Beiträge von wandlimo

    Also wenn im Biathlon und im nord. Ski bei Temperaturen ab -20 Grad und ich glaub beim Rodeln sind es -25 Grad der Wettkampf eingestellt wird, müsste man bei uns sagen ab -15 sollte Schluß sein.
    Ich weiß bei uns haben dieses Jahr im Januar die A-Junioren von FCV gespielt und da waren es -13 und es war nicht mehr schick!
    Aber es wird halt wie schon gesagt bestimmt im Ermessen des Schiri´s liegen! ;(

    @ Wandlimo
    Also in Wriezen mag man Schnee als Untergrund da haben wir bisher immer gut ausgesehen. Da es sogar noch mehr Schnee werden soll als 10 cm würde ich spielen. Ihr habt immerhin glatten Untergrund nicht einen zerfurchten Platz bei dem die Gefahr besteht sich die Knochen zu brechen. Die Argumente vom A-Team klingen da schon sehr plausibel. Naja ist mir aber auch egal. Letztlich muss das jeder Verein selber entscheiden. Allen die bei diesem beschissenen Wetter ran müssen viel Erfolg und ein verletzungsfreies WE.


    Da geb ich dir Recht mit dem glatten Untergrund. Aber genau das ist ja das Problem. Wenn zuviel Schnee draufliegt und der festgetreten wird und die Temperatur noch im Minusbereich ist dann können wir Eishockey spielen aber kein Fussball!!! Und darin liegt das Problem.


    Alle die spielen ein verletzungsfreies WE!!
    Sport Frei!

    MSV Eintracht Frankfurt (Oder) – SG Wiesenau 03 4:1 (2:1)



    Mit einer 1:4 Niederlage kehrten die Spieler der SG Wiesenau 03 beim sonntägigen Auswärtsspiel vom MSV Eintracht Frankfurt (Oder) heim. Das Ergebnis, das am Ende etwas zu hoch ausfiel, hatten sich die Gäste selbst zuzuschreiben, da sie in der ersten Halbzeit sehr fahrlässig mit den sehr guten Chancen umgingen.


    Auf dem kaum bespielbaren und rutschigen Geläuf, hatten zwar die Gastgeber durch Christopher Krüger (2.) die erste Möglichkeit des Spiels, jedoch war das der Weckruf für die Gäste. In den folgenden Minuten hatten sie eine Reihe guter Chancen. Aber nach einem weiten Einwurf von Lars Fechner konnte Eintracht-Keeper Matthias Kreutzer den Kopfball von Martin Greiner gerade noch an die Latte lenken (4.) und die Nachschusschance vergab Benjamin Genz aus kurzer Distanz. Nur Sekunden später hatten die Adler-Anhänger aus Wiesenau den Torschrei schon auf den Lippen, aber Martin Greiner verfehlte das Tor bei einem weiteren Kopfball um wenige Zentimeter. Weiterhin drängten die Nulldreier die Oderstädter auf dem kleinen Platz tief in die eigene Hälfte und kamen in der 14. Minute zur verdienten Führung. Nach einem Abschlag von Markus Grajewski ließ Lars Fechner der gegnerischen Abwehr und dem Torwart keine Chance. Doch als die Gäste nach einer Unaufmerksamkeit der Defensive durch Michael Lange in der 29. Minute den Ausgleich hinnehmen mussten, zeigten sie sich in den folgenden Minuten verunsichert. Als dann fast mit dem Pausenpfiff André Radtke nach einem Freistoß den herauseilenden Wiesenauer Schlussmann Markus Grajewski überwand, war das Spiel gedreht.


    Kurz nach dem Seitenwechsel haderten die Gäste mit einigen grundsätzlichen Entscheidungen des Schiedsrichters. In der 49. Minute sah Sergej Pavlenko nach einem Foulspiel die Rote Karte und in der 57. Minute gab es einen zweifelhaften Strafstoß für die Gäste. Der 40jährige Andy Peschke, der vor einigen Jahren seine Fußballschuhe für die Adler schnürte, ließ sich die Chance vom Elfmeterpunkt nicht entgehen und erhöhte auf 3:1. Wer weiß wie das Spiel gelaufen wäre, wenn Slawomir Szczepanski drei Minuten vorher, die von Lars Fechner sehr gut vorbereitete Riesenmöglichkeit zum Ausgleich genutzt hätte. So aber fingen sich die Wiesenauer in der 64. Minute einen folgenschweren Konter ein. Erneut war es der Routinier Peschke der hierbei mit einem Heber über Torwart Markus Grajewski den 4:1 Endstand für die Platzherren markierte.


    Aufstellung SG Wiesenau 03: Markus Grajewski – Maik Pfeiffer, Michael Makarow, Enrico Genz – Sergej Pavlenko, Marcin Wojtasiak, Benjamin Genz (58. Axel Bickenbach), Mariusz Babij (46. Slawomir Szczepanski), Thomas Woite – Lars Fechner, Martin Greiner (73. David Kuß)


    Torfolge:
    0:1 Lars Fechner (14.)
    1:1 Michael Lange (29.)
    2:1 André Radtke (45.)
    3:1 Andy Peschke (58.) Foulelfmeter
    4:1 Andy Peschke (64.)



    Rote Karte: Sergej Pavlenko (49.) SG Wiesenau 03



    Schiedsrichter:
    Andreas Pfister (Guben)
    Michel Riekmann (Gr.Lindow)
    Christian Jahn (Frankfurt/Oder)



    Zuschauer: 65

    Am Sontag den 10.10.2010 findet auf dem Kunstrasenplatz in Wiesenau ein Frauenturnier statt.


    Beginn ist 12 Uhr.


    Mit von der Partie sind: SG Wiesenau 03 , SV Vogelsang , MSV Eintracht Frankfurt , Adlershofer BC 08 mit zwei Mannschaften.

    SG Wiesenau 03 – SG Aufbau Eisenhüttenstadt 4:4 (1:2)



    (tne)In einer unterhaltsamen und torreichen Partie trennten sich die SG Wiesenau 03 und die SG Aufbau Eisenhüttenstadt mit 4:4 Unentschieden. Der eingewechselte David Kuß sorgte in der vorletzten Spielminute mit seinem Treffer für den letztlich verdienten Punktgewinn der Gastgeber.


    Nach verhaltenem Beginn beider Mannschaften, übernahmen die Gäste nach gut zehn Minuten die Kontrolle des Spiels und gingen mit einem Doppelschlag in Führung. Nach einer Flanke in den Wiesenauer Strafraum bekamen die Verteidiger den Ball nicht aus der Gefahrenzone und aus dem Gewühl heraus traf Clemens Poguntke zur 0:1 Gästeführung (24.). Nur eine Minute später hatte Christian Kühnöl im Mittelfeld Platz und Zeit genug um sich mit einem Distanzschuss aus gut 25 Metern zu versuchen. Der Ball senkte sich hinter Wiesenaus Torwart-Routinier Marzel Bellack zum 0:2 ins Netz. Zu diesem Zeitpunkt war die Führung der Eisenhüttenstädter verdient. Die Adler brauchten eine Weile, um sich von dem Rückstand zu erholen. Aber zum Ende der ersten Hälfte wurden sie aktiver und belohnten sich mit dem Anschlusstreffer. Lars Fechner erlief auf der rechten Seite einen langen Ball und zog in den gegnerischen Strafraum. Mit einem satten Schuss ins lange Eck verkürzte er auf 1:2 (39.).


    Die zweite Halbzeit begann auf beiden Seiten ähnlich verhalten wie in der Ersten. Jedoch übernahmen diesmal die Platzherren das Zepter. Als dann Martin Greiner seine Chance nutzte und den Ball unter dem herauseilenden Aufbau-Torhüter Carsten Gröger ins Tor schob (57.), war das Spiel wieder völlig offen. Doch die Nulldreier drängten die Gäste immer tiefer in die eigene Hälfte und spielten nun voll auf Sieg. In der 60. Minute wurde Lars Fechner im Aufbau-Strafraum von den Beinen geholt und es gab Strafstoß für die SG Wiesenau 03. Spielführer Thomas Woite verwandelte den Elfmeter souverän. Damit hatten die Adler das Spiel gedreht und suchten nun die vorzeitige Entscheidung. Bei einem Torschuss von Slawomir Szczepanski hatten einige den Ball schon im Tor gesehen. Das Schiedsrichtergespann aber entschied, dass die Faustabwehr von Carsten Gröger noch vor der Torlinie geschah und ließ weiter spielen. Die Gäste versuchten nun wieder ins Spiel zurück zu gelangen. Sie konnten sich ein wenig vom Druck der Gastgeber befreien und hatten Chancen auf den erneuten Ausgleich. Zwei davon konnte Marzel Bellack in der 77. Minute kurz hintereinander abwehren, aber als Maik Franke den Abpraller per Kopf über die Linie drückte war auch Bellack machtlos. Nun war wieder alles offen und es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Beide Mannschaften hatten nun Möglichkeiten das Spiel zu entscheiden. Als Christian Kühnöl mit einem erneuten Distanzschuss Marzel Bellack per Aufsetzer überraschte und das 3:4 erzielte (82.), schien die Entscheidung gefallen zu sein. Damit wollten sich die Wiesenauer jedoch nicht abfinden und versuchten in den Schlussminuten doch noch einen Punkt zu ergattern. Die Bemühungen wurden in der 89. Minute belohnt. Lars Fechner spielte von der rechten Seite quer in den Strafraum und am langen Pfosten setzte sich David Kuß gegen seinen Gegenspieler durch und schoss zum 4:4 Endstand ein.




    Aufstellungen: SG Wiesenau 03: Marzel Bellack – Karsten Holzki, Enrico Genz, Michael Makarow – Sergej Pavlenko, Benjamin Genz, Mariusz Babij (46. Axel Bickenbach), Slawomir Szczepanski, Thomas Woite – Martin Greiner (79. David Kuß), Lars Fechner



    SG Aufbau Eisenhüttenstadt: Carsten Gröger – Robert Schuster, Hagen Lobas, Frank Müller – Karsten Herkt, Maik Franke, David Steinbeiß, Clemenz Poguntke, Robert Richter – Christian Kühnöl, Samir Münch (79. Mirko Kubein)



    Torfolge: 0:1 Clemens Poguntke (24.)


    0:2 Christian Kühnöl (25.)


    1:2 Lars Fechner (39.)


    2:2 Martin Greiner (57.)


    3:2 Thomas Woite (60. Foulelfmeter)


    3:3 Maik Franke (77.)


    3:4 Christian Kühnöl (82.)


    4:4 David Kuß (89.)

    Landesklasse Ost Saison 2010/2011 6.Spieltag 25.09.2010


    SG 47 Bruchmühle – SG Wiesenau 03 7:0 (5:0)



    Aufsteiger SG Wiesenau 03 musste bei der SG 47 Bruchmühle mit einer 0:7 Auswärtsniederlage Lehrgeld in der Landesklasse Ost zahlen.


    Wiesenaus Torsteher Markus Grajewski erwischte dabei einen rabenschwarzen Tag. Bei den ersten beiden Treffern in der dritten und vierten Minute agierte er bei den Abwehrversuchen sehr unglücklich und musste zu allem Überfluss nach einem Zusammenprall mit einem Gegenspieler bereits in der achten Minute ausgewechselt werden. Für ihn ging Stürmer David Kuß in den Kasten und musste bis zur Halbzeitpause noch dreimal hinter sich greifen. Von dem katastrophalen Beginn der Partie erholten sich die sichtbar geschockten Gäste nicht mehr. Da auch die Gastgeber sich nach ihrem dritten Tor zurückzogen und auf Kontermöglichkeiten lauerten, bekamen die rund 70 Zuschauer fußballerische Schmalkost geboten. Wenigstens die Anhänger aus Bruchmühle wurden aufgrund der vielen Tore entschädigt.


    In der zweiten Hälfte kamen die Gastgeber zu zwei weiteren Treffern, wobei der Letzte einen bitteren Beigeschmack hatte. Beim Stand von 6:0 schoss David Kuß den Ball ins Seitenaus um eine Behandlungspause eines angeschlagenen Spielers der SG 47 Bruchmühle zu ermöglichen. Der folgende Einwurf wurde jedoch nicht, dem allgemeinen Fair-Play entsprechend, den Wiesenauern zurückgegeben. Vielmehr überraschte Spielführer Oliver Zimpel Zuschauer und Aktive mit einem Torschuss, um seinen zweiten Treffer erzielen zu können. Dies brachte den Gäste-Trainer so in Rage, dass er in der Folge vom Platz gestellt wurde.



    Aufstellung SG Wiesenau 03: Markus Grajewski (8. David Kuß) – Thomas Woite, Axel Bickenbach, Mirko Triebke – Sergej Pavlenko, Marcin Wojtasiak, Benjamin Genz, Slawomir Szczepanski, Enrico Genz – Mariusz Babij (61. Kamil Mazur), Martin Greiner


    Torfolge: 1:0 Norman Tschirpig (3.)


    2:0 Lars Görtchen (4.)


    3:0 Guido Treschewski (20.)


    4:0 Lars Finow (37.)


    5:0 Oliver Zimpel (44.)


    6:0 Marco Pracht (75.)


    7:0 Oliver Zimpel (80.)



    Schiedsrichter: Arvid Maron (Lichterfelde)


    Zuschauer: 70

    scheinbar handelt es sich hier, wie auch im Dahmeland, nicht um einen Vereinspokal und somit sind auch alle 2.Mannschaften im Pokal beteiligt.
    Auf Landesebene gibt es diese Regelung (Vereinspokal = nur eine Mannschaft pro Verein) ja auch erst seit diesem Spieljahr


    Jeder Fussballkreis kann es selbst entscheiden ob die 2. Mannschaften zum Kreispokal zugelassen sind, oder nicht. Find ich zwar etwas sch...., aber da kann man halt nichts machen!