
Mulsower SV 61
-
-
MSV - TSV 1860 Stralsund 4:0 (2:0)
Torschützen für den MSV: 2x Schulze, Bormann, Lehnert
Spielbericht folgt...
mfg hotte#3
-
sehr schönes spiel der ersten.und am spielfeldrand ging auch die post ab.könnte öfters so sein :biggrin:
-
Glückwunsch nach Mulsow... 4:0 is schon recht deutlich... hätt ich ja nicht so erwartet... aber ihr steht ja nich umsonst da oben...
-
Zitat
Original von Nuschel Börns
sehr schönes spiel der ersten.und am spielfeldrand ging auch die post ab.könnte öfters so sein :biggrin:Woran das lag, haben wir ja gestern beim "Stammtisch" gesehen. Da wurden erstmal die Bilder ausgewertet...
Es gibt ja auch Leute, die trinken Goldkrone aus ner kaputten Flasche ( keine Namen ). :wink:
-
Zitat
Original von NOLLINGER
Es gibt ja auch Leute, die trinken Goldkrone aus ner kaputten Flasche ( keine Namen ). :wink:Nee, keine Namen.
Aber wir können ja versuchen ihm das Bild irgendwie zu mopsen...Ach ja, ich würd Goldkrone nich mal aus ner heilen Flasche trinken.
-
Zitat
Original von Tobi wan Kenobi
Nee, keine Namen.
Aber wir können ja versuchen ihm das Bild irgendwie zu mopsen...Ach ja, ich würd Goldkrone nich mal aus ner heilen Flasche trinken.
Genau das habe ich vorhin zu Brosche gesagt, als ich ihn getroffen habe... =)
-
Spielbericht: Mulsower SV 61 - TSV 1860 Stralsund 4:0 (2:0)
Anstoß: 12.11.06, 13.30 Uhr
Aufstellung: A. Winterfeld - B. Zeller, M. Stephan, J. Gomm - R. Lemcke (62. min Ch. Hopp), E. Bormann, Ch. Duwe (68. min F. Godejahn), S. Schulze - S. Lehnert, M. Westphal (75. min M. Voss)
Überzeugender Heimsieg für den MSV
An diesem Sonntag empfing der MSV den TSV 1860 Stralsund. Es war das Aufeinandertreffen des Tabellenvierten (MSV) und Tabellenfünften (Stralsund). Trotz nicht so guten äußeren Bedingungen, es wehte ein kräftiger Wind und der Rasen war sehr tief, sollten die Zuschauer ein gutes Spiel zu sehen bekommen. Der MSV begann die Partie hochkonzentriert. Man stand in der Abwehr sicher und versuchte das Spiel von hinten heraus gefällig aufzubauen. Dies gelang auch sehr gut, so das einige schöne Kombinationen zustande kamen. In der 17. Minute hatte der MSV einen Freistoß, ca. 25m zentral vorm gegnerischen Tor.
E. Bormann legte sich den Ball zurecht und schoss direkt aufs Tor. Der Ball flog an der Mauer vorbei und landete im rechten unteren Eck. Somit ging der MSV 1:0 in Führung. Da die Mulsower wussten, das die Stralsunder Offensivspieler schnell und technisch gut sind, versuchten sie weiterhin Druck zu machen, um eventuell ein zweites Tor zu erzielen.
Es entwickelte sich ein gutes Bezirksligaspiel. Mit viel Einsatz und Laufbereitschaft konnten die Angriffe der Stralsunder immer wieder abgefangen werden. Leider geschah dies zu oft auf Kosten eines Freistoßes für die Stralsunder. Die dadurch immer wieder zu brenzligen Strafraumsituationen kamen. Diese konnten die Mulsower aber immer wieder entschärfen. Durch einen schnell ausgeführten Freistoß auf die Außenposition konnte R. Lemcke eine Flanke schlagen. Diese streifte der Stralsunder Keeper nur mit den Fingerspitzen, sodass der völlig, am langen Pfosten, freistehende S. Lehnert in der 38. Minute nur noch zum 2:0 einnicken brauchte. Selbst nach dieser Führung ließen die Mulsower nicht nach und bestimmten weiterhin das Spiel. Mit dem 2:0 ging man dann auch in die Halbzeitpause. Die 2. Halbzeit gestaltete sich ähnlich wie die 1. Der MSV hochkonzentriert. Die Stralsunder versuchten die sehr gut organisierte Abwehr in Bedrängnis zu bringen, welches ihnen aber nicht gelang. Die meisten Angriffe wurden vorm Strafraum abgefangen. Mit dem sehr guten Publikum, die auf der Tribüne eine geile Stimmung verbreiteten, wurde der MSV immer sicherer in seinen Aktionen und mit fortlaufender Spieldauer immer besser. Nach den Einwechslungen, zum richtigen Zeitpunkt, kam nochmal etwas mehr Fahrt ins Angriffsspiel. In der 75. Minute bekam M. Westphal einen Pass auf rechts außen. Diesen nahm er auf und lief aufs gegnerische Tor zu. Im Strafraum zog er ab und traf leider nur den Pfosten. Dieser prallte ab und landete letztendlich vor den Füßen von S. Schulze, der am 5m-Raum stand. Diesen Abpraller nahm er an und schob zum 3:0 ein. Den Schlusspunkt dieses sehr guten Spieles setzte dann erneut S. Schulze. Einen Angriff der Mulsower über außen wehrten die Stralsunder ab. Der abgewehrte Ball landete bei S. Schulze. Er nahm diesen auf und sah, dass der Stralsunder Schlussmann viel zu weit vor seinem Tor stand. Ohne lange zu fackeln drückte er ab und schlenste den Ball in der 83. Minute über den Torwart hinweg ins Tor. Ein sehenswerter Treffer zum 4:0. Dieses Ergebnis sollte dann auch bis zum Abpfiff bestand haben.Fazit: Eine bärenstarke Mannschaftsleistung des MSV gegen einen zu jeder Zeit gefährlichen Gegner aus Stralsund. Mit solch einer Einstellung sollte auch am nächsten Sonntag im Heimspiel gegen den Tabellenführer aus Graal Müritz mindestens ein Punkt zu holen sein.
CHRISTIAN DUWE
-
ja die Fans waren schon top und überraschten mit neuen Fangesängen!!!
:biggrin:
-
Ja das war schon ziemlich lustig, und ich denke, dass das öfter so sein sollte!!!
-
jap, war schon amüsant. war auch ein sehr gutes spiel der ersten. da blieb einem ja nix anderes übrig als mal die sau rauszulassen. :biggrin:
-
da muss ich dir recht geben :biggrin:
aber mit solchen fans im rücken muss man auch gut spielen
hatte schon das gefühl das stralsund angst vor uns hatte :box:
naja auf jeden fall -
@MSV-Supporter
Schade das ihr nicht ebenfalls beim Spiel gegen Graal-Müritz alle vollzählig antreten könnt, könnte ne spannende Angelegenheit werden!!! Naja, dann aber wenigstens 3 Punkte aus Rühn mitbringen (viel Glück Jungs) und vielleicht gibts ja trotzdem wieder bisschen local support aus den Reihen der Pepelower Fraktion!!!
mfg hotte#3
-
Bald gibts auch wieder MSV Support
:bgdev: :fight: :angry: :grrdev: :yau:
-
Der MSV verliert gegen den Spitzenreiter der Bezirksliga Nord aus Graal-Müritz mit 1:3 und ließ damit den Kontakt zur Spitzengruppe abreißen!!! Schade drum aber kein Beinbruch!!! :naja: :naja: :naja:
Spielbericht folgt...
mfg hotte
-
Kopf hoch Jungs es geht weiter :top:
-
ja man muss sagen der Sieg war verdient, die Gäste wirkten einfach souveräner!!! aber wie Hotte schon sagte kein Beinbruch!!! bis zum 1:3 war eng
-
Spielbericht: Mulsower SV 61 - TSV Graal-Müritz 1:3 (0:1)
Anstoß: 19.11.06, 13.30 Uhr
Aufstellung: A. Winterfeld - B. Zeller, M. Stephan, T. Voss - R. Lemcke , E. Bormann, Ch. Duwe (45. min J. Gomm), K. Gomm, Ch. Reimer - S. Schulze (80. min F. Godejahn), M. Westphal (80. min M. Voss)
Erste Saison - Heimniederlage des MSV
Im letzten Heimspiel dieser Hinserie empfing der MSV den Tabellenführer aus Graal-Müritz. Der Mulsower SV, Tabellenvierter, stellte die beste Abwehr gegen den besten Angriff der Bezirksliga Nord.
Auf den doch recht schwer bespielbaren Rasen, sehr tief und rutschig entwickelte sich ein schnelles Spiel. Die ersten 10 Minuten hatte der Gastgeber die Graal-Müritzer ganz gut im Griff. Sie setzten die Gäste früh unter Druck, konnten sich aber keine nennenswerten Chancen heraus arbeiten. In der Folgezeit kamen die Müritzstädter immer besser ins Spiel. Sie übernahmen jetzt die Initiative und starteten Angriff auf Angriff. Die Mulsower konnten die sehr agilen Offensivkräfte meist nur noch durch Fouls stoppen. Dadurch entstanden gefährliche Standardsituationen. Eine führte dann auch zum Gegentreffer in der 20. Minute für die Gäste. Bei dieser Situation spielten die Graal-Müritzer den Ball flach an der Mauer vorbei. Ein Graaler erlief sich den Ball und konnte ihn ungehindert scharf in den Strafraum bringen. Zu erwähnen ist, dass die Spieler des MSV, die in der Mauer standen, nicht reagierten und sich das ganze Geschehen anschauten. Der Versuch den Ball noch abzuwehren misslang und es gab das unnötige Gegentor. Im weiteren Verlauf der 1. Halbzeit bestimmte weiterhin der Tabellenführer das Spielgeschehen. Die Mulsower standen zu oft zu weit vom Gegenspieler entfernt. Weiterhin vermisste man die Geradlinigkeit und hohe Laufbereitschaft vom letzten Wochenende. So lief man meist nur hinterher und konnte nach vorne hin auch keine Akzente setzen. Mit etwas Glück für den Gastgeber aus Mulsow blieb es beim 0:1 Rückstand bis zum Halbzeitpfiff. Mit dem Willen wenigstens noch einen Punkt zu holen, kamen die Mulsower aus der Kabine. Die ersten 10 Minuten der 2. Halbzeit gestaltete sich ausgeglichen. Dann erhöhte Mulsow immer mehr den Druck aufs Tor der Graal-Müritzer und hatte dabei auch ein paar Möglichkeiten aufzuweisen. Mitten in diese Drangphase fiel dann das 0:2 für die Gäste. Etwa in der 60. Minute fiel durch einen schnellen Gegenangriff der Treffer. Ein Graaler zog aus 20m ab und der Ball landete im unteren rechten Eck. Nach kurzer Erholungsphase von diesem Rückschlag nahm der MSV noch einmal richtig Pfad auf und es sollte sich eine spannende Endphase des Spiels entwickeln. Nach schon einigen guten Chancen fiel dann in der 82. Minute der Anschlusstreffer zum 1:2 durch K. Gomm. Ein Freistoß köpfte er unhaltbar ins Graal-Müritzer Gehäuse. Jetzt hatte der Gastgeber erst recht Blut geleckt und erhöhte nochmals den Druck. In den folgenden 5 Minuten kam der MSV noch zu 3 hochkarätigen Chancen: einen Lattentreffer, eine um cm verpasste Hereingabe und ein knapp am Pfosten vorbei gehender Schuss. Leider fehlte am heutigen Tage das nötige Quäntchen Glück. Dieses hatten die Graal-Müritzer für sich gepachtet. In der 88. Minute konnten sie das vorentscheidende 1:3, durch einen wiederum schnell ausgeführten Freistoß erzielen. Dieses Ergebnis hatte dann auch bis zum Abpfiff Bestand.Fazit: Durch die doch gute 2. Halbzeit hätte der MSV einen Punkt verdient gehabt. Leider konnte man an die Leistung vom Spiel gegen Stralsund nicht anknüpfen. In einigen Situationen, speziell die 2 Gegentore nach Standardsituationen, muss man besser agieren. Aber gegen den Tabellenführer kann man schon mal verlieren.
CHRISTIAN DUWE
-
Euer bester Torschütze hat wieviele Treffer ??
Mfg Tim
-