MORITZ - CUP in Bad Doberan

  • Der Eintritt wird vermutlich auf 1,- € angehoben.
    Ich denke das ist trotzdem noch erschwinglich. Wer möchte kann auch gerne versuchen mit dem Einlasser zu verhandeln =)


    @kui
    kurz vor anstoss der ersten partie um 10.30 uhr wird das geld an frau melzer, leiterin des kinderhilfezentrums, übergeben.
    das letzte spiel sollte ca gegen 13.45 uhr stattfinden. im anschluss erfolgt eine kleine siegerehrung und danksagung. bis 14.45 uhr sollten dann spätestens alle kabinen frei und in vernünftigen zustand sein. bis ca. 16 uhr können wir auf jeden fall noch in der halle etwas trinken und danach gehts ab zum moritz, wer lust hat, oder wir bleiben alle zum handball gleich dort...

  • lässt denn das moritz was "springen"? also wird dort zu einem umtrunk eingeladen? aber ich denke handball ist auch ne sportliche gute alternative ... :ja:


    heute noch kurz fit machen und morgen rollt der ball ... :rofl:

  • Zitat

    Original von dastalent71
    nana nichts gegen die tt leute,spielen immerhin vl. das problem ist einfach, dass die oz dem lokalsport generell zu wenig platz einräumt. aber gerade über solche veranstaltungen sollte man doch ruhig etwas mehr berichten. habt ihr denn selber nen artikel geschrieben?


    falsch talent, OL spielen die, ist aber auch egal, finde auch das über solche guten aktionen mehr geschrieben werden muss und wenn der lokalsport halt zu eng gestaffelt ist, dann gibt es noch genügend andere seiten im lokalteil der oz wo dies lobend erwähnt werden könnte...auch zum Beispiel in der Rostocker OZ, schließlich befindet sich das Heim in deren Eínzugsgebiet...

    Einmal KSV immer KSV!!!!


    2002-2010 Vertreter des LK DBR in der LL


    NOFB-Turnier Sieger 2006, 2011 & 2016 als Spieler und 2012 als Trainer (Grenzbrigade Küste)

  • Zitat

    Original von CAT No. 1
    Wenn`s hier schon den entsprechenden Thread gibt, dacht ich, dass Ronny mal die Abschlußtabelle reinstellt?!
    Und wenn er schonmal dabei ist, gleich die Torschützenliste, denn da steht er doch ganz oben... :rofl:


    hast recht katze,zumindest ronnse sollte hier wat reinstellen,wenn die oz es nit gebacken kriegt!
    aber es stand ja riesenviel über die tabelle bzw das turnier drin!
    ich sag nur, turniersieger wurde der gastgeber (oder so ähnlich...)
    nit mal teilnehmer wurden erwähnt...

  • 1. Moritz-Cup


    Teams: Bad Doberaner SV (BL)
    Doberaner SC (KL)
    SV Hafen Rostock (VL)
    TSV Bützow (LL)
    FSV Dummerstorf (BK)
    All Blacks (Uni-Liga)


    Spielplan:


    01. All Blacks - Hafen 0:1
    02. DSV - FSV 3:2
    03. TSV - DSC 2:3
    04. DSV - All Blacks 4:1
    05. FSV - Hafen 3:2
    06. All Blacks - TSV 1:2
    07. Hafen - DSC 2:1
    08. TSV - DSV 3:2
    09. FSV - All Blacks 0:1
    10. Hafen - TSV 3:1
    11. DSC - DSV 6:6
    12. TSV - FSV 7:2
    13. All Blacks - DSC 5:4
    14. DSV - Hafen 4:2
    15. FSV - DSC 2:1


    Abschlusstabelle:
    Pkt. Tore
    1. Bad Doberaner SV 10 19:14
    2. TSV Bützow 9 15:11
    3. SV Hafen Rostock 9 10:9
    4. All Blacks 6 8:11
    5. FSV Dummerstorf 6 9:14
    6. Doberaner SC 4 15:17


    bester Torwart: 4 von 6 Stimmen erhielt Marcus Krüger (SV Hafen Rostock)


    Torschützen:
    Ronny Susa (DSV) 7
    Mario Strehlow (Hafen) 6
    Chris Koslow (TSV) 6
    Lars Grünberg (FSV) 5
    Mario Wohlgethan (DSV) 5
    Rene Schultz (DSC) 4
    Sebastian Hogh (DSC) 3
    Andre Eisentraut (All Blacks) 3
    Mario Kuska (TSV) 3
    Frank Furt (TSV) 3
    Florian Cummerow (FSV) 2
    Salim Zaizaa (Hafen) 2
    Kai Nieswandt (DSC) 2
    Erik Nieswandt (DSC) 2
    Andre Lüdtke (DSC) 2
    Johannes Reske (DSV) 2
    Daniel Schramke (DSV) 2
    Christian Schlensog (DSV / Hafen) 2
    Jork Ehrke (All Blacks) 2
    Jakob Kühn (TSV) 2
    David Geers (TSV) 1
    Steffen Ruch (All Blacks) 1
    Rico Möller (All Blacks) 1
    Niels Herter (FSV) 1
    Andy Heimburger (FSV) 1
    Johannes Zabel (DSV) 1
    Alex Brose (Hafen) 1


    Eigentore:
    Salim Zaizaa (Hafen) 1
    Norman Heldt (DSV) 1
    Sebastian Herbert (All Blacks) 1
    Martin Schultz (All Blacks) 1


    ohne Torerfolg:
    Marcus Krüger (Hafen, TW)
    Torsten Krüger (Hafen)
    Jens Roost (Hafen)
    Matthias Schröder (DSC, TW)
    David Rose (DSC)
    Martin Möller (DSV, TW)
    Sebastian Jentsch (FSV, TW)
    Frank Petrick (FSV)
    Jan Farclas (All Blacks, TW)
    Steffen Junghans (All Blacks)
    Steffen Ueckert (TSV, TW)
    Stefan Manzelmann (TSV)
    Stefan Kuchenbecker (TSV)


    Spannendes Turnier auf gutem Niveau!
    Beim 1. Moritz-Cup trafen Mannschaften von der Verbandsliga bis zur Uni-Liga aufeinander. Trotz der vom Papier her großen Klassenunterschiede, gab es auf dem Hallenboden nur wenige einseitige Spiele. Jeder konnte jeden schlagen und somit blieb es bis zum Ende spannend. Der Höhepunkt des Turnieres war mit Sicherheit das Stadt-Derby zwischen dem DSV und dem DSC. Nach 5 min schienen die Fronten eindeutig geklärt, denn der DSV führte bereits mit 5:1. In den folgenden Minuten kam jedoch der DSC stark auf und drehte das Spiel, zur Begeisterung der Fans, zum 5:6 30 Sekunden vor Ende der Partie. Direkt nach dem Anstoss setzte sich Wohlgethan gegen 2 Mann durch und erzielte den am Ende glücklichen Ausgleich für den DSV.
    Zu diesem Zeitpunkt wäre derr SV Hafen Turniersieger. Knapp dahinter lagen der DSC und der DSV.
    TSV Bützow startete mit einer Niederlage und fand erst im letzten Spiel gegen Dummerstorf zu der gewohnten spielerischen Überlegenheit. Die Dummerstorfer starten mit einer Niederlage und einem Sieg. Dann verlor der FSV gegen die bis dahin ohne Punkt gebliebenen All Blacks. Am Ende entschieden die Siege vom FSV und der All Blacks gegen den Doberaner SC über den unteren Tabellenstand. Im vorletzten Spiel kam es dann zum entscheidenen Duell zwischen dem SV Hafen und dem DSV. Für den verletzten Jens Roost (Hafen) sprang nach dem Spiel gegen den DSC Christian Schlensog ein und unterstützte somit den SV Hafen Rostock in den letzten beiden Spielen. Jener Christian Schlensog war es der im Spiel gegen seinen eigenen Verein (DSV) den zwischenzeitlichen Ausgleich zum 2:2 erzielte. Doch der DSV gewann am Ende mit 4:2 und wurde somt Turniersieger. Dem DSC fehlte am Ende ein wenig die Kraft. Mit 2 Siegen aus den letzten beiden Spielen hätte man sogar Sieger werden können. Auf diesem Wege möchten wir den verletzten Spielern Jens Roost und David Rose alles Gute und eine schnelle Genehsung.
    Das Turnier fand unter der Leitung von Detlef Galda und Gerd Wohlgethan statt. Die Einnahmen wurden dem ASB Kinder- und Jugendhilfezentrum in Rostock gespendet.
    Wir bedanken uns nochmals recht herzlich bei allen Beteiligten (E. Schmidt, K. Neumann, N. Asmus, N. Richter, A. Meinke, T. Capito, W. Reiter, M. Susa), den 6 Mannschaften, den Schiedsrichtern, den Zuschauern und vor allem bei den Sponsoren.
    Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr und allen Teams viel Erfolg in der Rückserie!!!

  • tja wenn er was kann, dann das....


    so von mir auch ganz viel lob und anerkennung...


    p.s. ich sag mal, den namen für den 1. platz in der torschützenliste hat der kleine ronny nicht ohne eine wenig stolz dahin geschrieben :lach: