Vorbereitungsspiele Sommer 2005

  • naja ... jank, springer und rothenburger sind die "stars" die ich meine ... vermisse eigentlich nur schmidt und unversucht (falls die noch bei euch spielen) .... bei uns haben auch 3-4 stammspieler (hain, hoßmang, riedel, jäger) gefehlt ... von daher sicherlich zumindest in der beziehung ein unentschieden ... :cool:



    @alle radebeuler


    das ursprünglich in gaußig geplante testspiel zwischen dem bfv und dem rbc findet nun am samstag in bischofswerda statt. leider gibt es einige unterschiedliche angaben was das stadion betriffe (wesenitzsportpark oder siemundt-kampfbahn) - ist ja aber eigentlich egal - beide plätze liegen ja fast nebeneinander ...

  • Zitat

    Original von matek
    naja ... jank, springer und rothenburger sind die "stars" die ich meine ... vermisse eigentlich nur schmidt und unversucht (falls die noch bei euch spielen) .... bei uns haben auch 3-4 stammspieler (hain, hoßmang, riedel, jäger) gefehlt ... von daher sicherlich zumindest in der beziehung ein unentschieden ... :cool:


    Unversucht ist gegangen (beruflich und privat nach Bayern), was mit Schmidt war weiß ich im Moment nicht. Zu Jank und Springer als Star :rofl: habe ich meine Meinung und bei bei Rothenburger muß ich erst mal sehen, er scheint nicht schlecht zu sein. Aber es gibt noch Jannasch, Kühne, Soor und Wichmann - alles "Stars" - oder ? :?:

  • SG Medizin Großschweidnitz gg. FSV Oppach 1:3 (0:2)


    Tore:
    0:1 Tittel (40.min)
    0:2 Siede (43.min)
    1:2 ??? (59.min)
    1:3 Korbanek (68.min)


    Zusachauer: ca. 150

    FSV Geschwader since 2000 --- " Der Wahnsinn geht weiter "

    Einmal editiert, zuletzt von Webster ()


  • wie war denn das spiel so?

  • Das Ergebnis hat zwar der Heimatsportfreund schon verraten, aber ein bischen genauer will ich schon noch werden, sonst denkt man am Ende noch, ein Krause hätte ein Eigentor geschossen. Es waren aber zwei dabei und jeder der beiden traf das für ihn richtige Tor.


    Hier mein Spielbericht aus dem Landesliga-Forum:


    Der VfL Pirna-Copitz 07 trat heute zum Testspiel beim Bezirksligisten SV Wesenitztal an. Der Gastgeber ging in der 9. Spielminute mit 1:0 in Führung (Daniel Krause, 9.). Doch der VfL drehte das Spiel durch Tore von Robert Krause (28.) und Berko Berthold (32.). Mit dem Stand von 1:2 ging es dann nach 42 Minuten (!) in die Pause. In der 2. Hälfte war gerade eine knappe Viertelstunde gespielt, da gab Schiedsrichter Sven Kotte einen indirekten Freistoß im Copitzer Strafraum. Was war passiert ? Ein Wesenitztaler schoß einen Gegenspieler an, den abprallenden Ball nahm Der Copitzer Torhüter Hennerberger mit der Hand auf. Das wurde als Rückpass gewertet. Diese Chance liessen sich die Gastgeber nicht entgehen, Krivan glich zum 2:2 aus. Der VfL hatte zwar mehr Chancen, doch die Chancenverwertung der Wesenitztaler war einfach besser. Bezeichnend dafür war auch der Elfmeter, den der VfL in der Schlußminute bekam. Robert Krause schoß knapp rechts am Tor vorbei. Damit blieb es bis zum Schlußpfiff, der diesmal nur zwei Minuten zu zeitig erfolgte, beim Unentschieden.

  • Ex-Dynamo in Meißen
    Von Jörg Richter


    „Noch im Januar war die Mannschaft tot. Jetzt ist sie ein Team“, sagt MSV-Trainer Bodo Kleinschmidt. Er ist zufrieden mit dem, was er im letzten halben Jahr beim Meissner SV anschieben konnte. Mit neu erwachtem Kampfgeist und auch etwas Glück haben sich die Domstädter in der Bezirksliga gehalten. Eine Zitterpartie wie in der zurückliegenden Saison wollen sie sich diesmal ersparen. Träumereien von der Landesliga erteilt Kleinschmidt allerdings eine klare Abfuhr. „Nun geht es darum, die Mannschaft zu stabilisieren“, sagt er, denn er sieht noch zu viele Formschwankungen in seiner Truppe. Einige Spieler seien zu schnell selbstzufrieden, wenn sie mal eine gute Partie abgeliefert haben. Kleinschmidt: „Diese Mentalität muss sich ändern.“


    Für die kommende Saison hält er einen Platz im vorderen Mittelfeld, irgendwo zwischen Rang fünf und neun, für realistisch. Zu den Favoriten zählt er Kamenz und Bannewitz. „Wie ich Horst Rau kenne, wird auch der Radebeuler BC keine schlechte Rolle spielen“, so Kleinschmidt. Die Chancen der Neulinge, allen voran der dritten Mannschaft von Dynamo Dresden, seien dagegen schlecht einzuschätzen. Bis auf den Tschechen Hynec Vrabec bleibt die erste Mannschaft des MSV zusammen. Den Meißnern ist es gelungen, den Kader auf ordentliche 18 Spieler zu erweitern. Die Spiele, in der der Trainer nicht mal auf zehn Stammspieler zurückgreifen konnte, sollen der Vergangenheit angehören.


    Über die Neuzugänge von Dirk Oberritter und Maik Schindler (beide vorher SV Wesenitztal) freut sich Kleinschmidt diebisch: „Das haben wir geschickt gemacht, einen unmittelbaren Konkurrenten so zu schwächen.“ Abwehrrecke Oberritter bringt viel Erfahrung mit, absolvierte Anfang der Neunziger sogar zwei, wenn auch kurze Bundesligaeinsätze (insgesamt 14 Minuten) für Dynamo Dresden. Der gebürtige Riesaer soll für Martin Simon in die zentrale Abwehr rücken. Dieser wiederum rückt künftig ins Mittelfeld, wo auch Schindler seine Stärken ausspielen soll. „Uns fehlte bisher ein Stratege hinter den Spitzen“, sagt Kleinschmidt. Schindler könne diese Rolle ausfüllen.


    Mit Philipp Nielebock (TuS Weinböhla), Daniel Kittner (MSV 2.) und Torwart Adrian Mirsch (Laubegast/A-Junioren) hat er drei junge Talente gewinnen können, die er nach und nach in die Mannschaft integrieren möchte.


    Morgen bestreitet der MSV sein nächstes Vorbereitungsspiel. Ab 19 Uhr ist der TSV Lichtenberg (Bezirksliga Berlin) im Stadion „Heiliger Grund“ zu Gast. Dabei gibt es ein Wiedersehen mit einem der besten Fußballer, die Meißen jemals hervorgebracht hat. Wolfgang Juhrsch (57), der bis 1965 bei der TSG Meißen spielte und über die Stationen Einheit Dresden, Vorwärts Meiningen und Rot-Weiß Erfurt zu Union Berlin (1970-75) gelangte, trainiert seit einen Jahr den TSV Lichtenberg. Er nutzt die Kontakte zur Heimat, um mit den von ihm betreuten Mannschaften regelmäßig nach Meißen ins Trainingslager zu fahren.


    Quelle:http://www.sz-online.de/nachrichten/artikel.asp?id=911243

  • Zitat

    Original von petrus


    wie war denn das spiel so?


    obwohl von der Torfolge her die erste Halbzeit die bessere gewesen sein müsste, war es genau andersrum. Großschweidnitz war in der ersten Hälfte nicht wesentlich schlechter als Oppach, das Spiel aber hatte auch nicht das höchste Niveau (viele Fehlpässe). In der zweiten Hälfte überzeugte Oppach in manchen Situationen durch schnelle Kombinationen, wodurch auch einige Chancen entstanden, diese aber wiederum viel zu oft ungenutz blieben. Die Neuen konnten nur teilweise zeigen was sie können und somit bleibt noch viel Arbeit bis zum Saisonstart :ja: :naja:


    das 1:2 erzielte übrigens Seifert :neutral:

  • Zitat

    Original von Webster


    Toll, für euch reicht es!!!!


    hoho... spuckt ja große töne der webster... selbst wenn es so werden könnte, wäre es keine blamage... wir können uns nun mal keine großartigen neuzugänge leisten und müssen auf die jugend bauen... wenn das bei euch mal soweit sein wird, fallt ihr gaaaaaanz schnell gaaaaaanz weit runter... wegen deinem großschnauzigen zitat, würde ich euch das sogar FAST wünschen... (ich hoffe mal, dass nich alle oppacher so arrogant sind!!!)

  • naja, sieh dir mal unsere neuzugänge an, und dann sag das wir nicht auf die jugend setzten


    aber fakt ist auch, dass in oppach das geld auch nicht im überfluss da ist

  • Zitat

    Original von petrus
    wer is bei euch bitte aus der eigenen jugend? und muss man denn gleich so die schnauze aufreißen, wie webster?



    ich meinte das wir generell auch eher auf die jugend setzten


    hab ja geschrieben das sie jedoch von anderen vereinen kommen :wink:


    und für webster bin ich ja ne verantwortlich oder :wink:

  • Zitat

    Original von petrus
    wer is bei euch bitte aus der eigenen jugend? und muss man denn gleich so die schnauze aufreißen, wie webster?



    :lach: :lach: :lach:
    Du machst dich lächerlich, mein Freund!!!!

    FSV Geschwader since 2000 --- " Der Wahnsinn geht weiter "