Wenn du einmal deine Statements mit Argumenten begründen würdest, wäre ich ehrlich gesagt glücklich. So entsteht bei mir einfach der Eindruck, dassdeine Äußerungen auf Halbwissen basieren. Ich hoffe, du hast dir meinen Text genau durchgelesen. Das sind größtenteils Fakten. Das hat mit Arroganz einfach nichts zu tun. Das verbitte ich mir, wenn ich mir schon die Mühe mache alles so detailliert darzustellen. Durch die Anhäufung der Zinsen wird sich der Schuldenstand von 13 auf 15 Millionen Euro erhöhen. Es bleibt aber dabei, dass ab 2010 erst etwas zurückgezahlt werden muss, wenn Gewinne realisiert werden. Ist das so schwer zu verstehen?
Beiträge von Svenne
-
-
Danke thecrow. Auf diesem Niveau würde ich mir die Diskussionen und Wortmeldungen - bei aller Rivalität - immer wünschen. :smile:
Ich möchte die Dinge, die du genannt hast gerne aufgreifen und sie aus meiner Sicht darstellen. Ich versuche dabei auch objektiv zu bleiben
Ernsthaft.
Aus externer Sicht mag der von Union geplante Haushalt für die nächste Saison eine Art Kraftakt darstellen, die eine Konsolidierung des Vereins nicht zulässt. Dem ist mitnichten so. Präsident Zingler hat sowohl intern als auch extern mehrmals betont, dass er nicht auf "Biegen und Brechen" den Aufstieg zur Pflicht erklärt. Er selbst hat das Beispiel genannt, dass man nur ein einiges ein Spiel in der Saison verlieren könnte und die Europapokal-Regel letztlich über Aufstieg oder Nichtaufstieg entscheidet. Dessen ist er sich 100 % bewusst und deswegen möchte er nicht alle Mittel, die dem Verein zu Verfügung stehen in die Mannschaft der nächsten Saison stecken, sondern lieber einen gewissen Prozentsatz in die Strukturen stecken. Nachhaltigkeit ist hier das Zauberwort. Der Erhalt des Nachwuchsleistungszentrums ist da z.B. ein Baustein. Union wird der einzige Oberligaverein sein, der ein vom DFB lizensiertes Nachwuchsleistungszentrum besitzt.
Der mit 1,6 Millionen Euro aufgestellte Etat ist verhältnismäßig moderat ausgefallen. Die kalkulierten Einnahmen geben diesen Etat einfach her. Der 1. FC Union wird sich mit der kommenden Saison endgültig von der früheren Strategie verabschieden auf Pump zu wachsen. Zingler baut auf das Wachsen von innen heraus. Die Strukturen um dies durchzusetzen - zumindest vom Fanpotenzial - sind allemal da. Union wird auch erstmals ohne Altlasten in die neue Saison gehen. Das heißt, dass nicht einkalkulierte kurzfristige Verbindlichkeiten dem Verein nun nicht mehr vor die Füße fallen können. Auf der Einnahmenseite stehen aus Mitgliedsbeiträgen, Sponsoreneinnahmen, Zuschauereinnahmen und Marketing diese 1,6 Millionen. Die gibt man eben aus. Wer will es Union verdenken? Es macht keinen Sinn in Anbetracht unserer Situation Gewinne einfahren zu wollen.
Allein aus Mitgliedsbeiträgen kommen 200.000 - 250.000 Euro zusammen. Präsident Zingler, der gleichzeitig auch Sponsor des Vereins ist, hat zu Zweitligakonditionen seinen Sponsorvertrag unterschrieben. Über seine Kontakte aus dem Wirtschaftsrat und seiner Funktion als Präsident holt er damit viele Leute mit ins Boot. Und das ist klar... Das machen einige Sponsoren dieses Jahr noch mit. Sollten wir nicht aufsteigen, werden sie sich das Ganze wohl überlegen und ihr Engagement auf Oberliganormalniveau zurückfahren. Das würde auf jeden Fall so kommen. Aber wichtig dabei ist doch die Tatsache, dass keine Schulden aufgenommen werden. Man gibt nicht mehr Geld aus als man hat. Bezüglich des Etats muss man außerdem noch erwähnen, dass die vormals rechtlich eigenständige 1. FC Union Marketing GmbH in den VErein zurückgeholt wurde. Damit ist der Etat isofern nicht mit dem Etat der Vorsaison zu vergleichen und automatisch verhältnismäßig höher.
Natürlich mag es Vereinen wie TeBe, Babelsberg und auch dem BFC merkwürdig vorkommen, wo Union plötzlich das Geld hernimmt um sich überall zu bedienen. Die ganze Oberliga scheint ein wenig auf den Kopf gestellt... Aber hinsichtlich der Mitgliederstärke und des Zuschauerpotenzials ist Union nun mal unangefochtener Krösus. Natürlich zusätzlich bedingt durch die zurückliegenden Erfolge, die durch die Kölmel-Millionen teilweise "erkauft" wurden. Keine Frage. Union ist damit aber eben auch hinsichtlich des Etats Krösus und das darf einfach Niemanden wirklich wundern.
Damit zurück zum Etat: Er ist also – so wie ich es einschätzen kann – solide aufgestellt. Natürlich ist die Einnahmenseite mit einem gewissen Risiko verbunden. Der Verein kalkuliert mit 3000 Zuschauern im Schnitt. Sollte Union früh sich aller Aufstiegschancen entledigt haben und im Mittelfeld "rumdümpeln" kann dieser anvisierte Schnitt und die entsprechenden Einnahmen schnell verloren gehen. Es wurde aber angekündigt die Spielerverträge mit einem deutlichen Leistungsbezug zu auszustatten. Das wurde erst in der gestrigen Meldung zum Vertrag von Tom Persich wieder deutlich ("Der Vertrag besteht aus einer festen und einer leistungsabhängigen Komponente"). Dadurch kann diese Problematik zumindest "abgefedert" werden. Es ist also letztlich ein kalkulierbares Risiko, wenn man überhaupt von Risiko sprechen will. Sollte Union bspw. bis zum Schluss (wie Babelsberg jetzt) um den Platz an der Sonne ringen, werden die Kassen dafür besonders klingeln und am Ende würde wohl sogar noch etwas übrig bleiben.
Von daher hinkt ein Vergleich zu Halle an allen Ecke und Enden. Ich kann mich nur wiederholen. Der Etat steht im Großen und Ganzen auf festen Füßen. Sollte der Aufstieg nicht gelingen, wird der Etat nächstes Jahr kleiner sein. Damit müsste man dann leben. Die Existenz des Vereins hängt aber nicht vom Aufstieg im nächsten Jahr ab. So wird es von einigen hier im Forum immer wieder gern dargestellt. Aber das ist schon im Ansatz völlig an den Haaren herbeigezogen. Der neue Grundlagenvertrag mit Kölmel gibt uns die nötige Luft zum Atmen. Union muss erst wieder Geld an Kölmel zurückzahlen, wenn sie ab 2010 Gewinne realisieren.
Klar, ich bin Unioner und sehe das ein oder andere Detail vielleicht ein bisschen zu optimistisch, aber grundsätzlich steht dem Neuanfang in der nächsten Saison nichts im Wege. Wir werden zur Not auch in der Saison 2006/2007 in der Oberliga an den Start gehen. Vielleicht mit weniger Mitteln, aber zumindest mit einer eingespielten Truppe.
Warten wir´s ab. Reicht für heute
-
sorry, bin deiner geheimsprache leider nicht mächtig...
-
Zitat
Original von BFC-Mitte
Ich Vollidiot................Der Senat bringt wieder eine Bürgschaft.
...und da ist auch schon wieder das "wieder"
Wann hat denn der Senat bitte jemals eine Bürgschaft für Union hinterlegt? Bis heute kamen für all deine Äußerungen zwecks unzähliger Zuwendungen des Senats keine Fakten. Also entweder du legst sie jetzt mal alle auf den Tisch oder du legst mal ´ne neue Platte auf.
-
Da sieht man mal, was das Fehlen des Wuhlesyndikats ausmacht.
-
Ich hoffe, dass auch der FC Sachsen noch mit den Böhen an der Küste zu kämpfen hat
[Blockierte Grafik: http://people.freenet.de/svensack/a-bent01.jpg]
-
Zitat
Original von BFC-Mitte
,oder zahlt der Senat dann wieder mit einer neuen Bürgschaft und der kleine Verein aus Berlin-? muss dann erstmal weiter auf Schlacke spielen,da ja das Geld wieder wo anders hin musste.
wrwgrüsseWas heißt denn hier immer wieder und wieder und wieder....? Du tust ja gerade so, als ob der Senat jede Saison unsere Löcher stopft.
Dann mal her mit den Fakten: Wann und welche Summe hat der Berliner Senat dem 1. FC Union in den letzten 10 Jahren zugewendet?
Und stellt euch mal bitte nicht immer so als Saubermänner hin. Wer seit ihr denn: Der "BFC Insolvenzquote 0,5 %" oder was? Und jetzt lass ich mich schon wieder darauf ein... :???:
Bringt einfach nichts hier..... Von mir aus erzählt weiter vom achso bevorteilten und sich selbst ernannten Kultverein aus Köpenick und dem ach so im Stich gelassenen und von den Medien gescholtenem BFC. Mir kommen gleich die Tränen. -
Genau das ist ja das Problem. Bei euren Äußerungen kann man ja kaum noch sachlich bleiben. Und ich kann mir übrigens sehr gut vorstellen, dass uns einige nicht mögen. Das ist Fußball. Es ist gut, dass es so ist. Bis jetzt kommen die meisten Ummutsbekundungen aber von Euch. Wie überraschend.
Deshalb kann ich mich nur wiederholen: "versucht die Themen hier in angemessener Form aufzunehmen", ohne sie durch Provokationen, wie du es eben schon wieder versucht hast BFCer, zu zersetzen.
-
Zitat
Original von Alter BFCer
http://morgenpost.berlin1.de/c…5/04/30/sport/750829.html
Wenn euer Präsi kein Unioner ist, müßt ihr ihm das aber mal sagen...
Das Ziel ist also klar - ob es so wird - eben das war meine Meinung - da werden sehr, sehr viel was dagen haben!
Hat Zingler gesagt, dass wir aufsteigen werden? Hat er nicht. Und auch kein Fan hat sich das bis jetzt getraut zu sagen (jedenfalls nicht hier). Nur darum ging es. Auch ich würde mich keineswegs so weit aus dem Fenster lehnen. Aber der Unioner wünscht sich natürlich nichts anderes als den Aufstieg. Warum ist es so schwer das von einander zu trennen?
Natürlich ist es das Ziel des Vereins aufzusteigen. Wenn man den höchsten Etat hat, würde man sich ja wohl mehr als lächerlich machen, wenn man dies nicht als Ziel ausgeben würde. Aber die BFCer wollen einem tatsächlich einreden, dass dies hochnäsig wäre. Das ist lächerlich. Die Sponsoren unterschreiben teilweise zu Zweitligakonditionen! Meint ihr, das tun sie, weil sie Union ewig in der Oberliga sehen wollen? Sicher nicht. Der 1. FC Union hat als abgeschlagener Tabellenletzter in der Regionalliga einen Zuschauerschnitt von knapp 5.000 obwohl fast nie Gästefans vor Ort waren. Des Weiteren haben wir knapp 4000 Mitglieder. Warum liebe BFCer ist es also überheblich, wenn man sagt, dass Union von den Strukturen her nicht in die Oberliga gehört?
Wenn ihr weiter versuchen wollt, jeden Union-Thread zu zersetzen, dann wird es hier schon bald keine sachlichen Diskussionen mehr geben. Also bitte, lasst eure platten Sprüche, versucht eure Komplexe hinten anzustellen und versucht die Themen hier in angemessener Form aufzunehmen. Ansonsten Gute Nacht NOFB-Forum. Sorry. :sad:
-
Was du mit "verbalen Entre" und "Unbeliebtheit" meinst, wird wohl dein Geheimnis bleiben alter BFCer. Was willst du uns denn hier andichten? Bis jetzt hat sich noch nicht mal ein Unioner getraut zu sagen, dass wir nächstes Jahr aufsteigen werden. Könnt ihr euch denn gar nicht mehr locker machen vor dem ersten Derby? Ist ja nicht mehr auszuhalten....und nervig ohne Ende.
-
Zitat
Original von Jacksack
Hey Svenne, bei den ganzen Zahlen und der Tatsache dass mich die Materie wirklich nur wegen Union interessiert und ich Finanzkram eingentlich zum Kotzen finde und kein Ahnung davon habe, kannst du mir sagen, was mit der BFU-Kohle, insbesonder den privaten Darlehnen passiert? Ist das Geld für immer weg oder im neuen Etat drinne oder ist mit dem Grundlagenvertrag von Kölmel jeder Gläubiger eingeschlossen worden?Sorry. Das kann ich nicht sagen. Fakt ist, dass eine Etatlücke da ist (500.000 Euro?) und erstmal nichts dagegen spricht zur Deckung dieses Etatlochs auch Mittel aus dem damals entstandenen Treuhandkonto zu verwenden. Die privanten Darlehen waren ja ebenfalls mit Rangrücktritt und damit Eigenkapital-ähnlich. Bis zum 01.07.2005 kann Union im Prinzip auf dieses Geld zurückgreifen. Ob sie das tun werden, weiß ich nicht, hängt denke ich mal vom Ausmaß der Etatlücke ab. Zumindest scheint die Etatlücke durch die Bürgschaften und all die anderen Konstrukte gedeckt.
Auf die nächste Saison hat das keinen Einfluß. Wer kann - denke ich mal - holt sich nach dem 01.07.2005 sein Geld zurück.Zur Info für die Anderen: Die diesjährige Etatlücke ist mehrheitlich durch Altverbindlichkeiten entstanden (z.B. Abfindung Votava usw.).
In der nächsten Saison geht der 1. FC Union ohne kurzfristig fällig werdende Altverbindlichkeiten in die Saison.
-
Frank, das Vertrauen ist aber nicht auf der alleinigen Tatsache begründet, dass ich Unionfan bin
Und wie gesagt, die Tilgung und Zinsen der Altverbindlichkeiten gegenüber Kölmel ruhen seit gestern für die nächsten 5 Jahre und werden danach zu einem großen Teil in Eigenkapital umgewandelt (Rangrücktritt). Eine Überschuldung ist also wweniger wahrscheinlich. Eher noch die Zahlungsunfähigkeit als Insolvenzgrund. Aber Zingler hat immer wieder betont, dass er die Insolvenz als allerletztes Mittel ansieht. Er hätte es tun können. Schon diese Saison und eine Sanierung wäre so unwahrscheinlich nicht gewesen.
Vor einem Jahr haben wir noch 2. Liga gespielt, vor 3 1/2 Jahren Europapokal. Bitte habt Verständnis, dass wir nicht einen Etat wie Yesilyurt haben, bei denen keine 100 Zuschauer ins Stadion kommen
-
Zitat
Original von Frank_VFC
Klappt das nicht, ist wohl die nächste Spendenaktion fällig. Ein Ritt auf der Rasierklinge, der auch schnell mal in der Kreisklasse enden kannDas ist Unsinn. Für Außenstehende scheint der Etat so etwas wie ein Riesenkraftakt zu sein. Aber das ist dieses Jahr kein Kraftakt, wie ich ihn bspw. in Halle seit Jahren sehen. Union hat nun mal überdurchschnittliche Einnahmen. Wir haben jetzt schon einige Sponsoren - allen voran Präsident Dirk Zingler, der ja auch Sponsor ist - die zu Zweitligakonditionen in der Oberliga unterschrieben haben. Durch Wirtschaftsrat und seine COnnections zieht er da so einige Sponsoren mit. Und der Zuschauerschnitt wird nicht großartig geringer sein als diese Saison, sollten wir oben mitspielen. Auch die Merchandising-Einnahmen sind bei Union - denke ich überdurchschnittlich. Wenn ich da allein ans Teixeira-Trikot denke...
Wenn wir über einen wackelnden Etat sprechen, dann reden wir vielleicht von 200.000 Euro. Denn gerade bei den Zuschauern und beim Merchandising ist die Einnahmenseite doch sehr vom Erfolg der Mannschaft abhängig. Aber auch hier hat sich Herr Zingler mit Sicherheit etwas ausgedacht, wir er bei den Worst-Case-Szenarien vorgeht. Es ist davon auszugehen, dass der Verein die Verträge so gestrickt hat, dass bei Mißerfolg, auch nicht so viel ausgegeben werdem muss. Stichwort Leistungsbezug.
Ein Risiko für die Weiterführung des Vereins ist dieser Etat auf jeden Fall nicht. Das traue ich dem Herrn Zingler einfach nicht zu und da lehne ich mich jetzt auch mal ganz weit aus dem Fenster.
Und natürlich müssen wir gleich nächste Saison aufsteigen. Schließlich hätten wir das zweite Spiel in der Relegation zu Hause. Ein Vorteil, wie ich finde
-
Leg dich wieder hin BFCer
Also nochmal zum Thema Etat. Er setzt sich auf der Ausgabenseite ungefähr wie folgt zusammen:
ca. 175.000 Euro Verwaltung
ca. 350.000 Euro Nachwuchsleistungszentrum (ca. die Hälfte wird über Sponsoren generiert, allein 100.000 Euro von der BSR)
ca. 1.075.000 Euro Lizenzkader
-----------------------------------------------------------------------------------------
ca. 1.600.000 Euro GesamtaufwendungenEinnahmenseit liegt mir leider nicht vor.
Bin übrigens auch mal auf die Eintrittspreise im nächsten Jahr gespannt. 8,50 Euro für den normalen Stehplatz sind in der Oberliga wohl nicht mehr vermittelbar.
-
Es ist ja auch nur einer der vielen Facts von heute suk
Aber hast nicht unrecht. Nach Adam Riese stehen uns nächstes Jahr ähnlich viele Mittel wie für die Regiotruppe dieses Jahr zur Verfügung. TV-Geld (360.000) entfällt und die Sponsoren werden wohl auch nicht länger zu Zweitligakonditionen bei der Stange bleiben.
-
davon entfallen 350.000 Euro auf das Nachwuchsleistungzentrum.
„Die Relation der finanziellen Mittel hat sich deutlich zugunsten der ersten Mannschaft verändert. Der Trainer erhält einen Etat, der ihm das Zusammenstellen einer aufstiegsfähigen Mannschaft ermöglicht“, erklärte Präsi Dirk Zingler heute.
Des Weiteren werden in der Oberliga-Saison 4 Verwaltungsangestellte weniger für den Verein tätig sein. Marketing-Chef Büttner wird nur noch auf Honorarbasis für Union arbeiten. Die Entlassung Büttners wird in der Fanszenel mehrheitlich wohlwollend aufgenommen. Die Marketing-Abteilung (1. FC Union Marketing GmbH) wird in den Verein zurückgeholt und ist damit nicht mehr rechtlich eigenständig.
Des Weiteren wird die BSR nicht mehr Hauptsponsor des 1. FC Union Berlin sein. (nur noch Brustsponsor der A-Junioren). Gespräche mit zwei potenziellen Partnern laufen an.
Last but not least: Mit Kölmel wurde ein neuer Grundlagenvertrag unterzeichnet. Unter anderem sind bis zum 1. Juli 2010 weder Rückzahlungen noch Zinsen an Kölmel zu leisten.
-
Nö. Keen Bock.
-
Ja, ist aus der FuWo. Aber mein FuWo-Bestand ist nicht so doll, als dass ich das als Archiv bezeichnen würde.
Ab und an finde ich mal was. War mehr Zufall.
-
1. FSV Schwerin - FC Anhalt Dessau 1:1 (0:0)
Schwerin: Habeck - Eggert - Kalkstein, Beck - Bobzien, Hollnagel, Drews, Hirsch (80. Möller) - Benthin, Petereit, Bernhardt (83. Radtke)
Dessau: Gaschka - Greiner - Schmidt (75. Weidner), Linge - Muravjev, Pätzold, Graupner, Wolf, R. Hildebrandt - Dreyer (83. Seifert), Rennert
Tore:
1:0 Benthin (68.)
1:1 R. Hildebrandt (83.)Gelbe Karten: Hollnagel, Petereit - Muravjev, Dreyer, Schmidt
Gelb/Rot: Wolf (75.)
SR: Misdziol (Hennigsdorf)
z.Z.: 402
Gruss SVenne
-
Zitat
Original von Quarrel
zu Wingerter :Ich könnte mir vorstellen, dass man ihn vielleicht halten will und sich gerade in Verhandlungen befindet. Nur so kann ich mir den (teuren) Sinnloseinsatz erklären. Jemand ne andere Idee ?
Warum - um alles in der Welt - will man diesen Mann halten? Auch in der Oberliga wird er es nicht lernen einen Pass zum Mitspieler abzugeben.