Hinrunde mit Heimniederlage beendet
Mit einer dürftigen Leistung am letzten Spieltag der Hinrunde in der Verbandsliga M-V, verabschiedete sich die erste Männermannschaft des FC Eintracht Schwerin in die Winterpause. Beide Mannschaften begannen das Spiel sehr zurückhaltend, die Schweriner Anfangsoffensive kam über ein laues Lüftchen nicht hinaus. Torchancen waren Mangelware, im Mittelfeld jagte ein Ballverlust den anderen. Mit hohen Bällen auf die beiden Spitzen Stempin und Wagner wurde versucht, den gegnerischen Kasten zu erreichen. Das bekannte Kurzpassspiel mit flachen Bällen blieb aus. In der 20 Spielminute die erste nennenswerte Aktion des Spiel, bezeichnender Weise für die Gäste vom Sievershäger SV. Nach einem schnellen Angriff konnte der Schweriner Schlussmann Leistikow den Ball per Fußabwehr klären. Kurze Zeit später ein schneller Angriff der Gäste und Schulz konnte sicher zum 0:1 (26.) verwandeln. Die Schweriner Chance zum Ausgleich vergab Voß in der 32. Spielminute, als er eine Flanke von Wagner per Direktabnahme über den Kasten beförderte. Nach der Pause brachte das Trainergespann Schröder/Hinz mit Benthin und Neitzel zwei frische offensive Kräfte. In der Kabine blieben Wagner und Borchert. In der zweiten Spielhälfte agierte dann der FC Eintracht Schwerin und erarbeitete sich mehrere Möglichkeiten. Erst traf Stempin, nach Vorarbeit von Neitzel die Latte (47.), dann brachte Neitzel nach Zuspiel von Benthin den Ball nicht im Gehäuse unter (56.). Im weiteren Verlauf dann noch die Chance zum Ausgleich durch Benthin (68.) und Voß (77.), die jedoch beide knapp verzogen. Kurz vor dem Schlusspfiff konterten die Gäste aus Sievershagen die Heimmannschaft klassisch aus und Vick erzielte den Endstand zum 0:2 (90.).
Trotz dieser Niederlage konnte der Platz in der Spitzengruppe der Verbandsliga gehalten werden und man überwintert als Tabellendritter, hinter den Mannschaften aus Schönberg und Bentwisch.
Anm.: Natürlich, … hätte, wenn und aber. Hätte man gegen Bergen gewonnen, hätte man gegen Sievershagen gewonnen. Wenn der oder der gespielt hätte.
Ich denke spätestens jetzt hat jeder gemerkt „WAS“ uns noch fehlt, um unter den TOP 3 ein gewichtigeres Wort mitzureden.
Fußball wird halt nicht nur mit dem Fuß gespielt, sondern auch mit dem Kopf. Deswegen, „Kopf hoch“ die Herren, das wird schon. Wenn nicht morgen, dann aber sicher übermorgen.
Torschützen: 0:1 Schulz (26.), 0:2 Vick (90.)
Schiedsrichter: Semrau (Goldenstädt)
Zuschauer: 110
FC Eintracht Schwerin: Leistikow - Grönke, Drewes/V, Mende, Pönisch - Bernhardt, S. Svenßon (82. Pelach), Borchert (46. Benthin), Voß - Wagner (46. Neitzel), Stempin
Bilder in der Galerie .... >> hier <<
[Blockierte Grafik: http://www.eintracht.upahl.de/galerie/data/media/154/PICT5360.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.eintracht.upahl.de/galerie/data/media/154/PICT5357.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.eintracht.upahl.de/galerie/data/media/154/PICT5343.jpg]