Beiträge von Volksfussballer

    Nicht nur bei Euch sitzt der Frust natürlich tief, sondern auch in der Mannschaft,


    Frust über die 1:6 Klatsche, die gefühlt einem 1:2 entsprechen soll?
    Frust nach einer Auftaktniederlage? Die "Mannschaft" der letzten Saison hatte sicher im letzten Drittel Frust zu schieben. Nach der Serie von deprimierenden Niederlagen.
    Ärger über das Ergebnis und ggf die gezeigte Leistung ist ok. Aber Frust.
    Den hat man doch eigentlich immer dann, wenn man keine Hoffnung mehr hat und Erwartungen enttäuscht wurden.
    Jetzt schon? Von wem? Dem Team, einzelnen Mitspielern oder dem Trainerteam?


    Wir, das Team, stehen auf dem Platz und können bzw. müssen für den Erfolg alles geben, da hat der Trainer dann oft wenig Einfluss drauf, ausser das er Spieler ein und auswechseln kann.


    Warum tut ihr es denn nicht?
    Warum klappt das seit gut 1 Jahr nicht mehr oder nur sehr selten?
    Warum klappt das auch mit fast völlig neuem Kader nicht?
    Beide Kader hat überwiegend der jetzige Trainer zusammen stellen können.
    Es sollte diesmal mehr Augenmerk auf den Charakter der Spieler gelegt werden. Hat man wieder falsch hingeschaut?


    Kumo ist halt ein Spieler, der am und mit dem Ball alles kann, ist für mich ne typische Nr. 10 und Mark hat genauso den Ehrgeiz, nicht verlieren zu wollen wie ich und daher verzweifelt man manchmal.


    Man sollte sich an dem orientieren, was ein Spieler aktuell zu leisten im Stande ist und nicht, was er theoretisch zu leisten im Stande wäre, wenn er denn fit ist. "Ruhmreiche" Vergangenheit zählt nicht. Es reicht zur Zeit nicht mal für ein durchschnittliches Landesliga-Niveau.
    Woran verzweifelt ein Mark denn? An der Niederlage an sich? Oder an seiner Leistungsfähigkeit? Sicher nicht. Vielmehr an der Leistungsfähigkeit seiner Mitspieler. Nur hat das einen Haken: So denken wahrscheinlich auch die anderen Spieler. Nämlich über Kumo und Mark's Leistungen. Und die reichen eben zur Zeit nicht aus.


    Fazit:
    Meiner Meinung nach muß hier eine neue, frische und fußballbezogene Fachkraft ran. Es muß eine neue Begeisterungsfähigkeit herbei, welche den Spielern neue Hoffnung und Glauben vermitteln kann. Glauben daran, daß der Trainer eine Lösung und ein Konzept hat und er es mit der Mannschaft stemmen kann. Ein Trainer, dem man glaubt, was er sagt. Wie Axel Kruse z.B., der war im Grund ein "lausiger" Trainer, aber die Anspache und Maßnahmen waren oft genau die Richtigen. Die Spieler haben ihm geglaubt.


    Aber wir haben ja noch Zeit.

    Mal wieder was über Fußball:
    Toller Saisonauftakt! Um ein paar Tore zu knapp ausgefallen, aber sehr ordentlich nach den letzten durchwachsenen Vorbereitungsspielen. :thumbup:
    Die "BSG" aus Schöneiche muß wohl noch mal zur internen Schulung antreten, sonst wird es wohl mehr als schwer in der Saison.

    Sorry, aber welche andere "Leistung" wurde denn heute erwartet?
    Nur weil es heute der erste Spieltag war, soll es anders aussehen als tags zuvor?


    Das Michael Steinhauf wieder das Tas-Trikot trägt, ist sehr schön.
    Hier will der Vorstand einen Führungsspieler einbauen, der auf dem Feld den Trainer ersetzt. Gut, aber zu kurz gehandelt!
    Steini sollte besser gleich den Trainer ersetzen, denn sonst reibt er sich auf und die Gefahr, dass er vorzeitig wieder hinschmeißt, ist geringer. Von mir aus auch: Spielertrainer! Steini muss es nur wollen!
    Wenn Steini, dann Steini RICHTIG.


    Aber noch ist ja Zeit!

    "Plötzlich" ist gut. :lach:


    Für die Spieler, die sich jetzt auch bei TeBe vorstellen und die sportlich sicher gut in die Mannschaft passen würden, geht es doch ganz klar ums Geldverdienen und um Perspektive.
    Deren Berater versuchen doch das Beste für die Schützlinge heraus zu holen. Wenn dann kurzfristig Hansa oder ein anderer potenter (sportliche wie finanziell) Verein anklingelt, dann kannst Du nicht so schnell gucken, wie die Jungs dort vorstellig werden.
    Verständlich. Denn diese Spieler suchen einen Job, der sie möglichst ernähren kann.
    Also nicht überrascht sein, wenn "plötzlich" ein Spieler wieder weg ist. Es sind auch bei TeBe "plötzlich" Spieler da.
    Also weiter schauen und schneller handeln.

    Manilogos


    Deine Einschätzung zu Mirko Kumovic kann ich nachvollziehen. Selbst zu seinen besten Jugendzeiten hat er selten in der zentralen Abwehr gespielt. Seine besten Spiele hat er im defensiven Mittelfeld abgeliefert (auch in der Tas-Junioren Bundesliga unter Mario Reichel). Da er von Grund her nie ein Sprinter war jedoch ein sehr ballsicherer Verteiler, bietet sich Dein Positionsvorschlag an. Gerade nicht fitte Spieler verfallen immer dem gleichen Muster, wenn sie in der inneren Abwehr eingesetzt sind oder sich mangels Lauffähigkeiten selbst dort als "Routinier" sehen: Sie spielen auf Abseits! Damit sollen die mangelnde Fitness ausgeglichen werden. Nach dem Motto, "das mache ich mit Auge."
    Wenn ich dem als Trainer mit meiner Aufstellung schon zustimme, dann muß ich aber die übrigen Spieler darauf einschwören, damit diese entsprechendes Verständnis aufbauen und mitspielen. Diese Absprache beginnt beim Torwart und endete mindestens im zentralen Mittelfeld.
    Davon habe ich allerdings bisher nichts gemerkt.
    Daher teile ich die Auffassung, einen nicht fitten Spieler (Schnelligkeit, Laufbereitschaft) so lange im Mittelfeld zu "parken" bis er sich in den Spielen die Defizite rausgespielt hat. Erst dann ist er für eine der wichtigsten Positionen innerhalb der Mannschaft brauchbar.


    Mag sich nach "klugscheißen" anhören, ist es vielleicht auch. Hat aber auch ne Menge mit Fußball tun. Und ist auch noch meine Meinung.
    Sicher muss der Trainer seine eigenen Vorstellungen durchsetzen. Nur muss man diese auch erkennen können. 8o


    Aber wir haben ja noch Zeit...
    :schal1:

    Da hat der alte Tas-Coach Joe Radakovic seinem Kumpel Obi aber ein Ei ins Nest gelegt.


    Auch bei hasab klingt gehöriger Frust durch. Verständlich.
    Wenn Fehler innerhalb der Mannschaft erkannt werden, dann ist das ein gutes Zeichen, dann beschäftigen sich die Spieler mit der eigenen Leistung.
    Doch wenn es dann zum Frust schon in der Vorbereitungsphase kommt, weil sich nichts ändert, dann muss sich der Trainer wirklich fragen, ob er die Mannschaft erreicht. Nicht nur menschlich erreicht, sondern auch fussballerisch.
    Meine Vermutung:
    Das Tim Jauer bereits die Flügel einklappt zeigt doch nur, dass er, selbst amtierender Trainer in der höchsten Berliner Spielklasse für Junioren und selbst auf hohem Niveau gespielt, nicht mit der bisherigen Art und Weise einverstanden ist.
    Er denkt sicher wie ein Trainer und frustriert zusehens über die taktische Ausrichtung und körperliche Verfassung einiger Spieler und die fehlenden Maßnahmen.
    So wie sich auch schon hasab anhört, wird der Vorstand wohl diesmal besser in die Mannschaft hinein hören und die Trainerarbeit (hoffentlich) rechtzeitig konsequent beurteilen.


    Aber, wir haben ja noch Zeit...

    Ist denn Viktoria in der Lage und Willens die aufgerufene Aufwandsentschädigung an Tas zu zahlen? Oder isser schon fest?


    Das der Spieler sportlich wie menschlich bei Matze Hartmann gut untergebracht wäre, glaube ich auch.
    Ein Trainertyp wie Mehmet Öztürk würde auch gut passen. So einer wie die beiden hat ihm letztes Jahr gefehlt wie die Luft zum Atmen. Doch kann/will Hilal zahlen?

    Nutzt die Ruhe. Nutzt sie.


    Kurze Frage: Gibt es schon einen offiziellen 2. Torwart und wenn ja, wen, bitte.
    Im FuWo Sonderheft ist nur Tim Jauer aufgeführt und der im letzten Spiel eingesetzte Torwart kann es doch hoffentlich nicht sein. Sich nur auf Tim zu verlassen wäre mehr als fahrlässig.

    Wie kam der denn von Nordost nach Spandau?


    Lukoki spielte nach dem FC Nordost in der Junioren Bundesligamannschaft bei Tasmania unter Trainer Mario Reichel und Gunni Walter. Nachdem Reichel/Walter kurzfristig die A-Junioren abgegeben hatten, wechselte Lukoki zu Jörg Riedel nach Spandau.
    Warum Mario Reichel "seinen Pflegefall" wieder in die Arme nimmt, kann eigentlich nur mit einem menschlich wie sportlichem Entwicklungsprozeß von Lukoki zusammenhängen. Oder Mario und Gunni haben immer noch gute Nerven. ;)

    yhdk


    Nochmals vielen Dank für die ausgführlichen Informationen. :knuddel:


    Es ist gut zu lesen, dass es bei den Füchsen also unaufgeregt weiter gehen wird.
    Da freue ich mich auf eine spannende Saison mit dem Auftakt gegen Schöneiche.


    P-S.: Damit schließe ich meine Posts in diesem Thread. Ab jetzt: Oberliga rulez! :schal2:

    Okay, dann beteilige ich mich ab jetzt auch am eingeschlagenen optimistischen Gedankengut.


    Wenn ich mich erinnere, welche Leistungen einige Spieler zu Jugendzeiten (Gramzow, Fildo, Kumovic, Weidemann etc.) erbracht haben und was sie dann im Männerbereich abrufen konnten, dann sollte es als Mittelweg für die Landesliga reichen. :support:

    yhdk:
    Danke für die prompte Reaktion und weitergehende Info (das mit dem 3. Vorsitzenden). :halloatall:


    Klar ist Karsten Wolter ein "normaler Mensch". Ich wünsche ihm auch viel Gesundheit und noch viel Spaß an seine Füchsen.
    Doch wie oft kommt es vor, dass nach evtl Unstimmigkeiten Rücktritte gut "vermarktet" werden. Es wäre schade, wenn nach der erfolgreichen Mission der Fuchsbau Risse bekommen würde. Daher mein spektisches Hinterfragen.


    Wie sieht denn der Zeitplan für eine Nominierung eines Nachfolgers aus. Bleibt der ehem. 3. Vorsitzende neuer Vorsitzender?
    Ist ein längeres Übergangs-"Vakuum" zu befürchten oder kann man evtl. bald Vollzug melden?


    Möchte mein Sommerloch gerne mit Infos füttern. :happy:

    Also warte noch ein wenig, dann schiebt der Admin die Füchse auch eine Etage höher ...


    Hmm, entweder hat der Verschieber was vergessen oder so verschoben, dass man (oder evtl nur ich) den Fred nicht finden kann.
    Und das, wo doch gerade sehr berichtenswertes bei den Füchsen passiert.
    1. und 3. Vorsitzender nicht mehr im Amt. Wie geht es weiter am Freiheitsweg?
    Die professionelle Presseerklärung kann man ja auf der Füchse Homepage nachlesen. Aber bei einer derart glatten Meldung kommen einem doch immer wieder Gedanken auf: Was steckt noch dahinter?
    Bin ich da nur sehr feinfühlig und hellhörig oder ist wirklich alles soap?
    YHDK, walte Deines Amtes!

    Die "Mastmänner" waren in den vergangenen Jahrzehnten ganz wichtig Garanten für den Erfolg des FSC. Auch dafür, dass der FSC für solide und ehrliche Fussball-Arbeit im Norden Berlins steht. :thumbsup:


    Es wird spannend sein zu beobachten, wie die Nachfolger und Nachfolgerinnen den Weg weiter beschreiten werden.
    Sicher wird der FSC wieder eine zu beachtende Größe im Kampf um die ersten Plätze werden. Das Spielerpotential für einen Platz in Richtung Berlinliga sollte vorhanden sein.

    Genau: Schwamm drüber! :nein:
    Hätte nur gerne mal gewußt, wie das Urteil ausgegangen wäre, wenn der Fehler des NSC im Oktober vorgefallen wäre?
    Vielleicht findet sich ja ein Proband und tut uns und dem Verbandsgericht mal den Gefallen. Nur mal so, für zukünftige Verteidigungsstrategien. 8)