Beiträge von wandlimo

    Was für ein Niveau?
    Das Schirigespann hatte doch keins. Das man Fehlentscheidungen treffen kann ist klar, aber was die beiden mit Haaren auf dem Kopf abgeliefert haben war pure Absicht.
    Und Chrusher schreib doch mal deine Sicht der Dinge. Ich gebe EL TEQUITO soweit Recht , nur es waren keine 5Chancen sondern ich gebe euch 2 mehr. :bia:

    SG Wiesenau 03 – FC Strausberg II
    6:4 (2:2)


    In einem torreichen Spiel besiegte die SG Wiesenau 03 daheim die zweite Mannschaft
    des FC Strausberg mit 6:4. In der für die Zuschauer unterhaltsamen Begegnung stand
    es zur Halbzeit noch 2:2 Unentschieden. Was die Zuschauer auf der Wiesenauer
    Sportanlage freute, wurmte beide Trainer sehr. Weder Tobias Vogel noch sein
    Strausberger Pendant Carsten Langner konnten mit dem Abwehrverhalten und der
    Chancenverwertung ihrer Mannschaften zufrieden sein. Denn obwohl insgesamt zehn
    Tore fielen, ließen beide Teams noch einige Möglichkeiten ungenutzt liegen.
    Die Nulldreier wollten dem Heimpublikum eine Reaktion auf den desolaten
    Rückrundenauftakt gegen den Müllroser SV zwei Wochen zuvor zeigen. Jedoch
    waren sie gewarnt vor der Brandenburgliga-Reserve der Gäste, die mit zwei Siegen
    vortrefflich in die Rückrunde gestartet waren.
    Kaum angepfiffen drängten die Gastgeber in Richtung Gästetor. Bereits nach wenigen
    Sekunden brannte es im Strausberger Strafraum. Einen Torschuss von Lars Fechner
    konnte Torwart Kai Bohm gerade noch parieren. Den Abpraller köpfte Martin Greiner
    aufs Tor, doch der Ball wurde durch einen Abwehrspieler auf der Linie geklärt. Nach
    vier Minuten eröffnete dann aber Lars Fechner den Torreigen. Das 1:0 war verdient,
    da die Anfangsphase klar den Wiesenauern gehörte. Nach einer guten Viertelstunde
    fanden die Gäste besser ins Spiel und hatten ebenfalls gute Chancen zu verzeichnen.
    Nach einem von ihm ausgeführten Freistoß, nutzte der Strausberger Spielführer
    Christian Brutschin eine dieser Möglichkeiten (21.) zum Ausgleich. Die Freude
    darüber währte nicht lange. Damian Monka brachte die Wiesenauer Adler nach einem
    Freistoß von Lars Fechner per Kopf erneut in Führung. Diese konnten die Platzherren
    jedoch nicht bis zur Halbzeitpause verteidigen. Ebenfalls nach einer Standardsituation,
    einem Eckball, köpfte der eher kleingewachsene Oliver Grohn zum 2:2 ein.
    Mit Beginn der zweiten Hälfte übernahmen die Gäste die Kontrolle übers Mittelfeld.
    Die besseren Chancen ergaben sich jedoch für die Adler, die sie aber zunächst nicht
    nutzen konnten. Als die Strausberger Reserve das Spiel durch den Doppeltorschützen
    Oliver Grohn mit dem 2:3 (58.) gedreht hatte, sahen sicher einige Zuschauer die
    Chancen auf den anvisierten Heimsieg schwinden. Doch die Spieler ließen die Köpfe
    nicht hängen und gaben sich weiter kämpferisch. Für ihren Mut belohnten sie sich
    in den folgenden Minuten selbst. Zwar parierte Strausbergs Torwart Bohm in der
    61. Minute den Torschuss von Enrico Genz, war in bei den nächsten Angriffen
    jedoch machtlos. Damian Monka bereitete innerhalb von Sekunden zwei Treffer
    für die beiden Stürmer der Adler vor. Martin Greiner (61.) stellte dabei seine
    Torjägerqualitäten genau wie Lars Fechner (63.) mit sehenswerten Abschlüssen
    unter Beweis. Die Nulldreier blieben weiter torhungrig und stellten in den nächsten
    zehn Minuten mit weiteren Toren die Weichen auf den erhofften Heimsieg. Martin
    Greiner erhöhte in der 72. Minute nach guter Vorbereitung von Enrico Genz auf 5:3,
    ehe Thomas Woite mit einem an Lars Fechner verwirkten Foulstrafstoß das Ergebnis
    auf 6:3 schraubte. In den Schlussminuten hatten die Gäste noch die eine oder andere
    Möglichkeit zu verzeichnen. Mehr als das 6:4, das Oliver Grohn mit seinem dritten
    Tagestreffer erzielte, war für sie jedoch nicht herauszuholen.


    Aufstellung SG Wiesenau 03:


    René Fricke – Maik Pfeiffer, Rico Walter, Damian
    Monka – Thomas Staroske (26. Roberto Schubert),
    Enrico Genz, Kamil Mazur, Benjamin Genz (75.
    Kevin Ehresmann), Thomas Woite – Lars Fechner
    (88. David Kuß), Martin Greiner


    Torfolge:
    1:0 Lars Fechner (5.)
    1:1 Christian Brutschin (21.)
    2:1 Damian Monka (28.)
    2:2 Oliver Grohn (35.)
    2:3 Oliver Grohn (58.)
    3:3 Martin Greiner (61.)
    4:3 Lars Fechner (63.)
    5:3 Martin Greiner (72.)
    6:3 Thomas Woite (76. FE)
    6:4 Oliver Grohn (86.)


    Schiedsrichter:


    Tony Matschullis (Hangelsberg)


    Zuschauer:


    48

    Müllroser SV 1898 - SG Phönix Wildau 95 1:3


    SV 1919 Woltersdorf - SG Aufbau Eisenhüttenstadt 2:1


    SG Hangelsberg 47 - Frankfurter FC Viktoria ´91 II 1:2


    MSV Eintracht Frankfurt - SV Germania 90 Schöneiche II 0:3


    SG Wiesenau 03 - FC Strausberg II 2:0


    FC Union Frankfurt - SV Hertha 23 Neutrebbin 2:1


    FSV Blau-Weiß Wriezen - FC Wacker Herzfelde 1925 3:0


    FSV Dynamo Eisenhüttenstadt - FSV Germania 90 Storkow 2:2

    SV Germania 90 Schöneiche II - SG Hangelsberg 47 2:0


    Frankfurter FC Viktoria ´91 II - SV 1919 Woltersdorf 1:3


    FC Strausberg II - MSV Eintracht Frankfurt 3:1


    SV Hertha 23 Neutrebbin - SG Wiesenau 03 2:4


    SG Aufbau Eisenhüttenstadt - FSV Dynamo Eisenhüttenstadt 2:3


    FSV Germania 90 Storkow - FSV Blau-Weiß Wriezen 2:1


    SG Phönix Wildau 95 - FC Wacker Herzfelde 1925 3:0


    FC Union Frankfurt - Müllroser SV 1898 3:1

    Das finde ich nicht schlecht. Im Austeilen sind die Wiesenauer Fans die ersten, aber beim Einstecken jammern wie ein Mädchen. :motz:
    Ich kann den MSVer verstehen. :knuddel: :bia:




    Hier hat niemand gejammert. Wie FNW und EL Tequtio schon gesagt haben war es eine unterirdische Leistung von uns. Warum wieso und weshalb kann nur die Mannschaft sagen und kann am WE gegen Hertha Neutrebbin zeigen das sie zu Unrecht dort unten steht und das das gegen Müllrose nur ein Ausrutscher war.
    Es gibt halt Tage da hätte man lieber im bett bleiben sollen. Samstag war so einer. Aber Samstag ist vorbei und es kommt der nächste wo wir unser Können unter Beweis stellen können. :support:



    SPORT FREI :schal5: :schal5: :schal5:

    FWZ Oderkicker Nachwuchs empfängt die "Kleine Hertha"


    Am Samstag den 18.02.2012 haben die F-Junioren der Nachwuchsspielgemeinschaft FWZ Oderkicker bei ihrem eigenen, toll besetzten Turnier,
    das U9Team aus der Nachwuchsakademie des Bundesligaclubs Herta BSC Berlin zu Gast.


    Außerdem treten neben den beiden Mannschaften des Gastgebers auch zwei polnische Vertretungen aus Zielona Gora und Slubice an.
    Komplettiert wird das Teilnehmerfeld durch den 1.FC Lok Stendal, Frankfurter FC Viktoria'91 sowie den Vize Hallenlandesmeister SpVGG.Odervorland.
    Gespielt wird in der Zeit von 11.00 Uhr - 15.30 Uhr in der Sporthalle Sabinusstrasse Frankfurt (Oder),
    die für die Eltern, Großeltern, Fans und natürlich für ALLE Liebhaber des Nachwuchsfußballs reichlich Platz zum Zuschauen bietet.
    Neben sicherlich tollem "Budenzauber" ist für das leibliche Wohl ausreichend vorgesorgt!
    Die U9-Talente der FWZ Oderkicker laden herzlichst ein dabei zu sein und freuen sich natürlich über ihre Unterstützung

    hier noch einmal ausführlicher:


    Landesklasse Ost Saison 2011/2012
    4.Spieltag
    SG Wiesenau 03 – SV Germania Schöneiche II 2:1 (0:1)


    Einen 2:1 Überraschungserfolg erzielte die SG Wiesenau 03 gegen den Tabellenführer der Landesklasse Ost, den SV Germania Schöneiche II. Nach dem ersten Heimsieg der laufenden Saison befinden sich die Adler aus Wiesenau in einer aus vier punktgleichen Mannschaften bestehenden Spitzengruppe, vorübergehend auf dem zweiten Platz.
    Den Zuschauern auf der Wiesenauer Sportanlage wurde ein spannendes Spitzenspiel der Landesklasse Ost geboten. Beide Mannschaften agierten taktisch diszipliniert und hielten das Tempo über die gesamte Spielzeit hoch. In einer umkämpften und dennoch absolut fairen Begegnung kam Schiedsrichter Tobias Kastner ohne Karten aus.
    In der ersten Hälfte erspielten sich beide Mannschaften nur wenige Torchancen. Zwei ergaben sich dabei schon in der Anfangsphase für die Platzherren. In der achten Minute spielte Slawomir Szczepanski einen Ball von der linken Grundlinie in den Strafraum, Kamil Mazur leitete den Ball weiter auf Marcin Wojtasiak, doch dessen Torschuss war zu hoch angesetzt. Fünf Minuten später verfehlte Kamil Mazur das Tor nur um Zentimeter, nachdem er von Martin Greiner freigespielt wurde. Auch die Gäste kombinierten sicher im Mittelfeld, tauchten aber kaum gefährlich vor Wiesenaus Schlussmann René Fricke auf. So versuchten sich die erfahrenen Germanen der Oberligareservemit Distanzschüssen. In der 33. Minute entschärfte René Fricke einen solchen, hatte aber beim platzierten Fernschuss von René Kanow in der 39. Minute keine Chance. Somit ging es mit der knappen Gästeführung in die Halbzeitpause. Auch nach dem Seitenwechsel zeigten beide Mannschaften sehenswerten
    Angriffsaktionen, wobei sich die Torchancen auf beiden Seiten häuften. Zweimal blieben die Nulldreier bei Pfostentreffern der Schöneicher (55., 67.) im Glück. Vor allem beim Zweiten, als der gegnerische Angreifer sich das Spielgerät nach einem Abwehrfehler der Gastgeber schnappte, Torwart René Fricke umkurvte um dennoch nur den Pfosten zu treffen, konnten
    die Wiesenauer durchatmen. Fast im direkten Gegenzug sollte sich diese Nachlässigkeit rächen. Aus zwanzig Metern Torentfernung wurde Lars Fechner angespielt und jagte nach kurzem Antritt den Ball zum 1:1 Ausgleich in die Maschen. Das Spiel war wieder offen und auf beiden Seiten zeichneten sich in den folgenden Minuten die Torhüter mit sehenswerten Paraden aus. So konnte der Schöneicher Chris Küter eine Großchance von Kamil Mazur genauso großartig vereiteln (76.), wie sein Gegenüber René Fricke bei einem Freistoß (77.).
    In den Schlussminuten schienen die Adler den stärkeren Willen auf den Sieg zu besitzen. Nachdem sie durch Lars Fechners Lattentreffer (81.) und den Schuss ans Lattenkreuz durch Sergej Pavlenko (82.) auch nach Aluminiumtreffer ausgleichen konnten, kamen sie kurz vor Spielende zum entscheidenden zweiten Tor. Erneut war es Lars Fechner, der mit einem Schuss von der Strafraumgrenze den Heimsieg für die SG Wiesenau 03 perfekt machte.



    Aufstellung SG Wiesenau 03:


    René Fricke – Maik Pfeiffer, Sergej Pavlenko,
    Damian Monka – Marcel Seidemann, Enrico
    Genz (SF), Slawomir Szczepanski, Kamil
    Mazur, Marcin Wojtasiak (61. Mirko Triebke) –
    Lars Fechner (90. Benjamin Genz), Martin
    Greiner


    Torfolge:


    0:1 René Kanow (39.)
    1:1 Lars Fechner (68.)
    2:1 Lars Fechner (88.)



    Schiedsrichter:


    Tobias Kastner (Eisenhüttenstadt)
    Jens Assmann (Eisenhüttenstadt)
    Robert Glaser (Eisenhüttenstadt)


    Zuschauer: 86

    Is ja richtig was du sagtst, aber ein paar Stichelein gehören halt auch nunmal zum Fussball dazu. Jetzt hab ich halt dich gemeint, nächstes Mal sind wir wieder dran. So ist das halt! :thumbsup:


    Aber alles in allem hab ich den Aufsteiger gesehen und das war eure Mannschaft. Schnelle gute Angriffe über wenig Stationen und dann die individuelle Stärke einzelner Spieler. Es hat halt nur an der Chancenverwertung gelegen und wer weiß wie es gelaufen wäre wenn der Schuß von Schöneiche II nicht an den Pfosten abgefälscht worden wäre!
    Dann wart ihr wieder im Glück als euer Keeper einen Schuß von unserem Stürmer an die Latte lenkt und bei der anschließenden Ecke unser Spieler nur das Lattenkreuz trifft.
    Aber das ist alles wenn und wäre. Zum Schluß haben wir die 3 Punkte geholt und jetzt steht im nächsten Spiel mit Viktoria FFO II wieder ein schweres Spiel an.


    Euch noch viel Erfolg in den nächsten Spielen! :bindafür:


    SPORT FREI!

    Frankfurter FC Viktoria ´91 II - SG Hangelsberg 47 3:1


    SG Phönix Wildau 95 - Müllroser SV 1898 3:1


    SG Aufbau Eisenhüttenstadt - SV 1919 Woltersdorf 1:3


    SV Germania 90 Schöneiche II - MSV Eintracht Frankfurt 3:3


    SV Hertha 23 Neutrebbin - FC Union Frankfurt 3:2


    FC Wacker Herzfelde 1925 - FSV Blau-Weiß Wriezen 1:2


    FSV Germania 90 Storkow - FSV Dynamo Eisenhüttenstadt 2:2


    FC Strausberg II - SG Wiesenau 03 mal sehen was so geht :support: :schal2: :schal2: :schal2:

    Der Adler verliert 4:5 verdient gegen den clever spielenden Aufsteiger SV Hertha 23 Neutrebbin!


    Kurzes Fazit:
    Der Adler konnte leider nicht an die gute Leistung gegen den Müllroser SV anknüpfen.
    Der Adler führt 2:1 zur Halbzeit. Nach einigen Unsicherheiten, einem Elfmeter und 3 Kontertoren, in der zweiten Halbzeit, führt der Gast mit 2:5. Dann kommt der Adler noch einmal auf 4:5 ran aber direkt nach dem Anschlusstreffen pfeifft der Schiri ab.
    Alles in allem ein verdienter Sieg der Gäste welche das Umschalten von Abwehr auf Angriff richtig gut beherrscht haben.
    Glückwunsch an Neutrebbin. So werdet ihr noch einige Mannschaften ärgern.



    SPORT FREI!!

    Ach irgendwie kann man doch froh sein, dass die Adler die Klasse gehalten haben. :bindafür: Auch wenn es schwer nach dem einen oder anderen Geldschein aussieht, der in der Halbzeit gezückt wurde 8|
    So bleiben uns wenigstens noch ein Jahr "unterhaltsame" und manchmal "sinnentleerte" Beiträge von den Fans und Spielern. :D
    Denn so haben wir jedenfalls bereits für nächstes Jahr einen favorisierten Abstiegskandidaten. Wir man hört, wird ja der ein oder andere dein Verein verlassen, um an alter Wirkungsstätte zurückzukehren bzw. Arbeit zu besorgen. Das macht es für den Adler nicht unbedingt leichter.


    Ach komm hör doch auf Murdock!!!!
    Laß dich doch mal wieder für kurze Zeit einweisen. Denn was du hier so loslässt zeugt ja nicht grad von sehr viel Hirn.
    Solltest mal überlegen was hier sagst. Könnte sehr schnell nach hinten losgehen!!!