Beiträge von Kuttenking

    Der 1. FC Magdeburg trauert um eine seiner herausragendsten Persönlichkeiten und größten Identifikationsfiguren. Der einstige Meistertrainer Heinz Krügel verstarb am Montagabend nach langer Krankheit in der Magdeburger Universitätsklinik im Alter von 87 Jahren.


    Heinz Krügel wurde am 24. April 1921 in Ober-Planitz geboren und führte den Traditionsverein 1. FC Magdeburg als Trainer zu drei DDR-Meistertiteln und drei FDGB-Pokalsiegen. Auch der bisher größte Erfolg der Vereinsgeschichte ist untrennbar mit dem Namen Heinz Krügel verbunden. 1974 gewann der FCM mit ihm als Trainer den Europapokal der Pokalsieger durch einen 2:0-Sieg gegen den AC Mailand. Damit ging Heinz Krügel als „Vater“ dieses Erfolges als einziger DDR-Trainer in die Geschichtsbücher ein, dem ein derartiger Triumph auf europäischer Bühne gelang.


    In seiner zehnjährigen Trainertätigkeit beim 1. FC Magdeburg von 1966 bis 1976 formte der stets integre Sportsmann eine internationale Top-Mannschaft, die zahlreiche Nationalspieler wie Martin Hoffmann, Jürgen Pommerenke, Manfred Zapf, Jürgen Sparwasser oder Wolfgang Seguin hervorbrachte. Die überaus erfolgreiche Trainerkarriere endete 1976 abrupt, als sich Heinz Krügel dem Eingriff der damaligen SED-Bezirksleitung in seine Arbeit und somit der Staatsmacht widersetzte. Er hatte sich unter anderem dagegen gewehrt, zum Europapokalspiel gegen den FC Bayern München die Kabine der Gäste zu „verwanzen“. Heinz Krügel wurde daraufhin vom DDR-Fußballverband als Trainer auf Lebenszeit gesperrt. Offiziell, weil er die Leistungsentwicklung der Olympiakader des 1. FC Magdeburg angeblich ungenügend gefördert habe. Sein Schützling Martin Hoffmann wurde wenige Monate später Olympiasieger mit dem DDR-Team. Das Berufsverbot für Heinz Krügel wurde erst mit der deutschen Vereinigung 1990 ad absurdum geführt. In Folge dessen wurde Heinz Krügel vom Nordostdeutschen Fußballverband 1991 rehabilitiert. Zu diesem Zeitpunkt war er 69 Jahre alt.


    Heinz Krügel blieb seinem 1. FC Magdeburg als Repräsentant, Ehrenratsmitglied und regelmäßiger Zuschauer bis zu seinem Ableben stets eng verbunden.


    Um seiner Trauer und Anteilnahme Ausdruck zu verleihen wird der 1. FC Magdeburg das Regionalliga-Heimspiel gegen den VfB Lübeck am Mittwoch zu Ehren und im Zeichen Heinz Krügels bestreiten. An der „Wall of Fame“ wird ein Kondolenzbuch für den erfolgreichsten Trainers der Vereins-Geschichte bereitliegen, in das sich Fans und Sympathisanten ab 16:00 Uhr eintragen und somit Abschied nehmen können. Rund um die Begegnung verzichtet der 1. FC Magdeburg auf Werbetrailer und erinnert auf den Videowänden stattdessen an die großartigen Leistungen des Trainers und an den Menschen Heinz Krügel. Darüber hinaus wird es eine Gedenkminute geben, die Mannschaft des FCM spielt gegen den VfB Lübeck mit Trauerflor.


    Quelle: Offizielle Homepage des 1. FC Magdeburg

    Weil Dresden die Nummer Eins der Sicherheitsorgane war, hat man '54 wahrscheinlich auch unsere Meistermannschaft nach Berlin delegiert und uns bis in die Bezirksliga abrutschen lassen. Und ich bezog mich hier auf Leute die zu DDR-Zeiten Anhänger des BFC waren. Also f***t euch ihr scheiß Befis!


    Ach ja, die armen verfolgten Sachsen wieder... "Klagen ohne zu Leiden"... Hast Du Ahungsloser Dich überhaupt mal damit vertraut gemacht wo nicht nur der Grossteil Eurer "54er Meistermannschaft" sondern Euer ganzer beschissener und völlig überflüßiger Bullenverein eigentlich herkam?
    Eure sächsischen Oberbullen haben 1950 die besten Spieler der SG Volkspolizei Potsdam und anderer Vereine einfach zu sich nach Dresden "delegiert"und damit Eure SGayD gegründet. Die SG Volkspolizei Potsdam wurde dann aufgelöst und spielte ab 1952 als SG Dynamo in Berlin (später SG Dynamo Berlin-Mitte > SG Dynamo Hohenschönhausen)...
    Als Eure Meistermannschaft also 1954 kurz nach dem Amtsantritt vom neuen Dynamo-Boss Mielke nach Berlin beordert wurde um den neuen SC Dynamo Berlin zu bilden, kamen sie eigentlich einfach nur zurück nach Hause.


    Wenn man keine Ahnung hat...













    ... wird man Dresden-Fan. 8)

    wie viele meldungen, gab es denn bisher, ob des fehlerhaften textes? wer hat was nicht verstanden? gab es deswegen absagen?


    Ist einigen Personen in Eurem Umfeld offensichtlich völlig Banane...
    Manchen Leuten scheint es wichtiger zu sein jeden positiven Trend beim BFC mit ihren "Bedenken" zu bremsen anstatt sich einfach mit dahinterzustemmen und den Verein ein Stück weiter und damit dem (gemeinsamen?) Ziel etwas näher zu bringen. Die pflegen lieber ihre Profilneurose und nennen das dann "konstruktive Kritik" oder "Diskussionskultur"... wer solche Leute in "seinen Reihen" hat, braucht wahrlich keine Feinde, denn die erkennen einfach nicht den Unterschied zwischen "einen Finger auf die Wunde legen" und "bis zum Ellenbogen darin herumwühlen" - letzteres führt im Allgemeinen eher zum Tod als zur Genesung des Patienten.


    BWG und "Gute Besserung"... 8)

    Wenn ich mich recht erinnere spielte der BFC die Saison 1986/87 im Sportforum da der Jahn-Sportpark um-/ausgebaut wurde.
    Das Eröffnungsspiel für den "neuen" Jahn-Sportpark war dann der 1. Spieltag 1987/88 gegen den 1.FC Magdeburg vor 14,000 Zuschauern. Kann mich noch gut daran erinnern das es hinterher (sonst eher seltene) "Medien-Schelte" wegen starker Sachbeschädigungen der Magdeburger im frisch renovierten Stadion gab.
    3 Monate vorher, im Mai 1987 spielte der FCM noch im Sportforum gegen den BFC und nach den Spiel knallte es ziemlich heftig rund ums Stadion. Hetzjagden auf BFC-Fans durch die Plattenbauten u.s.w. - das interessierte die Medien aber damals nicht so sehr.

    Zitat

    "... die Rückrunde lief überraschend gut ..."


    Ganze 2 Siege in 8 Heimspielen - geradezu traumhaft. Obwohl, einer mehr hätte es ruhig sein dürfen, oder ? :gruebel:


    Zitat

    "... Bin sicher auch nächste Saison in der 4.Liga werden wir den ein oder anderen Zuschauerrekord knacken ..."


    Nächste Saison werden wir als Lizensbetrüger wegen bewußt falschen Angaben bestraft werden (ja bestraft, denn WIR sind ja nicht die 'einflußreiche' SGayD ...), denn 7,000 Zuschauer im Schnitt in der 4. Spieklasse? In Magdeburg? Bei den Gegnern? NIE!!!

    Zitat

    "... Wer ne Ordnerin zusammenfaltet, hätte eigentlich mal richtig auf die Fresse kriegen müssen ..."


    Was ja mit Sicherheit auch passiert wäre wenn da wirkliche Ordner und keine emanzipierte Quoten-Muschi gestanden hätte ... mal ehrlich, man sollte sich doch gerade als Frau über bestehende Berufsrisiken als Security-Mitarbeiterin vorher im Klaren sein, oder? Jede zweite Woche halbbesoffene und womöglich frustrierte Fussballfans unter Kontrolle halten ... Welche Frau bewirbt sich denn um so'n Traumjob?

    Zitat

    "... Die dümmsten Bauern haben die größten Kartoffeln ..."


    ... und die dicksten EIER! 8)


    Zitat

    "... Was macht man in Magdeburg eigentlich immer vor den Spielen gegen Union? ..."


    Vor Spielen gegen Union ist wie immer Trainingsfrei ... stattdessen wurden diesesmal zunächst Fruchtbarkeitsgötzen getöpfert und anschliessend unsere neue Mitglieder-Werbe-Aktion "Baby-Boom"durch ausschweifende, hemmungslose Orgien bei denen alkoholgeschwängerter, verschwitzter, ausserehelicher Sex eine grosse Rolle spielt, gefördert.
    Solltet Ihr das nächste Mal vor einem Spiel gegen uns auch unbedingt machen ... :whistling:











    ... dann bräuchte man als FCM-Fan nicht bis zur letzten Spielsekunde mit dem bösen Onkel Herzkasper kämpfen. :D

    Zitat

    "... Zumindest haben einige bei euch im Forum selbst erkannt,daß Braham einen an der Klatsche hat ..."


    Der Braham ist einer der wenigen Spieler die begriffen haben was es heisst UNSER blau-weisses Trikot mit Stolz & Ehre zu tragen! Was irgendwelche 'sportpolitisch-korrekten' Zuschauer davon halten dürfte jedem aufrechten Magdeburger am Arsch vorbei gehen. In Magdeburg wird ausserhalb des Gästeblocks nur eine Fahne gehißt und das ist UNSERE - sonst keine!


    Was unseren Präsidenten angeht ... Ich bin stolz auf Volker! Der lebt FCM! :schal1:

    Da is man'n pa Tage nich da un gleich bricht der VW zusammen ... :whistling:
    Mensch, Ditzelchen, mach keen Scheiß, Atze! JEDER der hier einigermaßen lesen kann, weeß doch wer die Schwätzer "bei Euch" sind. (Obwohl ... weeß ja och jeda det Ihr Biffzen stiften jeht wenn it ma'n Problemchen jibt ... :D )


    Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren!


    BWG Kille

    Zitat

    "... ich habe mir an diesem tag gewünscht das wir die hucke vollbekommen ..."


    Mit solchen "Fans" im Rücken kann es ja nur besser ... Weinerliches und rückgratloses Kuttenpack! Ich schäme mich für Euer Rumgeheule.


    3.Liga - Wir kommen!

    Zitat

    "... wenn ich schon auf ergebnishalten spiele, kann ich doch nicht 2 routinierte stürmer rausnehmen und 2 junge unerfahreren offensive bringen. da muss ich doch wenigstens ein verteidiger oder defensiver spieler mitbringen ..."


    Wer sagt denn das Dirk Heyne zu Hause auf "1:0 Halten" spielen wollte? Vielleicht wollte er es mal mit zwei jungen Stürmern (Zander und von der Weth sind ja beides - sehr junge und unerfahrene - Stürmer), die noch "heiss" sind, probieren und Druck aufbauen. Der Club schwamm doch nur noch gegen Union ... und dann noch fast 'ne halbe Stunde auf "Halten" spielen? Ziemlich gewagte Theorie ... Angriff ist doch in so einem Moment wirklich die beste Entlastung für die doch sichere Abwehr.
    Auf alle Fälle ist Linde aber ein Mittelfeldspieler und kein "routinierter Stürmer". Er schiesst nur gelegentlich Tore ...
    Jara ist zwar (angeblich) Stürmer, schiesst allerdings keine Tore ... als auch nicht gerade ein "routinierter Stürmer".


    Wie gesagt, meiner Meinung nach fehlt ganz klar ein Knipser der immer für ein Tor gut ist. Damit würde dieses ewige Rotieren und das Umstellen der Positionen, das letztendlich nur der Suche nach einem Stürmer geschuldet ist, endlich ein Ende haben, die Mittelfeld-Motoren wären da wo sie hingehören und am mannschaftsdienlichsten bzw. erfolgreichsten spielen, wir hätten einen Strum den man auch als solchen bezeichnen könnte und der Club würde sich so die eine oder andere Chance herausspielen können - die dann auch versenkt wird ... Voriges Jahr haben wir auch nicht viel ansehlicher gespielt aber eben Spiele 1:0 oder 2:1 gewonnen, wo wir jetzt z.B. auf einem 1:1 (bisher 4x) sitzenbleiben oder versuchen (müssen?) ein Unentschieden über die Zeit zu bekommen nur um uns dann doch noch eine Bude einfangen ... Aber um offensiver zu spielen, müssten wir erstmal eine Offensive haben. Mit ein paar 'schüchternen' Mittelfeldspielern reisst da auch ein anderer Trainer nichts ... Ein Sturm-Tank ala Kotuljac fehlt. So einfach ist das - meiner Meinung nach.

    Der hätte dann auch noch keinen "Knipser", müßte also am Spielsystem rumprobieren um das Fehlen zu kompensieren und eventuell ein taugliches System für die vorhandenen Spieler zu finden und stünde dann als verantwortlicher Trainer aber auch "von allen verlassen" in der Kritik ... undankbarer Job mit noch undankbareren "Fans" im Rücken.


    Was der Club braucht ist kein neuer Trainer, sondern ein Torjäger ... und das seit Monaten. Wer keine Tore schiesst, fängt sich aber trotz guter Abwehr welche ein und ohne Erfolgserlebnisse sinkt dann auch die Moral einer sonst ganz ordentlichen Truppe nach und nach in den Keller.

    Zitat

    "... Kein Mensch wird sich mit einem Verein indentizieren der FC Coca Cola oder VfB Pepsi heisst ..."


    Glaubst Du wirklich?
    Seitdem es Fussballvereine in Deutschland gibt, gab es auch schon immer Vereine die den Namen eines Wirtschaftsunternehmens/Sponsors trugen.
    Das ist nichts Neues und es hat bisher immer Menschen gegeben die sich davon nicht bzw. nur wenig in ihrer Sympathie für diese Vereine beeinflussen liessen. Einen FC Coca Cola 77 gab (gibt?) es übrigends tatsächlich in Berlin. Solche Vereinsbezeichnungen sind sicherlich 'gewöhungsbedürftig' aber ich persönlich finde es nicht schlimmer als FC Bayer 05 Uerdingen (seit 1953), Fußball-Klub Carl Zeiss Jena (seit 1903), SC Allianz Magdeburg (vor 1945), SV Krupp-Gruson Magdeburg (vor 1945) und schon gar nicht so schräg wie z.B. Gummikombinat Berlin. Was wäre denn der grosse Unterschied zwischen Empor Tabak Dresden und Marlboro Dresden oder KIM Eberswalde und KFC Eberswalde z.B.? Ob nun Energie Cottbus oder Red Bull Cottbus ...
    Solange niemand den Namen meines 1.FC Magdeburg antastet können die meinetwegen alle heissen wie sie wollen. 8) Wenn die Mitglieder eines 'betroffenen' Vereins den Fasching mitmachen haben sie es doch anscheinend nicht anders verdient gewollt ...