Die Bayern sind an Podolski dran.

  • Das neue Jahr hat noch gar nicht richtig begonnen und da muss ich lesen, dass Bayern Manager Uli Hoeneß zu Protokoll gibt, dass ein Angebot des FC Bayern vorliegen soll. Laut Hoeneß hat der Stürmer des 1.FC Köln aber wohl noch keine Entscheidung getroffen. Allerdings gibt es wohl noch keine Verhandlungen und der FC Bayern ist nicht der einzige Interessent, es gibt zwei andere Vereine aus dem Norden Deutschlands, die an dem Angreifer interessiert sind. Ein Wechsel vom aktuellen Kölner noch in der Winterpause ist wohl kein Thema.


    Bin gespannt wie Köln jetzt reagieren wird...ich denke sie werden Podolski bei einem möglichen Abstieg ziehen lassen und versuchen im Sommer noch eine ordentliche Summe für ihn zu bekommen. Im Sommer 2007 läuft sein Vertrag aus...

    Seien wir realistisch, fordern wir das Unmögliche!
    CHE GUEVARA

  • Ich persönlich glaub aber kaum dass Poldi zu Bayern geschweige denn überhaupt innerhalb Deutschland wechseln wird. Ich denke her, der wird zu seinem Kumpel Ronaldinho ins schöne Camp Nou wechseln. Da am Saisonenede Henrik Larsson da die Fussballschuhe an den Nagel hängt wird Barca nen neuen Stürmer brauchen. Ich denke da wird Poldi ins Spiel kommen.... :ja:

  • Zitat

    Original von south_indian
    Ich persönlich glaub aber kaum dass Poldi zu Bayern geschweige denn überhaupt innerhalb Deutschland wechseln wird. Ich denke her, der wird zu seinem Kumpel Ronaldinho ins schöne Camp Nou wechseln. Da am Saisonenede Henrik Larsson da die Fussballschuhe an den Nagel hängt wird Barca nen neuen Stürmer brauchen. Ich denke da wird Poldi ins Spiel kommen.... :ja:


    Das wäre auf jeden Fall mit die beste Lösung, von der auch der deutsche Fußball, bzw. die deutsche Nationalmannschaft am Meisten profitieren würde. Alle großen deutschen Spieler der Vergangenheit haben in allen europäischen Ligen Europas gekickt. Dort würde Podolski auf jeden Fall die besten Chancen haben, sich noch weiter zu entwickeln. Das ist auch das Problem unserer Nationalmannschaft. Die Spieler, von denen einige durchaus gutes Potential haben, haben allesamt nicht den Arsch in der Hose, in andere europäische Ligen zu wechseln. Aber nur so können sie sich zu absoluten Top-Spielern entwickeln. Und diese fehlen dem deutschen Fußball schon seit einiger Zeit.

    SCHWARZ und ROT bis in den TOD!!!


    ALLES FÜR DEN L-O-K!!!

  • Ich denke an Spanien sollte er wirklich noch nicht denken, erstmal soll er jetzt in der Rückrunde wieder ordentliche Leistung bringen. Ich verstehe ja , dass er in Köln der Superstar ist, an dem sich allein polarisiert und er wohl auch vielleicht falsch von Rapolder eingesetzt wurde.
    Aber ich denke mal ein Wechsel zu Bayern wäre wohl das Beste, allerdings hoffe ich auch mal, dass er dann spielt ??!! Obwohl er wohl müßte, die Bayern geben nicht soviel für das größte Deutsche Talent aus und lassen ihn dann nicht spielen .. Allerdings ist die Konkorrenz wie immer groß. Und im Interview hat er wohl auch gesagt, dass wir ihn nur ein Wechsel innerhalb von Deutschland in Frage kommt..

  • Sorry, aber Bayern wäre meiner meinung nach mit Abstand die schlechteste Lösung! Bei Bayern würde er sich glaube kein stücke weiter entwickeln. Zumal Bayern Poldi gar nich brauch. Die haben da den Makaay, Guerrero, Santa Cruz und den Pizarro, wo soll Poldi da Spielpraxis sammeln, denn ich glaube der Quälix würde ihm kaum ne Chance geben in MUC!!!!


    Ich bleib dabei, dass barca die beste Lösung wär. Ich mein endlich hätten wir wiedermal nen echten Superstar im Ausland spielen, und da stimme ich dem STIEDI zu, es wäre auch einfach das beste für ihn, weil er sich dort noch weiter entwickeln könnte!


    Barca is halt trotz allem noch ne Nummer größer als Bayern..... :ja:

  • Geb ich Dir ja recht, Barca ist schön noch eine Stufe besser (wenn nicht sogar mehrere), aber erstens Polti ein Superstar, HMMm .. Naja muss er erstmal beweisen und zweitens, hatte ich ja schon geschrieben, wenn Bayern ihn kauft, dann lassen sie ihn auch spielen. Ist halt auch super beliebt, bringt Marketingerfolg usw..

  • Zitat

    Original von south_indian
    Sorry, aber Bayern wäre meiner meinung nach mit Abstand die schlechteste Lösung! Bei Bayern würde er sich glaube kein stücke weiter entwickeln. Zumal Bayern Poldi gar nich brauch. Die haben da den Makaay, Guerrero, Santa Cruz und den Pizarro, wo soll Poldi da Spielpraxis sammeln, denn ich glaube der Quälix würde ihm kaum ne Chance geben in MUC!!!!


    Ich glaube, wir befinden uns bei dieser Sache auf der gleichen Wellenlänge. Kann dem nur zustimmen. Bei Bayern wäre er einer von vielen, die einfach geholt werden, um dann auf der Bank zu versauern. Ich erspare mir jetzt das Aufzählen von Namen, weil da würde ich nicht fertig werden.
    Aber wenn er wirklich schon gesagt hat, dass für ihn nur ein Wechseln innerhalb Desutschlands in Frage kommt, wäre das mal wieder typisch für die deutschen Fußballer. Bloß nicht mehr als nötig machen. Oder glaubt jemand ernsthaft, dass Michael Ballack tatsächlich ins Ausland wechselt. Der ist ebenso viel zu Feige für solch einen Schritt. Das ist jetzt nur mal so ein eingeworfenes Beispiel. Und solange das immernoch der Fall ist, wird sich an der Situation in der deutschen Nationalmannschaft auch nichts grundlegendes ändern.

    SCHWARZ und ROT bis in den TOD!!!


    ALLES FÜR DEN L-O-K!!!

  • Das ist eine interessante Frage. Derzeit ja eigentlich nur Jens Lehmann, der was auf der Kirsche hat. Aber davor fällt mir eigentlich niemand ein. Denn wie gesagt, von den erfolgreichen Jahrgängen waren grundsätzlich fast alle Spieler im Ausland unter Vertrag.

    SCHWARZ und ROT bis in den TOD!!!


    ALLES FÜR DEN L-O-K!!!

  • Also bis Ende der 70'iger war es ja so, dass Spieler, die im Ausland unter Vertrag waren nicht in der Nationalmannschft gespielt haben (gut vielleicht Ausnahme Schnellinger), aber z.B. WM 78 wurden Beckenbauer und Müller nicht eingeladen, weil sie in den USA unter Vertrag waren. Also wiedermal typisch Deutsch..

  • zB: Haller, Schnellinger, Trautmann, Rummenigge, Kohler, Völler, Hässler, Matthäus, Hamann, Brehme, Schuster (mit der Wechselfolge Barca - Real - Atlético), Sammer, Illgner, Klos, Klinsmann, dazu noch so aparte Auftritte wie Wörns (PSG), Poschner (Rayo Vallecano), Münch(Pana), Littbarski (Racing Paris) oder Rauffmann (Nikosia)...

  • Deswegen schrieb ich "aparte Auftritte". Und nur weil du vllt zu jung bist, um Sammer zu kennen ;), ist es noch nicht automatisch "ziemlich lange her".


    Ach ja, der Eigendorf fällt mir noch ein .... :cool: