Bringen Trainerentlassungen eigentlich etwas ???

  • Gerade Rapolder wieder , Fach steht auch zur Debatte , ...


    Ich meine , was verlangen die Leute in Köln eigentlich mit diesem Kader?
    Sie sind zwar in Abstiegsgefahr , aber es gibt noch 17 Spieltage. Ein neuer Trainer hat keine Chance etwas aufzubauen , lieber wird er entlassen.


    In meinen Augen bringen doch Trainernetlassungen oft nur was 5 Spieltage vor Spielende , oder so ... da kommt nochmal Euphorie auf , die das Team die letzten spieltage beflügelt und man so noch seine Punkte holt , aber wahrscheinlich ist der selbe Trainer in der neuen Saison gleich zum UEFA-Cup-Platz deligiert , den er natürlich nicht schafft.



    Sehe ich das alles völlig falsch , oder teilt ihr die Meinung.


    Es kann nicht sein , das ein Trainer entlassen wird der Anfangs , wie in Köln mit seiner Mannschaft Top-Leistungen bringt , aber dann mal einige Spiele hintereinander verliert bzw. nicht gewinnt ... Da liegt es in meinen Augen an der Mannschaft ...



    Mitlerweile reden ja die Trainer in Interviews schon immer offener darüber , das sie damit rechnen entlassen zu werden.
    Naja , mich nervt diese ganze "Entlassen , Beurlauben und Suspendieren" einfach nur noch. :!: :!: :!: :!:

    "Wär die Katze nen Pferd, könnt se den Baum hochreiten!"

  • Endlich mal wieder ein schönes Thema.
    Stimme Dir zu, Trainerwechsel bringen in der Regel nur kurzfristig den erhofften Kick. Siehe Augenthaler bei Leverkusen oder Sammer/Lattek damals bei Dortmund. Das muss so ein psychologischer Effekt sein.
    Das Trainergeschäft ist kurzlebig, heute gefeiert - morgen gefeuert. Oft hört man ja: "...sind von seinen Fähigkeiten überzeugt, aber wir mussten handeln..."
    Daher Respekt SC Freiburg. Die gehen durch dick und dünn mit ihrem Finke, weil sie wissen dass er der beste für diesen Verein ist.

  • Eben gerade 5 Spieltage vor Ende ist es meist schon zu spät....
    Jetzt hat der neue Trainer noch einmal genügend Zeit das Team kennenzulernen und seine Handschrift zu hinterlassen...... in Köln wurde richtig gehandelt auch wenn das Spielerpotenziel nicht unbedingt vorhanden ist.....
    Aber ansonsten gibt es wirklich Fälle wo man dem Trainer nicht die Schuld geben kann an der Misere.....
    Aber man kann ja immer schlecht die Mannschaft feuern, da lieg der Trainer nu mal am nächsten. Bei Köln hätte sich nichts geändert bin ich der Meinung.....

  • Naja Du hast sicherlich recht, soviel bringt es nicht und es ist ja auch schon oft die Entschuldigung dann gefallen: "Tja wir können ja nicht die ganze Mannschaft entlassen" so wie gestern ja auch wieder. Und das ist sicherlich das Problem, der Trainer ist immer das schwächste Glied, er kann am leichtesten Entlaasen werden und Beschweren kann er sich dann auch nicht groß, denn er bekommt ja eine riesige Abfindung.
    was mich in diesem Bezug auch immer wieder wundert, dass Mannschaften bzw. Spieler gegen einen Trainer spielen. Wie kann man so charakterlos sein, irgendwie muss man doch auch an seine Zukonft denken bzw. kann man doch nicht nicht wirklich mit Absicht so schlecht spielen, das muss doch auch auffallen und dann ist der Spieler, bei dem das auffällt doch auch weg vom Fenster. Aber diese Diskussion um einen Spieler habe ich auch noch nicht gehört.
    Ihc persönlich war auch schon mit meinem Trainer unzufrieden, aber so direkt schlecht spielen, kann ich dann auch nicht ..
    Man kann doch höchstens schlechter werden, wenn das Training falsch ist z.B.

  • Oder ein Trainer lässt einfach nur falsch spielen, wie ich der Meinung bin, das es in Köln mit Rapolder der Fall war.... Podolski völlig versauern lassen da vorne....
    Aber zumeist muss man auch sagen das der Vorstand die Schuld trägt, da diese ja schließlich bei den meisten Vereinen die Einkäufe tätigen..... die würden sich aber wohl kaum selber entlassen.....

  • Hallo!


