Danke Alex!
Beiträge von Scotty
-
-
Vorbereitung SV Seilerwiesen:
12.01.13 Hallenstadtmeisterschaft Vorrunde
02.02.13 MSV Preußen II (A)
09.02.13 SV Inter-Hallenpokal
16.02.13 FSV Barleben II (A)
23.02.13 FC Zukunft I (H)Frohes Fest und guten Rutsch allen!
-
SV Seilerwiesen - SV Beyendorf 0:0
Der SV Seilerwiesen holt zwar einen Punkt, verschenkt aber unterm Strich wieder zwei. Was nützt die beste Abwehr (neben MeriDian), wenn man auch den schlechtesten Angriff stellt? In den ersten 45 Minuten ein Spiel auf ein Tor, kaum Entlastung für Beyendorf. Nahezu jeder Ball kam postwendend auf das Beyendorf-Gehäuse zurück. So standen einige gute Tormöglichkeiten und ein Lattentreffer zu Buche. In der zweiten Hälfte Seilerwiesen nicht mehr ganz so druckvoll, aber auch Beyendorf ohne große Akzente. Damit bleibt es bei der ernüchternden Punkteteilung im Stadtpark.
Die Hinrunde ist für uns beendet. Ich wünsche allen noch aktiven Mannschaften einen verletzungsfreien Hinrundenabschluss und eine angenehme Winterpause!
-
ESV Lok Südost - SV Seilerwiesen 3:1 (1:0)
Seilerwiesen verliert verdient bei Lok, auch wenn die Tore natürlich allesamt sehr unglücklich gefallen sind. Bei regnerischem Wetter war ein gutes Spiel nahezu nicht möglich. Viele Fehlpässe auf beiden Seiten prägten das gesamte Spiel. Auch der Schiedsrichter brauchte eine halbe Stunde um von seiner doch anfänglich sehr einseitigen Pfeiferei wegzukommen. Kurz vor der Halbzeit die Führung für Lok. Eine Hereingabe will der Verteidiger vor dem einschussbereiten Angreifer klären, geht volles Risiko und grätscht den Ball unter die Latte. Schönes Tor, nur leider das Falsche. Nach der Halbzeit ging es genauso weiter. Nach 72 Minuten das 2:0. Nach einer Ecke geht ein Kopfball ins Tor. Es gab viel Geschrei ob hinter der Linie oder auf der Linie. Der Schiedsrichter gab Tor, ärgerlich, denn er konnte es eigentlich nicht sehen. Das standen mindestens 10 Mann davor und er entschied auf Verdacht. Nun gut, dennoch ein Aufbäumen der Gäste, die den Druck erhöhten. In dieser Phase fällt das 3:0 kurz vor Ende, leider aus Abseitsposition. Der Elfmeter für Seilerwiesen in der 94. Minute diente nur der Ergebniskosmetik.
-
Ich als Zukunftler könnte auch was schreiben, aber das möchtest du wohl nicht.
Beyendorf wohl schlecht drauf und Zukunft II mit Verstärkung aus der 1. Mannschaft. So hab ich es jedenfalls von einem Zukunftler der Ersten vernommen. -
USC Magdeburg - SV Seilerwiesen 1:0 (0:0)
Weiss gar nicht was ich sagen soll. 90 Minuten das Spiel gemacht und dann sowas. Seilerwiesen mit dicken Chancen, unter anderem einem Lattentreffer. Dann wird ein Tor abgepfiffen, wo man Vorteil hätte laufen lassen müssen. In der 89. die nächste Fehlentscheidung, des sonst über weite Strecken guten Schiedsrichter. Er verweigert den Gästen einen klaren Elfer und in der 90. Minute schlägt der USC mit der ersten richtigen Chance zu. Zum Kotzen!
-
SV Seilerwiesen - FC Zukunft Magdeburg II 3:1 (0:0)
Am gestrigen Samstag siegte Seilerwiesen am Ende doch verdient gegen die Zukunft-Reserve. In einem recht dürftigen Spiel bot die erste Halbzeit eher Magerkost-Fußball auf dem Stadtparkschotter. Das Highlight der ersten Halbzeit hatte Zukunft kurz vor der Pause, als eine Unsichtheit des Gastgeber-Keepers nicht ausgenutzt und der Ball über das leere Tor geschossen wurde.
Bis zur 60. blieb es vom Niveau recht dürftig. Es war ein umkämpftes Spiel, das fast ausschließlich ohne Torraumszenen stattfand. Nach gut einer Stunde der erste Aufreger. 0:1 aus Sicht der Gastgeber. Ein Schuss aus der Drehung auf Höhe des 16ers landet unhaltbar im Winkel. Das war der Weckruf für die Stadtpark-Jungs. Nur zwei Minuten später der Ausgleich. Ein langer Ball in den Strafraum, der Angreifer steigt zum Kopfball hoch, trifft ihn nicht richtig und wird so zur Kopfballvorlage für den aus dem Rückraum startenden Schützen. Danach nur noch Seilerwiesen mit vielen sehr guten Möglichkeiten, die der Torhüter wunderbar pariert. Beim 2:1 in der 77. Minute sah der letzte Mann jedoch nicht gut aus. Einen Freistoss aus halbrechter Position unterschätzt er, so dass er den Ball hinter sich ins Tor tropfen lassen muss. Zukunft setzt nun alles auf eine Karte fängt sich in der 84. Minute den entscheidenen Treffer zur Entscheidung dieses Spiels.Nun geht es zum USC, auch da muss gepunktet werden.
-
Wenn Handwerk die Chancen gut rausgearbeitet hätte, dann kann man das sicher so stehen lassen, aber unser Torhüter bekam von den gefühlten 20 nicht einen Schuss direkt aufs Tor. Und ein so klares Übergewicht von Handwerk hab ich definitiv nicht so gesehen. In der 1. Halbzeit sicherlich aktiver, aber in der zweiten Halbzeit haben wir Unmengen an Platz. Sind wir da konsequenter, können wir den Sack früher zumachen und kommen dann grad am Ende hin natürlich unter Druck.
Es war wie immer eine spannende Partie zwischen beiden Mannschaften, die sich regelmäßig in der Vorbereitung gegenüberstehen, mal abgesehen gegen die Erste in diesem Sommer.
-
Heute musste sogar ein Verteidiger stürmen ...
Und der hieß Butzek?
-
SG Handwerk II - SV Seilerwiesen 0:1 (0:1)
Seilerwiesen heute im Gegensatz zu den letzten Wochen wieder mit personellen Problemen. Dennoch bekam der Gast eine schlagkräftige Truppe auf den Rasen, die gewillt war die 0:1-Heimpleite gegen Besiegdas wieder gerade zu rücken. Das Tor des Tages fiel schon nach 40 Sekunden. Nach einem langen Ball aus dem Mittelfeld köpft der Angreifer einen guten Meter vor dem Torhüter ein, letzterer ist noch mit der Hand dran, ändert jedoch nichts am Torerfolg. In der Folge Handwerk etwas besser, zwingende Chancen gab es jedoch nicht. Anders der Gast, der nach etwa einer halben Stunde auf 2:0 erhöhen muss.
Nach 51 Minuten Elfmeter für Seilerwiesen. Die Proteste der Handwerker waren laut, aber der junge, aber gut auftretende Schiedsrichter ließ sich nicht beirren und gab den Strafstoß aus der Kategorie, kann man, muss man nicht. Der Elfmeter wurde vergeben, aber Seilerwiesen steckte nicht auf und ließ Handwerk nicht mehr ins Spiel kommen und erarbeitete sich noch die ein oder andere Chance. Erst die letzten 10 Minuten macht Handwerk wieder mehr. Die dickste Chance in der Nachspielzeit, als ein Kopfballaufsetzer knapp übers Gehäuse geht. Sonst war es für den Gästekeeper ein Tag ohne Eingreifen zu müssen.Der Sieg geht völlig in Ordnung und hätte höher ausfallen können, wenn man die Räume der 2. HZ konsequent genutzt hätte.
Nun gegen Zukunft II. Da müssen weitere drei wichtige Punkte her.
-
SV Seilerwiesen - Besiegdas 03 II 0:1 (0:0)
Das erste Mal seit die beiden Teams im Stadtpark aufeinandertreffen gewinnt der Gast. In einem wie ich finde eher mäßigen Spiel, das durchaus mit einem 0:0 hätte ausgehen können, siegt Besiegdas nach einer Standardsituation, die doch recht glücklich einen Weg ins Tor fand. Aber so ist eben Fußball. In der ersten Halbzeit eine recht ausgeglichene Partie mit viel Mittelfeld-Geplänkel. Und da war auch schon der Unterschied zur letzten Woche. Versuchte man bei Olvenstedt viel über die Außen, sah es diese Woche schon wieder anders aus und man versuchte über die Mitte zum Erfolg zu kommen. Vergeblich, denn die Besiegdas-Abwehr stand sehr sicher und ließ nur wenig zu. Die zweite Halbzeit war wie ich finde ein Auf und Ab mit Chancen auf beiden Seiten. Besiegdas vergibt sie teilweise fahrlässig, Seilerwiesen fehlte das nötige Glück, als der Ball zweimal aus kurzer Distanz übers Tor flog oder vom Keeper stark pariert wurde. Dazu gesellten sich noch 2-3 freistehende Möglichkeiten aus Nahdistanz.
Fazit: Das Spiel hatte keinen Sieger verdient. Chancen gab es auf beiden Seiten, das Tor war recht glücklich in der Entstehung, aber die sichere Besiegdas-Abwehr machte es natürlich nicht einfach das 1:0 irgendwie zu drehen.
Glückwunsch Butze!
-
Germania Olvenstedt II - SV Seilerwiesen 1:3 (0:1)
Die Gäste fahren den zweiten und hochverdienten Dreier der Saison beim Tabellenzweiten ein, der bisher den besten Angriff der Liga stellt und auch hinten nicht viel zugelassen hat. In einem körperbetonten, aber nie unfairen Spiel war der SVS das erste Mal seit Monaten wieder mit voller Kapelle angereist und konnte das volle Potential abrufen. Mit der heutigen Leistung hätte es heute jede Mannschaft schwer gehabt uns zu schlagen, denn im Vergleich zu den bisherigen Partien war das eine 180 Grad-Wendung.
Olvenstedt beginnt gut, spielt gefällig nach vorn nutzt aber beste Möglichkeiten nicht. Dies ermöglichte dem Gast dann doch am Spiel teilzunehmen und nach etwa 10 Minuten setzte es auch promt die 1:0 Führung. Nach einem Freistoss kommt der Angreifer im 5er an den Ball und versenkt souverän. Danach ein recht ausgeglichenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Nach der Pause der erste und einzige Bruch im Spiel, demzufolge Olvenstedt mit dem Ausgleich. Es braucht wenige Momete bis der Gast seinen Faden wiederfindet und das 2:1 markieren kann. Danach hatte Olvenstedt große Probleme mit der rechten Seite des Gastes und holt sich eine gelbe Karte nach der anderen. Daraus ergeben sich wieder gute Standardmöglichkeiten. So auch etwa 10 Minuten vor Ende als der gerade eingewechselte Angreifer per Kopf den Endstand markiert.
Starke Leistung, die Auftrieb für kommende Partien gibt. Nun gegen Besiegdas. Ein immer gern gesehener Gast. Ich persönlich freue mich auf das Duell und mit Glück geht es auf den Rasen, insofern das Wetter mitspielt. In den letzten Jahren war das Spiel im Stadtpark immer Torgarant mit jeweils zwei 3:3-Resultaten und auch andere Vergleiche waren mit zahlreichen Toren gesegnet -
Tut mir leid, aber beim Belabern und fordern von Karten wart ihr ebenso immer vorn dabei. Klar, keiner sagt, dass sich 2-3 von uns nicht zu sehr mit dem Schiedsrichter beschäftigt haben, aber er hat einfach klare Sachen nicht gepfiffen, auf BEIDEN Seiten. Er hat sich im Nachhinein übrigens entschuldigt für seine Leistung, nur bringt uns das nichts. Mein Gegenspieler sah die Leistung im Übrigen genauso und sah kein Nachtreten, was wenn dann mit glatt Rot hätte bestraft werden müssen. Noch bescheidener ist allerdings die gelbe Karte für den falschen Spieler beim Elfer, die uns erst zum Platzverweis geführt hat.
-
SV Seilerwiesen - SKV Meridian 0:2 (0:2)
Viel möchte ich zu dem Spiel eigentlich gar nicht schreiben. Meridian geht nach wenigen Minuten in Führung. Erst abgeblockt, dann super gehalten, der dritte Schuss war drin. Der Schiedsrichter hat das Spiel heut sicherlich nicht entschieden, aber er hat es maßgeblich beeinflusst. Zu wenig Durchsetzungsvermögen bei gröberen Fouls und für Kleinigkeiten gab es gelb. Erste grobe Fehlentscheidung der gegebene Elfmeter. Wenn er den pfeift muss er in der zweiten Halbzeit den Elfer für uns auch geben. Zu allem Überfluss gab es gelb für den falschen Spieler, er musste sich beim Gegner erkundigen wer denn gefoult hatte. Proteste halfen nix. Ach ja, 2:0 Meridian. Kurz vor der Pause Zweikampf, zwei Meridianer gegen einen Seilerwiesener. Foulspiel vom Gastgeber, nix Wildes. Meridian protestiert auf Nachtreten, gelb-rot die Folge für angesprochenen Spieler. Danach war das Spiel gelaufen, obwohl wir uns in Unterzahl noch gut verkauft haben. Chancen waren wenige da, aber die Moral war in Ordnung. Unterm Strich hätten wir uns heute aber auch bei einem zweistelligen Ergebnis nicht beschweren dürfen, Meridian hat extrem viel liegen lassen oder scheiterte am großartigen Torhüter.
Das Spiel war Frust pur. Ist ja schön, dass junge Schiedsrichter da sind, aber man muss sich da auch konsequenter durchsetzen, damit einem das Spiel nicht aus dem Ruder läuft.
-
SV Pechau - SV Seilerwiesen 3:1 (1:1)
Die Gäste schwächen sich durch ständiges Kommentieren selbst und verlieren zu Recht mit 1:3 beim SV Pechau. Seilerwiesen beginnt gut, hat nach knapp 5 Minuten die Führung auf dem Fuß. Die erste halbe Stunde sieht das alles auf Gästeseite auch nicht schlecht aus, wobei das Chancenplus bei Pechau liegt. Dennoch geht Seilerwiesen durch einen sehenswerten Treffer 1:0 in Führung und hat kurz darauf im Sekundentakt 2-3 gute Möglichkeiten um das 2:0 zu markieren. Stattdessen vor der Pause ein Treffer der Pechauer zum verdienten Ausgleich in einer offenen ersten Halbzeit.
Kurz nach der Pause ein Fehlpass in den Lauf des Pechauers, der sich nicht zweimal bitten ließ. Wenige Minuten später wieder eine Einladung der Gästeabwehr, als der Pechauer Angreifer von rechts nach links im Strafraum marschieren kann ohne richtig attackiert zu werden. Damit war der Schlusspunkt gesetzt. Pechau weiter mit guten Möglichkeiten, zumeist nach "Schema F" - lange Bälle oder Abschläge - aber der Torhüter verhinderte ein deutlicheres Ergebnis. -
Eine Regelung mit der alle Mannschaften leben können und keiner benachteiligt wird. Abschaffung dieser Regelung wäre das sinnvollste. Ich kümmer mich nächste Woche drum. Denn solche Sachen sind nicht unbedingt förderlich für den Erhalt kleiner Vereine. Wer geht bitte zu einem Verein, der damit wirbt auf Schotter zu spielen? Sollte sich die Stadt querstellen, dann muss eim anderer Weg gefunden werden.
-
SV Seilerwiesen - MSV Börde III 1:1 (0:1)
In einem recht offenen Spiel trennen sich beide Mannschaften 1:1. Die ersten Minuten hat die Notelf von Seilerwiesen das Geschehen gut im Griff. Richtig gute Chancen waren auf beiden Seiten aber eher Mangelware. Vielmehr waren Distanzschüsse beider Parteien das gewählte Mittel um zum Erfolg zu kommen. Nach gut einer halben Stunde kommt Börde zur 1:0-Führung. Ein Freistoss aus ca. 17m findet den Weg ins Tor. Dabei sah die Mauerstellung als auch der Torhüter recht unglücklich aus.
In der zweiten Halbzeit alles weiter recht ausgewogen. Nach etwas mehr als einer Stunde kommt Seilerwiesen zum mehr als verdienten Ausgleich. Die Druckphase wurde mit einem sehenswerten Lupfertor aus spitzem Winkel gekrönt. Danach Seilerwiesen weiter mit Dampf, aber ohne Torerfolg. Fünf Minuten vor Ende Tumulte im 16er des Gastgebers. Ein zweifelhafter Elfmeterpfiff, zwei gelb-rote Karten, die ebenso zweifelhaft waren, eine für Seilerwiesen, eine für die Gäste. Warum, wieso, weshalb konnten beide Mannschaften nicht nachvollziehen. Der Elfmeter wurde pariert und mit dem Schlusspiff hat Seilerwiesen die dickste Chance des gesamten Spiels in der 94. Minute das 2:1 zu erzielen, vergibt jedoch. Somit geht eine hektische Schlussphase und das Spiel 1:1 zu Ende. Da war mehr drin, aber Mund abputzen und nun nach Pechau fahren. -
Und da wird der "Platzherr" sagen, absolute Sauerei, weil wir immer die sind, die von dieser Regelung am schlimmsten betroffen sind.
-
Normal versuchen wir uns Mittwoch festzulegen, da aber nicht der Großteil der Mannschaft da ist, ist es natürlich schwer und es wird kurz vor Spiel entschieden. Wir haben in der Vergangenheit aber auch schon das Problem gehabt, wir haben uns Mittwoch festgelegt und kamen Samstag in Erwartung des Rasen an und der Platz war nicht freigegeben. Soviel zum Thema, der Gegner muss sich vorbereiten können. In erster Linie sollte man als Gast immer Beides in Betracht ziehen. Machen wir genauso, obwohl wir schon ein gewisses Mitspracherecht haben. Momentan ist die Regelung so, dass wir uns mit unseren AH abwechseln. Interessant wird es, wenn der BSV 93 am gleichen Tag spielt. Denn weder wir noch der BSV 93 wird freiwillig auf den Hartplatz gehen.
Also wenn jemand den Ansprechpartner für solche Sachen parat hat, dann bin ich gern für Hinweise offen. Denn sowas ist einfach eine unbefriedigende Situation. Für alle Teams.
-
Bei uns gibt es vor jedem Heimspiel eine Abstimmung. Der Großteil möchte auf den Rasen und wenn er bespielbar ist, geht es auch drauf. Sicherlich ist es gegen erprobte Rasenmannschaften immer ein Vorteil für uns auf Schotter zu spielen und da haben es alle Teams schwer. Dennoch ist es unser Wunsch so oft wie möglich auf den Rasen zu gehen. Wie gesagt, die Spieler entscheiden. Und wir haben nun mal einen der besten Rasenplätze. Aber wir müssen uns unberechtigt immer anhören wir gehen absichtlich auf den Schotter. Das stimmt einfach nicht. Die Stadt hat da einfach die Gewalt.