Beiträge von Svenne

    Zitat

    Original von Jacksack
    es verschiebt sich nur die Absolutheit, nicht die Relation.


    Da kann ich dir in Bezug auf Below und Luizao/Schmidt leider trotzdem überhaupt nicht zustimmen. Luizao, Schmidt, etc. haben ihr Erstliganiveau nachgewiesen. Sind "alte HAsen". Below sein Regionalliganiveau nach 5 Spielen noch nicht... Ist glaube auch gar nicht möglich (...und rutschte wohl eher in die Mannschaft weil Koch fehlte. Er wird auch ni Zukunft erstmal nicht von Anfang an spielen) Und wie gesagt: der Mann hat vor ein paar Monaten noch 3 Ligen tiefer gespielt und vor einem JAhr hat er überlegt, ob er überhaupt weiter macht (wegen Verletzung).
    Ich denke man muss gerade junge Leute spielen lassen und differenzieren zwischen Leuten, die wirklich Regionalliganiveau haben bzw. Leuten, die nur "offiziell" wegen etlicher DFB-Auflagen dabei sind... Wie ich schon sagte. Du kannst so junge Leute, wie Milatz, Glinker, Taubert, Prokoph und Schneider nicht in der ersten versauern lassen... Da kuck ich dann auch nicht durch die Unionbrille. Es ist doch ein generelles Problem, dass gerade die jungen "Profis" noch in der Amateurmannschaft spielen. Aber es ist verständlich. Deswegen bin ich auch für den Ausschluss der Amateurmannschaften. Und da würde ich auch bei Union keinen HAlt vor machen. Es gibt dann aber Vereine, die ständig Profis einsetzen und eben Vereine, wie Köln oder HSV, die dies nicht tun. Union da in die Liste der Erstgenannten einzuordnen halte ich eben für RELATIV unfair. Ganz objektiv.
    Um zum Ende zu kommen. Below und Soltau... das muss nicht sein. Ansonsten hat sich Union in den letzten Jahren in dieser Hinsicht nicht viel zu Schulden kommen lassen. Hat immer nur junge Leute eingesetzt. Und deine Auffassung halte ich im Übrigen für sehr extrem.

    Worauf willst du eigentlich hinaus jacksack?


    Über Hertha hab ich mich z.B. diese Saison noch nicht aufgeregt. Aber frag mal in Babelsborough nach, was die zum Einsatz von Luizao, Wichniarek, Marcelinho usw. sagen....


    Dann weiß ich nicht, was du mit Stern 1900 willst. ?( Ich betone nochmal. Wir haben letztes Jahr keine Profis eingesetzt: Schau doch bitte mal in der Statistik - die im Übrigen nur ich führe ;) - nach. Was soll Stern 1900 damit für ein Problem haben? Das ist mir zu hoch.


    Ähnlich wie NOFB schon sagt, muss man bei dieser Geschichte differenzieren. Der Einsatz von Soltau ist auch für mich fragwürdig, aber vielleicht hat es Gründe, warum er dabei war, die wir nicht kennen. Koch war nach langer Verletzungspause gegen MAriendorf eine Halbzeit dabei. Das ist nicht so schlimm denke ich, wenn er nach so einer Pause zuerst Spielpraxis mit einem Kutzeinsatz in der ZWeeten sammelt. So ein Großer ist er nun auch nicht.....Ansonsten ware es das dann auch mit den Einsatz von Regionalligakickern. Gut Taubert spielt aiuch regelmäßig mit, aber der ist derzeit auch kein Kandidat für Liga 3.
    Und Prokoph hat bis jetzt immer gespielt ja. Aber noch nie länger als 45 Minuten. Nennst du das Spielpraxis? Der Sprung von A-Jugend-Regionalliga zu richtigen Regionalliga ist einfach zu fett. Ich weiß nicht warum Milatz im REgionalligakader ist, aber er gehört wohl zu denen, die nur offiziell mit dabei sind. Glinker ist auch nicht gerade die große Nummer. Auch er braucht Spielpraxis. Genauso wie Schneider. Below? OK das muss nicht sein, aber der sonstige Libero Kirstein hat gefehlt und da war er eben die beste "Notlösung", denke ich mal.


    Ich bleibe dabei. Aus der Stammelf hat keiner mitgespielt. In den letzten Jahren nicht und gestern auch nicht. Und das ist auch gut so.


    Ich denke du tust da Pico und seiner Zweeten unrecht. Gerade was das letzte Spieljahr angeht. Soltau und Below spielen ja nicht jedes Spiel mit. Es war das erste Mal. Darüber muss man sich dann nicht gleich so aufregen, denke ich.


    Kann dir nur sehrbedingt zustimmen. Bedenke, dass Glinker, Below, Schneider letztes Jahr noch Landesliga (6. Liga) und Prokoph, Milatz A-Jugend-Regionalliga gespielt haben. Diese Spieler müssen ihr Regionalliganiveau erst noch nachweisen. Man kann gerade so junge Leute wie Milatz, Schneider und Glinker nicht ohne Spielpraxis lassen. Ich würde mich hüten hier von "Scheisse" zu sprechen. Was anderes ist es, wenn man Stammspieler bzw. erfahrene Spieler aus der Regionalligamannschaft einsetzen würde. Das passiert aber nicht und hat in der Vergangenheit nur selten stattgefunden. Letzte Saison ist Union II mit der Jugend aufgestiegen und nicht durch den Support der Liga 2 - Truppe! Das wollen wir doch mal nicht vergessen!l

    ... :D


    TSV Rudow - 1.FC Union II 1:2


    Rudow: Acar - Bock, Beck (46. Schreck), Cuhls, Stricker - Werner, Berber (46. Sellner), Prilll, Lange, Hellge - Yildirim (46. Gollasch)
    Union: Glinker - Below - Miersch (79. Billmann), Döge - Rehhausen (64. Linser), Milatz, Lorenz, Schneider, Soltau - Prokoph, Hübner (74. Schreck)


    Z.Z.: 177


    Tore:
    0:1 Below (37.)
    0:2 Hübner (62.)
    1:2 Prill (90.)


    "Unionfans stürmten durch die Einlasstore, ohne Eintritt zu zahlen. Die Polizei musste anrückn und nahm einige Köpenicker vorübergehend fest."


    Quelle: FuWo


    Zitat

    Original von timoefte
    ich habe meinung zu diesen leuten und teilweise auch zu diesem verein! nur schade das die halbwegs vernünftigen - auf beiden seiten - darunter leiden müssen...


    Richtig. Und da diese Gruppierungen nur einen marginalen Teil der Unionfans ausmachen, sollte man mit pauschalen Äußerungen hinsichtlich der Fanszene sehr vorsichtig sein.

    Zitat

    Original von lutz
    und union war auch platt nach den englischen wochen.darum hat die schnelligkeit gefehlt für schnelle angriffe.und hsv\a haben kein pokalspiel gespielt und spielfrei hatten sie auch noch.und darum sind wir eingebrochen würde ich sagen.lutz


    Was soll denn das für eine Ausrede sein?
    HSV (A) haben genauso wie Union am Mittwoch ein schweres Spiel gegen Pauli gehabt. HSV (A) spielen schon seit der Jugend zusammen - setzen keine Profis ein - und haben im MOment eben einen Lauf. Wenn wir geduldig sind kann uns sowas in Zukunft auch passieren. Die Mannschaft wird sich noch finden. Aber es bedarf eben ein wenig Zeit. :ja:

    Bericht:


    Ca. 250 Unioner vor Ort. Das Dritte mal Osna, das Dritte mal bekomme ich kein Stadionheft. Wahrscheinlich bekommen immer nur die ersten 10 Gästefans ein Programm. Ich weiß es nicht.
    Union in der ersten Hälfte auf unser Tor. Union mit Koch in der Viererkette. Below rückte dafür ins rechte Mittelfeld und machte dort seine Sache im Übrigen sehr ordentlich. Die Osnabrücker Ostkurve sehr lautstark mit Trommeln und so. Die Unioner gaben supporttechnisch in Anbetracht der Umstände ein ganz gutes Bild ab, glaube ich. Auch wenn es nicht so geil war, wie noch vor ein paar Monaten und natürlich erst recht nicht wie am Himmelfahrtstag 2000…
    Die Mannschaften begannen etwas nervös, doch mit zunehmender Spielzeit bekamen die Osnasen das Spiel in den griff. Gewannen mehr Zweikämpfe. Union nur gefährlich, wenn es schnell ging. Nach klugem Zusammenspiel köpfte Waku-Menga, der nur in die Anfangsformation der Osnasen gerückt war, weil sich Feldhoff beim Aufwärmen eine Zerrung zuzog, ins Tor. Danach drückten der VfL weiter aufs Uniontor. Später Riesenchance durch Wingerter. Nach schöner Ablage von Below haut er 10m vor dem Tor voll über den Ball. Trifft ihn nicht mal. Darf auch einen Amateur nicht passieren. Nun denn. Dann gab es eine Leistungs- (oder Taktikauswechslung) bei Union. Bereits in der 30. Minute kam Soltau für Werling. Der war natürlich stinkestinkesauer. Agierte aber im Spiel meist unglücklich und mit zu ungenauen Pässen.Dann angebliches Foulspiel von Koch an Reichenberger. Konnte man aus dem Unionblock nicht erkennen, ob es ein Foul zwischen den beiden gab. Aber auf jeden Fall traue ich Reichenberger zu, dass er sich auch in dieser Szene unsportlich verhalten hat (Schwalbe). Es gab 11m. Ein Osnasen-Ordner vor mir, meint noch zu mir: „Ach der Nouri, der verschießt. Der kann das nicht.“ (Joppe hatte gegen Aue verschossen) So kam es dann auch. Russischer Schuss von Nouri voll über das Tor. Glück gehabt. Union rettete erstmal das 0:1 bis zur Halbzeit.
    Zweite Hälfte Union dann besser im Spiel. Keine zwingenden Chancen. Aber oft vor dem Osna-16er. In der 55. Min. kam Müller. Der konnte auf der rechten Seite das ein oder andere Mal recht ordentlich brillieren (Durchsetzungsvermögen, Flanken, etc.) Guter Mann.Osna jetzt schwächer. Keine richtigen Chancen mehr. 69. Min: Prokoph kommt für Koch und steht 20 Sekunden nach seiner Einwechslung mutterseelenallein vor dem Tor – kann einklinken – und schießt den Ball kläglich rechts am Tor vorbei. Das hätte der Ausgleich sein müssen. Später vergab noch Catic eine große Chance, als er aus gut 12m mittig voll aufs Tor dräschte, aber voll den Torwart zielte. Osna hätte sich nicht über den Ausgleich beschweren dürfen. Union in Hälfte zwo besser. Das Schärfste kurz vor Spielschluss: Reichenberger liegt am Boden. Liegt dort über eine Minute. Als die Trage kommt, steht er seelenruhig auf. Hat überhaupt nichts (1. Unsportlichkeit). Union hatte vorher sportlich fair den Ball ins Seitenaus befördert. Dann gab es Einwurf für Osna. Der Ball wurde zu Union gespielt und der „plötzlich“ wieder fitte Reichenberger springt dazwischen, schnappt sich den Ball – Doppelpass – und erzielt frei vor dem Tor stehend fast das 2:0. (2. Unsportlichkeit). Der Unionblick außer sich. Der Zaun war vollbesetzt. Unglaublich. Man muss sich fragen, warum Union überhaupt so fair war und den Ball vorher ins Aus gespielt hat. Reichenberger, der sowie so schon den sterbenden Schwan gespielt hat, nimmt darauf keine Rücksicht und schnappt sich die Pille. Es ist nicht zu fassen. Auch Kaiser war außer sich. Rannte zu ihm hin und rempelte ihn leicht an. Reichenberger fiel theatralisch zu Boden. (3. Unsportlichkeit) Es musste Gelb-Rot geben. Unglaublich. Reichenberger gehört eingesperrt. So etwas habe ich überhaupt noch nicht gesehen. Osna-Trainer Wollitz später auf der PK: „Entschuldigen möchte ich mich bei den Berlinern, dass bei einem Einwurf, der eigentlich den Unionern zugespielt werden sollte, die Berliner nicht an den Ball kamen.“ Kein schönes Ende. Ich hoffe, dass wir alle im Rückspiel Reichenberger angemessen empfangen werden. EISERN UNION


    Fotos:


    [Blockierte Grafik: http://people.freenet.de/svensack/osna01.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://people.freenet.de/svensack/osna02.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://people.freenet.de/svensack/osna03.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://people.freenet.de/svensack/osna04.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://people.freenet.de/svensack/osna05.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://people.freenet.de/svensack/osna07.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://people.freenet.de/svensack/osna08.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://people.freenet.de/svensack/osna09.jpg]


    Großes Bild


    Statistik:

    Spielstätte: OSNATELARENA an der Bremer Brücke
    Aufstellungen: VfL Osnabrück: Berbig - Koch, Schanda, de Jong, Joppe, Schütte, Reichenberger (90. Kügler), Nouri, Schäfer, Ewertz, Menga (74. Enochs)
    1. FC Union Berlin: Sejna - Straub, Koch (70. Prokoph), Boden, Wingerter, Catic, Kaiser, Below (54. Müller), Coiner, Werling (30. Soltau)
    Zuschauer: 7.800 (250 Unioner)
    Schiedsrichter: Christian Fischer
    SR-Assistenten: Rene Kunsleben, Volker Jung
    Gelb: de Jong, Reichenberger - Wingerter, Catic
    Gelb-Rot: Kaiser (89.)
    Torschützen: 1:0 Menga (24.)


    Sorry Sportfreund. Vorurteile hin- oder her, aber ihr müsst erstmal beweisen, dass ihr Euch geändert habt, bevor man solche Dinge hier erzählt.


    Und was ist eigentlich dumm??


    Dumm ist z.B., wenn nahezu der komplette BFC-Block in den S-Bahnhof Köpenick läuft(nach dem Spiel Union/A.-BFC) das war vor 2 Jahren, vielleicht hat sich ja jetzt schon wieder alles geändert :wink: ) sich ein paar von ihnen an der Dönerbude Bier holen und einer sagt: "Macht ihr hier die KANAKEN reich oder was?!?" und NIEMAND etwas dagegen sagt, sondern gehörig sich von der Dönerbude entfernen ... mal abgesehen davon, dass später eine ganze S-Bahn auseinandergenommen wurde. Bleibt, aber letztlich ein Beispiel, was dumm ist.


    Zwecks "Uh, uh - Rufen haben sich die BFCer damals bei den Spielen gegen Unions Amateure gründlich danaben benommen, so dass man sich über Vorurteile nicht wundern sollte (vgl. meinen Bericht von BFC-Union/A. von damals).


    Wenn euer Fanbeauftragter mittlerweile sagt, dass sich VIELES geändert hat, klingt das für mich immer noch lachhaft. Beweist am Samstag das Gegenteil und wir können vielleicht wieder sachlich diskutieren.


    Sportlicher Gruß Svenne :wink:

    Schweigeminute hin oder her.
    Ich habe geschwiegen und mindestens 90 % der anderen Unioner auch. Und wenn da 5-600 Leute das Maul aufmachen, dann hört man das eben auch. Und bei anderen Vereinen hab´ ich das auch schon oft genug erlebt. Genauso hab´ ich aber auch schon Schweigeminuten erlebt, wo alle Unioner tatsächlich geschwiegen haben. Also was soll die Diskussion. Ist doch müßig.

    Die Preise bei Union blieben im Gegensatz zur Zweiten Liga weitgehend unverändert.


    Stehplatz:


    Block J (Waldseite)
    voll:7,50 €
    erm.: 6 €


    übrige Stehpätze
    voll: 8,50 €
    erm.: 7 €


    Für ermäßigte Mitglieder (wie mich) gab es allerdings sogar eine Preiserhöhung, da es keine "Doppelermäßigung" mehr gibt. So muss man für eine Dauerkarte in der Regionalliga also statt 82,50 Euro im letzten Zweitligajahr nun 90 Euro hinblättern (OK. ein Spiel mehr, aber aimmerhin auch 7 Amateurteams!). Für einen Stehplatz zahlt man statt 5,50 Euro nun mehr 6 Euro.


    Die übrigen Preise


    Sehr unfaire Preise. Der Zuschauerschnitt wird dementsprechend gedrückt... :naja:

    Zitat

    Original von FENOMEN
    bei Union Lohne gegen SV Wietmarschen in der Bezirksliga Ems(land) also 8.Liga waren am 1.5. 2.200 Zuschauer zugegen; Lohne hat übrigens nen Schnitt von ca. 450, beim letzten Auswärtsspiel sollen sogar um die 500 Leute dabeigewesen sein


    Es ist wirklich Wahnsinn, was hier in Niedersachsen in den unteren Ligen abgeht.


    Wenn gleich das oben genannte Spiel nicht in der 8. sondern in der 7. Liga war (Bezirksliga).


    Eine Klasse tiefer in der Bezirksklasse (Osnabrücker Land) 8. Liga!
    gab es vor 2 Wochen am 28.05. das Spiel


    FCR Bramsche - Blau-Weiß Hollage.


    1.400 zahlende Zuschauer (davon über die Hälfte aus Hollage) wohnten dem Achtligaspiel bei. Ich war selbst vor Ort und schätze, dass nicht alle bezahlt haben und es sogar noch mehr waren.


    Der Achtligist Blau-Weiß Hollage hat einen Zuschauerschnitt von ca. 500 (mal mehr mal weniger). Unglaublich.

    Nochmal zum Thema Kölmel:


    Union ist der einzige Verein in den Kölmel nicht mit seiner Sportwelt (bzw. Kinowelt) investiert hat, sondern privat. Das hat Bertram damals clever ausgehandelt. Und somit stehen/standen auch nicht die Gläubiger der insolventen Kinowelt vor Unions Tür.

    Zitat

    Original von fcnordostberlin
    TeBe plant mit 200 - 300.000 €.


    Aber doch nicht für den gesamten Verein oder? Das kann ich mir bei der aufwendigen Jugendarbeit gar nicht vorstellen.

    Zitat

    Original von claus bombudane
    weiß jemand wieviele schiebocker damals zu den spielen nach berlin gefahren waren?
    ich war noch zu jung für auswärtsspiele:cry:[/




    Ging mir damals genauso. :wink: Ich war auch nicht in Bischofswerda. Erst eins, zwei Jahre später als wir durch ein Tor von René Deffke 1:0 bei Euch gewonnen haben. Ach so - schon wieder vom Thema abgekommen - bei Union waren damals ganz wenig aus Bischofswerda zu Gast. Allerdings ging es ja für Euch um nichts merh (ich glaube ihr hättet 8:0 gewinnen müssen oder so). Vielleicht waren es 20. Oder 30? Is ja nun auch schon 11 Jahre her. :wink:

    Unvergesslich das 2:1 bei TeBe 93:


    Union in der zweiten Hälfte mit einem Mann weniger und mit 0:1 in Rückstand. Und mit 10.000 Fans im Rücken. Dann musste (sowas gab´s damals noch :wink: ) Bodo "Eierkopp" für 10 Minuten raus. Es gab Elfmeter, welcher von Mario Maek verwandelt wurde. Kurz drauf traf Goran Markov zum 2:1 für Union. Dann durfte Rudwaleit wieder rein. :biggrin: Und Pieckenhagen hielt einfach alles. Alles! Union gewann. Eines der größten Spiele - wenn nicht das größte - der Neunziger.

    Naja suk, die Voraussetzungen sind diesmal schon ein wenig anders als vor 6 Jahren als relativ kurzfristig der FC BAyern vor nur 8.000 Zuschauern an der Försterei zu Gast war. 1993 kamen an einem schönen Ostersonntag ca. 15.000 Zuschauer ins Stadion gegen die Bayern.


    Also ausverkauft wird wohl nicht sein. Schätze aberso um die 15.000.


    Immerhin kamen in der Woche gegen Pauli allein schon 5.000 zu einem Freundschaftskick und die Partie gegen den FC Bayern ist an einem Sonntag.


    Und wenn man bedenkt, dass viele nur wegen den Bayern kommen und die Unioner wiederum nach der Sommerpause erstmals ihre neue Mannschaft begutachten können ... wird auf jeden Fall voll werden.
    Ob das DSF überträgt oder nicht ist natürlich auch noch ein nicht zu unterschätzender Parameter, was die Zuschauerzahl anbelangt. :wink:

    1) [EMAIL=http://www.unionfans.de/presse_anzeigen.php?id=4893&PHPSESSID=5d16da6e4dd1a3a38b6e4baee84bab70]bestätigt[/EMAIL]


    2) Alte Försterei


    3) Weiß nicht. Das Spiel wird aber sicherlich nicht ausverkauft sein (18.100), da wohl auch das DSF übertragen wird.