83-89 SGD + Hansa
bis 85 Chemie + Aue (war mal eine dicke Freundschaft)
vereinzelt auch nach 85
Riesa + Aue
Motor Zeitz + Wismut Gera 83 - 86
Beiträge von Lucio Fulci
-
-
Naja unsere Stimmung ging so für ein Auswärtsspiel. 400 - 500 Mann höchstens - enttäuschend. DD-Stimmung für die einfachen bzw. für Dynamo traditionellen Schlachtrufe sehr laut - aber ansonsten nichts besonders kreativ. Fahnenmeer 1 a - Zuschauer meiner Ansicht nach über 7.000, da in den 2 großen Kurven schon allein knapp 6.000 Leute standen. Aber was sollen die Pöbeleien, Posereien und das Möchtegernangegreife von einigen Hundert Leuten auf der ganzen Strecke. Einfach peinlich, waren auch gar keine Hools dabei. Leute - benehmt euch mal wie Menschen!
-
Also Fakt ist erstmal, die 28.595 Zuschauer waren eine würdige Zahl für ein Eröffnungsspiel. Dass dabei natürlich über die Hälfte Neugierige sind, ist klar, der Südkurvenblock war anhand der relativ normalen Preise ausverkauft. Also standen natürlich haufenweise Normalos mit drunter. Wenn man dies bedenkt, würde ich der Chemiestimmung zumindest bis zur 60. Minute ein befriedigend geben. Lok hatte das Glück, dass deren Hardcorefans auf einen Haufen standen, also deren Block nicht zersetzt war. Aber ich muss zugeben, das Stimmungsduell ging an LKO. Aber bei uns wird es auf alle Fälle besser, ich denke schon gegen Münster.
Zum Thema Kommerz und Kult, die Zeit der Kultvereine wird wohl bald vorbei sein, wo gibt es sie noch, zumindest in den höheren Gefilden.
Früher gab es davon jede Menge, z. B. Offenbach, Aachen, Essen, Schalke, St. Pauli, Dortmund, 1860, Bielefeld, Union, Chemie, Aue u.s.w. Aber es haben sich schon etliche dem Kommerz verkauft. Selbst St. Pauli, für einen echten St. Fan muss es eine Demütigung gewesen sein, das Benefizspiel gegen die Bayern. Schalke ist schon längst kein Arbeiterclub mehr, und 60 nur noch eine graue Maus.
Aber ich habe von 25 Fanjahren, die ich zu Chemie gehe, gerade 4 erstklassige Jahre gesehen, davon das Scheißjahr nach der Wende.
Irgendwann hast du von niederklassigem Fußball die Schnauze voll, da willst du endlich mal höher hinaus. Auch wenn man ein Haufen Nachteile in Kauf nehmen muss. Aber mit dem AKS, sogern ich da hin gegangen bin, bekommst du nie und nimmer eine Lizenz für die 1. und die 2. Liga. -
Also 3 wirklich schöne Fahnen sind dabei. In der Süd-Staffel würde die Gefahr bestehen, dass diese leicht den Besitzer wechseln könnten. Denn nach etlichen Jahren scheinen einige junge Burschen wieder scharf auf Fahnen gegnericher Fans.
-
Also ich muss mal ganz dumm nachfragen, Süd Brandenburg, haben die überhaupt Fans, haben doch eigentlich gar keine Tradition. Stahl Brandenburg-Fans, die sind mir eigentlich auch erst 1983 aufgefallen. Habe die dann mal zu Auswärsspielen in Riesa, in Dessau und bei unserem Heimspiel auf neutralen Platz in Nordhausen gesehen. Waren nie zahlreich. 40/150/25 in der Reihenfolge. Aber in Brandenburg gab es zumindest in den Oberligajahren eine ganz ordentliche Fankurve. Fahren die von Süd überhaupt auswärts und was sind das so für Typen?
-
Der HFC kann doch auch nach Merseburg ziehen, wo früher Buna gespielt hat, reicht doch vollkommen für deren Ansprüche und da sowieso ein großer Teil der HFCer aus der Ex-Industriestadt kommt, wäre das doch naheliegend. Lok und Halle - macht sie alle!
-
Meine Reihenfolge:
1. AKS Leutzsch, alleine schon wegen des sensationellen Norddamms
2 Erich-Steinfurth-Stadion
Hat was absolut nostalgisches. Hier hat Fortuna Leipzig schon vor 30.000 Zuschauern gegen den DSC gespielt haben. Sollen übrigens auch einge Tausend DSCer anwesend gewesen sein. Ist aber schon über 60 Jahre her. Auch Bayern hat vor 25.000 Zuschauern hier gespielt und 0:2 verloren. Die Tribüne ist geil und der gegenüberliegende Dammsitz auf den riesigen Naturtraversen ist im Osten einmalig
3. Alte Försterei
Auch wenn ich den Verein nicht mag, aber das Stadion ist noch eins alter Schule. Vielleicht ein bißchen renovierungsbedürftig, eine Überdachung wäre das I-Tüpfelchen
4. Aue
tolle Lage, Riesentribüne
5. Kali Werra Tiefenort
Das ist das Naturstadion schlechthin. Man muss einfach mal dort gewesen sein.Viele sehen diese Umfrage natürlich mit der Lokalbrille, auch ich. Aber wie Stadien wie der Quenz oder Erfurt hier Nennungen an erster Stelle erfahren, ist doch sehr fragwürdig. Naja ich kenne auch einen Lokisten, der behauptet, die Plache-Bruchbude sei schöner als unser glorreicher AKS.