Beiträge von wandlimo

    Kreisliga Oder-Neiße Saison 2009/2010 30. Spieltag 12.06.2010


    FC Groß Muckrow – SG Wiesenau 03 1:2 (1:1)


    Am letzten Spieltag der laufenden Saison gelang der SG Wiesenau 03 ein hart erkämpfter 2:1 Auswärtserfolg beim FC Groß Muckrow. Durch den Zusammenschluss der Vereine SV Preußen und Post SV 28 Frankfurt (Oder) und dem Abstieg der ersten Männermannschaft der Preußen aus der Landesliga, kann der Post SV 28 als zweite Mannschaft des neu gebildeten FC Union Frankfurt (Oder) sein Aufstiegsrecht als Kreisliga-Meister nicht wahrnehmen. Damit kehrt die SG Wiesenau 03 als Vizemeister, nach dreijähriger Abwesenheit, wieder in die Landesklasse Ost zurück.


    Um neben dem Aufstieg auch einen Sieg auf der anschließenden Saisonabschlussfete feiern zu können, war in Groß Muckrow zunächst ein harter Kampf vonnöten. Der FC Groß Muckrow war keineswegs gewillt den Gästen die Punkte herzuschenken. Bereits nach sieben Minuten konnten die Gastgeber in Führung gehen. Der auffälligste Akteur der Groß Muckrower, Christoph Mistereck, nutzte ein katastrophales Fehlabspiel der Wiesenauer zum 1:0. Die Gäste zeigten sich jedoch keineswegs geschockt. Sie übernahmen in den folgenden Minuten die Initiative und hatten nur einen Augenblick später die Chance auf den Ausgleich. Thomas Woite trat, nach einem Foulspiel an Martin Greiner, zum Strafstoß an. Jedoch scheiterte er tragisch an Torwart Enrico Lehmann. So mussten die über 60 mitgereisten Anhänger der Adler aus Wiesenau bis zur 37. Minute auf den Ausgleichstreffer warten. Martin Greiner überlupfte dabei sehenswert Torwart Enrico Lehmann und das Spiel war wieder offen.


    Auch zu Beginn des zweiten Spielabschnitts konnten die Gäste spielerisch überzeugen. Nachdem die Wiesenauer in der Anfangsphase der zweiten Hälfte noch einige Chancen ungenutzt ließen, war in der 54. Minute Spielführer Thomas Woite der Vollstrecker zum 1:2. Nachdem er den Ball aus 18 Metern Torentfernung mit der Brust annahm und volley unter die Latte schoss, machte er seinen vergebenen Elfmeter der ersten Halbzeit wieder wett. Da aber die Gastgeber sich nach dem Rückstand nicht aufgaben und der Schiedsrichter mit einer Vielzahl von fragwürdigen Entscheidungen unnötige Unruhe ins Spiel brachte, geriet der Auswärtssieg der Nulldreier noch einmal in Gefahr. Nachdem der Schiedsrichter gegen die Gäste dann noch zwei zweifelhafte Platzverweise aussprach, rückte der Wiesenauer Schlussmann René Fricke in den Focus der Partie. Doch mit zwei guten Reflexen in den Schlussminuten, hielt er den knappen Auswärtserfolg der Gäste fest. Unter großem Jubel des lautstarken Wiesenauer Anhangs beendete der Schiedsrichter schließlich in der 97. Minute die Begegnung.


    Aufstellungen: SG Wiesenau 03: René Fricke – Pierre Schulz, Axel Bickenbach, Thomas Woite – Sergej Pavlenko, Markus Schulz (68. Mirko Triebke), Slawomir Szczepanski (90. Julian Bretzmann), Enrico Genz – Benjamin Genz, Kamil Mazur (85. Michael Makarow), Martin Greiner


    FC Groß Muckrow: Enrico Lehmann – Tino Sradnick, Christian Meier, Alexander Haß – Michel Rühr, Denny Blasche, André Kalisch, Manuel Götze, Christian Staedler (63. Christian Raatz) – Florian Meier, Christoph Mistereck


    Torfolge: 1:0 Christoph Mistereck (8.)


    1:1 Martin Greiner (37.)


    1:2 Thomas Woite (54.)


    Gelb-Rote Karte: Sergej Pavlenko (78.) SG Wiesenau 03


    Rote Karte: Enrico Genz (85.) SG Wiesenau 03


    Besonderes Vorkommnis: Enrico Lehmann (FCM) pariert Foulstrafstoß (10.) von Thomas Woite (SGW)


    Schiedsrichter: Klaus Schneider (Guben)


    Zuschauer: 120

    Der eine sagt so der andere so....


    Hat der Trainer von Guben Nord II nach einem Telefonat zugesichert!!! Und ich glaub er muss es wissen!


    Und das mit dem Relegaionsspiel wäre ja wohl mal was ganz neues!!! Also ich hab nicht gehört das es so etwas auf Kreisligaebene gibt! :verweis: Obwohl es ja nicht schlecht wäre!


    Und Vogelsang hat gesagt das sie auf jeden Fall in der Klasse spielen in der sie absteigen bzw. drin bleiben!!!

    im gästebuch von msv eintracht ist folgendes zu lesen


    "Guben Nord wurden die Punkte ab erkannt. So mit haben wir MSV 26 Punkte, Guben Nord 24 Punkte, West 23 Punkte und Neuzelle 17 Punkte.


    Wenn die II 1 Punkt holt sind sie auf jeden fall sicher drinne aber es kann nochmal spannend werden "


    Info auf der Seite ist nicht korrekt. Guben Nord II behält die Punkte. Das weiß ich aus sicherer Quelle. :verweis: :halloatall:

    wird zwar keiner zugeben, aber ist da was dran ?( ?( ?(


    Erst die Feststellung treffen damit es sowieso keiner zugibt und dann doch fragen???? :gruebel:


    Ob da was dran ist oder nicht ist doch jetzt ziemlich egal. MSV gewinnt am WE gegen Post, oder holt einen Punkt und somit haben sie den Klassenerhalt geschafft sicher geschafft (mal abgesehen davon das evtl. Guben 3 Punkte abgezogen bekommt)


    Das haben sie sich nach der Rückrunde verdient! :thumbup:


    Meine Tipp´s zum letzten Spieltag:


    EFC Stahl II - Eintr. Groß Gastrose 2:2
    Preußen Frankfurt II - SG Aufbau Ehst.II 1:2
    Neuzeller SV II - BW Groß Lindow 1:3
    1.FC Guben II - Müllroser SV 2:1
    Muckrow - SG WIESENAU 03 0:3
    Post SV 28 Frankfurt - MSV Eintr. II 2:2
    Astoria Rießen - FSV West FFO 2:2
    1. FC Fürstenberg - BSV Guben Nord II 2:1


    Allen einen schönen und erfolgreichen letzten Spieltag. :schal5: :schal5: :schal5:



    :bia: Danke genau so wollte ich es eigentlich auch sagen!!!! :P :ja:

    Zum Gubenspiel weiß ich nur soviel, dass es die U23 Regel wohl nicht mehr geben


    Nach meinem Kenntnisstand darf ein Spieler welcher U23 ist und mehr als die Hälfte der Spiele für die 1. Männermannschaft absolviert hat in der 2. Männermannschaft ohne Probleme eingesetzt werden. Es dürfen sogar 2 sein. wenn sie unter 23 sind! :verweis:


    Das war z.B. der Fall wo der EFC Stahl II gegen 1. FC Fürstenberg gespielt hat. Es wurden drei Spieler aus der ersten Männer eingesetzt. Zwei waren festgespielt: Follert und Nickel. Und einer unter 50%: Krüger!Und da Follert U23 ist, ist allesmit rechten Dingen zugegangen!


    Berichtige mich einer wenn ich falsch liegen sollte!!!

    Kreisliga Oder-Neiße Saison 2009/2010 28. Spieltag 30.05.2010


    Neuzeller SV – SG Wiesenau 03 1:3 (0:3)


    Einen klaren 3:1 Auswärtserfolg feierte die SG Wiesenau 03 beim Neuzeller SV II. Während den Nulldreiern der zweite Platz nicht mehr zu nehmen ist, steht der Abstieg der Neuzeller Reservemannschaft in die 1. Kreisklasse praktisch fest.


    Die Gäste erwischten einen guten Start in die Partie. Nachdem Martin Greiner nach nur vier Minuten im gegnerischen Strafraum rüde von den Beinen geholt wurde, entschied der Schiedsrichter auf Strafstoß. Thomas Woite ließ sich diese Möglichkeit nicht entgehen und erzielte den 100. Saisontreffer der Adler aus Wiesenau. Nur zwei Minuten später erhöhte Lars Fechner nach guter Vorarbeit von Enrico Genz auf 2:0. Auch die dritte Chance wussten die Gäste zu nutzen. Mit dem Rücken zum Tor legte erneut Enrico Genz auf Lars Fechner ab, der direkt abzog und dem Neuzeller Torwart Marc Waldow keine Abwehrchance ließ (29.). Somit war das Spiel nach einer knappen halben Stunde entschieden. Dennoch präsentierte sich die junge Neuzeller Mannschaft keineswegs wie ein Absteiger. Doch die letzte Konsequenz ließen sie bei ihren Angriffen vermissen und erspielten sich so keine nennenswerten Möglichkeiten. Die Nulldreier taten auch nicht mehr als möglich und so blieb es bis zur Pause beim 0:3.


    Auch nach dem Seitenwechsel vermochten es die sich wacker schlagenden Gastgeber nicht, die Wiesenauer Defensive ernsthaft zu gefährden. Die Gäste wiederum hatten bei einigen Kontermöglichkeiten noch die Chance das Ergebnis zu erhöhen. Aber Lars Fechner und Martin Greiner scheiterten am Schlussmann Marc Waldow und Enrico Genz, Slawomir Szczepanski und Axel Bickenbach zielten bei Ihren Abschlüssen zu ungenau. Den Treffer zum 1:3, den Marcus Musik in der Nachspielzeit für die Gastgeber erzielte, war dann nur noch Ergebniskosmetik.


    Aufstellungen: Neuzeller SV II: Marc Waldow – Benjamin Schmidt, Torsten Pohlan, Marcus Musik – Toni Seelig, Christian Schöppe, Sebastian Benkert, Andy Chvosta, Jens Neitsch (82. Maik Murawski) – Marco Paßberg (55. Martin Dornbrack), Manuel Thierbach


    SG Wiesenau 03: René Fricke – Thomas Woite, Axel Bickenbach, Michael Makarow – Markus Schulz, Slawomir Szczepanski, Sergej Pavlenko (63. Pierre Schulz), Enrico Genz, Benjamin Genz (80. Kamil Mazur) – Martin Greiner, Lars Fechner


    Torfolge: 0:1 Thomas Woite (5.) Foulelfmeter


    0:2 Lars Fechner (7.)


    0:3 Lars Fechner (29.)


    1:3 Marcus Musik (90.+1)


    Schiedsrichter: André Götze (Guben)

    Post - Stahl II 8:1 :gruebel: da haben sich die Stahlstädter ja mächtig reingehangen


    Da gebe ich dir vollkommen recht!
    Wo EFC Stahl II das letzte Mal gegen uns gespielt hat, haben sie nach der Niederlage ( Spielbericht ) gegen uns gesagt, gegen Post lassen wir (EFC Stahl II) uns sowieso die Bude vollhauen. Und dann reisen se nur mit 9 Leute an. Tja das ist halt der "grosse" EFC Stahl. Wollen nächstes Jahr in der Oberliga spielen :abgelehnt: und bekommen nicht mal eine 2. Männermannschaft voll!!!! :rotekarte:

    Kreisliga Oder-Neiße Saison 2009/2010 25. Spieltag 01.05.2010


    SV Preußen Frankfurt (Oder) - SG Wiesenau 03 1:1 (0:1)


    Einen herben Rückschlag im Aufstiegskampf in die Landesklasse musste die SG Wiesenau 03 beim SV Preußen Frankfurt (Oder) II hinnehmen. Am Ende bedeutete das 1:1 bei der Frankfurter Landesliga-Reserve den Verlust des ersten Tabellenplatzes, den die Adler seit dem neunten Spieltag innehatten.


    Dabei begannen die Gäste engagiert und gingen per Foulstrafstoß in der 13. Minute in Führung. Beim Versuch das Zuspiel von Kamil Mazur zu verwerten, wurde Axel Bickenbach im gegnerischen Strafraum gefoult. Den Elfmeter verwandelte Thomas Woite sicher. Auch in den folgenden Minuten hatte man nicht das Gefühl, dass die Wiesenauer das Spiel noch aus der Hand geben würden. Einige gute Möglichkeiten konnten sie sich erspielen, jedoch nicht in einen beruhigenden zwei Tore Vorsprung ummünzen. Zu unkonzentriert blieben die ohne ihren Torjäger Lars Fechner angetretenen Gäste beim Abschluss. Ausserdem hatten sie bei einem Freistoß von Thomas Woite Pech (31.), dass der Ball nur an das Quergestänge prallte.


    Nach dem Seitenwechsel kamen die Gastgeber besser ins Spiel. Ermutigt von dem vielen vergebenen Chancen der Nulldreier, wollten sie nun einen eigenen Treffer erkämpfen. Bereits wenige Sekunden nach dem Wiederanpfiff hatten sie die erste Gelegenheit dazu. Den nächsten Aufreger gab es dann im Gegenzug auf der anderen Seite. Martin Greiner wurde allein aufs Tor zulaufend, vom letzten Mann gefoult. Dennoch beließ es der Schiedsrichter bei einer Verwarnung durch die Gelbe Karte. In den folgenden Minuten verstärkte Preußen den Druck. Es dauerte bis zur 65. Minute ehe sich die Gäste aus diesem ein wenig befreien konnten und nun auch selbst wieder einige Möglichkeiten auf die Vorentscheidung hatten. Aber weder Benjamin Genz (65.), Thomas Woite (69.), Julian Bretzmann (75.) noch Martin Greiner (77.) vermochten es in dieser Phase den entscheidenden Treffer zu erzielen. Nachdem dann René Fricke in der 78. Minute eine Großchance der Oderstädter vereitelte, war der Wiesenauer Schlussmann vier Minuten später beim Ausgleichstreffer der Preußen-Reserve machtlos. Dabei wurde er von seinen zu inkonsequent agierenden Abwehrspielern im Stich gelassen. Ärgerlich für den ehemaligen Tabellenführer war dann noch der ausbleibende Elfmeterpfiff in der 84. Minute, beim offensichtlichen Foulspiel an Martin Greiner, der die Chance auf die Verteidigung des ersten Ranges bedeutet hätte.


    Aufstellung SG Wiesenau 03: René Fricke – Mirko Triebke, Michael Makarow, Pierre Schulz – Stefan Krella, Axel Bickenbach, Benjamin Genz, Thomas Woite – Enrico Genz (61. Sergej Pavlenko), Kamil Mazur (58. Julian Bretzmann), Martin Greiner


    Torfolge: 0:1 Thomas Woite (13.) Foulelfmeter


    1:1 Mongi Ben Fredj (82.)


    Schiedsrichter: Peter Hertel (Berlin)

    Kreisliga Oder‐Neiße Saison 2009/2010 24. Spieltag 24.04.2010


    SG Wiesenau 03 – MSV Eintracht Frankfurt (Oder) II 3:0 (1:0)

    Einen ungefährdeten Heimsieg fuhren die Fußballer der SG Wiesenau 03 gegen den Tabellenletzten MSV Eintracht Frankfurt (Oder) ein. Der 3:0 Sieg musste gegenkämpferische Oderstädter jedoch hart erarbeitet werden.


    Nach kurzer Abtastphase nahmen die Wiesenauer das Heft in die Hand. Sie erspielten sich einige Tormöglichkeiten und waren auch bei Standardsituationen gefährlich. Julian Bretzmann vergab in der 12. Minute nach einem Zuspiel von Martin Greiner die Chance auf die Führung genau wie Thomas Woite der einen Freistoß aus 18 Metern an den Pfosten setzte. Eine weitere Freistoßmöglichkeit hatten die Wiesenauer in der 30. Minute zu verzeichnen. Lars Fechner wurde gut 20 Meter vor dem Tor unfair von den Beinen geholt und schoss den fälligen Freistoß selbst zur 1:0 Führung ein. Bis zur Halbzeit änderte sich an diesem Spielstand nichts.
    In der zweiten Hälfte waren fünf Minuten gespielt als der Wiesenauer Torjäger Lars Fechner seinen Torriecher erneut unter Beweis stellte. Fast von der Grundlinie schoss er aus spitzem Winkel den Ball zum 2:0 ein. Die Frankfurter gaben aber noch nicht auf und hatten ebenfalls einige Chancen auf einen Treffer. Zum Beispiel als ein Freistoß in der 56. Minute am Wiesenauer Pfosten landete. Die besseren Möglichkeiten hatten jedoch
    die Gastgeber. Nachdem Lars Fechner in der 85. Minute den Eintracht‐Torwart anschoss, landete der Abpraller bei Julian Bretzmann. Er hatte genug Zeit den Ball ins verwaiste Tor zum 3:0 Endstand einzuschieben.


    Aufstellung SG Wiesenau 03: René Fricke – Mirko Triebke, Michael Makarow, Pierre Schulz – Sergej Pavlenko (20. Lars Fechner), Axel Bickenbach, Benjamin Genz – Kamil Mazur, Martin Greiner, Julian Bretzmann (86. Roberto
    Schubert)
    Torfolge: 1:0 Lars Fechner (30.)
    2:0 Lars Fechner (51.)
    3:0 Julian Bretzmann (85.)
    Schiedsrichter: Bernhard Fiedler
    Zuschauer: 44

    Kreisliga Oder-Neiße Saison 2009/2010 23. Spieltag 18.04.2010


    SG Eintracht Groß Gastrose – SG Wiesenau 03 2:1 (1:0)


    In einem der ungeliebten Sonntagsspiele der Kreisliga Oder-Neiße unterlag die SG Wiesenau 03 mit 1:2 bei der SG Eintracht Groß Gastrose. Den entscheidenden Gegentreffer mussten die Gäste erst in der Nachspielzeit durch einen Foulelfmeter hinnehmen.


    Zu Beginn der Partie zeigten sich die Nulldreier gewillt die Partie auf dem schwer bespielbaren, vom langen Winter gezeichneten, Platz zu bestimmen. Jedoch stellten die Wiesenauer nach dem Freistoß von Enrico Genz, der die Latte in der zehn Minute berührte, das Fußballspielen ein. Sie ließen sich zu leicht von der robusten Spielweise der Gastgeber beeindrucken und passten sich Gegner und Platz an. Die zahlreichen Wiesenauer Zuschauer konnten kaum eine gelungene Spielsituation beobachten. Die Groß Gastroser versuchten es mit langen Bällen auf ihren einzigen Stürmer Sven Hähnel. Bei den vielen Standardsituationen war es ebenfalls Sven Hähnel der die Freistöße immer wieder gefährlich in den Wiesenauer Strafraum brachte. So auch in der 24. Minute, als der Ball nach einem Hähnel-Freistoß ungünstig vor dem 16-Meterraum versprang und Marcel Spitzak nach Kopfballverlängerung von Christian Kossat den Ball ins Tor beförderte. Auch nach dem Rückstand fanden die Wiesenauer kein Mittel gegen die Spielweise der Gastgeber. Aus den zahlreichen Freistößen, die daraus resultierten, dass Martin Greiner und Lars Fechner meist unfair gestoppt wurden, wurde zu wenig Kapital geschlagen.


    Mit dem festen Vorsatz in der zweiten Hälfte alles besser zu machen, kamen die Wiesenauer entschlossen aus der Kabine. Doch nur zwei Minuten nach Wiederanpfiff gab es den nächsten Dämpfer. Nach einem Foulspiel an ihm, ließ sich der bereits verwarnte Enrico Genz zu einem Schubser hinreißen und erhielt die Gelb-Rote Karte. Jedoch sollte diese den sogenannte Hallo-Wach-Effekt bei den Nulldreiern auszulösen. In den folgenden Minuten drängten sie die Gastgeber tief in die eigene Hälfte. Auch wenn spielerisch weiterhin keine Glanzpunkte gesetzt wurden, stemmten sie sich nun mit kämpferischen Mitteln gegen die drohende Niederlage. Als Axel Bickenbach nach einem Freistoß aus dem Gewühl heraus den Ausgleich erzielte, schien das auch zu gelingen. Nun wollten die Gäste mehr. Immer wieder wurde versucht Druck, auf die vom guten Libero Ronald Bahle organisierte Abwehr aufzubauen. Die sich ergebenen wenigen Möglichkeiten wurden aber nicht mit aller Konsequenz genutzt. So brachte ein Ballverlust beim eigenen Angriff die letzte Konterchance für die Eintracht in der Nachspielzeit, bei der Dirk Rietschel im Wiesenauer Strafraum gefoult wurde. Marcel Spitzak verwandelte den Strafstoß zum 2:1 Endstand für Groß Gastrose.


    Aufstellung SG Wiesenau 03: René Fricke – Pierre Schulz (66. Slawomir Szczepanski), Mirko Triebke, Michael Makarow – Sergej Pavlenko, Benjamin Genz, Kamil Mazur (51. Axel Bickenbach), Thomas Woite (SF), Enrico Genz – Lars Fechner, Martin Greiner


    Torfolge: 1:0 Marcel Spitzak (24.)


    1:1 Axel Bickenbach (72.)


    2:1 Marcel Spitzak (90.+1 Foulelfmeter)


    Gelb-Rote Karte: Enrico Genz (48.) SG Wiesenau 03


    Christian Kossat (67.) Eintracht Groß Gastrose


    Schiedsrichter: Dieter Brehsan (Eisenhüttenstadt)


    Jens Assmann (Rießen)


    Bastian Deinert (Eisenhüttenstadt)


    Zuschauer: 90

    MSV Eintracht II - Gr. Gastrose 1:3


    1.FC Guben II - Astoria Rießen 2:1 Rießen momentan von der Rolle


    Post SV 28 - Preußen II 1:3...... ach nee schließen sich ja zusammen!!!! Na dann 5:0! :stumm:


    Müllroser SV - Guben Nord II 2:1 Müllrose sichert den Klassenerhalt!


    Gr.Lindow - Aufbau Ehst. II 2:1


    ADLER - FSV West :gruebel:


    Neuzeller SV II - 1.FC Fürstenberg 1:3


    FC Gr.Muckrow - EFC Stahl II 1:3

    Kreisliga Oder-Neiße Saison 2009/2010 21. Spieltag 27.03.2010


    BSV Guben Nord II – SG Wiesenau 03 0:1 (0:1)


    Mit einem knappen 1:0 behielt die SG Wiesenau 03 im Auswärtsspiel bei der Reserve des BSV Guben Nord die Oberhand. Das Tor des Tages erzielte Wiesenaus Spielführer Thomas Woite per Foulstrafstoß in der 20. Minute.


    Die ersatzgeschwächt angetretenen Gäste beschränkten sich in diesem Spiel auf das Nötigste. Zwar hatten die Gastgeber die größeren Spielanteile, die besseren Chancen konnte jedoch der Kreisligaspitzenreiter verzeichnen. In der 20. Minute wurde Lars Fechner im gegnerischen Strafraum unfair gestoppt. Die folgende Chance vom Elfmeterpunkt ließ sich Thomas Woite nicht entgehen und erzielte die Gästeführung. Diese sollten die Nulldreier bis zum Spielende nicht mehr hergeben. Trotzdem die Abwehr der Wiesenauer, nach dem verletzungsbedingten Ausscheiden von Pierre Schulz, erneut umgestellt werden musste, ließen sie kaum Möglichkeiten der Platzherren zu. Zwei große Chancen auf eine komfortablere Führung vor dem Seitenwechsel wurden durch Benjamin Genz (33.), nach Vorbereitung von Julian Bretzmann, und beim gefährlichen Torschuss von Lars Fechner (39.) vergeben.


    Die zweite Hälfte verlief ähnlich der Ersten. Die Gubener Vorstädter machten das Spiel, ohne jedoch wirkliche Torgefahr auszustrahlen. Bis zu seiner Auswechslung war hierbei der Trainer des Landesliga-Tabellenführers, Thomas Schwöbel, auffälligster Akteur auf Gubener Seite. Die Gäste blieben bei einigen Kontern und bei Standardsituationen gefährlich. So konnte die vorzeitige Entscheidung bei Freistößen von Thomas Woite (78.) und Lars Fechner (88.) nur die Querlatte verhindern.


    Aufstellung SG Wiesenau 03: René Fricke – Pierre Schulz (23. Thomas Hammer), Mirko Triebke, Axel Bickenbach – Sergej Pavlenko, Benjamin Genz, Slawomir Szczepanski, Thomas Woite, Enrico Genz – Julian Bretzmann, Lars Fechner


    Tor: 0:1 Thomas Woite (20. Foulelfmeter)


    Schiedsrichter: Steffen Herkt (Neuzelle)


    Patrick Geller (Eisenhüttenstadt)


    Paul Teichmann (Eisenhüttenstadt