03.12.2005 VfB Germania Halberstadt - FC Sachsen Leipzig

  • Vorbericht



    Wird Siegesserie gegen Leipzig fortgesetzt?


    Am Samstag steht ab 13 Uhr das Highlight unserer bisher überragenden Oberliga-Hinrunde an. Wir empfangen den FC Sachsen Leipzig, jener Fußballclub, der bereits seit 1899 besteht und fast vierzig Jahre den Namen "BSG Chemie Leipzig" trug, ein so genannter Traditionsverein mit großem Fanpotential.


    Die Sachsen sind mit großen Ambitionen in die neue Serie gestartet. Präsident Rolf Heller, Ex-Boss von Eintracht Frankfurt formulierte das Nahziel: "Wir wollen in dieser Saison aufsteigen. Schaffen wir das nicht, wäre das zwar nicht der Untergang, aber schon schlimm." Mit einem Etat von ca. 2,4 Millionen Euro, damit der Krösus der Liga, soll dies beim zweimaligen DDR-Meister umgesetzt werden. Dazu wurden viele neue Spieler, u. a. solche zweitligaerfahrenen Akteure wie Adebowale Ogungbure (Cottbus), René Twardzik (Erfurt) und Gregor Berger (Aue) verpflichtet. Unter den 14 Neuzugängen befindet sich auch ein Altbekannter, Wladimir Penev wechselte im Sommer von Halberstadt nach Leipzig. Neun Spieler kehrten dem Verein den Rücken, prominentester Abgang ist wohl Sachsen-Urgestein Ronny Kujat, der aufgrund von Verwicklungen in den Wettskandal gehen musste.


    Allerdings holte das Team um den hochbezahlten Trainer Wolfgang Frank aus den ersten acht Saison-Spielen nur magere 13 Punkte. Die 0:1-Niederlage beim VFC Plauen brachte das Fass dann zum Überlaufen und aufgrund des schwachen sportlichen Abschneidens, des als Aufstiegsfavorit gestarteten Viertligisten, wurde Cheftrainer Frank, nach 18-monatiger Tätigkeit in Leipzig, folgerichtig von seinen Aufgaben entbunden und sein bisheriger Assistent Hans- Jörg Leitzke übernahm das Kommando bei den Sachsen. Der 44-Jährige ist kein Unbekannter, gehört er doch seit 25 Jahren dem Verein an, von einem Abstecher zum ungeliebten Lokalrivalen 1. FC Lok einmal abgesehen. Und "Hansi", wie er liebevoll von den Fans genannt wird, brachte die Siegermentalität zurück. Von den sechs Spielen unter seiner Regie verlor man nur eine Partie, gegen Magdeburg unglücklich mit 0:1 im heimischen Zentralstadion, aber der Rest wurde gewonnen. Zuletzt gelang ein Arbeitssieg gegen den FC Eilenburg (2:0), mit mehr Licht als Schatten, obwohl man etwas fahrlässig mit der Chancenverwertung umging.


    Bei uns in Halberstadt wird's für Leipzig hoffentlich schwerer. Stürmer Nico Breitkopf (kam vom HFC, bisher schon 9 Tore) meinte auch nach dem Eilenburg-Spiel, nachdem er mehrere Hundertprozentige ausgelassen hatte: "Aber ich habe mir ja einige Treffer aufgehoben"! Zum Tore schießen sind die Sachsen im Friedensstadion auch verdammt, wollen sie den Abstand zum Tabellenführer aus Magdeburg nicht wieder größer werden lassen.


    Bis auf den angeschlagenen Nils Thiele und den gesperrten Alex Kopp (5. Gelbe) kann Trainer Thomas Pfannkuch voraussichtlich sein bestes Aufgebot auf den Platz schicken. Sebastian Kischel ist nach seiner roten Karte wieder spielberechtigt und wird ins Tor zurückkehren, auch wenn ihn Ersatzkeeper Daniel Löffke zuletzt gut vertreten hat.
    Die Frage wird sein, ob wir unseren bisherigen Rekord von vier Siegen in Folge weiter ausbauen und mit einem Dreier für einen Tag die Tabellenführung vom 1. FC Magdeburg übernehmen können. Oder winkt gar, eine FCM-Niederlage am Sonntag gegen den HFC vorausgesetzt, die Herbstmeisterschaft?


