SV Grimma - Hallescher FC 5:3

  • HFC veranstaltet einen Tag des offenen Tores an der Mulde

    Wie schon im vergangenen Jahr verlor der HFC in der Schlussphase das Spiel beim SV Grimma. Mit dem 5:3-Erfolg über den HFC feierten die Gastgeber vor 387 Zuschauern (darunter etwa 150 HFC-Fans) zwar erst ihren zweiten Saisonsieg, aber wie gegen Sachsen Leipzig (2:1) war es eigentlich ein unplanmäßiger. Schon in der 7. Minute gingen die Steffens-Schützlinge durch einen vermeidbaren Kopfball mit 1:0 in Führung. Stephan Haufe köpfte den Ball aus abseitsverdächtiger Position am unglücklich postierten HFC-Keeper Matthias Küfner hinweg ins Tor. Die HFC-Abwehr wirkte im Gegensatz zu den letzten Spielen sehr nervös und unentschlossen, ja teilweise sogar etwas überheblich. Auch im Mittelfeld war das Defensivverhalten einfach unzureichend. So legte „Staubsauger“ Lars Georg mit einem Fehlabspiel in der 29. Minute für Alexander Kunert auf, der SV-Spielmacher Mirko Liebich bediente. Dieser überwand einen unglücklich reagierenden Matthias Küfner zum 2:0. Bis zu diesem Zeitpunkt war von der HFC-Offensivabteilung nichts zu sehen. Mit unendlichen Querpässen und verlorenen Zweikämpfen brachten die Saalestädter den kompromisslosen und taktisch disziplinierten Gastgeber immer wieder ins Spiel. Erst nach 30 Minuten befreiten sich die Rot-Weißen etwas. Tobias Große
    ( konnte in der Anfangsphase auf der rechten Außenbahn überzeugen) wurde in der 36. Minute, nahe der Strafraumgrenze zu Falle gebracht und erkämpfte damit einen Freistoß für den Club. Den von Marcel Trehkopf getretenen Freistoß fälschte der beste Grimmaer, Mirko Liebich, unhalthaltbar ins eigene Tor ab. Diesem Anschlusstreffer folgten noch zwei Chancen von Koslov (40.) und dem sehr engagierten Nico Scherz (44.), die aber ungenutzt blieben.
    In der Halbzeitpause hatte HFC-Coach René Müller für den leider wieder völlig enttäuschenden Alexander Gleis in den Sturm beordert. Doch das blieb zunächst wirkungslos, weil die Grimmaer erst einmal wieder eine Einladung zum Tore schießen erhielten. Artur Tews, nach seiner überzeugenden Partie gegen Völpke nicht wieder zu erkennen, ließ Mirko Liebich ziehen. Der bedankte sich dafür mit seinem zweiten Treffer (48.) zum 3:1. Eigentlich schien das Spiel nun entschieden, doch die unermüdlich ihre Mannschaft anfeuernden HFC-Fans weckte das Team erneut aus dem Tiefschlaf und konnten nur zehn Minuten später den Anschlusstreffer feiern, den Denis Koslov nach einem Große-Abpraller aus ca. 8m erzielte. Jetzt schien das Spiel eindeutig zugunsten der Hallenser zu kippen. Grimma wirkte stehend k. o. und knallte die Bälle nur noch planlos aus dem Strafraum. Robert Römer und Nico Scherz zerrten auf den Außenbahnen an den Ketten und erzielten bei den Blauen Wirkung. Die Grimmaer Abwehr schwamm immer mehr und musste, nach dem besten HFC-Spielzug der gesamten Partie, in der 74. den 3:3-Ausgleich hinnehmen. Denis Koslov hatte den nach vorn breschenden Lars Georg auf der rechten Außenbahn vorzüglich bedient, dessen scharfe Eingabe drückte Robert Römer am langen Pfosten über die Linie. Diesen wertvollen Ausgleich hatten zuvor schon zweimal Koslov (60./38.) und Nico Scherz (67.) auf den Füßen, scheiterten aber jeweils am ausgezeichnet reagierenden SV-Keeper Daniel Lippmann. Die Rot-Weißen gingen nun ein hohes Risiko und drängten auf den Siegtreffer. Doch auch der Gastgeber war wieder da und hatte durch den eingewechselten René Großmann (80.) eine große Chance zur erneuten Führung, die aber Matthias Küfner mit einer tollen Parade zunichte machte. Wenige später ging der in Halle noch als recht zahmer Angriffsspieler bekannte René Behring aggressiv in einen Zweikampf mit Tews und Trehkopf und blieb Sieger. Er erzielte in der 83. Minute die überraschende 4:3-Führung der Gäste. Der HFC spielte nun alles oder nichts und kam durch Nico Scherz (90.) noch zu einer guten Möglichkeit, den erneuten Ausgleich zu erzielen, doch die Grimmaer klärten zur Ecke. Mit einem Konter, bei dem der HFC-Keeper Matthias Küfner völlig allein gelassen nur alt aussehen konnte, markierte Markus Richter das 5:3 und damit den Endstand dieser torreichen und spannenden Partie, in der der HFC trotz unübersehbarer Schwächen in der Abwehr und in der Spielgestaltung zumindest einen Punkt verdient gehabt hätte.

    STATISTIK:


    SVG (blau-blau): Lippmann – Zaulich (38. Großmann), Wohllebe, Saalbach, Knoof – Haufe (70. Johne), Schober, Richter, Liebich – Kunert, Behring (88. Mähne). Trainer: Achim Steffens.


    HFC (rot-rot): Küfner – Tews, Trehkopf, Friedrich (55. Quidzinski),
    Gemazashvili – Große, Georg, Weniger – Scherz, Koslov, Gleis (46. Römer). Trainer: René Müller.


    Tore: 1:0 Haufe (7./Kopfball), 2:0 Liebich (29.), 2:1 Liebich (36./Eigentor – nach Freistoß von Trehkopf), 3:1 Liebich (48.), 3:2 Koslov (58. – Vorlage Große), 3:3 Römer (74. – Vorlage Georg), 4:3 Behring (83.), 5:3 Richter (90.). Freistöße: 14:15 (8:9). Ecken: 1:5 (1:3). Abseits: 2:3 (2:1). Chancen: 6:7 (2:3). Zuschauer: 387. Gelbe Karten: Schober (62.) – Scherz (77.). Tews (88./alle wegen Foulspiel). Schiedsrichter: Wilske (Bretleben). SRA: Östreich, Backhaus.

    Franz Beckenbauer: "Ja gut, am Ergebnis wird sich nicht mehr viel ändern, es sei denn, es schießt einer ein Tor."

  • @ Hallescher ZFC-Fan


    Wieso kopierst du den Bericht der offiziellen Homepage hier rein ?
    Den kann ja jeder nachlesen, ein Spielbericht wäre schöner gewesen ... obwohl ... :biggrin:

    Wenn du schon ein Brandmal auf der Stirn hast, dann stören auch verbrannte Finger nicht mehr !

  • Servus!


    Naja, erstens macht doch sowieso fast jeder immer nur den offiziellen Spielbericht hier rein, zweitens war ich ja nich dabei, so das ich hier gar keinen eigenen schreiben könnte & drittens kann man hier in dem Forum ja froh sein, überhaupt ma einen Spielbericht vom HFC zu lesen.


    Ich will ja nich meckern, aber ich hab kaum einen Spielbericht vom HFC hier drin gelesen und wenn doch, hat ihn 'n ZFC'ler geschrieben bzw. kopiert=)! Da gibts nu so viele angemeldete HFC'ler hier, aber da kommt nix! Da muss nu einer von den drei (!) hier angemeldeten ZFC'lern hier 'n Spielbericht vom HFC neimachen, um überhhaupt ma einen lesen zu können bzw. wo man auch ma die Meinungen anderer erfahren kann (wenn denn ma einer von der HFC'lern was schreiben würde*lol*). Mach ich aber auch nur, weil ich 'n Hallunke (für die nicht-Hallenser: ein weggezogener geborener Hallenser) bin und mich interessiert, was in der Heimat so geht:)!


    Aber nu zum Spiel:
    War zwar 'n schöner Torkrimi, aber im Endeffekt reichlich schwach vom HFC gegen die Mutantenländer zu verlieren. Allgemein scheinen die Hallenser gewissen Probleme mit den scheinbar kleinen schwachen Mannschaften zu haben. Erst gegen Naumburg im Pokalspiel und jetze gegen Grimma.


    Kann nur besser werden!


    Na dannsen ...


    Cya

    Franz Beckenbauer: "Ja gut, am Ergebnis wird sich nicht mehr viel ändern, es sei denn, es schießt einer ein Tor."

    Einmal editiert, zuletzt von Hallescher ZFC-Fan ()

  • Für die Meckerer unter euch (Rada vom ZFC hat gestern für's Meckern 'ne rot-gelbe bekommen): Der obere Spielbericht SV Grimma vs. Hallscher FC wurde geschrieben von Ro-Heb auf http://www.hallescherfc.de!


    P.S.: Dann guggt aber nich nur meine zwei Spielberichte an und kaggt mir zu, sondern dann macht das mit den anderen auch und kaggt die auch zu*grml*! Ich hab hier massig kopierte Berichte ohne Quellenangaben gesehen!!! Und ich sehs irgendwo nich ein, euer gemecker allein anzuhören -.- ...

    Franz Beckenbauer: "Ja gut, am Ergebnis wird sich nicht mehr viel ändern, es sei denn, es schießt einer ein Tor."

  • Ab und zu, wenn ich bei den Spielen war, hab ich auch mal einen Bericht geschrieben, aber in diesem Forum ist das Interesse am HFC sicher nicht so groß, deswegen habe ich es mir in der jüngsten Vergangenheit auch lieber verkniffen =)
    Berichte sollten halt nur die schreiben, die auch da waren, das ist meine Meinung ... alles andere kann man auf den Vereinseiten nachlesen, auch wenn's dort vielleicht langweiliger rüberkommt .

    Wenn du schon ein Brandmal auf der Stirn hast, dann stören auch verbrannte Finger nicht mehr !

  • Servus!


    hallore:


    Na im Grunde gebsch dir da Recht, aber wenn nu ma aber keiner von den angemeldeten Usern beim Spiel war, tät mich ja trotzdem die Reaktion von 'n HFC'ern interessieren und als Grundlage hab ich mir dann ma erlaubt, den Spielbericht der Homepage hier reinzustellen. Jetze müsste nur noch ma jemand seine Reaktion hier äußern & sei es nur ein Mutantenländer:D!


    Mir ist aber aufgefallen das bei dem Spiel Grimma - Halle die selbe Holzerpfeife auf'n Platz stand wie bei unseren Pokalspiel gegen Jena und uns das ganze Spiel versaut hat mit seiner Jena-Sympathie (und da heißts, Schiris sollen unparteiisch sein ... der war das im Leben nie nich*des ironisch meint*:ja:). Nur ma so als Anmerkung*löl* ...


    Na dannsen ...


    Cya

    Franz Beckenbauer: "Ja gut, am Ergebnis wird sich nicht mehr viel ändern, es sei denn, es schießt einer ein Tor."

  • Zitat

    Original von Wassertrinker
    Der HFC kommt ja gar nicht richtig in Schwung, was ist da los? Die Auswärtsfahrer werden ja auch immer weniger, da scheint einiges im Argen zu liegen?


    Nun, eigentlich sind es nur die Leistungen der Mannschaft, die im Argen liegen ... und das hält mittlerweile auch einige von frustrierenden Auswärtsfahrten ab !


    Eilenburg ca. 350 ... waren im Vorjahr weniger !
    Erfurt ca. 250 ... zum Vorjahr fehlt der Vergleich, aber sicher zu wenig !
    Auerbach ca. 120 ... mehr fahren dort nie hin, ist halt Provinz !
    Grimma ca. 300 ... eigentlich wie immer, aber aufgrund der Entfernung sicher auch zu wenig !


    Beim Pokalspiel in Naumburg ca. 350, deutlich zu wenig für die Entfernung und dafür, daß es ein Pokalspiel war !


    Wenn wir morgen in Bautzen und nächste Woche gegen Plauen einigermaßen erfolgreich sind, dann sind sicher auch wieder akzeptable 1000-1200 in Leipzig dabei !


    Anfang Dezember isses dann in Magde**** wieder arschkalt, deswegen nur die üblichen 400 :rofl:

    Wenn du schon ein Brandmal auf der Stirn hast, dann stören auch verbrannte Finger nicht mehr !

    Einmal editiert, zuletzt von hallore ()

  • Ich glaube das die Auswärtsfahrerzahl von Grimma eher beim Hallescher ZFC-Fan stimmen (150) letztes Jahr gaube ich warens 500. Außerdem sind letztes Jahr 450 Chemiefans nach Magdeburg gefahren und das trotz Winter.


    PS:Also 1000 sollen mindestens gefälligst nach Leipzig kommen.


    gruß lustiger Lurch :freude:

  • Zitat

    Original von lustiger Lurch
    Ich glaube das die Auswärtsfahrerzahl von Grimma eher beim Hallescher ZFC-Fan stimmen (150) letztes Jahr gaube ich warens 500. Außerdem sind letztes Jahr 450 Chemiefans nach Magdeburg gefahren und das trotz Winter.


    Das mit dem Zählen ist immer sehr subjektiv, Schätzen kann auch nicht jeder ...
    Das mit Magde**** war eher ein Hinweis darauf, daß wir es nicht hinbekommen, da mal mit 1000 Leutchen aufzutauchen :sad:. Aber das würde ja dann wirklich den Gästeblock auf dem Sportplatz " Heinrich Germer " sprengen :biggrin: . Wenn dagegen die Maggis Halle hören, laufen die ferngesteuert los und kommen immer mit 2000-2500 Leutchen an die Saale, daran müssen wir noch arbeiten .


    PS : 1000 werden's nur, wenn die Mannschaft wieder sowas wie Fussball spielt, leider !

    Wenn du schon ein Brandmal auf der Stirn hast, dann stören auch verbrannte Finger nicht mehr !

  • Zitat

    Wenn dagegen die Maggis Halle hören, laufen die ferngesteuert los und kommen immer mit 2000-2500 Leutchen an die Saale, daran müssen wir noch arbeiten .


    Habt ihr soviel Zeit? :wink: :razz:


    Genießt euren (eventuell) letzten Auftritt im Germer-Stadion Anfang Dezember. Danach werdet ihr, wenn überhaupt noch, in eine der neuen Ecken im Grube-Stadion eingesperrt. :biggrin: Mal abgesehen davon sind 400 Hallenser bei einem Heimschnitt von 1500 Zuschauern im Vergleich zu Sachsen Leipzig letztes Jahr (450 bei ca. 3500 im Schnitt zum 18. Spieltag) respektabel gewesen. Jaja ich weiß, von Leipzig ist noch'n Stück weiter nach MD als vom Dorf. :ja:

  • Zitat

    Mal abgesehen davon sind 400 Hallenser bei einem Heimschnitt von 1500 Zuschauern im Vergleich zu Sachsen Leipzig letztes Jahr (450 bei ca. 3500 im Schnitt zum 18. Spieltag) respektabel gewesen. Jaja ich weiß, von Leipzig ist noch'n Stück weiter nach MD als vom Dorf.


    Es geht nicht um die Entfernung und Zuschauerschnitt. Ich finde einfach das für ein so brisantes Derby das im Verhältnis zu uns sehr wenige waren.


    gruß lustiger Lurch :freude:

  • den hab ich irgendwo gefunden, vielleicht hilfts ja weiter:



    Grimma ist ja ein Spielort, das für mich als Dresdner noch zu den naheliegenden Gegnern gehört. Daher habe ich es mir, trotz knapper Kasse, nicht nehmen lassen mal wieder ein Spielchen meines Clubs zu besuchen. Da unser Team, zu den ohnehin schon vielen Verletzten und Gesperrten mit Wille kurzfristig noch weitere Ausfälle zu beklagen hatte, verzichtete ich bei unserem Angstgegner auf einen Wetteinsatz.
    Also kurz nach halb eins in die Kiste gesetzt, Grimma nach zügiger Fahrt erreicht, die in Grimma übliche 1,- € Parkgebühr entrichtet und nach dem 7,- € (inkl. kostenlosem Programmheft) an der Kasse gelassen wurden, enterte man den Ground. Leider ist das neue “Stadion” direkt daneben noch nicht fertig, sodass man noch in das ältere Stadion der Freundschaft durfte/musste. Im Gästeblock angekommen, musste man feststellen, dass sich ein größerer Teil des Gästeanhangs sich auf der Gerade neben dem eigentlichen Fanblock breit machte. “Gute Sicht geht vor geschlossenem Auftreten” allez. L Aufgrund der akt. Lage und der positiven Entwicklung des Fanblockes, hatte ich mir vorgenommen mich heute mal wieder intensiver am Support zu beteiligen. Wahnsinn, oder?


    Desweiteren fiel auf, dass sich so gut wie alle Gästefans rote Folienanzüge übergezogen hatte. Aha, Choreo in Planung, oder hatte ich eine Mottofahrt verpaßt? Am Blockeingang war aber dann die Einkleidung zu erkennen. Da man mich am Eingang einfach gewähren ließ, dachte ich mein rotes Shirt reiche um ein standesgemäßes Farbbild des Anhanges zu gewährleisten. Im Block nach bekannten Gesichtern umgeschaut, und mit TG auch fündig geworden. Nach ein paar hin-und hergeworfenen Wortfetzen, kam schließlich doch noch der Capo vorbei, um mich noch für die heutige Anzugsordnung zu überzeugen. Na gut, dachte ich, laut Wetterbericht bestand ja ein gewisses Regenrisiko für heute, also fix rein in den neuesten Schrei aus Paris. Aufgrund meines Adoniskörpers wurde es richtig kuschelig. Dazu bekam jeder noch eine kleine Spende für das heimische Druckerpapierkontigent.


    Beim Einlauf der Teams gab es schließlich die zu erahnende Message: hinter uns erst “Rot wie Blut” (dazu die Verkleidung), danach “weiß wie Schnee” (Zettel) und vorn am Zaun “die Farben des HFC”.
    Schick, ich konnte auch keine Rechtschreibfehler erkennen. wink.gif


    Mit Anpfiff ging der Haufen (gut 100 von etwa 200 insgesamt) gut los. Wir hatten auch gleich die erste Chance des Spiels. Danach begann allerdings auch Grimma nach vorn zu spielen und ließ den Ball erstaunlich gut laufen, auch während des ganzen Spiels immer wieder gute Kombinationen der Gastgeber. Nach zwei abgewehrten Freistößen, gelang Grimma nach gutem Pass schließlich das Führungstor. Trotz Gegentor wurde das Team weiter akustisch unterstützt. Aber auch beim zweitem Grimmaer Tor ließ sich die Chemie-Abwehr gut ausspielen. Die Enttäuschung machte sich auch beim Support bemerkbar. Unser Anschlußtreffer fiel nach einem Eigentor der Heimelf, als ein Grimmaer in einen Freistoß reingrätschte und so ins eigene Tor lenkte. Der Freistoß wäre übrigens weit am Tor vorbeigegangen. Na gut wenn gar nichts geht, muss man eben solche Geschenke annehmen. Nun kam wieder Hoffnung auf, aber ein Ausgleich noch vor der Pause blieb aus. Als Fazit bleibt eine katastrophale 1. HZ festzuhalten.
    Als man nun dachte eine Steigerung in der 2. Hälfte könnte doch noch für drei Punkte sorgen, wurde man böse enttäuscht. Erst nach dem 1-3 und der wieder aufkommenden Lautstärke von außen, wachte die Mannschaft plötzlich. Sie spielte nun wie man sie sich doch von Anfang gewünscht hatte. Grimma kam nun kaum aus der eigenen Hälfte. Beim erzieltem Ausgleich, betete ich zu TG, dass sich nun nicht wieder zurückziehen würde und somit wieder über kurz oder lang das nächste Ding einschenken lässt. Doch genau so kam es. Die Aggressivität war verflogen und überließ Grimma wieder das Feld. Als man mal wieder die Gegner gewähren ließ, fiel wie zu erwarten das 3-4 und nach einem Konter in der Nachspielzeit noch das 3-5. Der ersten Saisonniederlage im Pokal, folgte nun die Erste in der Liga.


    Tja, Grimma schießt in den gesamten Spielen gerade mal 6 Tore und verliert selbst beim bis dahin sieglosem Aufsteiger Völpke und gegen uns haut man mal wieder alles raus. (gut, mit Leipzig wurde bereits ein weiterer Großer besiegt, aber trotzdem, man man man ey)


    Während viele auf Trainer, Manager etc. schimpfen und Konsequenzen fordern, stehe ich weiterhin hinter der Mannschaft und Trainer. Es ist ein neues, recht junges Team, dazu ein neuer Trainer und etliche Verletzte. Ich verstehe die Ungeduld vieler Leute nicht so recht. Die Saison will man oben mitspielen und soll als Aufbau für die Nächste wirken. Ich hoffe daher, dass man dem Team die Ruhe gibt, um sich weiter zu entwickeln. Auch wenn ich nicht ganz verstehe, wie man die Grimmaer so laufen lassen kann, da muss man doch einfach mal taktisch foulen. Ebenso könnte man im Angriff einfach mal öfter mit dem Ball in den Strafraum ziehen, um ein Foul zu provozieren. (gut, ich weiß um unsere Elferschwäche, aber es kann ja nur besser werden)


    Besonders positiv finde ich daher, dass sich die SF+Umfeld weiterhin so engagieren.


    Gefallen haben mir heute übrigens Scherz, Römer, Weniger und die Effizienz von Koslov, während Kapitän Gleis berechtigterweise ausgewechselt wurde.


    Zuschauer: angeblich 387 (knapp 200)