ZitatOriginal von der Budapester
Laut nb1.hu hat er das aber in nem Interview mit denen bestätigt...
Kannste all jenen, die des Ungarischen nicht mächtig sind (allen voran mir), ne kurze Übersetzung liefern ?
ZitatOriginal von der Budapester
Laut nb1.hu hat er das aber in nem Interview mit denen bestätigt...
Kannste all jenen, die des Ungarischen nicht mächtig sind (allen voran mir), ne kurze Übersetzung liefern ?
ZitatOriginal von der Budapester
Não entendi o que esse der Budapester falou..
Disse alguma coisa sobre Lothar, que ele é rico e mentiroso..
Deve ser por isso que apagaram o post
Das dazu:
I did not understand what that one Budapester spoke.. He said something from Lothar, what it is rich and lying.. It must be therefore that they put the post out
schreibt der Waguito.R da? Loddar wird, wenn er die Mädels im Stadion sieht, verrückt werden?
Na dann bleibt er ja nicht lange da :biggrin: Hauptsache es gibt keine die Lolita heißt :biggrin:
Die Frauen aus Brasilien, die man im Fernsehen sieht, haben zwar eine leckere Figur :razz:, aber doch meistens kleine Kasongas, oder?
Wie kann dann Loddar verrückt werden? Steht der auf kleine Dinger? :biggrin:
mwrw Grüßen
Nu isses amtlich: unser Ex-Nationaltrainer Loddar ist der neue Cheftrainer von AP. Der Fachmann <- hat sich für 2 mal 4,5 Monate verpflichtet, der Vertrag wurde deshalb gesplittet, weil er während der WM 5 Wochen Urlaub kriegt damit er als Fachkommentator arbeiten kann.
Geht 1. Februar los, erstes Pflichtspiel is am 15. im Pokal.
ZitatOriginal von studi-mutti
schreibt der Waguito.R da? Loddar wird, wenn er die Mädels im Stadion sieht, verrückt werden?
Na dann bleibt er ja nicht lange da :biggrin: Hauptsache es gibt keine die Lolita heißt :biggrin:
Die Frauen aus Brasilien, die man im Fernsehen sieht, haben zwar eine leckere Figur :razz:, aber doch meistens kleine Kasongas, oder?
Wie kann dann Loddar verrückt werden? Steht der auf kleine Dinger? :biggrin:
mwrw Grüßen
Ich find von denen einige auch sehr lecker! Und unser Loddar ist ja bekanntlich sehr standhaft diesbezüglich!
ZitatDeutsche Ola Freunde....
Wohles vindoa zum Forum der atleticanos. Zufällig kannte ja das athletische Paranaense?
Jeder möglicher Form sind sie der Wille, zum mit dem Personal von Brasilien zu sprechen!
_________________
Athletische Verein Paranaense .
nett, aber icke verstehe nur Bahnhof, aber er kennt schon einmal 24 Deutsche Vokabeln mehr wie ich Portugiesische, kann halt nicht jeder nwm-scorer heißen, ... hut ab!! Aber nett, dass der nwm-scorer die mal über die tatsächliche Unterschrift des Loddars informiert hat, die waren ja schon ganz kirre...
Vielleicht verlinken die als Belohnung nofb.de bei sich auf der Seite...
Co-Trainer von Matthäus soll der Ex-Nürnberger und -Leverkusener Paulo Rink werden. Rink holte mit dem Klub 1990 die Regionalmeisterschaft von Parana und die Zweitliga-Meisterschaft 1995.
Na dann kann ja nichts mehr schief gehen...
Nur mal zur Info:
CURITIBA - O técnico Lothar Matthäus assinou com o Atlético-PR, segundo informou o repórter Kiko Menezes no programa "Redação SporTV", na manhã desta quarta-feira. O técnico já convidou o ex-jogador do Furacão, Paulo Rink, para ser auxiliar técnico da equipe e chega aos clube no próximo dia 26.
O clube paranaense ainda não confirmou oficialmente a contratação do técnico alemão, que nesta semana viajou para a África do Sul para resolver assuntos particulares, segundo informou o representante do ex-jogador, Márcio Bittencourt.
Ach so :biggrin:
So denken die:
Frank Rijkaard, war fast ein Lehrling, als er nach Barcelona kam. Ich war sehr beeindruckt von einer Matthäus- Aufzeichnung, als er den jugoslawischen Titel (2002/2003) holte, mit 15 Siegen und nur 2 Niederlagen (Durchschnitt von 88 %).
Emerson Le ã o, heutzutage einer der besten brasilianischen Trainer, fing seine Trainer- Karriere bei Atletico Paranaense ebenso an und war dann (1996) sehr erfolgreich.
Ich denke mal: Abwarten und Bier saufen!
ZitatOriginal von Dynamo P-Berg
Ach so :biggrin:
Ich habs mal von google übersetzen lassen, da mein Portugiesisch ein bißchen eingerostet ist ...
ZitatCURITIBA - der Techniker Lothar Matthäus, das mit Atlético-Fotorezeptor, als "Schreiben SporTV" unterzeichnet wurde, informierte den Reporter Kiko Menezes im Programm, morgens von diesem Mittwoch. Der Techniker bereits lud den Ehemaligspieler des Hurrikans, Pabloeisbahn ein, Techniker der Mannschaft unterstützen zu sollen und kommt in der Verein in am nächsten Tag 26 an. Die paranaenseverein noch offiziell bestätigte die Tat des Vertrages des deutschen Technikers, dem diese Woche für Afrika des Südens, um reiste bestimmte Themen zu entscheiden, nicht wie informiert dem Repräsentanten des Ehemaligspielers, Márcio Bittencourt.
Es mußte von Portugiesisch ins Englische und dann von dort ins Deutsche übersetzt werden. Ist vieleicht ein bißchen was auf der Strecke geblieben, aber vielleicht hilft es ja
ZitatOriginal von Otto Normalverbraucher
Es mußte von Portugiesisch ins Englische und dann von dort ins Deutsche übersetzt werden. Ist vieleicht ein bißchen was auf der Strecke geblieben, aber vielleicht hilft es ja
Danke Otto !
Aber das markierte hat mir gefallen - jut, dass Lothar den Brasis sacht, dass heute Mittwoch is :biggrin:
ZitatOriginal von Dynamo P-Berg
....- jut, dass Lothar den Brasis sacht, dass heute Mittwoch is :biggrin:
Tja is der Lodda
Genial vom DFB den Loddar bei einem brasilianischen Verein einzuschleusen.
Dann hat die deutsche Nationalmannschaft in 2 Jahren endlich Chancen gegen die.
Spätestens dann hat er den brasilianischen Fußball kaputtgemacht.
Wohl vor 2 Tagen auch die Berliner Zeitung gelesen ?
Agent 006
Noch 153 Tage: Fairplay gibt es schon lange nicht mehr, zwischen Deutschen und Brasilianern. Wenn es um den WM-Titel geht, sind alle Mittel recht, Spionage eingeschlossen. Brasilien hat seine Maulwürfe längst in Stellung gebracht. Als Abwehrspieler verkleidet wurden beispielsweise die Doppelagenten Roque Junior und Juan in die Bundesliga eingeschleust und haben aus einem verlässlichen Zweiten wieder eine gewöhnliche Werkself gemacht. Dafür schlägt Deutschlands Fußball nun um so gemeiner zurück. Wer wäre besser geeignet, die schier endlose Quelle brasilianischer Talente trocken zu legen, als jener Mann, der sich selbst "ein Lothar Matthäus nennt" - zu Tarnungszwecken, versteht sich. Wenn ein schief grinsender Franke also demnächst seine erste Kabinenansprache beim brasilianischen Erstligisten Atlético Paranaense mit den Worten einleitet: "Ein Lothar Matthäus spricht kein portugiesisch", dürfte Brasilien noch gar nicht ahnen, dass es den WM-Titel soeben abgegeben hat. (boh.)
Aber für die Maximierung der Chance auf den Titelgewinn bei der WM 2006 hätten ihn MV & Co. in wesentlich früher einschleusen müssen :sad:
Loddar wird uns kaum helfen können,die meisten brasilianischen Nationalkicker spielen eh in Europa
ZitatOriginal von Dynamo76
Sie kommunizieren mit uns.... :biggrin:
Es sind Alien... Alien...es gibt Sie also doch... =)
Gruß die Legende
Das dürfte nicht nur den Budapester interessieren....
Schläge unter die Gürtellinie
Matthäus holt noch einmal aus
Der deutsche Rekordnationalspieler Lothar Matthäus hat sich mit einer Medienschelte aus Ungarn verabschiedet. "Die Medienmitarbeiter würde ich bitten, meinem Nachfolger weniger Schläge unter die Gürtellinie zu verpassen als mir", zitierte ihn die Nachrichtenagentur MTI am Montag. Matthäus, dessen Vertrag als ungarischer Fußball-Nationaltrainer Ende des vergangenen Jahres nicht verlängert wurde, wird ab Februar den brasilianischen Erstligisten Atlético Paranaense trainieren.
"Wer mit Statistiken beweisen will, dass der ungarische Fußball mit mir keinen Schritt weitergekommen wäre, soll nachsehen, gegen wen die ungarische Auswahl in den letzten zwanzig und gegen wen in den letzten zwei Jahren gespielt hat", sagte Matthäus auf seiner Abschiedspressekonferenz in Budapest. Aus einer Niederlage gegen die Fußball-Weltmacht Brasilien würden die Spieler "mehr lernen" als etwa aus einem Sieg gegen Aserbaidschan.
Die Bilanz des Weltmeisters von 1990, der die ungarische Auswahl seit 2004 trainiert hatte, ist umstritten. Zuletzt hatte Ungarn die WM-Qualifikation deutlich verfehlt. Anhänger von Matthäus verweisen wiederum darauf, dass der Deutsche neuen Schwung in die Nationalmannschaft gebracht hätte.
Ein Nachfolger für Matthäus steht noch nicht fest. Die Spitze des Ungarischen Fußball-Verbandes (MLSZ) hatte sich zu Jahresbeginn in internen Streitigkeiten – nicht zuletzt um die Frage der Verlängerung des Vertrages von Matthäus – aufgerieben.
Typisch Loddar!