    Genug Motivation für eine gute Leistung gegen den FC Sachsen Leipzig sollte demnach vorhanden sein, schließlich möchte sich die Mannschaft doch mit einem Erfolgserlebnis von ihren Fans in die Winterpause verabschieden.



    Schiedsrichter: Torsten Jauch (Benshausen)
    Assistenten: Mario Kluck, Lutz Laube



    Unsere bisherige NOFV-Oberliga-Bilanz gegen Leipzig:


    2 Spiele, 1 Sieg, 1 Unentschieden, 0 Niederlagen, Tore: 2:1!


    Saison 2004/05
    VfB Germania Halberstadt – FC Sachsen Leipzig 0:0
    FC Sachsen Leipzig - VfB Germania Halberstadt 1:2 (Tore: Maruhn [Eigentor], Schlitte)

  • Das 0:0 in Halberstadt war unserer schwachen Chancenverwertung geschuldet.Normal wäre (hätte , könnte) das Spiel 1:4 ausgegangen.
    In LE war es ähnlich, Halberstadt 4 mal vorm Tor, 2 Tore.


    Was ich damit sagen will ist, wir haben noch was gut zumachen.
    Freuen wir Uns auf ein gutes, faires Spiel, wenn es denn stattfindet und auf eine gute Stimmung beiderseits.

  • Zitat

    Original von LAJOS D.
    wenn es denn stattfindet


    Wieso soll es nicht stattfinden???


    In Halberstadt scheint immer die Sonne, gerade jetzt auch, ebenso am Samstag...


    Oder wollt ihr nicht kommen? :D

  • Mehr als 2500 Chemiefans werden wir nicht sein. Damit wäre schon eine Randbedingung für chaotische Zustände ausgeschlossen. Und im Gegensatz zu Wurzen besitzt HBS ein Stadion.

  • Zitat

    Original von connewitzchaot
    Mehr als 2500 Chemiefans werden wir nicht sein. Damit wäre schon eine Randbedingung für chaotische Zustände ausgeschlossen. Und im Gegensatz zu Wurzen besitzt HBS ein Stadion.


    Nachdem beim Heimspiel gegen Eilenburg 17xx waren, würde ich dir da zustimmen. =)

    In dieser schönen Stadt, ist kein Platz, für nullende Bullen aus Österreich !

  • Damit wären aber trotzdem mehr zahlende Chemiker in einem Stadion letztes WE gewesen als zahlende Lokis.


    Einer, der Fan von einem schlechten Team ist, welches nur 4000 Fans pro Spiel hat. Und das in einer gefühlten Aufstiegssaison.

  • Zitat

    Original von connewitzchaot
    Damit wären aber trotzdem mehr zahlende Chemiker in einem Stadion letztes WE gewesen als zahlende Lokis.


    Einer, der Fan von einem schlechten Team ist, welches nur 4000 Fans pro Spiel hat. Und das in einer gefühlten Aufstiegssaison.


    Schnitt,du meinst Schnitt!Magdeburg und Halle waren gute Statistikaufbesserer!Nicht auszudenken wenn man die Spiele noch nicht gehabt hätte.

    In dieser schönen Stadt, ist kein Platz, für nullende Bullen aus Österreich !

  • Zitat

    Original von Lokist


    Schnitt,du meinst Schnitt!Magdeburg und Halle waren gute Statistikaufbesserer!Nicht auszudenken wenn man die Spiele noch nicht gehabt hätte.


    Ich will mit Kultteamfans nicht streiten, aber es war bestimmt für jeden ersichtlich, dass ich den durchschnittlichen Besuch meinte. Ich will doch keinen Roman schreiben. Und unbestreitbar ist die Tatsache, dass ihr als Bezirksklassist ebenfalls gut dasteht, obwohl ihr auswärts fast einen besseren Besuch habt.
    Jedes Leipziger Team hat seine fankulturellen Stärken, bei dem einen ist die Fanszene mit Gymnasiasten durchsetzt, die anderen können besser kloppen.
    Und Leipzig steht immer wieder im Mittelpunkt der Fußballöffentlichkeit. Besser als die Olympischen Spiele zu haben.
    Man muss doch auch einmal ehrlich sein. Ohne Großdeuben-Spiel mit dem einsetzenden Boom, würde die Loksche bundesweit gar nicht so im Rampenlicht stehen. Über fehlende Aufmerksamkeit darf sich niemand beschweren, auch die Spielabbruchrekordler vom RSL nicht.

