Beiträge von NOFB

    Den Vereinen der DFL könnte im nächsten Jahr das Geld ausgehen, da die Fernsehsender kein Interesse mehr haben die geforderten Summen zu zahlen. Sat 1 möchte nur noch 40 Mio. statt 80 Mio. Euro zahlen. Und RTL wird wohl in Zukunft die Champions League nicht mehr übertragen. Dazu ein Artikel aus dem Tagesspiegel:
    http://archiv.tagesspiegel.de/archiv/09.05.2003/560528.asp


    Könnte die damit geringere Medienpräsenz für die großen Vereine die Aufmerksamkeit wieder mehr auf die kleinen Vereine lenken und damit die Zuschauerzahlen endlich wieder steigen lassen? Viele Vereine in den unteren Ligen haben in den letzten zehn Jahren fast 90 Prozent ihrer Zuschauer verloren. Viele von denen an die DFL, Sat 1 und Premiere. Wie ist Eure Meinung zu dem Thema?

    Eine starke Halbzeit sollte den Gastgebern heute reichen um in einer Kampfbetonten Partie am Ende deutlich zu gewinnen. Nach der ersten Halbzeit sah es aber nicht danach aus. Beide Teams spielten verkrampf und hatten Probleme beim Spielaufbau. Die Gäste zogen sich sehr weit zurück und hofften auf Konter. Torchancen waren Mangelware und wenn hatten nur die Gastgeber einige Möglichkeiten nach Standartsituationen. Pause.


    Nach der Pause L47 wie ausgewechselt. Besonders zwei Spieler stachen nun aus dem gelangweilten Rest heraus. Es waren Christian Stuff und Andreas Thurau die nun das Spiel bestimmten und eine Chance nach der Anderen hatten. Kurz nach der Pause bekommt Stuff den Ball kurz vor der Strafraumgrenze umspielt zwei Gegner und zieht aus 10 Metern unhaltbar zur 1:0 Führung ab. Danach der MSV etwas bemühter aber gegen die nun aufgedrehten Lichtenberger weiterhin ohne Chance. In der 63. Minute schieben sich die Gäste den Ball in der eigenen Hälfte zu. Stuff fängt einen dieser Pässe ab und geht allein auf das Tor zu und verwandelt zum 2:0. Jetzt nur noch die Gastgeber. Flanke von der rechten Seite von Thurau und Stuff verpasst mit einer Flugeinlage nur knapp den Ball. In der 77. Minute ein Konter für L47. Thurau taucht mit dem Ball vor dem gegnerischen Tor auf und nutzt die Chance zur Entscheidung. Dem Keeper blieb wieder keine Abwehrchance und er musste zum dritten Mal in dieser Partie hinter sich greifen. Kurz darauf ein Freistoss aus ungefähr 35 Metern von der rechten Seite. Thurau zieht diesen mit viel Effet in den Strafraum, Stürmer und Abwehrspieler verpassen den Ball und der Torwart kann gerade noch das 4:0 verhindern. Kurz vor Schluss noch eine große Chance für Stuff der aus fünf Metern die Chance zu seinem dritten Tor nicht nutzt. Lichtenberg 47 gewinnt am Ende in dieser Höhe verdient und dürfte damit den Klassenerhalt gesichert haben.


    Im großen Hans-Zoschke-Stadion waren heute nur 136 zahlende Zuschauer (etwas 20 Gäste-Fans). Das Stadion befindet sich in einem guten Zustand und gehört zu den schönsten Anlagen in den neuen Bundesländern. Es ist Schade das die Leute in der Umgebung den Verein nicht anzunehmen scheinen, den ein Besuch lohnt sich. Das einzige was stört sind die hohen Bierpreise. Stimmung im Stadion war heute nicht vorhanden, da die Zuschauer nur nach den Toren etwas klatschten und ansonsten ruhig blieben.


