don-vito: Amutszeugnis ist ein A(r)mutszeugnis für sich
Mehr als das, war von dir auch nicht zu erwarten.
don-vito: Amutszeugnis ist ein A(r)mutszeugnis für sich
Mehr als das, war von dir auch nicht zu erwarten.
Spielunterbrechung,
für den Torhüter und indirekter Freistoß für die gegnerische Mannschaft am Ort des Vergehens.
Kann mich dem nur anschließen.
ich erlaube mir die Aussage da ich selber pfeiffe und auch viele Spiele vom Spielfeldrand beobachte.
Mit dieser Aussage, stellst du dir als Schiedsrichter selber ein Amutszeugnis aus.
du schreibst rein, dass du den Spieler mehrfach darauf hingewiesen hast, dass auf dem Platz deutsch gesprochen werden muss
Wenn es möglich ist, schicke mir mal den Absatz zu wo geschrieben steht, das auf dem Platz DEUTSCH gesprochen werden muss!
In den DFB-Statuten ist nämlich nichts darüber geschrieben.
und ein protest kommt nicht aufs Spielformular sondern muß von der Mannschaft schriftlich innerhalb von 3Tagen eingereicht werden
Es kommt darauf an, welchem Landesverband man angehört. In Sachsen-Anhalt ist der Protest auf dem Spielformular zu vermerken (durch den Schiedsrichter) und innerhalb von 7 Tagen schriftlich durch den Verein beim Staffelleiter zu begründen. Zudem ist eine Gebühr einzuzahlen.
Weiterspielen. Durch die Zwischenberührung durch den Mitspieler, kann der Torwart den Ball wieder aufnehmen.
Einem Spieler wird in der 93.min die gelbe Karte gezeigt. Der Schiedsrichter bemerkt aber nicht, dass dies die zweite Verwarnung war (ergo gelb-rot) und lässt das Spiel ohne weitere Folgen für den Spieler weiter laufen. Das Spiel an sich dauert nur noch 30sek.! Ist ein Protest der gegnerischen Mannschaft sinnvoll bzw. wie muss das Sportgericht diesen Fall beurteilen-angesichts der nur noch zu spielenden 30sek.?
Du kannst den Theard: Fragen rund um das Regelwerk dafür benutzen.
Zu dem Problem. Ein Protest ist nur gegen den Ausgang eines Spiels möglich. Er kann sich nur auf den Spielausgang nachteilig beeinflussenden Regelverstoß des Schiedsrichters stützen. Der Protest muss unverzüglich nach Spielende auf dem Spielbericht vermerkt werden.
Ein Protest wäre möglich, es müssen aber nach der Gelben Karte in den letzten Sekunden spielentscheidene Tatsachen passiert sein (Tor usw.).
Ergebnisse des 8. Spieltags:
MTV Beetzendorf – VfB Klötze 0:3 (0:1)
Heide Jävenitz – SG Pretzier 4:2 (1:2)
In der ersten Halbzeit machten die Gastgeber das Spiel, die SGP allerdings die Tore. Die Heide-Kicker zitterten sich dennoch zum Sieg.
Vorkommnisse: keine
TuS Kakerbeck – SV Brunau 0:1 (0:1)
Die erste Halbzeit verschlief der TuS völlig und steckte bereits das alles entscheidende Tor ein. In der zweiten Hälfte drehten die Kakerbecker auf, hatten einige Chancen, jedoch blieb der Mannschaft das Glück im Abschluss verwehrt.
Vorkommnisse: keine
TSV Kusey – FC Jübar/Bornsen 1:1 (1:0)
Das Remis in Kusey war gerecht. Allerdings hoffte der TSV, die Führung über die Zeit zu kriegen.
Vorkommnisse: Gelb-Rote Karte für D. Schulz (TSV/60.) sowie S. Knoke (FCJ/52.) wegen wiederholten Foulspiels.
VfL Kalbe – SSV 80 Gardelegen II 4:1 (1:0)
Für den gastgebenden VfL was das Spiel gegen die Landesklassen-Reserve eine klare Angelegenheit. Dem SSV gelang nur der Ehrentreffer.
Vorkommnisse: keine
Rot-Blau Sanne – SV Liesten 1:3 (0:0)
Der Sieg der Gäste geht in allen Belangen in Ordnung.
Vorkommnisse: Nach Spielschluss sieht M. Paulini (Liesten) wegen Schiedsrichterbeleidigung die rote Karte.
SV Eintr. Chüden – SG Eintr. Mechau II 1:4 (1:4)
Die Mechauer waren durch die Verstärkung aus der ersten Mannschaft spielerisch überlegen. Chüden konnte nichts dagegen setzten.
Vorkommnisse: keine
Diesdorfer SV I – Eintr. Salzwedel II 3:3 (2:2)
Das Spiel war sehenswert und stand auf hohem Niveau. Das Remis geht auch in Ordnung.
Vorkommnisse: Gelb-rote Karte für M. Wenda (SAW/90.) wegen Meckerns
Vkst vom 29.10.07
asc
Wie wäre es, wenn du mal bei einen Fotofachgeschäft nachfragst. Die Preise sind zwar ein wenig höher, dafür in guter Qualität.
Bin mir auch nicht so sicher. würde aber auf indirekten Freistoß entscheiden. Sonst könnte ja jeder Torwart die Rückpassregel so umgehen.
[quote='Casa',index.php?page=Thread&postID=656047#post656047]LOK Salzwedel - Kuhfelde II 1:2
2te Style: Zum Glück hat den Artikel in der AZ kein SSV-Mitglied geschrieben Da wäre einigen was besseres eingefallen.
Warum tippt ihr eigentlich keiner mehr?
Wenn beide Spieler parallel nebeneinander laufen, kann der Ball nach vorne und nach hinten gespielt werden, sobald der nicht ballführende Spieler in Schritt näher der Torauslinie ist, als der Ballführende Spieler und er ihn gerade abgibt, ist es Abseits, ansonsten gleiche höhe
Besser kann man es nicht erklären.
wir gehen zum fuszball um spasz zu haben und nicht um irgendwelche sinnlosen spielabbrüche herauf zu schwören.
So muss dsa sein!
Sehe ich genauso:
Freistoß für die gefoulte Mannschaft. Die
bleibt bestehen. Die Beleidiung wird im spielberichtsbogen vermerkt.
DON
das sind ja mal gute Nachrichten!
und nächstes weekend wieder im Kasten ?
Nee, wird noch gute 3 Wochen dauern.
Dem Gardelegener Torwart geht es wieder gut.
Casa: Schiedsrichter der Partie, Ralf Borkowski.