  • @ Connewitzchaot


    Wir streiten auch nicht,warum auch?
    Gymnasiasten?Meinste wirklich das die alle ZU EINEM Verein gehen?Ich glaube nicht!Das Großdeuben Spiel hat damit nix zu tun,vorher waren auch genug Zuschauer da!Und Bundesweite Beachtung hatte man auch als VfB schon genug,manche "Wessis" meinen heute noch das es in Leipzig den VfB und LOK gibt......und das die beiden verfeindet wären... :rofl:
    Auswärts kommen teilweise mehr Zuschauer weil es halt immer mal was anderes ist,als immer im Bruno zu spielen.Logisch,die Plätze auf denen wir jetzt auswärts spielen sehen wir bestimmt nicht wieder.Die meisten Zuschauer kommen bei LOK eher zu Pokalspielen die in der Statistik nicht erfasst sind.....also in der "normalen" jedenfalls nicht.


    Gut,hier gehts um euer Spiel in Halberstadt.Wollen wir den Thread mal nicht zu lange "mißbrauchen". =)
    Erstmal das Spiel abwarten,vielleicht muß der Geier dann mit zu LOK kommen. :D

    In dieser schönen Stadt, ist kein Platz, für nullende Bullen aus Österreich !

  • Zitat

    Original von Lokist
    @ Connewitzchaot


    Die meisten Zuschauer kommen bei LOK eher zu Pokalspielen die in der Statistik nicht erfasst sind.....also in der "normalen" jedenfalls nicht.


    War beim RSL (1500) so, war bei Chemie so (30500) und ist bei Lok (2500) so.
    Wir Leipziger sind doch alle ein bisschen Kult, vor allem in der Georg-Schumann-Straße.

  • Wir Leipziger sind doch alle ein bisschen Kult, vor allem in der Georg-Schumann-Straße.


    :lach:......der war gut! :D


    Bevor ichs vergesse,der RSL war da aber im Finale des Pokals und der FCS hat gegen Dynamo Dresden gespielt.Bei uns sinds nur kleinere Gegner wie die anderen auch,deshalb verstehe ich auch nicht warum bei Pokalspielen mehr kommen.Egal,mir solls recht sein.So,nun aber zum Spiel in Halberstadt....

    In dieser schönen Stadt, ist kein Platz, für nullende Bullen aus Österreich !

  • Zitat

    Original von Lokist
    So,nun aber zum Spiel in Halberstadt....


    Und kommt mir ja nicht OHNE eine Erfolgsmeldung wieder zurück, meine Herren!!!
    Sonst gibts 1 Woche Forumverbot für alle Sachsen L- Fans... :lach:


    Gruß die Legende aus MD


    FCM it´s magic!!! :magic:

    "Football is a simple game: 22 men chase a ball for 90 minutes and at the end, the Germans win."
    (Gary Winston Lineker)


    "Fußball ist ein einfaches Spiel: 22 Männer verfolgen 90 Minuten einen Ball und am Ende gewinnen die Deutschen."

  • Also jetzt muss ich mal gaaaanz doof nachfragen!
    "vor allem in der Georg-Schumann-Strasse"Also ich arbeite in der G.-S.-Strasse und wohne in der Bossestr..Aber diese Aussage kann ich nicht nachvollziehen. :oops:@c.-chaot:klär mich bitte mal auf,notfalls auch per PN.


    Achso,muss ich jetzt Angnst haben? Nö ,glaub nicht,Wahren ist in unserer Hand :D

    Es gibt nur eine wahre BSG Chemie und das ist der FC Sachsen Leipzig !


    Nur ein Leutzscher ist ein Deutscher !

  • Zitat

    Original von connewitzchaot
    Mehr als 2500 Chemiefans werden wir nicht sein. Damit wäre schon eine Randbedingung für chaotische Zustände ausgeschlossen. Und im Gegensatz zu Wurzen besitzt HBS ein Stadion.


    Scheint der Gästeblock bei 1.500 Zuschauern ja fast aus allen nähten zu platzen. :lach: =)