekannte Bild. Viel Stückwerk auf beiden Seiten jedoch entstand kaum echte Torgefahr. Als Marcel Rudolf schön in Szene gesetzt wurde und gleich zwei Mitspieler im Strafraum lauerten schien die riesen Möglichkeit zum greifen nahe. Doch ein Abwehrspieler konnte gleich zweimal den entscheidenden Pass verhindern. (55.) In der Folge gab es wiederrum wenig zu sehen, beide Teams leisteten sich viele Fehlpässe und Ungenauigkeiten im jeweiligen Aufbauspiel. Das Spielgeschehen war nun aufgrund dieser Punkte auch ausgeglichen mit leichten optischen Vorteilen für den Gastgeber. Eine viertel Stunde vor Schluss gab es dann einen Freistoss für die Gäste. Der lang getretene Ball fand den Kopf eines GFC-Angreifers und landete, zum viel umjubelten Führungstreffer, im Netz. Nun warf der Gastgeber folgerichtig alles nach vorn. Fast im direkten Gegenstoß gab es dann gleich die Doppelchance zum Ausgleich. Erst traf Frank Lüdemann, aus halbrechter Position im Strafraum, nur das Lattenkreuz. Der mitgelaufene Robert Dietrich beam den Abpraller dann genau vor die Stirn, konnte den Ball jedoch nicht mehr Richtung Boden drücken und so landete der Stürmer im Tor, der Ball jedoch dahinter. (78.) Zu allem Übel musste man dann die letzten 10 Spielminuten zu Zehnt beenden. Nachdem man bereits dreimal wechselte verletzte sich Julian Höhn nach einem Foulspiel so schwer, dass er die Partie nicht beenden konnte. Trotzdem konnte man plötzlich den längst nötigen Druck entwickeln. Der GFC hatte noch ein, zwei brenzlige Situationen zu überstehen, setzte aber auch nochmal einen gefährlichen Konter. Bei diesem grif Tobias Bone-Winkel dem Angreifer vor dem Torabschluss leicht an die Schulter, dieser setzte sich jedoch durch und kam zum Torabschluss. Sein Schuss verfehlte das Tor jedoch, der Schiedsrichter entschied, unter lauten Beschwerden der Gäste, auf Abstoss. Kurz darauf beendete er auch die Partie. :(


    AWO mit: Többen – Tügel, Bone-Winkel, Schwabe, Luttermann (Pippirs) – Gebert (Kaiser-Rühmling), Wojatzky, Höhn, Lüdemann – Rudolf (Juhr), Dietrich

    Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten


    Ein Mensch ist immer das Opfer seiner Wahrheiten

  • Netter Bericht, B-King.
    Es war ein unansehnliches Spiel auf einem knüppelharten Platz, wobei sich beide Teams nicht mit Ruhm bekleckerten. Im ersten Durchgang hattet ihr mehr vom Spiel, ohne jedoch zwingend genug zu sein. Mit der zweiten Hälfte schien es so, als müsstet ihr eurem Aufwand in HZ 1 Tribut zollen und wart ein wenig platt. Erst nach dem glücklichen Führungstreffer für uns habt ihr nochmal Gas gegeben, doch an diesem Tag hatten wir das Glück mal auf unserer Seite und konnten so schmeichelhafte 3 Punkte entführen... Sei es drum, Mund abputzen und weiter machen, Martin!!! Ihr müsst das packen - genau wie wir :)
    Wie geht es Höhn? Keine Ahnung, wie das passiert ist. War ein normaler Zweikampf, vllt auch ein Foul. Aber mit Sicherheit lag keine Absicht vor, ihm zu schaden! Gute Besserung an dieser Stelle von mir!

  • Mahlzeit, also Jule geht es eher schlecht, Knie dick, Krücken, Mittwoch MRT-Termin! Dazu kommt, dass auch ich mich wohl ner Meniskus-OP unterziehen muss, da ich nun schon mehrere Woche starke Schmerzen hab. Abwer erstmal auch MRT-Termin, und da soll mal einer sagen privat versichert sein ist toll, alles selber zahlen ist assi sage ich euch, nen MRT-Termin kost so um die 400-500€uronen, das nicht spaßig ey... Wenn nächstes WE die Klasse gesichert ist, wird die Saison auch für mich beendet sein denke ich. Mal sehen was die neue Saison so mitsich bringt... :huh:

    Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten


    Ein Mensch ist immer das Opfer seiner Wahrheiten

  • Mit zwei blauen Augen davon gekommen


    Die letzte Saison der Vereinsgeschichte AWO’s sollte fast im Fiasko enden. Endlich beschließen die Oberen den Zusammenschluss des ESV 48 Hagenow und AWO Hagenow 96 und dann wäre es fast zum Super-Gau gekommen. Denn wäre der SC abgestiegen hätte auch der ESV in die Kreisoberliga absteigen müssen.
    Die Saison begann eigentlich recht gut, man stellte auf die 4er-Kette um und gewann auf Anhieb in Gadebusch und in Ludwigslust. Doch dann gab es das böse Erwachen mit 4 Niederlagen in Folge.
    Das Hauptproblem in dieser Phase war die Unbeständigkeit. Diese drückte sich in den Leistungen der einzelnen Spieler, als auch in der Startformation aus. Häufig musste man umstellen, ausprobieren und war gezwungen Spieler auf Positionen einzusetzen, die einfach nicht für den jeweiligen gemacht waren. So wartete man bis zum 7. Spieltag auf ein neues Erfolgserlebnis. Im Polzer Waldstadion sollte nun die Wende eingeläutet werden, nach starkem Kampf und einer geschlossenen Mannschaftsleistung erkämpfte man ein 4:4, auch gegen den damaligen Tabellen Dritten aus Boizenburg bot man, trotz personeller Probleme die Stirn und eroberte immerhin einen Punkt. So nahm man sich für die nächsten Parteien viel vor, wurde jedoch direkt wieder auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. Erst verlor man gegen den GFC und dann verspielte man in Plate eine 3:0 Führung und kassierte in der 96. Spielminute den unverdienten Ausgleich. Diese letzten Minuten wird wohl kaum jemand aus dem Hagenower Team vergessen können. Die zwei folgenden Spiele gegen Dynamo Schwerin und den Aufsteiger PSV Wismar konnte man wiederum nicht erfolgreich gestalten und rutschte nun bedrohlich nah an die Abstiegsränge heran. Im letzten Heimspiel des Jahres wollte man den Heimfluch beenden, dies gelang mit gegen die SpVgg Cambs/Leezen trotz Rückstandes. (4:3)
    Auch die Begegnung in Cambs entschied man auf schneebedecktem Boden souverän für sich. So stand der Beginn der Rückserie unter einem guten Stern dachte man. Auch für die TSG Gadebusch gab es beim 4:0 in Hagenow nix zu holen und man reiste mit breiter Brust nach Stieten, hier setzte es jedoch eine 1:3 Niederlage. Gegen die SG03 bot sich dann wiederum ein anderes Bild und man bezwang die Lindenstädter mit 5:2 nach 90 harten Minuten, beim SSC entführte man gar einen Zähler aus Schwerin und gegen den SV Blau Weiß Polz setzte man sich trotz Personalnöten mit 2:0 durch. Dies geschah am 21. Spieltag der laufenden Saison, der letzte Dreier für den SC AWO Hagenow 96. Ab da an verlor man unnötig, aber auch unglücklich die entscheidenden Spiele gegen die Mitkonkurrenten im Abstiegskampf, so dass nach 5 sieglosen Spielen allein das bessere Torverhältnis für den Klassenerhalt sorgte. Hier spiegelte sich die gesamte Verunsicherung der Mannschaft wieder. Immer wieder kassierte man nach Standards unnötige Gegentore und brachte sich um den verdienten Lohn. Unterm Strich gab es sicher an die 20 Gegentreffer nach Standards. Auch eine Konzentrationsfrage. Am Ende hielt man glücklicher Weise ja die Klasse, doch innerhalb der Mannschaft wird es einige Veränderungen geben. Durch den Zusammenschluss des ESV’s und AWO’s werden einige neue Spieler in die Landesligaelf drängen und ihre Chancen erhalten. Leider werden auch einige Spieler den Verein verlassen. Spieler, die lange Zeit mit Herz und Willen diesen Verein vorangebracht haben. Ein großes Dankeschön dafür. Eine würdige Verabschiedung der Spieler wird es wohl im Rahmen der Saisoneröffnung des HSV’s geben. Denn eine solche Bühne wie am letzten Spieltag, an dem es um Abstieg oder Klassenerhalt ging, wäre nicht unbedingt angebracht gewesen. So bleibt nur eines zu dieser Saison zu sagen, die einzige Konstante war leider die Unkonstante. Mit dem Beginn der neuen Saison beginnt im Hagenower Fussball eine neue Zeitrechnung, die uns allen hoffentlich viel Erfolg und Spaß bringen wird.

    Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten


    Ein Mensch ist immer das Opfer seiner Wahrheiten

  • Nach der ersten gemeinsamen TRainingswoche des neuen Großvereins lässt sich definitiv eines sagen, der Wille und das Potential etwas mehr zu erreichen als im letzten Jahr sind da. Di und Do konnte man immerhin nach dem Laufen und einigen kraftraubenden Übungen auf dem Platz, ein Abschlusspiel mit 11 gegen 11 spielen. Hier waren alle Spieler des Männerbereichs anwesend. Am Abschlusstraining am heutigen Tag waren es immerhin 27 Spieler aus den beiden Teams der Landesebene. Einige Spieler sind noch verletzt oder arbeitsmäßig verhindert gewesen, so dass man durchaus auf eine positve erste Woche zurück blicken kann. Morgen dann der erste Test in Zarrentin gegen Empor, hier gilt es, ersteinmal sich einzuspielen und sich zu finden. Auf gehts!!!! :schal4: :schal4: :schal4: :bindafür:

    Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten


    Ein Mensch ist immer das Opfer seiner Wahrheiten

  • Die Generalprobe des neuen Teams kann man durchaus als gelungen bezeichnen. Gegen eine scheinbar nicht ganz vollständige Mannschaft des TSV Empor Zarrentin gab es einen doch recht klaren 10:0 Erfolg. Teilweise lief der Ball recht ansehnlich durch die eigenen Reihen obwohl man in der Woche kaum Zeit hatte um sich wirklich einzuspielen. Natürlich liegt noch ein riesen Haufen arbeit vor uns, besonders im taktischen bereich, aber mit einem solchen Start quält es sich doch etwas leichter ;) Der HSV begann mit Florian Nack im Tor, die Viererkette setzte sich aus den beiden Innenverteidigern Christian Tügel und Stefan Späth zusammen, über die Außen machten Danilo Grewe und Phillipp Pönisch Druck. Im Mittelfeld setzte sich die Raute zusammen aus Jan Geese auf der 6er Position, rechts spielte Michael Wosnijak, links Malte schröder, hinter den Spitzen durfte Martin Wojatzky ran. Im Angriff stürmten Tobias Lenz und Steven Gellert Seite an seite. Nach Pause kamen Danny Gebert und Marcus Tallig ebenfalls zum Einsatz. Nach gut einer Stunde wurden Marcel Rudolf, Johannes Klose und Martin Schwarz ebenfalls noch eingewechselt. Zur Führung traf Steven gellert, danach erhöhte Danilo Grwe per Doppelschlag au 3:0 und vor dem Pausenpfiff verwandelte Micheal Wosnijak einen Freistss sehenswert zum 4:0. Direkt nach Wierderanpfiff legte danny Gebert herrlich für Tobias Lenz auf und es hieß 5:0. Martin Wojatzky erzielte per Direktabnahme kurz darauf das 6:0. Nun durfte sich der sehr agile Danny gebert ebenfalls noch in die Torschützenliste eintragen, mit dem 7:0 und 9:0. Für das zwischenzeitliche 8:0 sorgte Tobias LEnz. Den Schlusspunkt setzte dannSteven Gellert,vom Elfmeterpunkt, kurz zuvor wurde er im Strafraum gelegt. Alles in Allem ein wirklich gutes erstes Spiel. Teilweise lief der Ball wirklich gut durch die eigenen Reihen und auch in der Defensive stand man recht kompakt, wenn man betrachtet, dass man am heutigen Tag das erste Mal in dieser Mannschaftskonstellation antrat. Diesen Sieg sollte und darf man allerdings nicht zu hoch bewerten, da auf Seiten der Zarrentiner einige etatmäßige Stammspieler fehlten.


    Ich für mich persönlich fands echt geil, es macht echt Spaß mit so vielen neuen Gesichtern etwas neues aufzubauen, der Biss ist da und auch der Wille gemeinsam Erfolg zu haben. Das Team wächst langsam zusammen und in den nächsten Wochen gilt es sich weiter gemeinsam zu quälen ... :bindafür: :schal4:

    Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten


    Ein Mensch ist immer das Opfer seiner Wahrheiten

  • Von den 16 Leuten die für die Erste geplant sind für die neue Saison , waren heute 5 Spieler anwesend . Zudem drei 17 jährige im Aufgebot und ein Spieler der 2 Jahre kein Fussball gespielt hat und ohne Training gestern eingesetzt wurde. Soll keine Ausrede sein , aber so ist es halt in der Urlaubs - und Ferienzeit ! Mir tun nur die jungen Spieler leid die dazugestoßen sind . Gleich in ihrem ersten Spiel sone Klatsche . Naja sollte man echt nicht überbewerten .

  • Sag mal B-King wird es nicht langsam Zeit als Hagenower SV zu schreiben. Ich denke AWO Hagenow gibt es nicht mehr. Es freut mich aber zu hören, dass es so gut klappt mit eurer Vereinigung und das ihr viel Spaß habt. Weiter so! :schal4:

  • @ Oho


    Darum schreib ich ja überall Hagenower SV oben drüber, die jeweiligen Threads werden umbenannt, hab schon mit nem Admin gesprochen/geschrieben... ;)




    Heut gab es ein 3:1 in Wittenburg. Heute sollten alle die spielen, die gestern nur kurz oder gar nicht zum Einsatz kamen.
    Daher die Anfangsaufstellung wie folgt: Nack - Tügel, Homberger, Pippirs, Simon (Nachnamen vergessen) - Steinhauer, R.Steinhauer, Gebert, Wosnijak, Gellert, Opitz


    eingewechselt: Geese für Tügel, Grewe für Simon, Wojatzky für Wosnijak, Kneetz für Steinhauer


    Tore: 0:1 Gebert, 1:1 ---, 1:2 R.Steinhauer, 1:3 Grewe

    Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten


    Ein Mensch ist immer das Opfer seiner Wahrheiten