gut gut jett weiss ich es ja
achso ne hab da 6 karten rostock dortmund
block 27 wer fährt brinkmann
gut gut jett weiss ich es ja
achso ne hab da 6 karten rostock dortmund
block 27 wer fährt brinkmann
gut gut jett weiss ich es ja
achso ne hab da 6 karten rostock dortmund
block 27 wer fährt brinkmann
Na, dein bruder denke ich mein freund. So war die abmachung!
Fortuna Bernitt – Grün-Weiß Jürgenshagen II
5:1
Mit einem 5:1 Sieg über die 2. Vertretung aus Jürgenshagen konnten die Bernitter ihren ersten Sieg in der noch jungen Saison erzielen. Bereits in der 12. Minute war es der starke Andreas Dietterle der von einem Abspielfehler in der Gästeabwehr profitierte und im zweiten Anlauf das 1:0 markierte. Im weiteren Verlauf des Spiels waren die Bernitter durchaus überlegen aber es wurde zu selten die Angriffe ausgespielt. Zu Oft ist der Ball sinnlos in die gegnerische Hälfte geschlagen worden. So konnte Jürgenshagen die Druckphase unbeschadet überstehen und nach Unstimmigkeiten in der Bernitter Hintermannschaft war es Klemmstein der den herauseilenden Bernitter Schlussmann mit einem schönen Heber überwand. Nun war es um das Spiel der Heimmannschaft vollends geschehen. Es häuften sich Abspielfehler und nur der Harmlosigkeit des Gastgebers ist es zu verdanken das es mit dem 1:1 in die Pause ging.
Die Halbzeitansprache scheint die Bernitter Spieler wachgerüttelt zu haben den von nun an war es ein Spiel auf ein Tor. In der 50. Minute traf Schmunzler nach Dietterles Vorlage nur den Pfosten und kurz danach entschärfte der Gästetorwart einen Schuss von Bergunde.
Die 56. Minute brachte dann das erlösende 2:1. Heitmann passte auf Dietterle der die erneute Führung erzielte. Die Vorendscheidung fiel dann in der 62. Minute. Nach einer Gäste Ecke gelangte der Ball zu Schmunzler der direkt auf den mitlaufenden Dunskus passte und dieser ließ dem Torwart keine Chance und traf zum 3:1. Nur zehn Minuten später trat Dunskus als vorbereiter für Dietterle in Erscheinung und dieser konnte sein 3. Tor in der Partie verzeichnen. Eine Viertelstunde vor Schluss ist Mario Heitmann im Strafraum von den Beinen geholt worden. Den fälligen Elfmeter verwandelte Marcel Schmunzler sicher zum 5:1 und unterstrich somit seine starke Leistung an diesem Tag. Den Schlusspunkt zu dieser Partie setzte Christian Bergunde dessen Schuss an den Pfosten knallte.
Nach einer dürftigen ersten Halbzeit zeigten die Bernitter in der 2. Halbzeit eine deutliche Leistungssteigerung.
Aufstellung:
Bernitt
Springborn, Möller (62. Heiden), Neumann, Klein, Chr. Wendorf, Dunskus, Fiedrich, Bergunde, Dietterle, Heitmann, Schmunzler
Jürgenshagen
Schäfer, Stohl, Pflughaupt, Freimuth, Hafemann, Tempelmann, Lettow, Krienke, Klemmstein, Wahmkow, Noack, Liebermann
Schiedsrichter: H. Person (Rethwisch), hätte früher und öfter Karten zeigen müssen. So ließ er doch viel Härte im spiel zu. Die rote Karte des Jürgenshägeners war doch sehr Schleierhaft.
Zuschauer: 20
Retschow - Bernitt
5:0
Mit einer deutlichen 5:0 Niederlage endete das Gastspiel der Bernitter beim Absteiger aus Retschow. Mit spärlicher Personaldecke und einem ungewöhnlich hoch gehaltenem Rasen kamen die Bernitter die ersten 20 Minuten kaum aus ihrer eigenen Hälfte heraus. So war es eine verunglückte Rettungsaktion von Möller in der 3. Minute die Retschow in Front brachte. Retschow drückte weiter und in der 20. Minute fiel das 2:0 durch Schaffschneider. Die erste gute Bernitter Gelegenheit hatte Niederstraßer in der 24. Minute dessen Heber der Torwart noch gerade so entschärfen konnte. Nach eine Halben Stunde war es dann ein Schuss von Heitmann der das Tor knapp verfehlte. Nur drei Minuten später folgte schon das 3:0 für Retschow. Wiederum war es der starke Schattschneider der alleine vor Bernitts Schlussmann Neumann auftauchte und ohne Probleme einschob. Kurz vor der Halbzeitpause hätte Niederstraßer den Anschlusstreffer nach Heitmanns Vorlage erzielen können. Jedoch scheiterte er erneut am Retschower Schlussmann.
Kurz nach Wideranpfiff war mit dem 4:0 die endgültige Endscheidung gefallen. Klingbeil traf aus 30 Metern nachdem er im Mittelfeld ungestört sich den Ball zu Recht legen konnte.
Die Bernitter konnten zwar das Spiel offener gestalten aber bis auf einige Fernschüsse von Heitmann und M. Wendorf sowie einem Kopfball von Klein kamen kaum gefährliche Situationen zu Stande. Für das letzte Tor in der Partie sorgte Nico Andres in der 78. Minute. Das es auch bei diesem Spielstand blieb ist nicht zuletzt dem Bernitter Schlussmann zu verdanken.
Kämpferisch ist der Bernitter Truppe eigentlich nichts vorzuwerfen jedoch konnten sie dem aufgrund der Platzverhältnisse kraftraubendem Spiel selten folge leisten
Aufstellung:
Neumann, Möller, Molzan, Klein, Niederstraßer, Chr. Wendorf, Bergunde, M. Wendorf, Heiden (46. Dunskus), Schmunzler, Heitmann
Schiedsrichter: Roman Streler (DSC), Pfiff leider nicht nach gleichem Maß. Ähnlich Fouls wurden unterschiedlich bewertet.
Gelb/Rot: Chr. Wendorf
[
[und einem ungewöhnlich hoch gehaltenem Rasen kamen
[/quote]
Das war kein rasen mehr! Hätte ich gewusst das, das grüne dort so hoch ist, hätte ich mein kaninchenfutter nach dem spiel mähen können.
Die ganze sache hatte nichts mit einem sportplatz zu tun.
So einen schlechten platz habe ich schon seit jahren nicht mehr gesehen!!!!
Zum schieri muss man sagen, er hätte die fouls von beiden mannschaften gleich bewerten müssen und nicht so unterschiedlich.
Sonst naja haben wir verdient verloren, war einfach nichts. Der wille und kampfgeist war da, aber bei rum gekommen ist halt nichts!
Fortuna Bernitt – Hohen Luckow
3:4
Mit einer 3:4 Niederlage endete das 2. Heimspiel der Bernitter gegen Hohen Luckow. Wieder einmal war es die schlechte Chancenauswertung und das teilweise Anfängerhafte Abwehrverhalten welche als Gründe für die Niederlage auszumachen sind. In der ersten Halbzeit reichte den Gästen eine Unachtsamkeit in der Bernitter Hintermannschaft in der 21. Minute zum 0:1. Jedoch hätten die Bernitter mindestens den Ausgleich wenn nicht sogar eine deutliche Führung erzielen müssen. So scheiterte Dunskus mehrfach am guten Hohen Luckower Schlussmann oder an der eigenen Abschlussschwäche. Auch Fiedrich und Bergunde konnten ihre guten Gelegenheiten nicht nutzen.
Zu Beginn der 2. Halbzeit gleich der Dämpfer für Bernitt. Der unglücklich agierende Niederstraßer werte einen Ball direkt zu Stegmann ab welcher ohne Probleme einschob. Die Bernitter antworteten aber prompt und nach Bergundes Pass in der 51. Minute konnte Fiedrich den 1:2 Anschlusstreffer erzielen. Bernitt machte nun weiterhin das Spiel und in der 70. Minute verwandelte Bergunde einen Strafelfmeter zum 2:2. Vorher war es Marcus Wendorf der nach schönem Solo im Strafraum gefoult wurde. Nur 2 Minuten später die Führung für Bernitt. Nach einem abgefangenen Angriff der Gäste passte Schmunzler auf Dunskus der nun ohne Probleme das 3:2 erzielte. Doch in der 80. Minute kam die Ernüchterung für die Bernitter. Der in seinem ersten Spiel stark haltende Kellert ließ einen hohen Ball fallen und Christoph Bernitt traf zum Ausgleich. In der Folgezeit drückten die Gäste auf den Sieg und in der Nachspielzeit verschätzte sich Niederstraßer fatal bei einem hohen Ball und Christoph Bernitt sorgte für den 3:4 Endstand.
Wie bereits am Anfang erwähnt war die Niederlage eine Folge von Unkonzentriertheiten im Angriff und der Abwehr.
Aufstellung:
Kellert, Möller, Molzan, Klein, Niederstraßer, M. Wendorf, Bergunde, Fiedrich, Dunskus, Neumann, Schmunzler, Heiden, Heitmann
Schiedsrichter: Hannes Person (Rethwisch)
Hohen Luckow setzte einen A-Jugendlichen ein der bereits am Vormittag für Klein Belitz spielte. Da einer unserer Spieler das Spiel leitete fiel ihm das auf. So werden wir eventuell die Punkte am "grünen" Tisch bekommen. Was für ein Trost
hallöchen jungs, wollte bloß mal ne meldung machen wie es zu zeit bei uns aus sieht.
gegen Roggendorf II haben wir 7:2 gewonnen, sowie gegen Glasin 06.
sind zu zeit tabellenführer.
LG Stumpi
Fortuna Bernitt – SV Reinshagen
0:7
Mit einer deutlichen Niederlage endete das Heimspiel der Fortunen gegen Reinshagen. Dabei gestalteten die Gastgeber die 1. Halbzeit noch offen. Bereits in der 10. Minute gingen die Gäste durch Tingelhoff mit 0:1 in Führung. Doch in der Folgezeit hatten die Bernitter einige klare Möglichkeiten zum Ausgleich. So scheiterte Dunskus nach Heitmanns Einwurf allein stehend in der 15. Minute und nur 2 Minuten später war es Marcus Wendorf dessen Schuss knapp über das Tor ging. In der 20. Minute war es wieder Wendorf der aus guter Position das Tor knapp verfehlte. Besser machten es die Gäste nach einer guten halben Stunde. Nach einem Fehlpass der Bernitter war Burwitz völlig frei vor dem Tor und ließ Bernitts Schlussmann keine Abwehrgelegenheit. Kurz darauf hätten die Gäste auch das 0:3 erzielen müssen aber Keller parierte sehr stark.
Zu Beginn der 2. Halbzeit befand sich wohl die Bernitter Mannschaft im Tiefschlaf. Denn wie man in einer Viertelstunde 5 Tore kassieren kann ist schon beachtlich. Das 0:3 erzielte Bauer in der 51. Minute und 3-mal Tingelhoff und Langkau in der 62. Minute stellten das Endergebnis her. Die Bernitter hätten durch Dunskus in der 65. Minute und josupeit in der 85. Minute noch Ergebniskorrektur betreiben können. Das es bei den 7 Gegentoren blieb ist einzig Bernitts Torwart Keller zu verdanken der sehr starke Paraden zeigte.
Aufstellung:
Keller, Möller, Fiedrich, Niederstraßer, Chr. Wendorf, Neumann, Heiden, M. Wendorf, Bergunde, Dunskus, Heitmann, Josupeit, Schmunzler, Dunskus
Schiedsrichter: Findeisen (Steinhagen), sehr gute Leistung.
Rethwisch II – Fortuna Bernitt
2:2
Aufgrund einer guten kämpferischen Leistung, besonders Ende der 2. Halbzeit, kamen die Bernitter zu einem 2:2 in Rethwisch. Dabei begannen die Bernitter sehr stark und hatten durch Schüsse von Bergunde in der 3. Minute und Markus Wendorf in der 14. Minute die Gelegenheit zur Führung. In der 21. Minute sollte dann aber das Tor zur Führung gelingen. Nach einem schönen Pass von Marcus Wendorf traf Andreas Dietterle zum 0:1. Doch postwendend kamen die Gastgeber zum Ausgleich. Ein Rethwischer Einwurf gelangte zu Robert Gutt der ungestört sich den Ball zurecht legen konnte und den Ausgleich erzielte. In der Folgezeit waren die Bernitter besonders durch Dunskus und Dietterle in der Lage gefährliche Situationen zu kreieren. Jedoch fehlte es den Abschlüssen an der nötigen Genauigkeit. So scheiterte Dietterle nach Heidens Flanke per Fallrückzieher in der 25. und wenig später per Seitfallzieher.
In der 2. Halbzeit wurden die Gastgeber immer stärker und trafen in der 50. Minute zum 2:1. Ein nicht geahndetes Foul an Christian Wendorf lies die Konzentration der Bernitter Hintermannschaft kurz nachlassen und Gutt konnte mit einem schönen Heber die Führung erzielen. Doch nur 10 Minuten später der Ausgleich für die Bernitter. Ein Einwurf gelangte direkt zu Fiedrich der mit einem platzierten Schuss das 2:2 machte. Nun wurden die Gastgeber immer dominanter und Bernitt hatte nur noch sporadisch Angriffsmöglichkeiten. So setzte sich Fiedrich schön im gegnerischen Strafraum durch doch scheiterte am letzten Mann. Auf der Gegenseite scheiterten die Rethwischer entweder am erneut starken Bernitter Schlussmann Keller oder an der eigenen Unfähigkeit.
Mit etwas Glück hätte in der letzten Spielminute noch der Führungstreffer für die Bernitter fallen können. Jedoch brachte Schmunzler den Ball nicht unter Kontrolle und der Rethwischer Schlussmann griff noch rechtzeitig ein.
Aufstellung: Keller, Fiedrich, Neumann, Heiden, Chr. Wendorf, Dietterle, Bergunde, M. Wendorf, Josupeit, Heitmann, Dunskus, Schmunzler, Möller
Schiedsrichter: Herr Wendt mit dt aus Neubukow ohne c. Hat sehr viel laufen lassen was ich persönlich gut fand. Hätte meiner Meinung das Foul welches dem 2:1 voranging pfeifen können. Jedoch muss die Hintermannschaft das Verteidigen nach dem ausbleibendem Pfiff nicht vollends einstellen. Gute Leistnug.
Fortuna Bernitt – Eintracht Schwaan II
1:4
Trotz einer starken Leistung der Bernitter Truppe im Heimspiel gegen die 2. Vertretung aus Schwaan reichte es nicht zu einem Punktgewinn. Dabei standen die Bernitter sicher in der Defensive und generierten eine Vielzahl an Tormöglichkeiten. Bereits in der 5. Minute hätte Bernitt durch Dunskus in Führung gehen können. Jedoch verfehlte sein Schuss das Gehäuse knapp. Besonders über den schnellen Fiedrich wurde es oft gefährlich für das Schwaaner Gehäuse. Die Schwaaner Angriffsabteilung war bei den Bernitter Verteidigern gut aufgehoben und kam nur selten gefährlich vor das gegnerische Gehäuse. Jedoch zeigten sich die Abgeklärtheit und der derzeitige Tabellenstand der Gäste in ihrer Chancenauswertung. Mit der ersten gefährlichen Aktion gingen die Schwaaner in der 34. Minute durch ihren Kapitän Golenbek mit 0:1 in Führung. Nach einem Schwaaner Einwurf wurde Golenbek nicht gestört und konnte ungehindert einen Schuss platzieren. Kurz vor der Halbzeit wäre beinah noch das 0:2 gefallen doch Lohdes Schuss ging an den Pfosten.
In der 2. Halbzeit drängten die Bernitter weiter auf den Ausgleich. In der 65. Minute setzte sich der starke Heiden auf der rechten Seite durch doch sein Schuss konnte vom Schwaaner Schlussmann noch zur Ecke geklärt werden. Eine Viertel Stunde vor Spielende bekamen die Bernitter den verdienten Ausgleich. Einen Pass von Marcus Wendorf nahm der emsige Dunskus direkt und traf zum 1:1. Doch 5 Minuten vor dem Ende der Partie sollten die Bernitter um ihren Lohn gebracht werden. Nach einem Schwaaner Einwurf konnte dieser nicht konsequent geklärt werden und Lohde nutze diese Schwäche eiskalt zum 1:2. Nur eine Minute nach dem 1:2 wäre beinah der Ausgleich passiert. Ein Schuss von Marcus Wendorf aus 25 Metern knallte leider nur an die Latte. Die letzten Minuten mussten die Bernitter nur noch zu zehnt auskommen da ein Bernitter mit gelb-rot vom Platz gestellt wurde. So kamen die Gäste in der 90. Minute durch Rostek und 94. Minute durch Lieske gegen die aufgerückten Bernitter noch zum 1:4.
Der Sieg der Schwaaner fiel sicherlich deutlich zu hoch aus. Jedoch überzeugten sie mit einer starken Verwertung ihrer Einschussmöglichkeiten welche am heutigen Tag den Unterschied zwischen den beiden Mannschaften ausmachte.
Aufstellung:
Bernitt
Keller, Heiden, Neumann, Niederstraßer, Chr. Wendorf, Josupeit, Bergunde, M. Wendorf, fiedrich, Dunskus, Heitmann, Schmunzler
Schwaan
Ventzke, Golenbek, Kraft, Rambow, Kressmann, Bayer, Nimke, Knull, Müller, Lohde, Rostek, Lieske
Schiedsrichter: Friedel (Bastorf), keine sehr überzeugende Leistung. fouls die deutlich am "Klang" zu vernehmen waren wurden nicht geahndet.
brauchte nicht spielen da es gegen den letzten ging,haben jetzt sonntag spitzenspiel gegen vikings wismar, da werde ich wieder dabei sein, wird schwierig wegen hartplatz.
hoffe mal das es bei euch langsam bergauf geht. wieso is ole gewechselt??? wollte er nich mehr bei euch spielen
gruß an den rest
Schöner Bericht Poptart,alles sehr zutreffend.
ist poptart evtl. der trainer, der von draußen so eine gute sicht auf das spiel hat
ist poptart evtl. der trainer, der von draußen so eine gute sicht auf das spiel hat
nein ist er nicht. bin der kapitän der manschaft der beim spiel gegen rethwisch leider verletzungsbedingt zuschauen musste.
porque????
aha, na dann trotzdem schönen dank für die gute benotung des schiedsrichters
was is los mit dir jens, ich vermisse die spielberichte !!!
und wieso könnt ihr nich mehr gewinnen???
ich wünsche euch weiter hin viel erfolg, wer hat die tore für euch gemacht????
hi. lasti.
hatte die letzte woche arbeitsbedingt viel zu tun. deshalb kommt der mulsow bericht erst heute. was uns derzeit fehlt ist eine treffsicher sturmpartner für dunse. der muss vorne meist alles alleine machen. rettung ist leider noch nicht in sicht. ich übernehme so langsam deine position. mehr schlecht als recht natürlich .
Mulsow II – Bernitt
6:1
Mit einer deutlichen Niederlage endete das Gastspiel der Bernitter in Mulsow. Ausschlaggebend für diese Niederlage war eine Katastrophale erste Halbzeit. Berits nach 8 Minuten gingen die Gastgeber mit 1:0 in Führung. Nur wenig später gab der schwache Schiedsrichter einen klaren Elfmeter aufgrund eines Handspiels im Strafraum der Mulsower nicht. Mulsow machte weiter Druck und kamen in der 16. Minute zum 2:0 durch Eisele. Nach einer Ecke in der 21. Minute konnte der Ball nicht geklärt werden und Eich konnte aus kurzer Distanz den Ball ins Tor dreschen. Ein kleiner Hoffnungsschimmer für die Bernitter in der 25. Minute. Ein Freistoss von Schuldt köpfte Dunskus ins Tor zum 3:1. Die Hoffnung wehrte nur kurz denn nach einer Ecke in der 35. Minute erhöhte Dassow per kopf zum 4:1. Kurz vor Ende der Halbzeit war es erneut Eich der das 5:1 erzielte.
Nach einer Umstellung in der Bernitter Defensive hielten die Fortunen in der 2. Halbzeit besser mit. Doch die Gelegenheiten zur Ergebniskorrektur wurden reihenweise ausgelassen. So scheiterte Dunskus zweimal alleine vor dem Mulsower Gehäuse und auch der trotz Verletzung eingewechselte Marcus Wendorf konnte den Ball aus guter Position nicht im Tor unterbringen. Auf der Gegenseite ließen die Gastgeber gute Chancen zur Erhöhung des Ergebnisses aus. Selbst nachdem sich die Mulsower durch einen Platzverweis geschwächt hatten konnten die Bernitter daraus keinen Profit schlagen. Den Schlusspunkt setzte Eisele mit dem verdienten 6:1 für die Gastgeber kurz vor Ende der Partie.
Eine ganz schwache Vorstellung der Bernitter besonders nach dem guten Spiel gegen Schwaan. Besonders in der 1 Halbzeit klappte nichts bei den Fortunen. Nach Umstellungen waren in der 2. Halbzeit zwar gute Möglichkeiten zur Ergebniskorrektur doch die andauernde Abschlussschwäche ließ keine Bernitter Tore zu.
Aufstellung:
Keller, Möller, Molzan, Heiden, Niederstraßer, Neumann, Schuldt, Bergunde, Fiedrich, Dunskus, Heitmann, Schmunzler, M. Wendorf
Schiedsrichter: Roman Stieler (DSC), er meinte er hatte einen schlechten Tag. Halte ich noch für untertrieben.
Fortuna Bernitt – SKV Steinhagen
3:3
Mit einem gerechten Unentschieden endete das Derby zwischen den Bernitter Fortunen und dem SKV aus Steinhagen. Das Spiel begann mit Chancen auf beiden Seiten. So spielte in der 3. Minute Dunskus Heitmann frei der aber aus guter Position den Ball verzog. Kurz darauf klärte Bernitts Schlussmann Keller glänzend gegen zwei Steinhägener Angreifer. In der 11. Minute muss dann das 1:0 für Bernitt fallen. Die beiden Bernitter Stürmer tauchten alleine vor dem Steinhägener Schlussmann auf. Der hatte bereits wie die gesamte Hintermannschaft das Spielen eingestellt da sie einen Abseitspfiff erwarteten. Verwirrt von dieser Teilnahmslosigkeit spielten die Bernitter den Ball ins Aus anstatt ihn im unbewachten Tor unterzubringen. In der 20. Minute zeigten die Steinhägener ihre derzeitige Abschlussstärke und der Schnelle Marco Müller traf zum 0:1. Steinhagen wurde nun immer stärker. Besonders der agile Hall zog im Mittelfeld geschickt die Fäden. Er war es auch der mit einer starken Einzelaktion in der 38. Minute für das 0:2 sorgte. Dabei konnte er ungestört Bernitts Hintermannschaft umspielen und überlegt einschieben.
Kurz nach Wiederanpfiff kamen die Bernitter zum Anschlusstreffer. Der im Mittelfeld aufgebotene Christian Dunskus spielte seine Schnelligkeit aus und ließ Steinhagens Schlussmann Dinnebier keine Abwehrmöglichkeit. Kurz darauf hätte Meiners für Steinhagen den alten Abstand wieder herstellen können. Doch sein Schuss verfehlte das Gehäuse knapp. Die 62. Minute brachte den Ausgleich für die Bernitter. Nach Pass von Dunskus traf Marcus Fiedrich zum Ausgleich. Nur wenig später sogar die Führung der Bernitter. Erneut war es Dunskus der seine Mannschaft jubeln ließ. Die Führung der Bernitter hielt nur kurz denn nach einer Ecke in der 77. Minute war es Hall der mit seinem 2. Tor für den Ausgleich sorgte. In der Schlussphase hätten beiden Mannschaften noch die Führung erzielen können. Auf Bernitter Seite wurde Fiedrich zweimal aufgrund einer fragwürdigen Abseitsendscheidung zurückgepfiffen und für Steinhagen hatte der eingewechselte Warkentin die Führung auf dem Fuss.
Letztlich können beide Mannschaften mit dem Unentschieden zufrieden sein.
Aufstellung:
Bernitt:
Keller, Möller, Molzan, Heiden (84. Schuldt), Chr. Wendorf, Niederstraßer, Dunskus, M. Wendorf, Fiedrich, Josupeit (61. Bergunde), Heitmann (46. Schmunzler)
Steinhagen:
Dinnebier, N. Mauck, Siebernik, Meiners, Voß, Pusch, Hall, Behne, Bissa (78. Bastian), Koblenz, Müller (68. Warkentin)
Schiedsrichter: Fiedel (Bastorf), grausig…………Eine Frage an unseren Spieler lautete ' bist du krank oder willst du Gelb', Er hat sich für Gelb endschieden.
aber es is doch mal was das dunsi zwei tore gemwacht hat,naja ich hoffe ihr werdet es noch meistern.
viel erfolg
Moin Moin!!
Sehr treffender Bericht!! Ich freu mich jetzt auf das Rückspiel!!
Pepelow - Bernitt
2:4
Den ersten Auswärtssieg konnten die Bernitter in Pepelow feiern. Die Gastgeber begannen furios mit einem Schuss an die Lattenunterkante. Doch im Gegenzug markierte Christian Dunskus nach Bergundes Pass das 0:1 in der 12. Minute. Trotz der Führung waren die Pepelower die spielbestimmende Mannschaft. Besonders durch ihre Kopfballstärke brachten sie immer wieder Gefahr. So war es auch ein Kopfball von Tylla einer Ecke folgend in der 22. Minute der den Ausgleich brachte. Im weiteren Verlauf des Spieles versäumten es die Gastgeber ihre vielen Chancen zu nutzen um in Führung zu gehen.
In der 2. Halbzeit ein unverändertes Bild. Pepelow spielbestimmend aber die Angriffe wurden zu überhastet mit Fernschüssen abgeschlossen. Bernitt hingegen zeigte das erste Mal in dieser Saison eine gute Chancenausnutzung und konnte nach Josupeits Pass in der 66. Minute durch Andreas dietterle erneut in Führung gehen. Nur eine Minute später sogar das 1:3. Marcus Wendorf bedient den eingewechselten Heitmann der mit seinem schwächeren Linken Fuß sein erstes Saisontor erzielte. Pepelow rannte nun an und ihr Eifer wurde in der 80. Minute durch einen platzierten Schuss von Beckert zum 2:3 belohnt. Die Endscheidung in diesem Spiel sollte dann in der 87. Minute fallen. Der gegnerische Torwart bewegt sich beim Abschlag außerhalb des Strafraumes und den fälligen Freistoß verwandelte Christian Dunskus zum 2:4.
Eine gute Abwehrleistung der Bernitter und eine starke Nutzung der Chancen waren der Garant für diesen Erfolg.
Aufstellung:
Keller, Heiden, Molzan, Niederstraßer, Chr. Wendorf (60. Schuldt), Fiedrich, Bergunde (63. Heidmann), M. Wendorf, Dietterle (73. Schmunzler), Dunskus, Josupeit
Schiedsrichter: Weber (Jürgenshagen). Hat gut gepfiffen. Ob der erste Schuss von der Latte hinter die Torlinie prallte und dann raus oder nicht war schwer zu sehen. Zu der Freistoßsache kurz vor Schluss kann ich nur wenig sagen da ich zu weit hinten stand.