Kröpeliner SV II

  • FSV Kühlungsborn II - Kröpeliner SV 47 II 3:1 (1:0)



    Tore: 1:0 Jens Barkhorn (24.); 2:0 Norman Ruß (52.); 3:0 Christopher Günther (55.) 3:1 Marcus Geufke (77.)



    Nach der ersten Saisonniederlage am letzten Wochenende im Heimspiel gegen Bargeshagen wollten die KSV-Mannen alles wieder gut machen, gegen eine Mannschaft, die aller Voraussicht nach auch gegen den Abstieg spielen wird. Am Rasen sollte es heute aber auf keinen Fall liegen, denn das Spiel wurde auf den Sportplatz in Ost verlegt.
    In den ersten Minuten der Partie neutralisierten sich beide Mannschaften und das Geschehen spielte sich zumeist im Mittelfeld ab. So passierte in der Anfangsphase gar nichts. In der 22. Spielminute die erste gefärhliche Aktion der K´borner. Ein Spieler setzte sich auf rechts außen durch. Seine Flanke prallte an den kurzen Pfosten und fiel vor die Füße eines Kühlungsborners. Dieser hielt direkt drauf, traf den Ball aber nicht richtig, sodass keine Torgefahr entstand. Dies sollte ein erstes Warnzeichen sein, denn nur kurze Zeit später fiel das 1:0 für den Gastgeber. Libero Lars Schümann ließ einen hohen Ball vor sich aufprallen und unterlief ihn. In seinem Rücken stand Jens Barkhorn frei und markierte mit einem Flachschuss in die rechte Ecke die Führung für die Ostseekicker.
    Nun wurde das Spiel hektischer und auch die Kröpeliner zeigten, dass sie ein Tor erzielen wollten. Nach einer guten halben Stunde dann die erste nennenswerte Chance für Kröpelin. Einen Konter über Wuttig und Absagen konnte Christopher Schäfer nicht zum Torerfolg nutzen. Seine Direktabnahme ging links am Tor vorbei. Jetzt drückte der KSV auf den Ausgleich. Zahlreiche Eckbälle und Freistöße sorgten für Torgefahr. So strich ein Weitschuss von Thomas Michel nur knapp am Tor vorbei. Aber auch K´born blieb gefährlich. Nach einem Querschläger von Schümann konnte auch Michael Schliep nicht klären und der 9´er der Gastgeber rannte allein aufs Kröpeliner Tor zu. Seinen Schuss konnte aber Götz im Tor per Fußabwehr klären. Fast im Gegenzug dann die riesen Tormöglichkeit für den KSV. Eine Freistoßflanke kam lang durch auf den freistehenden Jan Wähnke. Dieser schloss leider zu überhastet ab und drosch den Ball übers Tor. Direkt danach hatte Marco Abshagen die große Möglichkeit. Mit dem Rücken zum Tor stehend, schoss er aus der Drehung aus 3 Metern Torentfernung aber der Ball wurde noch ans Außennetz abgefälscht.
    Nach einer 7 minütigen Nachspielzeit 8O in der ersten Hälfte hatte dann auch der Schiedsrichter ein Einsehen und pfiff die Mannschaften zur Pause.
    Nachdem 5 Minuten in Halbzeit zwei gespielt waren, nahm das Spiel wieder Fahrt auf. Leider nur in Richtung des KSV-Gehäuses.
    So ahndete der Unparteiische ein Handspiel von Lars Schümann im eigenen Strafraum nicht und auch das klare Foul von Thomas Michel im 16´er wurde nicht bestraft - Glück für die Kröpeliner. Nur 2 Minuten später dann doch noch die Bestrafung für die Nachlässigkeit in der Defensivarbeit im Kröpeliner Team. Nachdem Philipp Creuznacher ausrutschte drang ein Kühlungsborner auf links durch. Er passte in die Mitte, wo der Ball direkt zu Norman Ruß gelangte. Dieser stand 10 Meter zentral völlig allein und hatte keine Mühe den Ball in die Maschen zu schießen - 2:0.
    Nun schienen die Mühlenstädter geschockt und brachten kein vernünftiges Aufbauspiel zu Stande. So wurde der Ball im Mittelfeld immer wieder leichtfertig vergeben. So entstand auch das 3:0: Ein einfacher Pass in die Beine des Gegners ließ diesen kontern. Mit 3 gegen 2 stürmten die Gastgeber aufs gegnerische Tor. Ein kluger Pass nach rechts in den Lauf und mit einem Flachschuss ins lange Eck erzielte Christopher Günther die 3:0 Führung für den FSV.
    Nun brachten einige Entscheidungen des Unparteiischen (der foulende Spieler bekam als Bonus noch einen Freistoß zugesprochen :biggrin:) mehr Aggressivität ins Spiel und gelbe Karten wurden auf beiden Seiten rumgereicht.
    Nach einem langen Pass nahm Roy Steinmüller den Ball direkt, traf ihn nicht voll, aber dennoch passierte der Ball den Pfosten auf der falschen Seite. In der 69. Minute dann eine unschöne Szene. Nach einem hohen Ball kam der Torwart des FSV aus seinem Tor und stieß mit Roy Steinmüller zusammen. Eigentlich eine Szene, wie sie in jedem Fußballspiel mal vorkommt (zumal es außerhalb des 5 Meter-Raums stattfand), aber der Keeper des FSV regte sich darüber auf, dass sich der KSV-Akteur nicht in Luft auflösen konnte und stieß in anschließend zu Boden. Anschließend warf der KSV alles nach vorn und man versuchte Druck aufs gegnerische Tor zu machen. Thomas Michel scheiterte knapp mit einem Flachschuss. Wieder nur eine Minute später wurde ein Handspiel auf Kühlungsborner Seite im Strafraum nicht geahndet. Wahrscheinlich ausgleichende Gerechtigkeit für die Szene anfangs der zweiten Hälfte. Nach 77 gespielten Minuten musste dann auch der Feldspieler im Tor des Gastgebers einmal hinter sich greifen. Nach einem Eckball köpfte Marcus Geufke den Ball Richtung Tor. Ein FSV-Spieler wollte klären, fälschte aber direkt ins eigene Tor ab. Eigentlich ein Eigentor, aber im Spielberichtsbogen wurde Marcus Geufke das Tor gutgeschrieben.
    Das war natürlich eine Motivation für den KSV und man spielte weiter nach vorne. Aber 5 Minuten vor Ende der regulären Spielzeit eine Dummheit des Kröpeliner Spielers Christopher Schäfer. Nachdem er zum wiederholten Male gefoult wurde, nahm er den Ball in die Hand und warf ihn gegen einen Gegenspieler. Das zog nachtürlich die rote Karte nach sich. Auch wenn man das 10´te Mal gefoult wird muss man sich soweit im Griff haben und nicht mit einer Unsportlichkeit reagieren, zumal schon auf Freistoß für den gefoulten entschieden wurde.
    Das Spiel war aber noch lange nicht enschieden, denn rechnete man die grundlose Nachspielzeit aus der ersten Halbzeit mal die vielen verschenkten Minuten (bei Auswechslungen schrieb der Schieri einen halben Roman + rote Karten etc.), hatten wir noch gut 20 Minuten zu spielen. Soweit kam es aber nicht, denn nur nur noch Marco Abshagen hatte eine tolle Schussmöglichkeit. Den strammen Schuss aufs den linken Torwinkel konnte der Torhüter des FSV glänzend parieren.
    Somit war die Niederlage des KSV besiegelt, denn der Unparteiische ließ engegen aller Erwartungen nur 2 Minuten nachspielen.
    Zum Schluss ist zu sagen, dass es eine verdiente Niederlage für Kröpelin war, denn solche Fehler wie zu Beginn des 2 Spielabschnittes bestrafte Kühlungsborn eiskalt. Kröpelin konnte wieder die Torchancen nicht nutzen. Bleibt zu hoffen, dass sich die das bis zum nächsten Heimspiel gegen die Schwaaner Eintracht II bessert, denn da muss unbedingt gepunktet werden, wenn man nicht nach unten durchgereicht werden möchte.



    Aufstellung Kröpelin:


    Götz - Schümann - Creuznacher; Schliep - Mi. Hermann; Geufke; Michel; Wähncke (46. Steinmüller) - Abshagen - Schäfer; Wuttig (70. Penck)


    gelbe Karten Kröpelin: Geufke; Schümann; Michel; Wäncke


    rote Karten: Viktor Vrabec (Kühlungsborn 69.)
    Christopher Schäfer (Kröpelin 85.)


    Es fehlten:
    Johannisson (1. Männer gespielt); Lübs; Kords; Ma. Hermann (alle verletzt); Kreiter (Bund); Gehrmann (A-Jug.); Bienas (Beginn Trainerlaufbahn), R. Schulz, Kröning (Arbeit)

  • Zitat

    Original von Matzi
    Nach einer 7 minütigen Nachspielzeit 8O in der ersten Hälfte hatte dann auch der Schiedsrichter ein Einsehen und pfiff die Mannschaften zur Pause.
    ... denn der Unparteiische ließ engegen aller Erwartungen nur 2 Minuten nachspielen.


    das war die krönung des spiels :ja: in hälfte ein keine besonderen vorfälle und in hälfte zwei gleich 2x rot und dann nur 2min. - völlig lächerlich :biggrin:

  • Kröpeliner SV 47 II - Schwaaner Eintracht II 7:0 (2:0)


    1:0 Robert Schulz (21.) - Vorarbeit: Michel
    2:0 Robert Schulz (28.) - Gehrmann
    3:0 Thomas Michel (54.) - Steinmüller
    4:0 Robert Schulz (56.) - Schümann
    5:0 Robert Schulz (72.) - Wuttig
    6:0 Robert Schulz (87.) - Steinmüller
    7:0 Dirk Wuttig (90.) - Kords


    Verdienter Sieg für den KSV, der noch viel höher hätte ausfallen können / müssen. Das deutliche Übergewicht im Mittelfeld konnte in Zweiter Hälfte konsequent ausgenutz werden. Vorbildlich das Spiel über die Außenbahnen.


    Schiedsrichter: U. Behm (pfiff wie sonst auch :nein: 8o :evil:)


    Mehr dazu spätestens Dienstag!


  • Wow wat für ne Wunderheilung 8O 8O.....bei uns war er doch noch verletzt und konnte nicht spielen :?: :?:


    Nichts desto trotz 5 Dinger in einem Spiel, Glückwunsch...mir würde zur zeit eins reichen :nein: :nein:

    Einmal KSV immer KSV!!!!


    2002-2010 Vertreter des LK DBR in der LL


    NOFB-Turnier Sieger 2006, 2011 & 2016 als Spieler und 2012 als Trainer (Grenzbrigade Küste)

    Einmal editiert, zuletzt von Hausi ()

  • Zitat

    Original von Ingebocker


    hat bestimmt gestern und heute früh die dorffeste in der umgebung unsicher gemacht :lach:


    war auch nur ein kleiner joke unter vfas.. ( wespe weiß was damit gemeint ist)


    1. bist du noch kein fertiger VFA sondern nur ich als pssst
    2. ich hatte urlaub und war ich nicht in m-v

  • Zitat

    Original von Hausi


    Wow wat für ne Wunderheilung 8O 8O.....bei uns war er doch noch verletzt und konnte nicht spielen :?: :?:


    Nichts desto trotz 5 Dinger in einem Spiel, Glückwunsch...mir würde zur zeit eins reichen :nein: :nein:




    Ach Hausi, lass den Kopf nicht Hängen, ich hab da soein Gefühl nächstes WE...Auch für meine Seite :wink: =)

  • Zitat

    Original von Hausi


    Wow wat für ne Wunderheilung 8O 8O.....bei uns war er doch noch verletzt und konnte nicht spielen :?: :?:


    Nichts desto trotz 5 Dinger in einem Spiel, Glückwunsch...mir würde zur zeit eins reichen :nein: :nein:


    Er hätte doch spielen können. In der Halbzeit ging es doch auch schon wieder :!:
    Irgendwann triffst auch du mal wieder das Tor - vielleicht wenn Ingebocker mal quer legt =)

  • Kröpeliner SV 47 II - Schwaaner Eintracht II 7:0 (2:0)


    Torfolge:


    1:0 Robert Schulz (21.) - Vorarbeit: Michel
    2:0 Robert Schulz (28.) - Gehrmann
    3:0 Thomas Michel (54.) - Steinmüller
    4:0 Robert Schulz (56.) - Schümann
    5:0 Robert Schulz (72.) - Wuttig
    6:0 Robert Schulz (87.) - Steinmüller
    7:0 Dirk Wuttig (90.) - Kords


    Zum Heimspiel gegen die Schwaaner Eintracht erwartete die Kicker bestes Fußballwetter. Beunruhigend war nur der derzeit schlechte Zustand des Platzes. Dabei störte am meisten das viel zu hohe Gras, deswegen wurde schon nach Körpergröße aufgestellt, damit man nicht untergeht =).
    Nach 2 Niederlagen in Folge sollte gegen die Gäste ein Sieg her, um in der Tabelle nicht nach unten abzurutschen. Nach zuletzt vielen Ausfällen, konnte Trainer Schütze wieder auf 15 gesunde Spieler zurückgreifen und stellte dabei die Defensive um.
    Kröpelin setzte Schwaan von Beginn an unter Druck und setzte dabei immer wieder die Außenbahnen ein. Dennoch konnten erste Chancen von Jan Gehrmann und Robert Schulz nicht genutzt werden. Áuch Schwaan trat anfangs motiviert und kampfstark auf, sodass sie über ihren Stürmer Lohde zur ersten guten Tormöglichkeit kamen. Sein Schuss aus halbrechter Position klatschte aber an den Kröpeliner Pfosten. Dies sollte ein Warnsignal sein. Fortan präsentierten sich die KSV-Mannen kompakter und Abstimmung in der Abwehr wurde zusehendst besser. Nach 21. gespielten Minuten war es Robert Schulz der eine Freistoßflanke von Dirk Wuttig Richtung Tor köpfte. Der Ball prallte aber an Thomas Michel ab und fiel wieder genau vor die Füße von Robert Schulz. Dieser fackelte nicht lange und hielt drauf - das 1:0 für das Heimteam. Nun schien der Knoten geplatzt und der KSV spielte besser nach vorne. Nachdem sich Jan Gehrmann auf rechts klasse durchsetzte, spielte er den Ball von der Grundlinie vors Tor. Der Torwart der Gäste traf den Ball nicht und ließ ihn durch die Beine hüpfen. Somit brauchte der hinter ihm lauernde R. Schulz nur noch zum 2:0 abstauben. Wahrlich eines der leichteren Tore für ihn.
    In der Folgezeit hatten die Kröpeliner noch einige Male die Gelegenheit das Ergebnis höher zu schrauben, aber entweder scheiterte man an der Fähigkeit den Ball einfach aufs "Eckige" zu bringen oder ein Abseitspfiff kam dazwischen. Somit ging es mit einem 2 Tore Vorsprung in die Kabine. Da man in der Vergangenheit schon mehrmals einen solchen Vorsprung verspielte, war man natürlich gewarnt.
    Entgegen der Befürchtungen kamen die Kröpeliner aber engagiert aus der Pause. Sofort wurden sich zahlreiche Tormöglichkeiten erspielt. Die Fehlerquote bei den Schwaanern erhöhte sich nun stetig.
    So war es Thomas Michel, der ein schönes Solo mit einem Schuss ins kurze Eck abschloss. Nun war der KSV besonders über die rechte Seite verdammt stark, denn Roy Steinmüller und Thomas Michel waren ihren Gegenspielern läuferisch deutlich überlegen. Nur 2 Minuten nach dem 3:0 gelang Schulz sein drittes Tor am heutigen Tage. Er nahm einen lang getretenen Freistoß von Lars Schümann an, umspielte noch 2 Gegenspieler und schoss gekonnt zum 4:0 ein (56.).
    Nun war es ein Spiel auf ein Tor. Das Mittelfeld der Schwaaner war nun kaum noch vorhanden, da einige Spieler kräftemäßig am Ende waren. So spielte sich Kröpelin ein ums andere Mal vors Tor des Gastes. Aber selbst beste Möglichkeiten konnten nicht genutzt werden. So verpassten Dirk Wuttig und Roy Steinmüller das leere Tor und Mathias Hermann köpfte nach toller Flanke knapp übers Tor. Auch Michael Hermann hatte zwei gute Chancen, hatte aber beim Abschluss kein Glück. Somit wartet er weiterhin auf sein erstes Tor für den KSV.
    Aber einer war heute in Torlaune - Robert Schulz. Nach schöner Einzelleistung von Wuttig, schoss er aufs Tor der Gäste. Der Torwart wähnte den Ball womöglich vorbei und griff gar nicht ein. Somit kullerte das runde Leder über die Linie zum 5:0 (72.).
    Kurz darauf kamen die Schwaaner das einzige mal gefährlich vors Kröpeliner Tor. Den Pass von der Grundlinie in den Rücken der Abwehr schoss ein Spieler aber weit über das Gehäuse, sodass Torwart Thomas Götz nicht einzugreifen brauchte.
    Das I-Tüpfelchen auf seine Leistung setzte Schulz, der ein Zuspiel von Steinmüller aufnahm und zum 6:0 einnetzte. Somit erzielte er einen lupenreinen Hattrick!!!
    Den Schlusspunkt in dieser Partie setzte Dirk Wuttig, der einen der vielen Schusschancen von der Strafraumgrenze nutzte und überlegt in die rechte untere Ecke schlenzte.
    Im Großen und Ganzen hätte der Sieg höher ausfallen müssen, denn viele Möglichkeiten wurden wieder kläglich vergeben. Und auch Schiedsrichter Behm, der das ein oder andere Foul leider nicht bestrafte (Th. Michel wurde unnötig brutal umgegrätscht) pfiff besonders in Hälfte zwei fast jeden Pass in die Spitze ab. Aus dem Mittelkreis heraus kann man Abseitssituationen natürlich am besten beurteilen. :ja:
    Schön zu sehen, dass die Zweite des Kröpeliner SV vorläufig auf dem 3. Tabellenplatz rangiert. Sollte dies die Endplazierung sein, wäre sicherlich niemand unglücklich darüber. Dafür muss aber beim nächsten Spiel in Bastorf nachgelegt werden. Denn auch da sollte mit einer solchen Einstellung wie gegen Schwaan ein gutes Ergebnis möglich sein.


    Aufstellung Kröpelin:


    götz - Geufke; Schümann; Schliep - Ma. Hermann; Mi. Hermann (64. Kords); Wäncke (46. Steinmüller); Michel - R. Schulz - Gehrmann (64. Kreiter); Wuttig


    es fehlten: Schäfer (Rot-Sperre); Penck; Creuznacher (beide Bund); Johannisson (1. Männer gespielt); Bienas; M. Abshagen; Kröning; Lübs


    Aufstellung Schwaan:


    Hirsch - Golembek; Qual; Olschewski; Matuschek; Wölk; Neuhoff; Richart; Nimke; Mathews; Lohde


    eingewechselt: Liecke


    Schiedsrichter: U. Behm

  • Zitat

    Original von Matzi
    Schiedsrichter: U. Behm


    ich dachte der darf nicht mehr so weit fahren :freude:


    wie sieht es aus mit morgen? wieviele sind bei euch eingeplant? wollt ihr zweimal 45min gegen die alten spielen... wäre doch bestimmt zu lang für euch sonst gibts wieder be böse klatsche wie jeden freitag beim trainingsschiebchen :lach: :lach: :lach:

  • Zitat

    Original von Ingebocker


    ich dachte der darf nicht mehr so weit fahren :freude:


    wie sieht es aus mit morgen? wieviele sind bei euch eingeplant? wollt ihr zweimal 45min gegen die alten spielen... wäre doch bestimmt zu lang für euch sonst gibts wieder be böse klatsche wie jeden freitag beim trainingsschiebchen :lach: :lach: :lach:


    Richtig tommy86...das letzte Freitagsspiel ging an uns. 8) Aber heut spielen wir ja Großfeld und ich glaub 2 x 30 Minuten. Na mal schaun was das wird heut.


    18 UHR Stadtholz - Freundschaftsspiel: Alte Herren KSV - KSV II :!: :ja:


    U. Behm....hab mich auch gewundert, was der hier schon wieder sucht. Vielleicht hat er den Neuen auf seine Seite gebracht. :evil: (für so eine Leistung auch noch Woche um Woche Geld kriegen) :evil:

  • KSV Alte Herren - KSV II 1:2 (1:0)


    1:0 W. Säger
    1:1 Ma. Hermann
    1:2 Ma. Hermann


    relativ ausgeglichenes Spiel mit Vorteilen für die junge Truppe des KSV. Die AH Mannschaft mit tollem Schuss von Strafraumgrenze zum 1:0. Die "Zweite" vergab mehrere gute Chancen im ersten Spielabschnitt leichtfertig (Schüsse, Kopfbälle zu unpräzise).
    Zu Beginn der zweiten Hälfte KSV II mit Ausgleich durch Weitschusstor, dann Verwirrung durch Auswechslungen und Umstellungen. Alte Herren hätten mehr Kapital aus dem Überzahlspiel in der Offensive schlagen müssen. Kurz vor Schluss Siegtreffer durch Kopfball nach Eckenserie.
    M. Schäfer hätte direkt danach noch ausgleichen können, hob den Ball aber in Bedrängnis übers leere Tor (einzige wirklich ganz klare Torchance für die AH).
    Die zweite Vertretung des KSV kam mit völlig veränderter Formation nicht klar, was natürlich für Frust in den eigenen Reihen sorgte. Hätten aber dennoch das ein oder andere Tor mehr machen können.
    Wichtig ist am Wochenende das Spiel in Bastorf!!