:idea:

schierieseite
-
-
nana richtig gewunken ist verkehrt.
vielleicht hat herr L. aus Rühn dabei vergessen, dass nicht jeder nach vorn gespielter pass gleich abseits ist.
naja, vertrauen will ich noch keinem, da herr L. aus Rühn ja anscheinend auch zweideutige aussagen trifft.
das er lehrwart ist wusste ich aber das macht die sache noch schlimmer. -
Mir ging es weniger um die Bewertung Abseits od. kein Abseits (dazu äußer ich mich nicht), sondern vielmehr um die Tatsache wann der Mast sofort hoch geht und wann nicht.
Und da lag er, z.T. zum Unmut der hinter ihm stehenden Rühner, richtig. -
meiner meinung nach dürfte man sich nicht über regelauslegungen unterhalten. es gibt regeln und die sind eindeutig oder nicht?
ansonsten müssen die schieris vor jedem spiel ihre auslegung den übungsleitern bekanntgeben.
eine ausnahme bei der auslegung kann nur das passive abseits sein, alles andere muss doch klar sein oder wie?
hab noch ein zwei klassiker bezüglich auslegungen usw. -
okay dam da hast du wohl recht.....
übrigens, haben sich die ganzen bälle wieder angefunden im maisfeld?
ist der einzige nachteil bei der anlage mit dem teppich, oder?
hab auf bezirksebene noch nie solch einen guten rasen (ein wenig zu hoch aber ein halm steht an dem anderen) gesehen. glückwunsch.
ist ne freude dort zu spielen -
Vize: Das Gespann muß sich vor dem Spiel absprechen. Man redet ja nicht primär über Regelauslegungen (wobei es auch da Spielraum gibt, ich kann ein Spiel großzügig oder kleinlich leiten, je nach Spielverlauf) sondern über die Zusammenarbeit. so kann es sein, daß der eine Schiedsrichter Karten angeziegt haben will, der nächste nicht. Der eine erwartet mehr versteckte Zeichen, der nächste bewertet lieber selber. Solche Sachen werden abgesprochen.
Zum Rasen: Wenn man vor der Saison zweimal Dünger 'raufbringt, wächst der wie Bambus. War aber nicht geplant. Gebe das Lob trotzdem gerne dem Platzwart weiter.
-
:idea:
-
:idea:
-
-
Laut Presseberichten hat die FIFA gerade eine rolle Rückwärts gemacht und sich für folgenden Formulierung entschieden:
"Ein Spieler in einer Abseitsstellung kann bestraft werden, bevor er den Ball spielt oder berührt, falls nach Ansicht des Schiedsrichters kein anderer Mitspieler, der sich in einer Nicht-Abseitsstellung befindet, die Möglichkeit hat, den Ball zu spielen. Greift ein Gegenspieler ein und droht nach Ansicht des Schiedsrichters Körperkontakt, wird der Spieler, der sich in einer Abseitsstellung befindet, bestraft, da er den Gegner beeinflusst."
Damit dürfte der "deutsche Weg" auch weltweit gepfiffen werden. jedenfalls bis nächstes jahr....
-
kann man das nicht klar und sprachlich einfach rüberbringen, dieses beamtendeutsch ist ja reinste professuale tintenpisserei(wie mein repititor zu sagen pflegte)
-
:idea:
-
-
jura und fußball sind ja verschiedene sachen, obwohl einige beides nie verstehen werden
aber doch nicht im kreis
8O
außerdem dürfte ich den staffelleiter dann ja mitnehmen und er will ja auch wieder nach hauseaber mal wieder typisch für funktionäre, anstatt erstmal zu sehen, dass es auf dem plätz läuft macht man 3 schritte auf einmal :naja:
-
:idea: :idea:
-
ach als funktionär würdest ja auch ne gute figur abgeben, wenigstens einer der mich verstehen würde....und dann noch ein funktionär der bei jägermeistertouren vorne dabei ist :oops: :oops:
-
:idea:
-
dann bleibt es beim ehrenamtler...ist mir auch recht :wink:
-
:idea:
-
was war denn dort los!