FSV Kühlungsborn

  • FSV Kühlungsborn - Fiko Rostock 5:0 (3:0)

    Tore: 1:0 (3.) Balbach / Keup
    2:0 (28.) Grünberg / Keup
    3:0 (45.) Ollhoff / Balbach
    4:0 (49.) Ollhoff / Schmidt
    5:0 (58.) Keil / Fink

    FSV: Schwanitz, Niemann, Hoffmann, Neuschl, Schmidt, Kelling ab 55. Fink, Ollhoff, Balbach, Grünberg, Keil ab 66. Gerz, Keup ab 66. Karsten

  • Gute Besserung Philipp Keup "cocu"


    --------------------------------------------------------------------------------


    Der FSV Kühlungsborn wünscht Philipp bestmöglichste Genesung nach seiner heute im Punktspiel erlittenen Verletzung. Besondere Wünsche natürlich von den Teams der Ersten und der "A", an deren derzeitigen Erfolg Philipp großen Anteil trägt. Gute Besserung


    Teuer bezahlter Auswärtssieg

    FSV Krakow am See - FSV Kühlungsborn 0:2 (0:1)

    Tore: 0:1 (29.) Balbach / Hannemann
    0:2 (66.) Keil / Trapp

    FSV: Schwanitz, Niemann, Hoffmann, Neuschl, Schmidt ab 46. Kern, Kelling, Ollhoff, Balbach, Trapp ab 72. Schachtschneider, Keil, Keup ab 23.Hannemann

    Der Tabellenführer der Bezirksliga Nord, der FSV Kühlungsborn spielte beim kampfstarken Team in Krakow. Der Gastgeber ging nicht zimperlich zu Werke. Die Zweikämpfe wurde sehr hart geführt. Doch die Kühlungsborner waren auf die harte Gangart eingestellt. In der 10. Minute ein Schock beim FSV. Torwart Robert Schwanitz knickte ohne Fremdeinwirkung um und musste mehrere Minuten behandelt werden. Dass er überhaupt weitergespielt hat, zeigt den absoluten Willen im FSV Team. Unter starken Schmerzen und weiteren Behandlungen spielte der FSV Torwart durch. Dann die 23. Spielminute. Ein Knall und ein lauter Schrei. Was war geschehen? Der 18jährige FSV Stürmer Philipp Keup brach sich das Sprunggelenk und erlitt einen Kapselriss. Er wurde direkt vom Platz mit einem Hubschrauber in Krankenhaus nach Güstrow gebracht. Wie steckten nun seine Mitspieler diesen Rückschlag weg? Mit einem Tor von Robert Balbach in der 29. Minute. In der Halbzeit waren die FSV Spieler alle einer Meinung. Wir müssen gewinnen, dass Philipp an diesen rabenschwarzen Tag wenigstens eine positiven Nachricht bekommt. Aber Krakow machte es den Ostseestädtern sehr schwer. Der FSV versuchte nun den knappen Vorsprung zu halten und verstärkte das Abwehrverhalten. In der 66. Minute konnte Rico Keil einen Konter erfolgreich zum 0:2 abschließen.

    Trainerstimme Holger Scherz: Ich spreche im Namen der Mannschaft. Wir wünschen Philipp alles Gute und eine erfolgreiche OP. Er hat uns in dieser Saison sehr viel gegeben und nun werden wir als Mannschaft reagieren. Diesen Sieg widmen wir Ihm.

  • glückwunsch zum sieg und gute besserung an cocu!

    "Es gibt nur einen Ball. Wenn der Gegner ihn hat, muß man sich fragen: Warum!? Ja, warum? Und was muß man tun? Ihn sich wiederholen!" (Trappatoni)


    "Klinsmanns Übungen hatten wir schon 1969"(Hans Meyer)

  • Kopf hoch Kleiner. Habe das 95 bei gleicher Verletzung nach vier Monaten wieder auf den Platz geschafft. Bartel und Blum haben das möglich gemacht. Also, das wäre meine Empfehlung. Wünsche gutes Heil-Fleisch!!!!

  • FSV Kühlungsborn - SV Rambin 0:1 (0:0)


    Tore: 0:1 (80.)


    FSV: Schwanitz, Niemann, Hoffmann ab 85. Karsten, Neuschl verletzt ab 18. Heldt, Schmidt, Hannemann, Ollhoff, Balbach, Trapp ab 78. Grünberg, Keil, Fink


    Die zweite Heimniederlage für den FSV in dieser Saison. Die Kühlungsborner verloren mehr als unglücklich mit 1:0 gegen den SV Rambin. Die ersten 30 Minuten in diesem Spiel waren ausgeglichen und beide Teams neutralisierten sich. Dann zehn starke FSV Minuten mit guten Möglichkeiten. Doch leider wollte das Tor für den FSV nicht fallen. In der zweiten Hälfte gab es fast nur FSV Chancen. Aber die Kugel wollte einfach nicht ins Tor. Auch das vielumjubelte Tor von Andreas Fink zählte nicht. Der Linienrichter sah ein Abseitsstellung des Kühlungsborner Angreifers. Dann die 80. Spielminute. Freistoß für Rambin und der abgefälschte Ball sprang von einem FSV Spieler ins eigene Tor. Jetzt Dauerdruck der Kühlungsborner. Ein zusätzlicher Stürmer wurde mit Tino Karsten gebracht. Weitere gute Möglichkeiten gab es für den FSV aber am Ende schafften die Ostssekicker es nicht, den Ball im Rambiner Tor unterzubringen. Einen großen Anteil hatte auch der starke Torhüter der Rambiner daran. Rambin gewinnt, weil Kühlungsborn nicht trifft und ist jetzt voll im Aufstiegsrennen mit dabei.


    Trainerstimme Holger Scherz: So ist der Fußball. Du machst vorne keinen und bekommst hinten einen rein. Glückwunsch nach Rambin.

  • TSV 1860 Stralsund - FSV Kühlungsborn 1:2 (0:1)

    Tore: 0:1 (43.) Fink / Keil
    0:2 (84.) Keil / Gerz
    1:2 (90.)

    FSV: Schwanitz, Schmidt, Kern, Schachtschneider, Balbach, Hannemann, Ollhoff, Grünberg ab 46. Gerz, Trapp, Keil ab 87 Heldt, Fink ab 83. Nikolaus

    Der FSV hatte an diesem Samstag große personelle Probleme. Gleich auf fünf Positionen wurde umgestellt zum letzten Spiel gegen Rambin. Die Abwehr der Kühlungsborner war komplett neu und wurde von Tino Schmidt gut organisiert. Aber auch der junge Stephan Kern und Steven Schachtschneider spielten sehr gut im Abwehrbereich. Der FSV hatte in der ersten Hälfte wenig Chancen aber ging durch sehr guter Vorarbeit von Keil durch Andreas Fink in der 43. Minute in Führung. 1860 spielte technisch gut und hatte die besseren Spielanteile besonders im Mittelfeld. Die Kühlungsborner konnten den Ball nicht lange in den eigenen Reihen halten und daher war kein richtiger Spielfluss in FSV Spiel zu sehen. Zur Halbzeit kam der junge Fritz Gerz ins Spiel und Rico Keil spielte jetzt im Mittelfeld. Diese Maßnahme war erfolgreich. Der FSV hatte jetzt mehr vom Spiel. Aber bis zur 84. Minute musste gezittert werden. Rico Keil gelang nach Vorarbeit von Gerz das vorentscheidene 2:0 für den FSV. In der 90. Minute gelang 1860 per Fernschuss noch der Anschlusstreffer.

    Trainerstimme Holger Scherz: Das war der erwartete schwere Arbeitssieg. Kompliment an meine Mannschaft und besonders an die Abwehrspieler die es sehr schwer hatten und die vielen personellen Ausfälle gut wegsteckten.

  • FSV Kühlungsborn - Laager SV 0:1


    Der FSV blieb heute deutlich unter den Erwartungen, da der LSV sehr Zweikampfstark agierte und den FSVler kaum Spielräume ließ. Auch trotz einer Drangphase zum Ende des Spiels durch die Gastgeber mit reichlich Torchancen, sollte der Ausgleich nicht mehr fallen.


    Kopf hoch Jungs, es geht weiter!!!

  • FSV Kühlungsborn - SV Laage 0:1 (0:1)

    Tore: 0:1 (35.)

    FSV: Schwanitz, Niemann, Kern, Schachtschneider, Schmidt ab 77. Karsten, Hannemann, Ollhoff, Balbach, Trapp ab 63. Gerz, Keil, Fink

    Das Hinspiel verlor der FSV Kühlungsborn gegen Laage 1:2. Im Rückspiel sollte es aus Kühlungsborner Sicht aber anders laufen. Doch dafür muss man auch auf dem Platz etwas Positives machen. In der ersten Hälfte spielte beim FSV einige Spieler unter Form. Das waren einige zu viel um zu siegen. Zwar hatte Anderas Fink die erste gute Torchance für den FSV nach Vorarbeit von Rico Keil und auch einige gute gefährliche Standards gab es auf Seiten der Kühlungsborner aber das war eindeutig zu wenig. Laage ging in der 35. Minute in Führung. In der zweiten Hälfte baute der FSV großen Druck auf das Laager Tor auf. Doch nun hatte Laage viel Raum zum kontern. Diese waren sehr gefährlich und der FSV wäre mit dem zweiten Treffer geschlagen gewesen. Torwart Schwanitz konnte dieses aber öfters verhindern. Der FSV war jetzt nur noch mit hohen Bällen gefährlich. Gleich drei Abseitstore gab es für den FSV. Weitere gute Möglichkeiten auf Kühlungsborner Seite. Klare Torchancen wurden kläglich vergeben. Es wurden sogar die eigenen Spieler beim Torschuss getroffen, die dann ungewollt für Laage klärten. Einmal sogar auf der Torlinie. Wie auch schon gegen Rambin wollte der Ball einfach nicht ins Tor.

    Trainerstimme Holger Scherz: Das war das zweite Heimspiel zu Null in der Offensive. Da dulde ich auch keine Ausreden mehr. Pech oder Verletzung von Keup usw. Nein, dass ist einfach nur Unvermögen. Jetzt müssen wir hart daran arbeiten um die alte Abschussstärke wieder zu erreichen. Positiv ist, dass wir in dieser Saison nicht mehr gegen Laage spielen müssen. Irgendwie kommen wir mit der Truppe nicht klar.