    [Blockierte Grafik: http://www.nordostfussball.de/avatar/l47-msv01.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.nordostfussball.de/avatar/l47-msv02.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.nordostfussball.de/avatar/l47-msv03.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.nordostfussball.de/avatar/l47-msv04.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.nordostfussball.de/avatar/l47-msv05.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.nordostfussball.de/avatar/l47-msv06.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.nordostfussball.de/avatar/l47-msv07.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.nordostfussball.de/avatar/l47-msv08.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.nordostfussball.de/avatar/l47-msv09.jpg]

    Der 1. FC Lok Stendal muss in die Verbandsliga absteigen. Dies hat am späten Montagabend der NOFV entschieden. Grund dafür ist eine unrechtmäßig erteilte Spielgenehmigung für die laufende Saison die der Landesverband Sachsen-Anhalt zu Saisonbeginn erteilt hatte. Diese Genehmigung wurde nun zum 30. Juni aufgehoben und daher müssen die Stendaler die Saison trotz Zwangsabstieg zu Ende spielen. Der 1. FC Lok hat nun 14 Tage Zeit Einspruch gegen diese Entscheidung einzulegen.

    Dienstag, 06.05.2003
    17 Uhr Regionalliga Nord
    SV Werder Bremen Amateure - 1. FC Dynamo Dresden


    18 Uhr Oberliga
    Hansa Rostock Amateure - FSV Optik Rathenow



    Mittwoch, 07.05.2003
    17 Uhr Oberliga
    TSG Neustrelitz - FC Schönberg 95


    18.30 Uhr Oberliga
    Berliner AK 07 - FV Motor Eberswalde
    Reinickendorfer Füchse - Brandenburger SC Süd
    EFC Stahl - Köpenicker SC
    SV Lichtenberg 47 - MSV Neuruppin
    Türkiyemspor Berlin - 1.FC Lok Stendal
    VfB Lichterfelde - Tennis Borussia
    Eintracht Schwerin - Eintracht Oranienburg



    Freitag, 09.05.2003
    19 Uhr 2. Bundesliga
    VfB Lübeck - 1.FC Union Berlin


    19 Uhr Oberliga
    Hallescher FC - VfB Leipzig


    19.30 Uhr Regionalliga
    SV Babelsberg 03 - 1. FC Köln Amateure
    FC Rot-Weiß Erfurt - Bayern München Amateure



    Samstag, 10.05.2003
    14 Uhr Regionalliga Nord
    SC Paderborn 07 - Chemnitzer FC
    FC Erzgebirge Aue - SC Verl 1924


    14 Uhr Oberliga
    Köpenicker SC - TSG Neustrelitz
    FSV Optik Rathenow - Brandenburger SC Süd
    Tennis Borussia - Eintracht Schwerin
    EFC Stahl - Reinickendorfer Füchse
    VfB 09 Pößneck - 1. FC Magdeburg
    FC Lausitz Hoyerswerda - VfB Chemnitz
    OFC Neugersdorf - Eintracht Sondershausen
    SV Wacker 07 Gotha - FC Carl Zeiss Jena


    15.30 Uhr 1. Bundesliga
    TSV 1860 München - Energie Cottbus
    Hertha BSC - FC Bayern München
    Borussia Mönchengladbach - Hansa Rostock



    Sonntag, 11.05.2003
    14 Uhr Regionalliga Nord
    Dresdner SC - KSV Holstein Kiel


    14 Uhr Oberliga
    FC Schönberg 95 - SV Lichtenberg 47
    FV Motor Eberswalde - Hansa Rostock Amateure
    Eintracht Oranienburg - Hertha BSC Amateure
    1.FC Lok Stendal - VfB Lichterfelde
    MSV Neuruppin - Türkiyemspor Berlin
    FC Sachsen Leipzig - SV 1919 Grimma
    Energie Cottbus Amateure - FV Dresden 06

    Zitat

    Original von Zeiss Fan
    wechselt Rene Müller in der kommenden Saison vom VFC Plauen zu meinen "geliebten Freunden" in die verbotene Stadt genauer gesagt nach Erfurt. Mal sehen wen er alles mitnimmt. Vorher sollte er sich aber mit seinem VFC noch den Allerwertesten aufreissen und in Leutzsch gewinnen.
    :D


    Der Rene Müller leistet in Plauen richtig gute Arbeit. Von dem Spitzentrio in der OL NO Süd hat Plauen den mit Abstand geringsten Etat und ist momentan mit einem Spiel mehr, Punktgleich mit Jena und nur einen Punkt hinter dem FC Sachsen. Das wäre mit Sicherheit ein großer Verlust für Plauen.


    Letzten Donnerstag hab ich in Schwerin mitbekommen das sie sofortige Wiederaufstieg angepeilt werden soll. Dazu soll der Kader mit ehemaligen Schweriner Spielern verstärkt werden, die momentan in der Oberliga bzw. in unteren Ligen kicken. Auch diese Saison wird ein großer Teil der Spieler den Verein verlassen bzw. den Fußball an den Nagel hängen.

    Da der Spielbericht schon fertig ist kann ich mich dem Stadion und der Atmosphäre widmen. Das Jahnstadion trägt seinen Namen eigentlich zu unrecht, denn mehr als ein Sportplatz mit einer Tribüne ist es eigentlich nicht. Es gibt hinter den Toren und auf der Gegenseite keine Traversen und eine Blocktrennung ist auch nicht vorhanden. Sollte Schönberg den Aufstieg schaffen, müsste das Stadion komplett umgebaut werden.


    352 zahlende Zuschauer waren heute auf der Anlage. Zehn davon waren Anhänger des EFC Stahl. Das Publikum in Schönberg gehört eher zu der ruhigeren Art, mehr als ein paar Reaktionen auf Schiedsrichterentscheidungen kann man nicht erwarten. Anders die EFC-Fans, die mit Hilfe ihres hohen Alkoholpegels für Stimmung auf den Rängen sorgten. Leider hatten sie nicht immer ihre Nerven unter Kontrolle und die Ordner führten während des Spiels einige aus dem Stadion. Dies sorgte dafür dass es mit zunehmender Spieldauer ruhiger im Stadion wurde. Auch der Hauptsponsor des Schönberger ist nicht gerade einer der freundlichsten Mitmenschen und besticht durch seine unsympathische Ausstrahlung.


    [Blockierte Grafik: http://www.nordostfussball.de/avatar/schoenberg01.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.nordostfussball.de/avatar/schoenberg02.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.nordostfussball.de/avatar/schoenberg03.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.nordostfussball.de/avatar/schoenberg04.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.nordostfussball.de/avatar/schoenberg05.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.nordostfussball.de/avatar/schoenberg06.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.nordostfussball.de/avatar/schoenberg07.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.nordostfussball.de/avatar/schoenberg08.jpg]

    Zu Beginn erstmal ein paar Zeilen zum Stadion. Das Stadion der Freundschaft entwickelt sich momentan zu einem richtig feinen Stadion und wird in 2. Bundesliga zu den besten Anlagen gehören. Die Tribünen sind dicht am Spielfeld, besonders fällt dabei die Nähe des Oberrangs der neuen Tribüne zum Spielfeld auf. Im Unterrang bleiben die Stehplätze erhalten und das dürfte weiterhin für eine gute Stimmung im Stadion sorgen. Zudem dürfte das SdF eines der wenigen Stadien in den deutschen Profiligen sein bei dem man von der Straße aus ins Stadion sehen kann und das hinter der Gegentribüne über einen Bahnhof verfügt (Parkeisenbahn). Das fertige Stadion der Freundschaft ist auf jeden Fall eine Reise wert. Zum Spiel.


    Von der ersten Halbzeit gibt es nicht viel zu berichten. Energie bemüht aber zu schwach und der HSV lustlos. Die Hamburger wachten erst nach dem Platzverweis für Ledesma in der 40. Minute nach wiederholtem Foulspiel auf. Doch bis zur Pause passierte nichts mehr. Nach der Pause der HSV stärker, der mit einem Mann weniger zu guten Chancen kam. Andre Lenz im Tor der Cottbuser verhinderte aber mit einigen Glanzparaden die Führung der Gäste und war heute der beste Energie-Spieler auf dem Platz. Die Angriffsversuche der Lausitzer waren über das gesamte Spiel zu harmlos und wurden meist schon am gegnerischen Strafraum gestoppt. Ansonsten war nicht viel los auf dem Spielfeld so dass diese Partie mit einem gerechten Unentschieden endete.


    12.448 zahlende Zuschauer (davon etwas 1.000 HSV-Anhänger) waren heute im SdF. Trotz des schlechten Spiels sorgten beiden Fanlager für einen guten Support. Die HSV-Fans zeigten beim Einmarsch ein blaues Fahnenmeer und die Fans des FC Energie breiteten ein Choreo aus, auf der „UNSERE TRAUER – IST EUER WERK“ zu lesen war. Es folgte ein gesangliches Duell, bei dem der Gästeblock gegen die Blöcke B und C ankämpfte. Teilweise konnten sich auch die Fans der Haupttribüne aufraffen sich bei der Unterstützung des eigenen Teams zu beteiligen. Es herrschte eine richtig gute und friedliche Atmosphäre im Stadion und es machte Spaß bei diesem Spiel dabei zu sein.


