moin hotte, du sag mal wann und wo spielt ihr dieses WE???

Mulsower SV 61
-
-
morgen 18uhr in stralsund auf kunstrasen gegen prohn
-
danke für die Info!!!
-
SV Prohner Wiek - Mulsower SV 2:4 (1:2)
Spielbericht folgt!
...außerdem Doberaner SV - SV Rambin 3:1
mfg hotte#3
-
Glückwunsch an den MSV, das hätte ich ja so nicht erwartet!!! :gut: :respekt:
-
Spielbericht 15. Spieltag Bezirksliga Nord
SV Prohner Wiek – Mulsower SV 61 2:4(1:2)
Schiedsrichtergespann: ??? ( Gaarz)
Zuschauer: ca. 40
Spielort: Paul-Greifzu Stadion Stralsund
Aufstellung MSV: Winterfeld – Voß, Wulff, Wünsch – Lemcke(Neumann 60Min.), Duwe, K.Gomm, Schulze(Stephan 75Min.) – Lehnert, Rupp(Westphal 55Min.)Zum Auswärtsspiel gegen den SV Prohner Wiek, trat der MSV in Stralsund, auf Kunstrasen, gegen seinen Kontrahenten an. Das Spiel wurde aufgrund der Platzverhältnisse in Prohn nach Stralsund verlegt. Ab 18:00Uhr rollte dann der Ball unter Flutlicht.
Die Gastgeber hatten sich eigentlich ein Erfolgserlebnis gegen die Gäste ausgemalt, sie kannten den Kunstrasenplatz durch einige Trainingseinheiten zuvor, doch sollte es schließlich anderz kommen als erwartet.
Bereits in der 3. Spielminute setzte sich Lemcke auf der linken Außenbahn durch und seine Hereingabe wurde zum Eigentor am Torwart vorbei eingesetzt. Die Gastgeber aber wirkten keineswegs geschockt und reagierten daraufhin mit gefährlichen Gegenangriffen und einer dieser Angriffe wurde per Kopf nach einem Einwurf in der 10. Spielminute zum 1:1 verwandelt. Mitte der ersten Hälfte setzt starker Schneefall ein. Die Gastgeber waren nun am Drücker das 2:1 zu erzielen, doch scheiterten sie an der mangelnden Chancenverwertung. Anderz dann der MSV. Christian Reimer schoss mit links einfach mal rauf, eigentlich ein harmloser Ball, doch rutschte er dem Prohner Torwart dann doch durch und plötzlich hieß es in der 29. Minute 1:2 für die Gäste. Kurz vor Ende der ersten Hälfte hatte der MSV in Person von Silvio Schulze auf 1:3 zu erhöhen. Nach einem schnell vorgetragenem Konter scheiterte er aus aussichtsreicher Schussposition.
In der Halbzeitpause setzte erneut starker Schneefall ein, sodass zu Beginn der zweiten Hälfte kaum noch etwas zu erkennen war.
Der MSV war nun aber das Spielbestimmende Team. Sie kauften den Gastgebern nun frühzeitig den Schneid ab und gewannen auch zunehmend die Zweikämpfe. So war es eigentlich nur Zwangsläufig das Sven Lehnert, nach einer guten Einzelaktion, das 1:3 per Drehschuss markierte. Nur 2 Minuten später gelang den Gastgebern, erneut per Kopf, der Anschlusstreffer zum 2:3. Nun wurde es erneut spannend, denn der MSV wusste um die Offensivqualitäten der Gäste, doch trotzdem konnten sie in der zweiten Hälfte keine weiteren gefährlichen Akzente nach vorne setzen. Der MSV dagegen hatte mit Lehnert den torgefährlichsten Spieler an diesen Abend in seinen Reihen, so hatten die Prohner Glück, als er nur das Aluminium traf. Kurz vor Spielende dann die Entscheidung nach einem Eckball, als Lehnert erneut zur Stelle war und zum Endstand von 2:4 vollendete.Fazit: Prohn lange nicht so stark wie im Hinspiel und Aufgrund einer abgeklärteren Spielweise des MSV in der zweiten Hälfte geht der Auswärtssieg auch in dieser Höhe in Ordnung.
mfg hotte#3
-
Zitat
Original von Hotti
Aufstellung MSV: Winterfeld – Voß, Wulff, Wünsch – Lemcke(Neumann 60Min.), Duwe, K.Gomm, Schulze(Stephan 75Min.) – Lehnert, Rupp(Westphal 55Min.)Wieso habt ihr denn bloß mit 10 Mann gespielt?
-
Fehlt J.Gomm??
-
SR: Fred Klinkenberg
sa1: pero zimak
sa2: kfv nvp -
Zitat
Original von comrade
Wieso habt ihr denn bloß mit 10 Mann gespielt?
comrade
Wenn du mich schon zitierst dann tue es auch richtig, ansonsten kannst dir deinen Fragen in Zukunft selbst beantworten! Klar soweit? Und um deine Frage zu beantworten, habe in der Aufstellung Christian Reimer vergessen aber würdest du den Spielbericht aufmerksam lesen hättest du es wohl auch alleine feststellen können, nicht wahr??? Also hier nochmal die komplette, überarbeitete Aufstellung nur für matze78's kleines Brüderchen:Aufstellung MSV: Winterfeld – Voß, Wulff, Wünsch – Lemcke(Neumann 60Min.), Duwe, K.Gomm, Schulze(Stephan 75Min.), Reimer – Lehnert, Rupp(Westphal 55Min.)
Neuburger Jung
Jan war dabei, wurde aber nicht eingesetzt!nordic
Danke für deine Ergänzung!
mfg hotte#3 -
@ Statistik-Meister Vize ( ich sag`mal Vizemeister )
Aufstellung Prohn:
Henner;
H.Wunsch, R.Nehls, B.Mühlbrand (88.min Rose), B.Barwitzki;
M.Henke (80.min R.Snoppek), J.Wiemer, M.Kollhoff, R.Eckelt;
M.Lamm (75.min M.Pieper), D.AhlmeyerKlarnamen für Rose und Henner beim nächsten Mal
GK: Lamm, Snoppek, Barwitzki
@ Hotte
Bierchen dann beim nächsten Mel, nach dem Spiel, bei dem Wetter und ohne Tisch und Stühle war mein Antrieb nicht mehr sehr groß.
Viel Glück nächstes WE und bis zum nächsten Aufeinandertreffen - hoffentlich in einem halben Jahr -
danke pikasso!
torschützen fehlen noch.
ob vizemeister oder vize wird meister werden wir noch sehen.
@ hotte
wer hat bei euch gelb bekommen? -
Torschützen Prohn: Ahlmeyer und Kollhoff
Gelb MSV: Lemcke, Schulze, GommPikasso
Klar, versteh ich schon, habt euch bestimmt ordentlich einen abgeklappert da draußen bei diesem Schweinewettter!!! Hättest dich ja aber trotzdem kurz mal zu erkennen geben können, wer ich war wußtest du ja bereits aber egal, vielleicht dann beim nächsten Mal, viel Glück weiterhin in der Liga und bei eurer Truppe solltet ihr eigentlich nichts mit der unteren Tabellenregion zu tun bekommen!!! Einige Spieler von euch hatten ja bereits unter der Dusche so ihre Bedenken!!!mfg hotte#3
-
Zitat
comrade
Wenn du mich schon zitierst dann tue es auch richtig, ansonsten kannst dir deinen Fragen in Zukunft selbst beantworten! Klar soweit? Und um deine Frage zu beantworten, habe in der Aufstellung Christian Reimer vergessen aber würdest du den Spielbericht aufmerksam lesen hättest du es wohl auch alleine feststellen können, nicht wahr??? Also hier nochmal die komplette, überarbeitete Aufstellung nur für matze78's kleines Brüderchen:Aufstellung MSV: Winterfeld – Voß, Wulff, Wünsch – Lemcke(Neumann 60Min.), Duwe, K.Gomm, Schulze(Stephan 75Min.), Reimer – Lehnert, Rupp(Westphal 55Min.)
Hab ich, deswegen ist es mir ja auch aufgefallen! :idea:
-
@ Hotte
...naja, gefroren habe ich eigentlich nicht, habe schließlich mitgespielt und war vieleicht sogar einer der Bedenkenträger unter der Dusche, auch wenn wir wohl nicht zusammen dort waren - ich war da mal schneller.
Zum Erkennengeben vieleicht ein kleiner Tipp: Picasso hat Gelb gesehen und Herr Schulze weiß warum !?!
Alles klar?, wenn nicht kann ich noch ein paar Infos rüberwachsen lassen.Schön`Tach noch Pic.
-
wer macht das eigentor oder stand das schon irgendwo?
-
Ich habe mal den Spielbericht von Picasso von der Seite Ostsee-Fussball.de kopiert. Mich wundert ein wenig die unterschiedliche Angabe des 2:3 Anschlusstreffers!
Spielbericht Fußball-Bezirksliga
SV Prohner Wiek – Mulsower SVIm Duell zweier Aufsteiger wollte der SV Prohner Wiek unbedingt punkten um sich weiterhin aus dem Abstiegskampf heraushalten zu können. Da das Spiel auf Kunstrasen in Stralsund stattfand, war klar, dass derjenige, dem es gelingt weniger Fehler zu machen bzw. die des Gegners besser ausnutzen kann den Platz als Sieger verlassen wird. Um es vorweg zu nehmen an diesem Abend war es der Gast aus Mecklenburg.
Bereits in der Anfangsphase konnte ein Mulsower unbedrängt flanken, ein Vesuch die Hereingabe aus der Gefahrenzone zu befördern misslang so gründlich, dass auch der Prohner Torhüter das Eigentor nicht mehr verhindern konnte. Davon unbeeindruckt versucht Prohn weiterhin in den gegnerischen Strafrum zu gelangen um dort für Torgefahr zu sorgen. In der 15.min fiel dann der nicht unverdiente Ausgleich. D.Ahlmeyer war nach einem weiten Einwurf mit dem Kopf zur Stelle und ließ dem Mulsower Keeper keine Abwehrmöglichkeit. Leider gelang es M.Lamm 5 min nach dem Ausgleich nicht, einen Stellungsfehler des Gastes zu bestrafen – sein Schuß verfehlte das Tor knapp. Besser machten es die Gäste. Ein harmloser Schuß glitt dem Prohner Torhüter durch die Hände und landete im Tor. Mit diesem Spielstand ging es in die 2. Halbzeit, die bei dichtem Schneetreiben beiden Teams noch mehr abverlangte. Da Prohn im Angriff nicht durchschlagskräftig genug agiert und in der Defensive oft kopf- und körperlos agierte wurde es einige Male brenzlig vor dem eigenen Gehäuse. In der 65. min verfehlten 2 Prohner eine Hereingabe, der Mulsower Angreifer setzte sich gegen seinen Gegenspieler durch und ließ auch dem Torhüter keine Chance mehr. Nun musste Prohn alles auf eine Karte setzen um wenigstens noch ein Remis zu erzielen. In der 80.min gelang M.Kollhoff zwar noch der 2:3 Anschlusstreffer aber nach einer erneuten Unachtsamkeit in der Prohner Hintermannschaft fiel in der 88.min der 2:4 Endstand - ein Resultat, das aufgrund der größeren Einsatzbereitschaft der Gäste sicherlich in Ordnung geht. Will Prohn nicht weiter in den Abstiegsstrudel geraten muß am nächsten Wochenende in Papendorf unbedingt gepunktet werden.Schönen Sonntag
Picasso
-
Na einer der folgenden drei Herren wirst du dann schon sein: Lamm, Snoppek, Barwitzki ???
Über den einen oder anderen Tipp wäre ich dir dann doch trotzdem noch dankbar, kann nämlich den Namen keine Gesichter zuordnen!!!Was genau ist denn so unterschiedlich an den Berichten zum 2:3???
mfg hotte#3
-
bei dir lagen zwischen 1:3 und 2:3 nur 2 Minuten und bei picasso fällt das 1:3 in der 65. minute und das 2:3 in der 80. !!!
macht bei mir 15. min -
@ Vize
Wenn du die Zeitdifferenzen meinst, liegt die Wahrheit wahrscheinlich irgendwo in der Mitte (wie gesagt, Hotte und ich haben gespielt und konnten daher nicht immer schnell genug Uhr, Zettel und Stift bei der Hand haben). Wenn Hotte die Zeiten aus den Aufzeichnungen seines Coaches hatte wird eher seine Angabe stimmen, bei mir ist alles Gedächtnisprotokoll.
Das Eigentor "erzielte" R. Nehls@ Hotte
... also ich war nicht der, der euren Verteidiger umgetreten hat und auch nicht de Lulatsch, der es kurz vor Schluß auf den Kopf eines eurer Mittelfeldspieler abgesehen hat. Hatte dafür das lauteste Sprechorgan bei geringster Körperhöhe und in der ersten HZ meist mit Herrn Lehnert zu tun ( da hat er noch kein Tor gemacht).
Mit den Gesichtern dürfte es schon deshalb schwierig werden, weil wir uns wohl nie näher als 30m gekommen sind (als du es dann doch mal mit nem Freistoß versuchen wolltest). Aus Tipps und Aufstellung dürftest du wohl wenigstens auf den Namen kommen.