Doberaner "SC"

  • orl reid @ all!


    kann ruhigen gewissen aus hwi abdüsen (mit schallgeschwindigkeit)! euch hier noch viel spass und bis morsche oder da wo wir uns sonst so sehen ...

  • Zitat

    Original von N!3swO0d
    orl reid @ all!


    kann ruhigen gewissen aus hwi abdüsen (mit schallgeschwindigkeit)! euch hier noch viel spass und bis morsche oder da wo wir uns sonst so sehen ...


    Bin auch stolz auf dich! :top:


    Dann sieh zu, damit wir mein Auto von ...PIEP... (keine Werbung im Forum, d. Red.) holen können.

  • Der Ausrutscher in Bastorf sollte heute ausgebügelt werden. In der Fremde beim Parkentiner SV und auf einem relativ kleinen Geläuf, welches den Doberanern nicht besonders liegt, galt von Beginn an die Hauptdirektive von Trainer Wittka, wieder einmal in der Defensive ohne Gegentor zu bleiben, um mit präzisem Konterfußball möglichst 3 Punkte einzufahren.


    Trotz strömenden Regens, vor allem in der 1. Halbzeit, war es ein zuschauerfreundliches Spiel, obwohl lange keine Tore fielen. Das lag daran, dass beide Mannschaften bis unter die Haarspitzen motiviert zu Werke gingen und kämpferisch sowie spielerisch ansehnlichen agierten, zum Teil mit hohem Tempofußball. Dies war u.a. dem recht guten Zustand des Platzes verschuldet, entgegen vieler Erwartungen.


    1. HALBZEIT
    Beide Teams hatten im ersten Durchgang eine ausgewogene Präsenz im gegnerischen Strafraum aufzuweisen, wobei zunächst der DSC drei und später Parkentin zwei Großchancen ausließ. In den Anfangsminuten hätte Erik Nieswandt die Gäste nach einer Flanke von Weidner in Führung schiessen können, als er diese in der Luft annahm und knapp verzog. Kai Nieswandt und Martin Weidner, der sich über links durchsetzte und aus ca. 8m nur die Latte traf, machten es nicht besser. Im gesamten Spiel konnte sich Parkentin einige Male über außen freispielen, jedoch ohne wirkliche Torgefahr. Entweder waren die Doberaner Abwehrspieler oder der Torwart bei den Hereingaben auf dem Posten.
    Dennoch konnte nach einer Flanke der Parkentiner Ronny Schulz einen platzierten Kopfball auf das Gästetor bringen, der jedoch genauso pariert werden konnte wie die größte Chance der Heimelf in diesem Spiel: Ein Parkentiner wurde halbrechts freigespielt. Der schnell herausgeeilte Gästekeeper konnte den folgenden Schuß jedoch mit dem rechten Bein abwehren.


    2. HALBZEIT
    Ohne Regen ging es in die zweiten 45 Minuten. 18 Minuten lang hatte Parkentin seine stärkste Phase in diesem Spiel. Das Spiel spielte sich überwiegend in der Gästehälfte ab und die Doberaner versuchten Konter zu fahren, die durch Fehlpässe ein frühes Ende nahmen. Ein Parkentiner Schuß aus ca. 20 m landete an der Latte, weil der Torwart sich leicht verschätzt hatte. Trotz des Drucks stand die Doberaner Abwehr relativ sicher. 1 gefährlicher Steilpaß wurde vom Torwart abgelaufen. Hereingaben wurden zumeist von der Abwehr geklärt. in der 63. Minute kam es nach einem Foul, welches nach Sicht der Doberaner keines war, zu einer Pulkbildung. Sebastian Hogh hatte mit beiden Händen den gefoulten Parkentiner weggestoßen und erhielt dafür die ROTE KARTE :rotekarte:, die man nach straffer Regelauslegung geben kann, aber in der Kreisliga nur in 1 von 10 Fällen gegeben wird. Auch Stephan Urgast erhielt nach dieser Aktion zunächst die GELBE KARTE, die aber vom Schiedsrichter kurz danach zurückgenommen wurde :top:, weil er sich nicht mehr sicher war. Die Gäste fühlten sich auch aufgrund vorheriger Entscheidungen (ob zu Recht oder nicht sei dahingestellt) stark benachteiligt und konnten durch eine Trotzreaktion eine enorme Leistungssteigerung verzeichnen. Von nun an bestimmten sie das Spiel in Unterzahl und konnten sich aus mehren Angriffen 5 hochkarätige Einschußmöglichkeiten erspielen, von denen 3 verwertet wurden. In der 74. Minute war es Kai Nieswandt, der nach einer scharf und flach getretenen Ecke (Andrè Lüdtke) am langen Pfosten aus ca. 8 m mit links einnetzen konnte, nachdem Freund (Erik Nieswandt) und Feind verpaßt hatten. In der 77. Minute konnte Martin Weidner nachlegen. Er setzte sich auf links gegen seinen Gegenspieler durch und zog vom linken Strafraumeck einen starken Schuß auf das kurze Torwarteck ab, der vom Torwart abgefälscht seinen Weg ins Tor fand. In der 83. Minute machte Erik Nieswandt den Auswärtssieg perfekt. Aus halblinker Position traf er aus der Drehung mit rechts ins lange Eck.
    Parkentin kam noch zu einem Lattenfreistoß aus 20 m.


    FAZIT
    Der Sieg war aufgrund der Schlußoffensive der Doberaner verdient, weil sie sich im Gegenteil zu den Parkentinern mehr Großchancen in "ihrer" Phase des Spiels herausspielten. Mit Glück hätte es noch höher ausgehen können, jedoch war selbst das 3:0 ein Sieg, der aufgrund des gesamten Spiels vielleicht um ein Tor zu hoch ausgefallen ist.
    Die Doberaner hatten trotz einer guten Leistung arge Probleme, da auch die Parkentiner eine starke Vorstellung boten.


    Aufstellung:
    Lars Nieswandt - Rachow, Rose, Schumacher, Urgast - Hampel, Kai Nieswandt, Lüdtke, Hogh - Weidner (Wenk, 86.), Erik
    Nieswandt


    Tore: 0:1 Kai Nieswandt (74.), 0:2 Weidner (77.), 0:3 Erik Nieswandt (83.)


    Platzverweis: Hogh (63., DSC)


    Zuschauer: ca. 50


    Schiedsrichter: Schulz (Reinshagen) mit unverständlichen Entscheidungen, aber auf beiden Seiten und letztendlich nicht spielentscheidend