    Ich denke ein Trainerwechsel ist nicht die Goldrandlösung, aber in einigen Fällen geschehen doch beachtliche Erfolge.
    Das beste Beispiel ist der BFC DYNAMO. Sportfreund Jürgen Piepenburg (64 Jahre) wird beurlaubt, wie man so schön sagt, Sportfreund Rajko Fijalek (32) und Co-Trainer Bodo Rudwaleit (unter 50 :biggrin:) übernehmen die Verantwortung, um das Ziel einen einstelligen Tabellenplatz 5-1 zu erreichen. Heute steht der BFC DYNAMO auf Tabellenplatz 6 und hat vom Zeitpunkt des Trainerwechsels an, es auf beachtliche 24:9 Punkte und 20:8 Tore geschafft. Eine Serie begann mit dem 4:0 Heimspielsieg gegen FC Hansa Rostock II. Ab diesem Sieg ging kein Spiel weiter verloren und das sind immerhin schon 10 Spiele. Ich denke das ist eine beachtliche Bilanz!!!
    Viel hängt auch vom Verständnis des Trainers für die Bedürfnisse seiner Spieler ab. Da spielt das Alter des Trainers eine wichtige Rolle. Die jungen Wilden haben nun mal andere Probleme, als ein alter Haudegen (236 OL Spiele mit 88 Toren und 22 EC Spiele mit 11 Toren) wie eben zum Beispiel J. Piepenburg. Vielleicht hat ja die Chemie nicht gestimmt.
    Sei es wie es sei, personelle Konsequenzen sind immer Scheiße, führen aber oft zum Erfolg.
    In diesem Sinne, nie vergessen Sche.. Union :rofl: :tanz:
    Wir freuen uns schon auf die Revanche :ja: Egal ob im SF oder JSP!
    mwrw grüßen Torsten aus der Bundeshauptstadt

    Früher konnte ich einen Eimer Wasser dranhängen, heute machen die Knie nicht mehr mit!

  • Falko Götz hatte damals bei Hertha auch eine ordentliche Serie hingelegt und heute kommt Hertha BSC auch nicht wirklich weiter voran.
    Andere Vereine legen nur Entlassungen in Serie hin. An Real Madrid oder AS Rom will ich ersteinmal gar nicht denken. Da liegt es in meinen Augen eindeutig an den Spielern ...


    Dafür habe ich aber Respekt vor Rettigs Rücktritt , der hat wneigstens eingesehen , dass er Misst gebaut hat und hat sich in die Verantwortung genommen. Viel zu viele sehen ihren Misst ja gar nicht erst ein.

    "Wär die Katze nen Pferd, könnt se den Baum hochreiten!"

  • Hi!


    Wer gibt denn in den Kreisen gerne zu wenn er Mist gebaut hat? Da gibt es zu wenige die ein breites Kreuz haben! Bei den Meisten besteht doch das breite Kreuz nur aus Arsch!
    mwrw Grüßen von Torsten aus der Bundeshauptstadt


    George Best:
    Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.

    Früher konnte ich einen Eimer Wasser dranhängen, heute machen die Knie nicht mehr mit!

  • Zitat

    Original von StAdSVW
    Aber ansonsten gibt es wirklich Fälle wo man dem Trainer nicht die Schuld geben kann an der Misere.....
    Aber man kann ja immer schlecht die Mannschaft feuern, da lieg der Trainer nu mal am nächsten.


    Aber genau da sollte man mal ansetzen!
    Gibt es, rein vertraglich gesehen, nicht die Möglichkeit, eine Leistungsklausel den Spielern mit in den Vertrag zu schreiben??
    Grundlagen wären monatliche Laktat- und Leistungstests!
    Könnte man keine Vertragsklausel finden, die einem Spieler einige bestimmte Fitnesswerte vorschreibt, die monatlich zu erfüllen sind?
    Damit wäre der Spieler verpflichtet, selber ne "Schippe" zuzulegen, wenns mal nicht läuft!
    Versteht mich mal recht, wenn wir auf der Arbeit keine "Form" haben und über längere Zeit auch mal keine "Fitness", dann bin ich draußen aus meinem Job! Dann kann man nicht mehr als Tiefbauer oder Möbelpacker arbeiten...
    Es muss doch möglich sein, einen Spieler wegen fehlender Leistungen kurzerhand und ohne große Abfindung, auch mal rauszuschmeißen!??!!


    Wer kann denn mal erklären, wie solche Spieler- und Trainerverträge aufgebaut sind??


    Meine Meinung ist, das z.B. in Dresden nicht Herr Franke hätte gefeuert werden müssen, sondern die halbe Mannschaft!!!
    Ede Geyer hat über 10 (?) Jahre in Cottbus auf der Bank gesessen, Finke sitzt dort seit 14 oder 15 Jahren beim SC Freiburg!
    Im Fall Schalke ziehe ich den Hut vor Herrn Rangnick.
    Super Weihnachtsgeld, ein friedliches Weihnachtsfest und keine Sorgen, dass ein Möchtegern- Manager die besinnlichen Tage versaut!
    Im Fall Schalke sollten das Management langsam ausgetauscht werden...
    Der Trainer ist nicht immer der Schuldige, doch immer der Dumme!!! :nixweiss:


    Gruß die Legende

    "Football is a simple game: 22 men chase a ball for 90 minutes and at the end, the Germans win."
    (Gary Winston Lineker)


    "Fußball ist ein einfaches Spiel: 22 Männer verfolgen 90 Minuten einen Ball und am Ende gewinnen die Deutschen."

    Einmal editiert, zuletzt von Legende FCM ()

  • Aber das ist auch immer ein anderes Problem im Fussball. Der Spieler bekommt einen Vertrag um den er "gekämpft" hat und er wird von mind. 2 Parteien unterschrieben. Also hat er ihn auch verdient, wenn er ihn angeboten bekommt. Wenn dann der Vertragsanbieter so d.. ist und nichts reinschreibt, dann wird der Spieler das auch nicht fordern. Fussball ist nun mal die Nr. 1, die vereine suchen die Leute aus, die sie bezahlen können, es gibt sicherlich Spieler, die sie für weniger Geld bekommen könnten bzw. die sich vielleicht sogar so eine Klausel: "Von wegen, wenn der Spieler XX keine Leistung bringt, dann kann der Vertrag gekündigt werden", aber solange die Spieler mit ihrer Leistung oder auch ihres Bekanntheitswertes/Pupularität usw. den Verein das und das bzw. diesen Vertrag wert sind, finde ich da nicht schlimmes dran. Sicher gibt es Fälle, wo auch schon mal der Spieler rausgeworfen wurde, aber solange die Vertrage diese hohen Dotierungen haben sind erstens die vereine selbst schuld und zweitens werden die weiterhin als letztes aufgelöst werden..

  • Wie sollen auch leistunsbezogene Verträge bewertet werden??? Wo soll der Maßstab angesetzt werden??? Da kann der Chef ja immer kommen und sagen du hast deine Leistung nicht gebracht.... also leistungsbezogene Verträge wären vielleicht ne Lösung aber wohl schwer umzusetzen...
    Bei Franke sehe ich das genauso, das die Mannschaft hätte gehen müssen, bei S04 auch, denn das diese Truppe Fussball spielen kann steht ausser Frage, die haben gegen den Trainer gespielt...
    Ist ja auch ne Kostenfrage... wenn ich 5 Spieler rausschmeisse muss ich 5 mal Ablöse zahlen beim Trainer nur einmal, also erst einmal dieser Weg... Denke mal es wird immer so bleiben, das die Trainer zuerst rausgeschmissen werden bevor es den Spielern an den Kragen geht.....
    Die Spieler sind immer die Gewinner......

  • In Italien , beim AS Rom glaub ich , spielt der Spieler "Di Tomasi" (oder wie der heisst) für ein Grundgehalt von 1500 Euro Netto. Wurd emal bei Laola gesagt. Ich nehme an , dementsprechend sehen die Punkt oder Torprämien aus.



    Man könnte ja , wie eben schon ebschrieben , die Verträge so Leistungsbezogen gestalten , das die Spieler ein geringeres Monatsgehalt bekommen , aber halt ihr Geld über Punkt , Sieg , Tor oder zu Null-Prämien reinholen. Es gibt da genug Möglichkeiten.



    Und wenn in Deutschland jeder nach Leistung bezahlt werden würde , würde e sunserem Land nicht so dreckig gehen.

    "Wär die Katze nen Pferd, könnt se den Baum hochreiten!"

  • Ich denke mal positive Beispiele für einen Trainerwechsel lassen sich in Schalke (zu Rangnik) und auch beim HSV finden. Was Doll dort auf die Beine gestellt hat istschon sehr beachtlich. Ein Beweis dafür, das unbekannte Trainer durchaus viel Erfolg haben können.

  • Zitat

    Original von ZauminhoMan könnte ja , wie eben schon ebschrieben , die Verträge so Leistungsbezogen gestalten , das die Spieler ein geringeres Monatsgehalt bekommen , aber halt ihr Geld über Punkt , Sieg , Tor oder zu Null-Prämien reinholen. Es gibt da genug Möglichkeiten.



    Wenn man solche Verträge hat, bist du als einzelner Spieler immer abhängig von der gesamten Mannschaft.... das funktioniert nicht!!!
    Irgendwo nicht gerecht...

  • Zitat

    Original von StAdSVW
    Wie sollen auch leistunsbezogene Verträge bewertet werden??? Wo soll der Maßstab angesetzt werden??? Da kann der Chef ja immer kommen und sagen du hast deine Leistung nicht gebracht.... also leistungsbezogene Verträge wären vielleicht ne Lösung aber wohl schwer umzusetzen...


    Gegenfrage StAdSVW:
    Wie bewertet ein Trainer, dass Spieler X heute spielt, Spieler Y draußen bleibt?
    Ich denke schon, dass es Kriterien gibt, nach denen man die Leistungsfähigkeit von Fußballern einordnen kann!
    Denke mal an den ungeliebten Schulsport zurück!
    Da wurde Dir vorgegeben, dass Du in 12 Minuten 3000 m laufen solltest.
    Wenn Du das nicht geschafft hast, gabs ne schlechtere Note!
    Wenn ein Spieler es schafft, die 3000 m in 9 min zu laufen, ist er BL- tauglich.
    Wenn Er 20 min benötigt, na dann wirds eben nur die KL.
    Die andere Frage ist doch, ob so etwas auch juristisch festgehalten werden kann!?


    Gruß die Legende

    "Football is a simple game: 22 men chase a ball for 90 minutes and at the end, the Germans win."
    (Gary Winston Lineker)


    "Fußball ist ein einfaches Spiel: 22 Männer verfolgen 90 Minuten einen Ball und am Ende gewinnen die Deutschen."

  • Hallo!


    Gibt es denn im Forum keinen diplomierten Juristen?


    Ich denke leistungsbezogene Bezahlung im Fußball ist schwierig durchzusetzen. Da es auch Fälle gibt, in denen der Trainer mit dem Spieler nicht kann und umgekehrt. Bei dieser Subjektivität ist ein Leistungsbezug nur schwer herzustellen.
    Wie sieht es nach Verletzungen durch gegnerische Spieler aus? Verletzungen mit langer Heilung werfen fast jeden Spieler aus der Bahn. Wie soll der dann bezahlt werden?
    Ich glaube das die Verträge dann auch so umfangreich werden wie unser Steuergesetz. Damit jeder Eventualfall ausgeschlossen bzw. einbezogen werden kann.


    mwrw Grüßen Torsten aus der Bundeshauptstadt


    Johannes Rau (zum Vorschlag, Fußballstadien nach Frauen zu benennen):
    Wie soll das denn dann heißen? Ernst-Kuzorra-seine-Frau-ihr-Stadion?

    Früher konnte ich einen Eimer Wasser dranhängen, heute machen die Knie nicht mehr mit!

  • Zitat

    Original von Geier
    Was Doll dort auf die Beine gestellt hat istschon sehr beachtlich. Ein Beweis dafür, das unbekannte Trainer durchaus viel Erfolg haben können.


    Das mit Doll ist mir wirklich auch irgendwie fast schon unheimlich, was der alte Rostocker da auf die Beine gestellt. Die Mannschaft galt ja doch schon fast als untrainierbar. Und auf einmal ist die Mannschaft ja fast unbesiegbar. Tja ich kann es mir fast nur so vorstellen, dass die so vor Selbstvertrauen strotzen, dass es dann halt nur so läuft ..

  • Das ist wohl wahr, und vorallem beweisen sie immer wieder auf ein neues , das die Mannschaft nicht von einzelnen abhängig ist wie van der vaart.....
    Die müssen wirklich vor Selbstbewusstsein strotzen, das wird aber auch irgendwann wieder vorbei sein!!!

  • Tja leider habe ich auch diese Vorahnung und dann drehen die verantwortlichen in diesem verein wieder durch und irgendwann muss Thmas Doll dran glauben. Obwohl dass so ein toller Typ, total symphatisch, bescheiden usw..
    Aber andererseits denke ich , dasser auf jeden Fall immer wider etwas bekommen würde, der ist ein Trainerjuwel.

  • Zitat

    Original von Schumi


    Das mit Doll ist mir wirklich auch irgendwie fast schon unheimlich, was der alte Rostocker da auf die Beine gestellt. Die Mannschaft galt ja doch schon fast als untrainierbar. Und auf einmal ist die Mannschaft ja fast unbesiegbar. Tja ich kann es mir fast nur so vorstellen, dass die so vor Selbstvertrauen strotzen, dass es dann halt nur so läuft ..


    Hi!


    Oder der Trainer die Spieler versteht und auf sie eingehen kann. Dolli kann doch fast noch selbst mitspielen. Mit 39 Lenzen ist er doch noch nicht alt :freude:
    mwrw Grüßen Torsten aus der Bundeshauptstadt


    Johannes Rau (zum Vorschlag, Fußballstadien nach Frauen zu benennen):
    Wie soll das denn dann heißen? Ernst-Kuzorra-seine-Frau-ihr-Stadion?

    Früher konnte ich einen Eimer Wasser dranhängen, heute machen die Knie nicht mehr mit!