    [Blockierte Grafik: http://www.nordostfussball.de/avatar/energie01.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.nordostfussball.de/avatar/energie02.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.nordostfussball.de/avatar/energie03.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.nordostfussball.de/avatar/energie04.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.nordostfussball.de/avatar/energie05.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.nordostfussball.de/avatar/energie06.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.nordostfussball.de/avatar/energie07.jpg]

    Das war heute kein Fußball in der Alten Försterei und die Ahlener dürfen sich fragen ob gegen die lustlosen Berliner nicht deutlich mehr hätte drin sein müssen. Man hatte das Gefühl das nach dem fast sicheren Klassenerhalt die Spieler mit ihren Gedanken bereits bei ihren neuen Vereinen oder aber bei anstehenden Vertragsverhandlungen waren. Die einzigen die positiv auffielen waren die Spieler die einen Vertrag für die kommende Saison haben. Jeweils ein „Gut“ bekommen Persich, Vidolov, Baumgart, Okeke und Wulnikowski, die restlichen Spieler sollten sich öfters Kreisligaspiele ansehen um die wichtigsten Dinge im Fußball zu lernen, wie Kampf, Siegeswille und ganz wichtig Ballannahmen. Der schlechteste Mann auf dem Platz war Ristic, der ab der 60. Minute nicht einmal die Kraft hatte um aus dem Abseits zu kommen und nur noch über den Platz watschelte. Aber was mit den Ahlenern los. Da steht ein Gegner auf dem Platz der keine Lust hatte Fußball zu spielen und dann kommt nichts. Klar sie haben sich bemüht, aber wo das Tor steht hat ihn Trainer Werner Lorant nicht erklärt. Zum Spiel.


    Nach dem Anpfiff passierte nicht viel. Da mal ein Pass, dann wieder ein Foul, ein paar Einwürfe gab es auch und eher selten stand auch mal ein Spieler im Abseits. Bis auf Feinbier (Chance in der 25. Minute und Abseitstreffer in der 39. Minute) war nicht viel zu sehen und beide Mannschaften zerstörten eher das Spiel. Doch kurz vor der Pause gab es doch noch einen gescheiten Angriff. Vidolov schlägt in der 42. Minute eine Flanke in den Strafraum und Baumgart kann diese zum 1:0 für die Gastgeber verlängern. Danach blühte das Angriffsspiel der Unioner auf und es gab endlich etwas Fußball zu sehen. Leider kam der Halbzeitpfiff der diese positive Tendenz zerstörte. Pause.


    Nach der Pause Ahlen bemüht und Union setzte auf Konter, hatte aber dafür nicht die passenden Spieler. Chiquinho (49. Minute) und Musemestre Bamba (51. Minute) hatten dabei die besten Chancen für Ahlen zum Ausgleich. Ab der 55. Minute plötzlich ein totaler Bruch im Spiel und beide Mannschaften schienen einzuschlafen. Es war nichts mehr los auf dem Rasen. Erst kurz vor Schluss fiel den Gästen wieder ein dass sie unbedingt ein Tor bräuchten. In der 87. Minute bekommt Feinbier den Ball in den Strafraum gespielt und brauch aus fünf Metern nur noch einzuschieben, aber Wulnikowski verhindert den Ausgleich mit einem tollen Reflex. Ahlen drängte nun auf den Ausgleich und nur zwei Minuten später war es dann soweit. Cyrille Bella taucht vor dem Keeper der Eisernen auf und behält die Nerven. 1:1, das war dann auch der Endstand und das Unentschieden war alles andere als gerecht. Eigentlich hätten heute beide Mannschaften verlieren müssen.


    7.535 Zuschauer (darunter etwa 70 Gäste-Fans) waren heute im Stadion. Zu Beginn gab es eine Choreo für Persich der unter der Woche seinen Vertrag verlängert hat und damit in die zehnte Saison bei den Eisernen geht. Der Heim-Support passte sich dem Spiel an und die Zuschauer auf den Rängen wurden mit zunehmender Spieldauer immer ruhiger. Einzig im Block J (Hintertor-Tribüne) war noch etwas los. Die Ahlener reisten mit ihrer Band an, die mit Trommeln und Trompeten versuchte ihr Team nach vorn zu treiben. Gebracht hat es bekanntlich lange Zeit nichts und so war in der zweiten Halbzeit aus dem Gäste-Block kaum etwas zu hören.


    [Blockierte Grafik: http://www.nordostfussball.de/avatar/union-ahlen01.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.nordostfussball.de/avatar/union-ahlen02.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.nordostfussball.de/avatar/union-ahlen03.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.nordostfussball.de/avatar/union-ahlen04.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.nordostfussball.de/avatar/union-ahlen05.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.nordostfussball.de/avatar/union-ahlen06.jpg]

    Zitat

    Original von block_e
    wir fahren 8:59 ab Berlin-Ostbahnhof mit der Bahn auf Wochenendticket. Nach bisherigen Infos sind wir fünf Leute, aber dann kaufen wir halt noch ein WE-ticket dazu, dürfte ja auch nicht das Problem sein.


    Nicht das die anderen dann sauer sind, weil sie ein paar Euro mehr zahlen müssen.

    Zitat

    Original von Jens
    Hmmm... Da fällt uns bestimmt auch was ein, um den Zauber unwirksam zu machen... :magic:


    Ich bin käuflich. :D

    Viel mehr gibt es dazu nicht zu berichten, außer das die Spieler von Motor sehr lustlos wirkten. Im Stadion war es sehr ruhig, bis auf die Anhänger von Motor und ein Schweriner der mit Stöpseln im Ohr mit einer selbstgebauten Tröte das ganze Spiel über störte. Ist dieser Mann an den niedrigen Zuschauerzahlen schuld? Negativ fielen auch noch das Stadion auf, das sich überhaupt nicht für Fußballspiele eignet und die Schweriner Hooligans die sich weigerten 2,50 Euro Eintritt zu zahlen.


    @ jepro
    Diesmal hab ich mich durchgefragt, aber den richtigen Erfolg hat das auch nicht gebracht. Nachdem ich antworten wie „Der ist noch gar nicht hier“, „Kenn ich nicht“ und „Da hinten hab ich ihn vorhin gesehen, aber wo er jetzt ist …“ bekommen habe, bin ich dann wieder rüber zu Iwan.


    [Blockierte Grafik: http://www.nordostfussball.de/avatar/schwerin01.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.nordostfussball.de/avatar/schwerin02.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.nordostfussball.de/avatar/schwerin03.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.nordostfussball.de/avatar/schwerin04.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.nordostfussball.de/avatar/schwerin05.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.nordostfussball.de/avatar/schwerin06.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.nordostfussball.de/avatar/schwerin07.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.nordostfussball.de/avatar/schwerin08.jpg]

    Zitat

    Original von Jens
    Müssen Webmaster vereinsübergreifender Internetprojekte von Amts wegen nicht unparteiisch sein?


    Da kann man nicht mehr unparteiisch sein, die müssen raus aus der Liga oder alle anderen 17 Vereine steigen auf und Hertha Ama. und Hansa Ama. spielen eine eigene Liga. :D Das erinnerte heute an das Spiel gegen Lichtenberg wo man sich auf die bekannte Weise für die Pokal-Niederlage revanchiert hat.


    Zitat

    Original von Webtroll Christian
    Das Jahn-Stadion ist das doch. Find ich geil das Teil. Selbst mit 20 Leuten bekommt man da Stimmung rein.


    Wenn man die richtigen zwanzig Leute hat. Heute war es bis auf die Lautsprecheranlage sehr ruhig.

    Ist es eigentlich fair gegen Amateurmannschaften mit Profis anzutreten? Diese Frage stellte sich Dirk Schlegel zum wiederholten Male nicht und bot heute „Zecke“ Neuendorf gegen den FSV Optik Rathenow auf. In dieser Saison spielte Neuendorf bereits zum dritten Mal für die zweite Mannschaft. Aber auch andere Profis durften in dieser Saison schon in der Oberliga ran, z.B. Marko Rehmer (2 Spiele), Christian Fiedler (2 Spiele), Stefan Beinlich (3 Spiele), Dick van Burik (1 Spiel, …. Als Zuschauer fühlt man sich natürlich bei solchen Spielen etwas verschaukelt. Zum Spiel.


    Hertha von Anfang an überlegen ging bereits in der 3. Minute durch Kretschmer mit 1:0 in Führung. Es folgte in der 32. Minute nach einem Fehler des Rathenower Torwarts das 2:0 durch Rafael. Das war auch der Pausenstand, aber die Führung hätte schon zu diesem Zeitpunkt deutlich höher ausfallen können. Nach der Pause ging das Tore schießen weiter. In der 54. Minute traf Köhler per Kopf. 4:0 durch Neuendorf in der 56. Minute. Und das 5:0 und 6:0 besorgte wieder Rafael. In der 68. Minute durfte dann auch noch der Sohn des Managers ran und Tchami beendete in der 74. Minute den Torrausch mit dem 8:0. Danach hatte Hertha zwar etliche gute Chancen, aber der Zug zum war nicht mehr da.


    Etwa 70 Zuschauer (davon knapp 20 aus Rathenow) waren im Stadion. Von den Hertha-Fans war außer freundlichen Klatschen bei den Toren nichts zu hören. Die Rathenower fielen wenigstens durch Zwischenrufe und ein paar Anfeuerungen auf. Es bleibt nur zu hoffen dass die Hertha Amateure aufsteigen und die OL NO Nord nicht länger für Trainingsspiele ihrer Profis missbrauchen.


    [Blockierte Grafik: http://www.nordostfussball.de/avatar/hertha01.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.nordostfussball.de/avatar/hertha02.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.nordostfussball.de/avatar/hertha03.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.nordostfussball.de/avatar/hertha04.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.nordostfussball.de/avatar/hertha05.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.nordostfussball.de/avatar/hertha06.jpg]

    Zitat

    Original von Webtroll Christian
    Zu viele Foren!


    Genau darüber wurde heute diskutiert. Hier mal meine bisherige Lösung.


    === = Nordostfussball ====
    Rund um den Fußball der Region.


    * Nordostfussball *
    Alles rund um den Fußball unserer Region


    * Spielberichte *
    Das was sich auf den Plätzen getan hat


    * Groundhopper *
    Mitfahrgelegenheiten und Reisetipps


    * Die Stadien *
    Alles zu den Kultstätten der Region



    === Das Allgemeine ====
    Mehr als Fußball


    * News *
    Die Neuigkeiten aus der Region


    * Termine *
    Die Spiele der nächsten Tage


    * Presseschau *
    Das schreibt die Presse


    * Leipzig *
    Die WM vor der Tür und Olympia in Planung


    * Off Topic *
    Alles, was nicht mit Fußball zu tun hat


    * Lob, Kritik oder Fragen *
    Eure Anregungen zur Site



    Thomas hatte auch eine gute Idee, die kann er aber selber posten.


    Zitat

    Original von Webtroll Christian
    Noch ne Frage: Muss man sich jedesmal neu einloggen?


    Wenn Du beim eimloggen ein Häckchen bei "Bei jedem Besuch automatisch einloggen: " setzt müsste es eigentlich gehen.

    Das der Verband sein System positiv verkauft ist doch normal. Zeilen wie "wir haben ein Systen entwickelt andere abzuzocken" und "endlich nutzen wir unser Monopol eiskalt aus" wirst Du dort nicht finden. Zu dem ist Sportline echt schlecht, da viele Termine falsch sind und alles etwas unübersichtlich. Ich bin selbst schon auf die erfundenen Zeiten bei den Ansetzungen reingefallen.

    Zitat

    Original von Iwan
    Du selber darft das Wissen um das Spielergebnis, das Du im Stadion erwirbst (durch Tore mitzählen :) ) jederzeit im Internet weitergeben , es sei denn Deine Seite enthält Werbung und Du kassierst dafür Geld (dann könnte man Dir kommerzielle Interessen unterstellen).


    D.h. ich dürfte auf nordostfussball.de keine Spielberichte mehr veröffentlichen oder Spielberichte ohne Endergebnisse.

    Aus dem genannten Beitrag:

    Zitat

    Nach wie vor können die KFA, so sie eine eigene Homepage besitzen, Resultate und Tabellen über einen Hyperlink darstellen. Auch den Vereinen ist dies für ihre Mannschaften auf ihrer Webseite unbenommen.


    Man darf also einen Link auf der Vereinsseite einbauen, der zu einer Seite führt auf der die Ergebnisse der eigenen Mannschaft zu finden sind. Aber selber dürfen die Vereine das nicht veröffentlichen. Schöne neue Fußballwelt. :cry: