ZitatOriginal von Jacksack
es verschiebt sich nur die Absolutheit, nicht die Relation.
Da kann ich dir in Bezug auf Below und Luizao/Schmidt leider trotzdem überhaupt nicht zustimmen. Luizao, Schmidt, etc. haben ihr Erstliganiveau nachgewiesen. Sind "alte HAsen". Below sein Regionalliganiveau nach 5 Spielen noch nicht... Ist glaube auch gar nicht möglich (...und rutschte wohl eher in die Mannschaft weil Koch fehlte. Er wird auch ni Zukunft erstmal nicht von Anfang an spielen) Und wie gesagt: der Mann hat vor ein paar Monaten noch 3 Ligen tiefer gespielt und vor einem JAhr hat er überlegt, ob er überhaupt weiter macht (wegen Verletzung).
Ich denke man muss gerade junge Leute spielen lassen und differenzieren zwischen Leuten, die wirklich Regionalliganiveau haben bzw. Leuten, die nur "offiziell" wegen etlicher DFB-Auflagen dabei sind... Wie ich schon sagte. Du kannst so junge Leute, wie Milatz, Glinker, Taubert, Prokoph und Schneider nicht in der ersten versauern lassen... Da kuck ich dann auch nicht durch die Unionbrille. Es ist doch ein generelles Problem, dass gerade die jungen "Profis" noch in der Amateurmannschaft spielen. Aber es ist verständlich. Deswegen bin ich auch für den Ausschluss der Amateurmannschaften. Und da würde ich auch bei Union keinen HAlt vor machen. Es gibt dann aber Vereine, die ständig Profis einsetzen und eben Vereine, wie Köln oder HSV, die dies nicht tun. Union da in die Liste der Erstgenannten einzuordnen halte ich eben für RELATIV unfair. Ganz objektiv.
Um zum Ende zu kommen. Below und Soltau... das muss nicht sein. Ansonsten hat sich Union in den letzten Jahren in dieser Hinsicht nicht viel zu Schulden kommen lassen. Hat immer nur junge Leute eingesetzt. Und deine Auffassung halte ich im Übrigen für sehr extrem.