Beiträge von MK-3

    Friedrichshagener SV - SV Blau Gelb 1:2 (1:1)


    Aufgebot: Oppat - Kluge,Huisken,Haselow(75.Min.H.Bohm) - Westendorf,Stechow - Ballmer,Regber, M.Spann - Liba (65.Min.Schwienke),Chr.Kampa


    Tore: 0:1 (17.Min.) Chr.Kampa - 1:1 (29.Min)F- Elfmeter - 1:2 (72.Min.) Ballmer



    Herrliches Wetter,eine ansprechende Kulisse und ein gepflegter Rasen - Fußballerherz was willst du mehr.
    Nach dem eher schlechten Auftritt in der Vorwoche,konnte wir die zu erwartende Reaktion aufbieten.Mit guter Zuordnung in allen Mannschaftsteilen, ansehnliches pressing- und Flügelspiel sowie hohe Lauf- und Einsatzbereitschaft,ließen wir den FSV kaum zur Enfaltung kommen.Der Gastgeber fiel in der Anfangsphase durch Distanzschüsse und dem gefälligen Spielaufbau auf,jedoch waren ihre Angreifer in bester Gesellschaft seitens unserer Defensive.In der 17.Minute düpierte Chr.kampa gegner und TW,um die gute Vorarbeit von Regber einzunetzen- 0:1.
    Gefahrvolle Situationen unsererseits wurden schnell und ohne viel Schnörkel vorgetragen,doch blieben sie ungenutzt.In der Folgezeit entglitt uns der Spielfluss,dies nutzte der FSV für sich.Ihre langen Diagonalbälle und das schnelleüberbrücken des Mittelfelds,und durch kleinere Konzentrationschwächen brachten den Gastgeber wieder mehr Oberwasser.Die Folge daraus war dann der verdiente Ausgleichstreffer,dabei nutzten sie einen Stellungsfehler des Bewachers aus.Dieser ließ sich im Duell zur Handgreiflichkeit verleiten,den fälligen und berechtigten Elfmeter ließ sich FSV-Kpitän nicht nehmen(sicher verwandelt)- 1:1. Der Treffer lähmte uns einige Zeit,daß zeigte sich an haarsträubende Ballverluste und wenig Konstruktives. Langsam erholten wir uns und kämpften uns wieder ins Spiel,abermals konnten wir gute Akzente nach vorn setzen.Die Beste davon setzte Chr.Kampa aus Nahdistanz und mit einen Krachen ans Lattenkreuz.
    Hälfte 2 ging so weiter wie die 1. beendet wurde,sicher in der Defensive,gute Balkontrolle und mit hohem Einsatzwillen.So konnten wir die erste Chance verbuchen,und der FSV setzte weiter auf hoch und weitgeschlagene Bälle zu ihren Sturmduo.
    Langsam ging es an die Substanz und die Partie plätscherte beiderseits dahin.Mit den Einwechselungen von beiden Trainern ,kam wieder mehr Leben in die Partie.Böttcher ließ eins um anderemal seinen Gegenpart ganz schön alt aussehen,M.Schwienke konnte Kampf und Willen wieder aufweisen.
    In der 72 Minute konnte der gutaufgelegte Capitano,seine starke Leistung mit dem erlösenden Siegtreffer krönen.20 m vor dem Tor,ließ er die Kugel ,wie an einen Strich gezogen,ins untere Eck einschlagen.
    Die Schlußviertelstunde wurde zu einer halben Abwehrschlacht,der Gastgeber stellte auf 3 Stürmer um,unsererseits schwanden mehr und mehr die Kräfte.Dadurch mußten wir einige brenzlige Situationen ausbügeln oder überstehen, TW Oppat als sicherer Rückhalt und wenn es doch mal eng wurde kam die klärende Grätsche oder Ballberührung.


    Fazit: Mit Kampf,Einstellung und Wiedergutmachungswillen zum verdienten Auswärtserfolg- einfach gesagt gute Mannschaft
    leistung.
    :schal1:

    Nach den schwachen Vorstellungen der letzten 2 Wochen,kann und muß eine Trotzreaktion unsererseits erfolgen.


    Gegen Berolina Stralau setzten wir weiter auf Sommerkick,ohne Mumm und Einstellung konnten wir etwas glücklich ein Punkt holen.Einfach gesagt eine schwache Vorstellung und wenn wir morgen genauso weitermachen,brauchen wir erst garnicht auflaufen.
    Also morgen muß vom Team was passieren.


    :support:

    SV Blau Gelb -- Hellas NW 9:1 (3:0)


    Aufgebot: Oppat- Kluge,Huisken,Haselow- Stechow(50.Min.Reichenbach),Böttcher(60.Min.Ebeling)- Schwienke,M.Spann,Regber- Ch.Kampa, Liba


    Tore: 4mal Ch.Kampa, 2mal Liba, 2mal Schwienke, 1mal Regber



    Im Estadio de la Rennbahn gastierte mit dem Tabellenletzten,Hellas NW,ein für uns schwerer Gegner.Denn mit dem Teams aus den tiefsten Gefilden der Tabelle,hatten und haben wir unsere größte Mühe.So war auch der Anfang von uns ,irgendwie erschreckend schwach angegangen worden.Durch mangelnder Laufbereitschaft und meist ideenlose Angriffsbemühungen, schaffte der Gast ohne viel Aufwand aufzuspielen.Sie hatten es auch nicht schwer zu Chancen und Ballsicherheit zubekommen.Und wer weiß wie das Spiel läuft,wenn der Elfmeterpfif ertönt wäre für Hellas.Nach einer kollektiven Träumerei und dem schnell ausgeführten Freistoß,ging unser TW Elfer-reif zum Ball und Gegner.Wir benötigten bis zur 20 Minute, um durch eine schnelle Kombination zur Führung zugelangen-1:0 (Kampa)
    Die 3:0 Halbzeitführung gelang durch einen lupenreinen Hattrick von Ch.Kampa,ob nun gutaufgelegt oder selbst erarbeitet ließ er seine Qualitäten aufblitzen.
    Mit Wiederanpfiff und mit seinen 4.Treffer eröffnete Kampa den Torreigen,binnen kurzer Zeit schraubten wir das Ergebnis auf 6:0 hoch.Durch die Wechsel aber auch auf unsere zu lasche Einstellung konnte Hellas NWauch einige Konterchancen erspielen.Der Ehrentreffer(6:1) wahr augenscheinlich ein guter Freistoß ins obere kurze Eck,jedoch spielten wir dabei ordentlich in die Gästekarten.So war ein unnötiges Foulspiel und die Passivität vom Mauergebilde und Torwartausschlag gebend.Mit einen schmeichelhaften Elfmeterpfiff für uns,stellte Schwienke den 6 Toreabstand wieder her.Zu guter letzt schaffte Liba ,sein 1.Saisontor und setzte mit seinem 2.Treffer den Schlußpunkt in einen trostlosen und langweiligen Gekicke.


    Fazit: Mit der miesen Einstellung in der Anfangsphase und die fehlenden Ideen plätscherte das Spiel dahin.Spielkultur und Spielwitz ließen wir zwar eins um andere mal aufblitzen,jedoch war mehr die etwas gesteigerte Einstellung auf Niveau " Lasch" vorrangig.
    Einzig positiv sind die 3 Punkte und das sich keine weiteren Verletzten eingereiht haben. ;)

    FC Liria : SV Blau Gelb 0:2 (0:1)


    Aufgebot: Oppat- Kluge,Huisken,Haselow- Stechow,Westendorf- Ballmer(60.Min.Schwienke),M.Spann,H.Bohm- Liba(70.Min. Böttcher),Kampa(78.Min. Ebeling)


    Tore: 0:1 (15.Min.) Kampa 0:2 (72. Min.) Schwienke




    Mit der Last von 3 verlorenen Partien auf den Rücken,ging es zum technischversierten aber auch robust agierenden FC Liria.Auf holprigen Geläuf fand der Gastgeber etwas besser ins Spiel,in der 2.Spielminute setzten sie Ihr erstes Achtungszeichen aufs Gehäuse.Mit viel Laufaufwand und packenden Zweikämpfen versuchten wir den Spielfluß von Liria zu unterbinden,um bei Ballgewinn schnell und direkt in die Spitzen zuspielen.Mit diesem Rezept konnten wir zwar kleine Nadelstiche setzen,jedoch sprang dabei kaum eine echte Möglichkeit hervor.Der Gastgeber gefiel durch seine Ballsicherheit und dem schnellen Kurzpaßspiel,aber auch sie konnten wenig Torgefahr ausstrahlen.Brenzlig wurde es nur bei Standards für beide Teams.Der Führungstreffer(15.Min.) war für uns der erste richtige Torabschluß,nach weitem Einwurf und Kopfball- verlängerung,netzte Kampa mit herrlichen Drehschuß zum 0:1 ein.Der leicht verunsicherte Liria ließ uns plötzlich mehr Freiheiten im Offensivbereich,so erspielte unser emsiges Sturmduo Kampa/Liba verheißungsvolle Gelegenheiten.Die beste vergab Kampa nur knapp,nachdem sein Dropkick nur um Zentimeter über das Tor ging.Mit der knappen Führung im Rücken ging es zum Pausentee.
    In der 2.Spielhälfte stellte der FC Liria auf 3 Sturmspitzen um,sie besaßen auch wieder den besseren Start.Etwas überrascht auf die neue taktische Ausrichtung,ließ unsere schlechte Zuordnung Liria mehr Spielraum.Dies nutzten sie für Distanzschüsse gerade aus dem zentralen Raum,jedoch waren sie zu überhastet und mit wenig Gefahr verbunden.Die beste Gelegenheit für den Ausgleich,ließen sie zum Glück ungenutzt.Dabei sahen wir ziemlich ungeordnet und respektvoll zu,wie sie nach einen Freistoß aus Nahdistanz übers Tor hämmerten.Wir benötigten einige Zeit,um wieder Ordnung und Stabilität in unser Spiel zubringen.Durch die wiedergefundene Zweikampfstärke und der hohen Laufbereitschaft,zwangen wir den Gastgeber zu langgespielte Bälle und Undiszipliniertheiten.Infolge wurde das Spiel ruppiger bis hart angegangen,dabei schafften wir es weiterhin ruhig und abgeklärt zu agieren. In der 72.Min.konnte Schwienke seine langanhaltende Durststrecke beenden,nachdem der blendend aufgelegte Kampa mit sehenswerten Zuspiel ihm den Weg freispielte.Dabei ließ er seinen Gegenspieler und dem TW keine Chance und legte gekonnt den Ball in die Maschen-0:2.Mit diesen Treffer war für Liria alle Messen gelesen,verbale Entgleisungen und Konfrontationen mit dem gutleitenden Schirigespann ließen einige gute Konterchancen unsererseits zu.So verzog Ebeling nur knapp, um kurz darauf zu eigensinnig und kläglich am TW zuscheitern.Oder durch M.Spann,der die verunglückte Hereingabe H.Bohms,mit viel Risiko dann aber klar über das Gebälk jagte.



    Fazit: Mit den lang vermissten Tugenden,Moral und Kampf,konnten wir wichtige Punkte für den Klassenerhalt einfahren.
    :support:

    BSV 92 -- SV Blau - Gelb 2:0 (1:0)


    Aufgebot: Oppat- Kluge,Huisken,Haselow(70.Min.Ebeling)- Stechow,Westendorf- Ballmer,Regber(46.Min. M.Spann),Böttcher(65.Min. H.Bohm)- Schwienke,Kampa


    Tore: 1:0 15.Minute , 2:0 86.Minute



    Unser Gastspiel im Stadion Wilmersdorf, endete wie die letzten Partien ohne Punktgewinn.Dabei konnten wir in der Startviertelstunde, einige gute Chancen herausspielen und gutes Pressing und ordentliche Zweikämpfe aufweisen.Nach 8 Minuten scheiterte Huisken am reaktionsschnellen TW,dabei wurde er vom Capitano hervorragend freigespielt.Den nächsten Aufreger ließ Böttcher aus,nachdem er den Steilpaß erlief aber zu zögerlich bzw. auf den Abseitspfiff wartete. Dann kam auch noch das Pech dazu,als Schwienke den Ball an den Innenpfosten setzte und wieder heraussprang.Plötzlich aber war Schluß mit unserer Herrlichkeit,unsere guten Akzente sowie unsere fußballerische und läuferische Einstellung ließ zu wünschen übrig.Wir bettelten förmlich um den Rückstand,dieser ließ auch nicht lange auf sich warten.Nach eigenen Freistoß setzte sich der BSV 92 per Konter auf rechts-aussen durch,um ungefährdet zum, am 5er, freistehenden Mitspieler zuflanken- 1:0.
    Bis wir uns einigermaßen vom Schock erholten,mußten wir noch ein Aluminiumtreffer und andere heikle Situationen überstehen.10-15 Minuten dauerte es bis wir wieder besser ins Spiel fanden,jedoch konnten wir uns nicht entscheidend durchsetzten.Bis zum Pausenpfiff konnten wir unser Spiel gefälliger und wieder geordneter gestalten.
    Mit Wiederbeginn knüpften wir am gefälligen Spiel an,dabei jedoch weiterhin ohne jegliche Torgefahr auszustrahlen.Durch unsere ideenlose Spielweise und der hohen Fehlerquote im Vorwärtsgang,konnte der gut gestaffelte BSV92 mit wenig Aufwand dagegenhalten bzw.aufspielen.Im weiteren Verlauf öffneten wir mehr und mehr die Defensivabteilung,folgedessen ergaben sich einige gute Kontermöglichkeiten und eine davon nutzten sie eiskalt- 2:0.
    Unsere Spielweise war meist zu durchsichtig oder zu kompliziert vorgetragen.




    Fazit: Die 3.Niederlage infolge war durchaus verdient gewesen,ohne richtige Einstellung,Risikobereitschaft und Ideenlosigkeit konnten wir nur als Verlierer vom Platz gehen.

    @for all: lieber zu spät als nie



    Köpenicker SC II : SV Blau Gelb 3:2 (1:1)


    Aufgebot: Oppat- Böttcher,Kluge,Haselow- Westendorf,Huisken- Ebeling,M.Spann,Bohm- Schwienke,Regber


    Tore: 1:0 (22.Min.) S.Stassen, 1:1 (35.Min.) Regber, 1:2 (57.Min.) Ebeling, 2:2 (60.Min.) M.Stassen, 3:2 (65.Min.) S.Stassen



    Beim Gastauftritt in der Köpenicker Wendenschloßstr.,präsentierten wir uns als angenehmer Gegner, mit hoher Fehlerquote und wenig Durchschlagskraft.In der Defensive hatte der KSC viele Freiheiten,aus dem Mittelfeld wurde wenig Produktives aufgeboten somit waren das Sturmduo aus dem Spiel genommen.
    Durch eine gravierenden Fehlerkette, unsererseits,und mit dem genannten Freiraum ,netzte der KSC aus Nahdistanz per Kopf ein-1:0. In den Spielminuten bis zum Ausgleich gelang es beiden Teams, mit viel Krampf,Fehlpässen und der Ideenlosigkeit,das Niveau von schlecht auf Grottenkick sinken zulassen.In der 35. Minute gelang uns erstmals,durch fußballerischen Mitteln zu überzeugen.Mit schnellen Direktspiel in den 16er,um dann uneigennützig von ebeling auf Regber aufgelegt-1:1.
    Mit dem Halbzeitpfiff erlöste der gutleitende Referee,Teams und Zuschauer vom verkrampften und fehlerhaften Fußballgeplänkel.Etwas schwungvoller ging es in die letzten 45.Minuten,etwas näher am Gegner und einigen guten Spielzügen beiderseits.Jedoch fehlte weiterhin Durchsetzungsvermögen bzw.Spielwitz,meist erstickten unsere Offensivbemühungen im destruktiven oder überhasteten Aktionen.Durch einen fulminanten Sonntagsschuß von Ebeling,gingen wir unerwartet in Führung.Nachdem wir zum zweitenmal "Fußball gespielt haben",mit einen Diagonalzuspiel und der Direktabnahme aus 25m unhaltbar in die Maschen legte-1:2.
    Der KSC verdaute es reichlich schnell,dabei halfen wir dann auch tatkräftig mit.Denn der Treffer wirkte bei uns fast schon lähmend,infolge dieser schafften wir es nicht einmal Einwürfe regelkonform auszuführen.Der 2:2 Treffer ging als solcher voraus und endete in der katastrophalen Zuordnung bzw Stellungsspiel.
    Der Siegtreffer für den KSC war dann der Höhepunkt unseres miserablen Spiels,erneut war ein falscher Einwurf Ausgangspunkt und dann konnte S.Stassen durch unsere ganze Hälfte laufen ,ohne jegliche Gegenwehr oder durch taktischen Fouls aufzuhalten-3:2.
    Die letzte Möglichkeit im Spiel besaß Liba,jedoch stand der Torhüter dem Ball im Wege.




    Fazit: Einfach gesagt Scheiße gespielt und verdient verloren.

    SV Blau Gelb -- DJK SW Neukölln 2:0 (0:0)


    Aufgebot: Oppat- Böttcher, Kluge, Haselow - Stechow,Reichenbach - Ballmer,Regber, M.Spann - Schwienke, Ebeling


    Tore: 1:0 M.Regber(52.Min.) ,2:0 Schwienke (77.Min.)



    Mit dem SW Neukölln präsentierte sich ein taktisch klug aufspielender Gast in der Rennbahnstraße.Schon von Beginn an bestimmte die taktische Ausrichtung und ein gutes Zweikampfverhalten ,beiderseits,das Geschehen.Chancen hatten Seltenheitswert,die erste besaß Neukölln,doch war es eine sichere Beute für Oppat.Nach schnellen Direktspiel, setzte Ebeling die kugel ans Gebälk und damit das erste Achtungszeichen(17.Min.).Knapp 5 Minuten später die wohl beste Gelegenheit für uns,nachdem sich unser Sturmtank geschickt im Strafraum durchsetzt und auf den besser postierten Capitano ablegte. Ließ dieser leicht bedrängt und etwas überrascht ,die Chance aus Nahdistanz ungenutzt.Das taktische Geplänkel und hohe kampfkraft prägte die 1.Halbzeit bis zum Schluß.
    In Hälfte 2 ging es dann, durch kleinere Konzentrationschwächen beiderseits, schon mehr mit offenen Visier ins Geschehen.Und dies bewiß Regber eindrucksvoll in der 52.Minute,nachdem er ohne richtige Gegenwehr aus 25 m den Ball mit Urgewalt unter die Latte nagelte- 1:0.In der folgezeit hatten wir uns einige gute Angriffssituationen erspielt,dabei ließ Ebeling die beste davon leichtfertig ungenutzt.Die Gäste stellten ihre sehr defensive Ausrichtung um, doch auch mit 2 Stürmern gelang ihnen nur sehr wenig.Die Vorentscheidung dann,aus abseitsverdächtiger Spielsituation, durch Schwienke. Dabei zeigte er wie auf engsten Raum Technik und Torinstinkt nahbeisammen liegen,beide Innenverteidiger und TWwurden genarrt um locker einzuschieben- 2:0.
    Neuköllns gefährlichste Situation produzierte unser Keeper selbst,nach Hereingabe ließ er den Ball direkt vor die Füße von DJK fallen aberauf der Linie klärte Westendorf.



    Fazit: 2 Teams von Ihren Trainern taktisch bestens eingestellt,investierten wir mehr für den Sieg.Mit taktischen, kämpferischen Mitteln und viel Geduld knüpften wir an die guten Leistungen der vorangegangenen Spieltagen an. :support:

    BFC Preussen II - SV Blau Gelb 2:2 (2:1)


    Aufgebot: Oppat- Böttcher,Kluge,Huisken- Westendorf, Haselow- Ballmer,Regber,M.Spann- Kampa, Schwienke


    Auswechselung: 35.Min. Triebke für Kampa, 70.Min. Reichenbach für Kluge,89.Min. Liba für Schwienke


    Tore:0:1 Schwienke,FE (2.Min.), 1:1 (4.Min.),2:1 (7.Min.), 2:2 Ballmer (57.Min.)


    Eine temposcharfe, mit vielen Fehlern gespiekte Partie,begann furios und endete leistungsgerecht.Unser erste Angriff führte zum etwas umstrittenen Foulelfer,dieses Geschenk ließ sich M.Schwienke nicht nehmen und verwandelte trocken zum 0:1.Jedoch vermochte dieser Treffer nicht die eigentlich daraus resultierende und ausstrahlende Wirkung,schon der direkte Gegenzug egalisierte unsere Führung.Mit ihrem konsequenten Flügelspiel brachte uns Preussen oft zur Verzweifelung,und nachdem Kluge sein Blackout hatte nutzt sein Gegenpart diesen zum Ausgleich.Keine 3 Minuten später bewiß Preussen erneut ihr gutes Direktspiel,und beim Abschluß waren sie mit Fortuna im Bunde.Denn nach Stellungsfehler und der fehlender Aggressivität,netzte ihr Stürmer aus fast aussichtloser Position zur Führung ein-2:1. Mit den schnell gedrehten Spielstand gestaltete der Gastgeber das Spiel nach ihrem Belieben.zwar konnten wir nach vorn einige Akzente setzen,aber im Umkehrspiel und im defensivbereich zeigten wir Fehler und Schwächen auf.Wir benötigten bis zur 35.Minute um ins Spiel wiederzukommen,besser in der Raumaufteilung,mit der erforderlichen Aggressivität und Zweikampfgestaltung.Mit der durchaus verdienten Preussen-Führung ging es zur Pausenpredigt. ;)
    Die erste Möglichkeit in Hälfte 2 erspielte sich der Gastgeber,doch Endstation war beim ordentlich aufspielenden Oppat.Dies war auch unser Zeichen um das Heft des Handels an uns zunehmen.Zweikampfstark und gut aufgezogenen Pressing,setzten wir Preussens Reserve oft in ihrer Hälfte fest.Folgerichtig erzwangen wir den Ausgleichstreffer,nach gewonnenen Zweikampf und Pass über die Aussenbahn pikte unser Capitano :thumbsup: das Runde ins Eckige-2:2.Nach einer mißglückten Abseitsfalle unsererseits(65.Min.),klärte erst unser TW mit Fußabwehr und die anderen 3 Versuche wurden auf der Linie(Kluge) bzw. im Kollektiv(Böttcher,Westendorf) vereitelt.Durch Unkonzentriertheiten oder anderen Beweggründen,stellte sich unser eingewechselter Stürmer oft selbst in die Abseitsstellung. Somit wurden die meisten Tempogegenstöße vom ordentlich leitenden Referee abgepfiffen. In der Nachspielzeit dezemierte sich Preussen unnötig,durch Schiri-Beleidigung(Rote Karte)


    Fazit: Durch eine couragierte 2.Halbzeit ließen wir die fehlerhafte 1.Hälfte etwas vergessen,in allem ein leistungsgerechtes Remis.

    SV Blau Gelb vs. Hertha 03 3:2 (3:0)


    Aufgebot: Oppat- Böttcher,Kluge,Huisken- Ballmer,Westendorf- Ebeling,M.Spann,Regber- Kampa,Schwienke
    Auswechselung: Triebke für Ebeling, Haselow für Ballmer ,Liba für Schwienke


    Tore: 1:0 (19.Min.) Kampa, 2:0 (20.Min.) Schwienke,Foul-11m, 3:0 (30.Min.)Schwienke,-3:1 60.Min., 3:2 67.Min.


    Mit Hertha 03 gastierte der Tabellenzweite in der Rennbahnstrasse,somit war auch die Favoritenfrage schnell geklärt.Durch das wiedererkämpfte Selbstvertrauen ging es in diese Partie,jedoch die 1.Chance besaß der Gast schon in der 2.Minute danach bestimmten Zweikämpfe und Ballstaffetten im Mittelfeld das Geschehen. In der 19 .Minute begünstigt durche einen gravierenden Abspielfehler der 03- Defensive,zeigte Kampa seine Torgefährlichkeit und netzte mit flach ins kurze Eck ein- 1:0 und seine Torpremiere.Nicht einmal 60Sekunden später erhöhten auf 2:0,dabei half der Gästekeeper mit.Nach weitem Abschlag von Oppat konnte er den einköpfbereiten Schwienke nur per Foul daran hindern-11m, der Gefoulte selbst verwandelte sicher.Danach war wenig vom tabellenzweiten zusehen,kompakt inm der Abwehr und zielstrebig nach vorn aufspielend setzten wir Hertha 03 mächtig unter Druck.Folgerichtig und abermals ein Fehler der Gästeabwehr erzielten wir das 3:0,durch einen gekonnten Heber von Schwienke.Bis zur Pause zeigten wir durch Laufbereitschaft,Zweikampfstärke und Spielwitz eine ansprechende Vorstellung.
    Doch mit der verdienten Führung und etwas zuviel Leichtsinn, ging es in die 2.Hälfte. Hertha 03 steckte nicht auf und gab mit Beginn die Spielrichtung an,davon ließen wir uns beeindrucken und wir haben nur noch reagiert.Die Zweikämpfe wurden gescheut oder halbherzig angenommen,wir bettelten förmlich um den Anschlußtreffer. Dieser ließ auch nicht lange auf sich warten,in der 60.Min.gelang der Ball durch Freund und Feind fliegend ins lange Eck- 3:1.Völlig konfus und stark verunsichert,setzte H 03 weiter uns kräftig zu. 67. Minute sogar das 3:2,nachdem nicht energisch genug gestört wird und auf Abseits spekulierend segelt die Hereingabe in den 16er und per kopf ins lange eck bugsiert.Jetzt standen wir nur noch hintendrin,kaum Entlastung,wenig Spielfluß ließen den Gegner weiter hoffen.Doch dank halsbrechiger Rettungstat von Oppat und etwas Glück blieb es bei diesen Resultat,erst in den letzten 10 Minuten kamen wir besser ins Spiel.Dabei versäumten wir es da Ergebnis noch höher ausfallen zulassen.


    Fazit:Eine perfekte Torausbeute und courageriertes Auftreten in Hälfte 1,gefolgt von einer fast katastrophalen 2.Halbzeit ließen Nerven flattern und den zuschauern ergrauen.

    SV Blau Gelb : 1.FC. Lübars 2:0 (0:0)


    Aufgebot: Oppat- Bötcher, Kluge, Stechow- Westendorf, Reichenbach - Ballmer, Regber, M.Spann - Schwienke, Kampa
    Aw: Ebeling für Ballmer, Haselow für Reichenbach, H.Bohm für Regber


    Tore: 1:0 Regber, 2:0 Schwienke



    Wie schon im Hinspiel konnten wir durchaus überzeugen,sicher im Abwehrverbund und mit Kombinations- und Konterspiel erarbeiteten und erspielten wir uns ein Chancenplus.Jedoch blieb uns die fortlaufende Pechsträhne gerade im Abschluss weiterhin treu.Die gutaufgelegten Flügelspieler Regber und Spann brachten ihren Gegenpart eins um anderemal in höchste Verlegenheiten.Vom ,aus meiner Sicht, schwach aufspielenden 1.FC. Lübars war wenig zusehen,nur ihre Standards waren meist gefährlich.
    Dies änderte sich aber nachdem Pausentee.wir verschliefen den Beginn und verloren Spielfluß und Ordnung.Meist zuweit weg vom Gegner und zuwenig Laufbereitschaft ermöglichte es Lübars, ihre Torgefahr und Spielweise wiederzufinden.Bis ca 65.Minute bettelten wir förmlich um denGegentreffer,doch mit einer tadelosen Vorstellung verhinderte unser TW die wohl gefährlichste Möglichkeit Lübars.Mit seinen ersten Ballberührungen,nach verletzungsbedingter Auswechselung,ermöglichte Ebeling mit einen strammen 25m Schuß und der Unsicherheit des FC-TW die erlösende Führung durch Regbers Abstaubertor.
    Das Tor gab uns die nötige Sicherheit und wir konnten etwas an die gute 1.Hälfte wieder anknüpfen. Die Entscheidung erzwangen wir durch schnelles Umkehrspiel , mit Raffinesse und der wiedergefundenen Kaltschnäuzigkeit Schwienkes.



    Fazit: Ein verdienter Heimsieg, selbstbewußt und mit hohe Einsatz- und Laufaufwand betriebene 1.Hälfte.Die durch unsere 20 minütige kollektive Schlafphase in Hälfte 2 etwas betrübt wurde.

    Beim Einladungsturnier des SV EmporII,welches wir schon zum festen Jahresabschluß bestreiten konnten wir uns der guten 3.Platz sichern.
    Die Gruppen: A) SV EmporII,Berolina Mitte,SG Nordring,SG Prenzlauer Berg,Berliner Brauereien
    B) Schönwalder SV,Einheit Pankow,BW Mahlsdorf,SV BlauGelb,VFB Friedrichshain
    Unsere Ergebnisse: gegen Schönwalder SV 3:0, gegen Mahlsdorf 3:1, Friedrichshain 4:0, gegen Einheit Pankow 2:3


    Die Halbfinalpaarungen waren Bezirksligateams vorbehalten, dabei kam es zum Aufeinandertreffen zwischen
    SV EmporII - SV BlauGelb 2:0 und Einheit Pankow - Bero Mitte 4:2


    Platz 3:Blau Gelb -Bero Mitte 3:2 nach 7 m Schießen


    Platz 1: EmporII -Pankow 4:3 (regulär 2:2)


    Gute Spiele gezeigt dabei auch wieder Getränkerunde ,welches nach Apfelsaft aussah, und jede Menge viel Spaß.
    Auf jedenfall für uns Spieler ;) und mit den ersten Treffern unserer Neuzugänge auch ein gelungener Einstand.


    Hiermit wünsche ich allen Usern und allen Sportbegeisterten maximale Erfolge ,ob in sportlicher oder auch privater Hinsicht,und einen feucht-fröhlichen Rutsch ins Neue Jahr.
    :bindafür: :halloatall:

    RO-1 ich hab gedacht du warst mit dabei schon allein die Namenumschreibung hätten dir aufschluß geben sollen,und dabei hab ich auch noch einen vergessen.
    PS. Betonfuß ist vielleicht noch nett umschrieben-aber Holzkuh hat ja schon ein anderer bei uns als Titel. ^^
    wir wollen doch nicht unsere bescheidene Leistung noch weiter auswerten,oder kommentieren auf solch niedriges Niveau begeben sich nur andere hier :whistling:

    die Spielergebnisse: Galatasaray- Neukölln 3:0,Blau Gelb- Rehberge 1:2, Gala.- Rehberge 2:2,Blau Gelb- Neukölln 2:2,
    Neukölln- Rehberge 1:3, Blau Gelb - Galatasaray 1:2


    Platzierung:1.Galatasaray 2.BSC Rehberge 3.SV Blau Gelb 4.1.FC Neukölln


    3 Highlights sind bei unseren Auftritt vorgefallen. 1. der 1.FC Neukölln holt ersten Punkt in der gesamten Hinrunde und Halle
    2. Wir sind erstmals ohne Rote Karte ausgekommen sogar ohne Zeitstrafe
    3. unser Barkeeper verwandelt eine Ecke direkt, und erzielt sogar noch einen
    weiteren Treffer


    Als Erkenntnis bleibt jedoch,selbst in der Halle vergeben wir klarste Möglichkeiten kläglich

    Beginn ist 10 Uhr in der Schöneberger Sporthalle,am 20.12.08.


    Gruppe 6: Galatasaray Spandau , 1.FC Neukölln , BSC Rehberge und die Spaßfraktion SV Blau- Gelb


    Aufgebot: ohne richtigen Torwart,nen Betonfuß,ein Barkeeper,ein Tänzer,ein Jubilar-Zwerg und einen Vollstrecker


    Mal schauen was da an Ergebnissen zustande kommen. :schal3: