Angst gegen die Grossen zu pfeifen ?

  • Köln - Bayern:


    Ze Roberto schubst den Gegner um und tritt ihn dann noch. Kein Rot !
    Ballack haut Podolski den Ellenbogen ins Gesicht - Keine Karte !
    Kahn fordert nach Schwalbe die Gelbe Karte für den Gegenspieler - Kein Gelb !
    Bayern-Abwehrspieler kriegt im Strafraum den Ball an die Hand und es gibt keinen Elfmeter - Strittig !
    Schiri gibt Ecke für Bayern statt Abstoss für Köln - Tor Bayern !


    Haben die Schiris nur Schiss gegen die Grossen zu Pfeifen oder woran liegt sowas ? Absicht will ich mal nicht unterstellen und ich habe Respekt, diese schwere Aufgabe zu übernehmen. Aber was ich die letzten Wochen so gesehen habe (Gagelmann, etc.) muss ich sagen ist nicht okay.


  • war bestimmt ein oberliga schiri, die machen nur solche kacke :D

    "Gammelfleisch aus Gelsenkirchen? Ich kannte das bisher als Schalke 04!"

  • Dann guck Dir mal die unteren Ligen (Kreisklasse Barnim) an. Da steht ein 60-jähriger Mann im Mittelkreis und ohne Linienrichter und entscheidet aus dem Bauch heraus.
    Aber wie gesagt, Respekt vor denen die das aus Überzeugung machen. Ich unterstelle auch niemandem Absicht, finde nur dass die Top-Mannschaften öfter bevorteilt werden, weil man sich eventuell nicht traut einen Herrn Hoeness zu verärgern.

  • Striker


    das ist totaler blödsinn was du schreibst. das problem/unterschied ist nur, dass es bei bayern 10 x gezeigt und wiederholte wird. passiert jedes we in jeder liga. letzter spieltag klares handspiel bei lautern und foulspiel gegen gladbach. und wer wurde da benachteiligt bzw. bevorzugt. herrn hoeness zu verärgern...wenn ich das schon lese... das ist das einzige woran ich denke ,wenn ich pfeiffe :naja:

  • Zitat

    Original von Schiri


    Na Na, solche worte höre ich ja garnicht gerne.


    tja dann geh dir mal die union spiele anschaun, dann wirste schamviolett...

    "Gammelfleisch aus Gelsenkirchen? Ich kannte das bisher als Schalke 04!"

  • Zitat

    Original von dastalent71
    Striker


    das ist totaler blödsinn was du schreibst. das problem/unterschied ist nur, dass es bei bayern 10 x gezeigt und wiederholte wird. passiert jedes we in jeder liga. letzter spieltag klares handspiel bei lautern und foulspiel gegen gladbach. und wer wurde da benachteiligt bzw. bevorzugt. herrn hoeness zu verärgern...wenn ich das schon lese... das ist das einzige woran ich denke ,wenn ich pfeiffe :naja:


    Na na, mit "totaler Blödsinn" würde ich in einem Forum vorsichtig sein, vor allem wenn man sich Mod nennt =) Ist halt Ansichtssache.
    Ich denke schon, dass man generell eher überlegt in der letzten Minute zweifelhaft gegen 80.000 in Dortmund oder gegen einen starken Widerstand (Bayern-Präsidium) zu pfeifen. Als Beispiel: Ein Schiri namens Fleske hat nie wieder Bundesliga gepfiffen, nachdem er (zu Recht) Bayerns Elber wegen Meckern vom Platz gestellt hat. Oder sieh Dir mal die Spiele in Italien an. Wie oft liest man da: 90. Min. Foulelfmeter Juve, Rom oder Mailand... Also so ganz einfach würd ich das nicht von der Hand weisen wollen. Übrigens hab ich heut im Doppelpass ähnliche Meinungen von "Spinnern" wie Lattek hören können :ja: Und der hat die Bayern mal trainiert...


    Grüße, Striker :wink:

  • Zitat

    Original von dastalent71
    Striker


    das ist totaler blödsinn was du schreibst. das problem/unterschied ist nur, dass es bei bayern 10 x gezeigt und wiederholte wird. passiert jedes we in jeder liga. letzter spieltag klares handspiel bei lautern und foulspiel gegen gladbach. und wer wurde da benachteiligt bzw. bevorzugt. herrn hoeness zu verärgern...wenn ich das schon lese... das ist das einzige woran ich denke ,wenn ich pfeiffe :naja:


    Du pfeiffst schon Bundesliga? 8o =)


    Es ist leider so, daß einige Spieler sich aufgrund ihres Statud mehr herausnehmen können als andere. Kahns nichtgegeben Gelbe Karte ist für mich das klarste Beispiel, da ist die Regel eindeutig und trotzdem zieht Wagner die Karte nicht. Ein Enke (um mal ein Beispiel zu nennen) wäre verwarnt worden. Gleiches gilt für Ballack, wenn er reklamiert. Und dies macht er mit wachsender Begeisterung.
    Ich weiß nicht warum das so ist, aber es ist IMO nicht zu leugnen. Trifft auch nicht nur die großen Bayern, sondern auch andere Mannschaften.


    Die Fehlentscheidungen insbesondere bei der Ecke sehe ich völlig undramatisch. Klar heißt der Grundsatz im Zweifel Abstoß, aber das war schwer zu sehen und wenn die Jungs da eine Ecke gesehen haben, dann ist es halt so. Passiert mir angeblich jedes Spiel. :nein:

  • Zitat

    Original von DaM


    Es ist leider so, daß einige Spieler sich aufgrund ihres Statud mehr herausnehmen können als andere. Kahns nichtgegeben Gelbe Karte ist für mich das klarste Beispiel, da ist die Regel eindeutig und trotzdem zieht Wagner die Karte nicht. Ein Enke (um mal ein Beispiel zu nennen) wäre verwarnt worden. Gleiches gilt für Ballack, wenn er reklamiert. Und dies macht er mit wachsender Begeisterung.
    Ich weiß nicht warum das so ist, aber es ist IMO nicht zu leugnen. Trifft auch nicht nur die großen Bayern, sondern auch andere Mannschaften.


    Sehe ich genauso. Wenn die Bayern reklamieren ist Ballack immer dabei. Er ist aber auch der erste der bei kleinen Remplern sofort fällt und sich kullert vor Schmerzen... Man soll mal an letzte Woche denken (Elfer gegen Bayern) wo er den Schiri geschubst hat.. (O.K. jeder unfaire BuLI Spieler wäre sofort mit Oberarmbruch nach hintern umgefallen und hätte ne rote Karte gefordert aber egal). Wenn der Schiri mehr Arsch in der Hose gehabt hätte, dann hätt er ihn auch runtergestellt... Das Schubsen eines Schiris ist doch nach Regel als Tätlichkeit zu werten oder nicht?


  • Das Kahn kein Gelb dafür gesehen hat, weil er eine Karte für den Gegner gefordert hat, ist ja nix besonderes. Es ist, wie mit vielen neuen Regeln. Die werden eine Saison lang durchgezogen und dann läßt man es schleifen. Welcher Spieler hat in letzter Zeit fürs "Fordern einer Karte" Gelb gesehen ? Genauso ist es mit der Regel, daß Feldspieler außerhalb des Platzes behandelt werden müssen. Als es eingeführt wurde, wurde das konsequent gehandhabt. Mittlerweile lassen die sich wieder auf dem Platz behandeln. Das einzige, was von der Regel übrig blieb ist, daß der Spieler anschließend vom Platz und sich beim Schieri wieder anmelden muß.


    Aber nochmal zum eigentlichen Thema: Wenn ich das richtig in Erinnerung habe war der Schieri bei Köln-Bayern (Lutz Wagner) auch der, der gravierende Fehlentscheidungen bei Hertha-Bremen gefällt hat. Okay, kann alles passieren, aber sich nachher hinzustellen und noch alles zu verteidigen, anstatt die Fehler einzugestehen, ist schon eine Frechheit. Passiert ist es bei beiden Spielen und ich denke, der DFB sollte den guten Mann mal eine Weile aus dem Verkehr ziehen ! :evil:


    Vielleicht war es am Samstag aber auch Wiedergutmachung für die Bayern im Meisterschaftskampf, weil er sie bei Hertha gegen Bremen indirekt benachteiligt hat. Konzessionsentscheidungen sozusagen :lach: