Beiträge von Svenne

    Also eine Erfindung vom DFB ist das Ganze übrigens nicht. Das Verfahren des Sportinformationssystems (SIS) gibt es schon recht lange. Die Anfänge dazu initiierte der Niedersächsische Fußballverband vor ca. 4 Jahren über das Portal www.sportline.de. (Sportline GmbH aus Hannover) Auf dieser Seite konnte man schon seit Jahren die aktuellen Spielergebnisse bis in die untersten Ligen erfahren. Es hat nur kaum jemand mitbekommen. Die einzige Neuerung seit Beginn dieser Saison ist, dassbei dem Ganzen jetzt mehr Organisationen beteiligt sind und das ganze unter einer neuen Adresse läuft. Eben nicht mehr über Sportline. Da sich das SIS etabliert hat, ist über die Partnerschaft von Sportline, DFB und Sport1 für den Endnutzer (Ergebnisdienst) letztlich www.fussball.de herausgekommen. Aber der DFB ist daran nur indirekt beteiligt. Es ist auch nicht nur einfach ein Ergebnisdienst, sondern auch quasi die komplette IT-Grundlage für die Organisation des gesamten Spielbetriebs des deutschen Fußballs von der Spielplanung, Schiedsrichteransetzung bis mittlerweile glaube sogar zur Spielerpassverwaltung. Letztlich sparen die Verbände damit natürlich auch ´ne Menge Kosten ein. Ihr könnt Euch gar nicht vorstellen, was das für ein IT-Aufwand das beansprucht. Da sind 35 Euro Strafe ein Witz. Da müssen die Vereine und Staffelleiter schon mitziehen. Sonst kann man es sein lassen. Denn letztlich bringt es allen etwas.

    Am 20. Februar wurde es wieder laut in Leutzsch. Anlass war das Spitzenspiel der A-Jugend Regionalliga Nordost. Der in dieser Saison noch ungeschlagene FC Sachsen Leipzig (1. mit 33 Punkten) traf auf den 1. FC Union (2. mit 31 Punkten). Mit einem Sieg hatte die Unionmannschaft um Trainer Dirk Berger somit die Chance den ersten Platz – berechtigt zum direkten Aufstieg in die Bundesliga - der Tabelle einzunehmen. Die Tatsache, dass das Spiel auch noch im altehrwürdigen „Alfred-Kunze-Sportpark“ ausgetragen wurde, veranlasste somit nicht nur viele Chemiker an diesem Tag ins Stadion zu kommen. Denn neben den mindestens 1000 Sachsen-Anhängern machten sich auch gut 100 Mann aus der „Bundeshauptstadt“ – wie es der Stadionsprecher formulierte – auf den Weg nach Leutzsch. Respektable 50 Ultras kamen mit dem Zug. Und wohl zum ersten Mal in Unions Vereinsgeschichte fuhr sogar ein Fansbus zu einem Spiel der A-Jugend.


    Und so war es wohl auch für die Spieler auf dem Platz ein absolutes Highlight in ihrer noch jungen Karriere. Die Unionmannschaft wartete zu Beginn mit einer ausgesprochen netten Geste auf: Sie lief mit dem Spruchband „Vielen Dank für´s kommen!“ ins Stadion ein. Die Chemiefans nahmen sich unterdessen vor, die kompletten 90 Minuten über unter der überdachten Tribüne so richtig Rabatz zu machen. Das ganze wurde aufgenommen, um es später auf einem Tonträger zu veröffentlichen. Doch zu Beginn gaben sie erst einmal pyrotechnische Erzeugnisse aus Sachsen zum Besten. Kurzum: Ein würdiger Rahmen.


    Zum Sportlichen. Auf Seiten des 1. FC Union wurde das bestmögliche A-Jugend Team aufgeboten. Sogar die sonst eher im Männerbereich aktiven Nationalspieler Florian Müller (U 19) und Michael Hinz (U 18) waren mit von der Partie. Der Boden war schwer bespielbar. Noch in der Woche hatten viele fleißige Fans des FC Sachsen für eine einigermaßen schneefreie Spielfläche gesorgt. Rutschig war es trotzdem und mit zunehmender Spielzeit wurde es wegen der Plusgrade auch noch matschig. Gab es in den ersten 10 Minuten noch ein leichtes Abtasten, so zeigte sich der FC Sachsen alsbald als die bessere Mannschaft. Mitte der ersten Spielhälfte kamen die jungen Unioner so gar nicht mehr aus ihrer eigenen Hälfte heraus. Der Druck der Sachsen war einfach zu groß. Selbst der im Gegensatz zum Männerbereich im Sturm agierende Müller wirkte vorn etwas hilflos. Doch zum Glück stand die Abwehr des 1. FC Union sicher. Besonders der als letzte Mann fungierende Daniel Schulz dirigierte seine Nebenleute Enrico Günther und Steven Ruprecht ausgezeichnet. Zur Not hatte man mit Michael Hinz einen sicheren Schlussmann. Die Stürmer des FC Sachsen hatten gegen ihn stets das Nachsehen. Nach vereinzelten Kontermöglichkeiten erzielten die Unioner kurz vor dem Ende der ersten Hälfte dann doch die überraschende Führung. Eine Ecke für Union wurde durch Kopfballabwehr geklärt. Der 18jährige Ingo Wunderlich bekam den Ball vor die Füße und drosch das Spielgerät aus ca. 30 Metern in den Dreiangel. Ein wahrlich „wunderliches“ Tor. Der Gästeblock bebte und zum ersten Mal waren die „Eisern Union“-Rufe im Alfred-Kunze-Sportpark richtig gut zu hören.


    Es war zwar ein schmeichelhaftes Halbzeitergebnis. Aber ein Schönes. In Hälfte zwei wirkte Union durch die Führung sicherer. Die Großchancen der Leipziger wurden von Keeper Michael Hinz – der beste Mann auf dem Platz - stets vereitelt. Er wirkte schier unüberwindbar. Und vielleicht haben die Jung-Sachsen ob der großen Kulisse dann doch etwas zu weiche Knie bekommen. In der 68. Minute konnte ein Leipziger Spieler einen Schuss des Unioners Björn Schreiner nur noch ins eigene Tor abwehren. 0:2 - Der vorher nicht für möglich gehaltene Sieg in Leutzsch schien greifbar nahe. Der FC Sachsen war nur noch durch Standardsituationen gefährlich. „Die Nummer eins das sind jetzt wir“ sangen schon ein paar unentwegte Unioner. Kurz vor dem Ende bekam Florian Müller – der immer wieder seine individuelle Klasse aufblitzen ließ - wegen Weiterspielens nach Abpfiff die Gelb-Rote Karte. Eine sehr harte Entscheidung. Weniger hart griff der Schiri jedoch beim Keeper der Sachsen durch, der nach Tätlichkeit an Müller (mehrmaliges Schubsen) nur gelb sah.


    Aber es war egal. Der Sieg ging an Union. Die Tabellenführung ebenfalls. Und so feierten die „kleinen Großen“ mit den mitgereisten Fans. Ihr Leuchten in den Augen war nicht zu übersehen. Leider gab es am Ende wieder einen völlig überzogenen Einsatz der sächsischen Polizeikräfte nachdem ein Ordner des FC Sachsen überflüssigerweise ein paar Unioner vom Zaun riss. Zwei Unionfans wurden sogar festgenommen und – laut Fanbeauftragten Schlenne – später wieder freigelassen. Ein fader Beigeschmack. Doch der letzte Eindruck an diesem Tag wurde dennoch nicht getrübt: Die Jugend macht Spaß und nährt die Hoffnung auf bessere Zeiten beim 1. FC Union Berlin. Bundesliga – wir kommen!

    Kleiner Kurzbericht aus Seelow:


    1. FC Union - FFC Victoria 1:0 (0:0)


    1 Grad plus. Gefrorener Kunstrasen. Eintritt: 4 (2) Euro. 500 Zuschauer. Zu je einem Drittel Frankfurter, Unioner und Seelower. Spiel voll die Grotte. Der FFC verlegte sich nicht auf Konter, sondern spielte nach vorn. Die Frankfurter vergaben einige 100%ige. Union ohne Rafinesse und Spielwitz. Gingen auch nicht richtig in die Zweikämpfe. Müller mal wieder einer der wenigen Lichtblicke. Rath kam auf dem Kunstrasen nicht klar - sein Papi Harry war also umsonst erschienen. Auch Rehausen spielt übrigens in der 1. Hälfte. 0:0 zur Pause war gerecht. Bockwurst: 1,20 Euro. In der 2. Hälfte kamen Bergner, Persich, Coiner,.... Spiel musste übrigens 3mal unterbrochen werden, weil jeweils der selbe FFC-Typ meinte aufs Spielfeld rennen zu müssen - Naja Dorfplatz eben. Coiner machte in der ca. 75. Minute per Kopf das einzige Tor des Abends. Bergner wirkte übrigens nicht sonderlich souverän - seine Pässe waren eine einzige Katastrophe. Die fehlende Spielpraxis war ihm anzumerken. Abpfiff. Gut so.



    Auch heute gab´s übrigens wieder ein "Russischen Schuss" von Bergner zu bestaunen. Er hat wirklich nichts verlernt. =) :neutral: :neutral:

    Zitat

    Original von Frank_VFC
    Und was soll eine Fusion mit einem Kreisligisten bringen??


    Eine Erhöhung der Mitgliederzahl! Welch ein Hohn... :nein:


    Ich bin da auch konkret dagegen. Es gibt bei Union drei Grundfesten an denen niemals gerüttelt werden sollte:


    1. Der Vereinsname
    2. Das Emblem
    3. Das Stadion


    :ja:

    Natürlich sind 200 Unioner in Wuppertal eher wenig im Verhältnis zu dem was sonst so auswärts gefahren ist. Aber nach dem TeBespiel hatte eigentlich niemand mehr wirklich Bock drauf. Eine Mannschaft, die nicht bereit ist bis zum Letzten zu kämpfen und sich gedanklich schon mit der Oberliga abgefunden hat, will man eigentlich nicht mehr sehen.
    Denn nur des Dabeiseinwillens fahre ich auch nicht auswärts (normalerweise), weil mir das einfach zu primitiv ist. Ich habe auch andere Sorgen... wenn die Brisanz, die Erwartung fehlt und im Team einfach kein Feuer mehr ist, fehlt das was den Fußball ausmacht - verstehe also schon warum sich nur so Wenige nach Wuppertal aufgemacht haben. So anders als die Anderen sind wir in dieser Hinsicht nun mal auch nicht ;)
    Aber auf eins können wir momentan noch stolz sein: Wir sind Tabellenschlusslicht und haben zu Hause immerhin einen Schnitt von 5000.
    Der *** dagegen kann aufsteigen und wartet im Lokalderby gegen L47 mit 600 Zuschauern auf. :lach:

    Wofür das alles? 22 Stunden auf Achse. Davon bestand der größte Teil aus Busfahrt und ein kleiner Teil aus einem lausigen Fußballspiel, dessen Ausgang man schon vorher kannte... Aber wollen wir doch mal nicht über Sinn und Unsinn einer solchen Aktion diskutieren. Fußball ist nun mal irrational. Union sowieso.


    Es wurde einmal mehr viel geschrieben in den letzten Tagen. Da sackt ein Köpenicker "Kultverein" innerhalb von zwei Jahren, dermaßen in sich zusammen, so dass einem schon mehr als Angst und Bange werden muss. Fragwürdig jedoch die völlig überzogenen Darstellungen über die vermeintlich schlimmen Vorfälle im Mommsenstadion. Es war das Gesprächsthema Nummer eins. Der Grundtenor unter den Fans aber war eindeutig. Nämlich, dass die Presse völlig überzogen hatte. Aber auf jemanden der am Boden liegt, lässt sich bekanntlich auch besser einschlagen.


    Letztlich hatten sich 200 Unioner im Stadion am Zoo zu Wuppertal eingefunden. Es war das erste Spiel des 1. FC Union in diesem Stadion und auch das erste Spiel nachdem Rücktritt von Trainer Pico Voigt. Im Gegensatz zum Herthaspiel standen diesmal Wilking, Below und Soltau von Beginn an für Emerson (suspendiert), Catic und Persich (beide verletzt) auf dem Platz. Below spielte im zentralen Mittelfeld und übernahm fast ein wenig die Caticrolle. Im Übrigen tat er das über die gesamte Partie hinweg sehr sauber. Zunächst ließ es sich auch recht gut an. Die Unioner wußten die Räume auf dem recht breiten Platz gut zu nutzen und konnten - wenn auch mehr der Schläfrigkeit der Wuppertaler geschuldet - die ein oder andere Kombination in Richtung Tor zum Besten geben. Richtig gefährlich wurde es aber nur sehr selten. Naja... eigentlich eher gar nicht. Aber auch Wuppertal sehr schwach. Wie Union ohne spielerische Raffinesse. So ging´s also mit einem nullnull in die Pause.


    Es war echt kalt im Stadion. Und man stellte sich dann doch gelegentlich mal wieder die Frage, die ich zu Beginn des Berichts ansprach... Supporttechnisch gab es auf Unionseite nicht viel zu vermelden. Aber die Sicht aus dem Unionblock war doch besser als erwartet, obwohl man ja recht weit entfernt vom Spielfeld stand. Architektonisch ist diese alte Rennbahn schon interessant. Weniger interessant erschienen die WSV-Fans, die mit den üblichen "Baut die Mauer wieder auf" und "Wir scheißen auf Berlin" - Gesängen aufwarteten. Der Ordner, der am Eingang meine Karte abriss hatte übrigens ein eintätowiertes Hakenkreuz auf dem Finger. Würde das bei Union passieren, wäre das dem Berliner Boulevard wohl mehr als eine Doppelseite wert...


    Zurück zum Spiel. Analog zur TeBepartie wurde der Gastgeber jetzt etwas stärker. Union hingegen konnte sich nicht einmal mehr durch gute Spielsituationen auszeichnen. Wieder haperte es am mangelnden Zweikampfverhalten, an der individuellen Klasse der Einzelspieler und auch am mangelnden Selbstbewusstsein. Union gab das Spiel sukzessive aus der Hand. Wuppertal nicht wirklich gefährlich aber mit mehr als einer Hand voll Ecken. Und irgendwann fiel dann das nicht besonders verdiente, aber auch nicht überraschende 1:0 für die Blauroten. Kurz zuvor hatten, die WSVfans noch "Wir haben die Schnauze voll skandiert."


    Den Rest kannte man schon. Wie am Mittwoch kein Aufbäumen seitens der Unionmannschaft. Kein nichts. Warten bis zum Abpfiff.... Abpfiff. Koch und Kaiser bedanken sich. Die Unionfans zogen friedlich! von dannen. Und? Wofür das alles? Jedenfalls nicht für diese Mannschaft. Bestimmt nicht.


    [Blockierte Grafik: http://people.freenet.de/svensack/wsv01.jpg]


    Weitere Bilder auf www.zuckertor.de

    Das Programm von gestern gibt es übrigens hier zum Download


    Zitat

    Original von Bender
    war auch vollkommen rechtschreibfehlerfrei!
    LIZENS UND ASÜLB.... :lach:


    Ich glaube, dass die Jungs von TeBe jetzt eher über dich lachen. Sorry.

    Zitat

    Original von der dude
    ich dachte in diesem forum "verkehren" hauptsächlich fussballfans!


    1. klar, tebe hat wenige zuschauer (ein momentanes stammpublikum von etwa 600), aber sollte es nicht darum gehen diese personen zu diskreditieren, denn es ist nicht leicht zu einem verein zu halten der diese bewegten jahre hinter sich hat. (zu hertha zu gehen ist viel einfacher).


    Ich glaube nicht, dass hier jemand die TeBefans diskreditiert hat. Falls das - was mich betrifft - so rübergekommen ist, möchste ich das eindeutig verneinen. Ich respektiere das Häuflein TeBefans, die auch nach 4 Jahren Oberliga zum Verein stehen und sich engagieren. Den Verein als Solches kann man nun mal aber beim besten Willen nicht ernst nehmen. Meine Meinung. ;)


    Zitat

    Original von Otto Normalverbraucher
    Jetzt aber zu sagen, o.k., die spielen mies, aber wir waren lauter oder mehr oder besser, das ist einfach zu billig.


    Eigentlich haste recht ;) Ick mach jetzt mal Schluss hier.

    Zitat

    Original von HaHoHeEisernTeBe
    Mein Gott, dann lass es halt 300 oder von mri auch 20 000 Unioner mehr gewesen sein - umso trauriger, dass ihr Stimmungsmäßig nichts auf die Reihe bekommen habt.


    Nein. Es ging mir nicht um die Absolutheit, sondern um die Relation. Und die ist bei 800-1000 (also nicht mal 50 % der ohnehin etwas fragwürdig niedrigen Gesamtzuschauerzahl) einfach nicht gegegeben.


    Zitat

    Original von HaHoHeEisernTeBe
    Wer anderen zum singen rät, der braucht vielleicht ein Höhrgerät!


    Man sorry, ihr ward nun mal nicht zu hören aus dem Unionblock. Basta! Wäre euer Block (wie früher) gegenüber gewesen hätten wir euch sicherlich vernommen. :ja:

    Verstehe auch nicht, warum der Heimblock sich "neuerdings" direkt neben dem Gästeblock befindet. So etwas hat sich eigentlich schon immer - in jedem Stadion - als unzweckmäßig erwiesen.

    Zitat

    Original von HaHoHeEisernTeBe
    War mir auch irgendwie klar, dass nun wieder auf den angeblich nicht vorhandenen Fans bei Tebe rumgehackt wird -irgendwas ist ja immer zu finden! Ich kann nur sagen, dass ich unsere Fans um einiges mehr gehört habe (besonders 2.HZ), als die ca. 800-1000 direkt neben uns. Die einzigen Unioner, die wirklich ihr Team laut unterstützt haben waren die auf der Haupttribühne, die ja aber dann meinten in der zweiten Halbzeit Pyros auf das Spielfeld schießen zu müssen :???: .


    1. Du hast recht. Die Stimmung seitens der Unioner war echt mies diesmal. Dürfte aber auch ein klein wenig an eurem Stadion liegen, indem schwerlich Stimmung hinzubekommen ist.


    2. Von euren Fans habe ich (und ich stand ganz rechts vom Unionblock!) ÜBERHAUPT NICHTS gehört. Ernsthaft. Soviel dazu. MAn kann sich auch Dinge einbilden (siehe auch 3.)


    3. ZWar belanglos aber trotzdem: 800-1000 links neben euch? Also ihr ward dann ungefähr genauso viel rechts neben uns ja? Wieviel ward ihr dann? 50? Vergleiche doch mal bitte die beiden Bilder, die ich hier reingestellt habe. Mach doch mal bitte die Augen auf. Allein über den Rängen auf diesem Rasenstück standen 200 Unioner.


    4. Ohne die Babelsberger (laut Polizeiangaben 20)hätte eurer Blockj doch noch trauriger ausgesehen. Denke mal auch dass das FI99 die Rauchbombe gezündet hat.

    Zitat

    Original von Knarf2001
    Wieviel Zuschauer (davon Gästefans) waren denn da?


    Off. Zuschauerzahl: 2.188


    Kommt mir aber ehrlich gesagt ein bißchen wenig vor. Im Mommsenstadion lässt sich das zwar auch schwer schätzen, aber dass es nun so "wenig" gewesen sein sollen überrascht mich schon. Auch beim Anblcik der Bilder:


    [Blockierte Grafik: http://people.freenet.de/svensack/tebe10.jpg]


    Auch auf der Haupttribüne waren ja nochmal ca. 200 Leutz.
    Verhältnismäßig gehe ich dann mal von 1600-1700 Gästefans aus.

    Zitat

    Original von HaHoHeEisernTeBe
    Was ist denn bisher der Rekord vom Uefa - Cup bis in die 4./5. Liga? Kommen wir wenigstens in irgendne Worst-Of-Tabelle?


    Bitte vergiß aber nicht, dass wir uns als Drittligist für den UEFA-Pokal qualifiziert haben.


    Zitat

    Original von jacksack
    Und @ Svenne: Warte mal ab, wie Euer Block nach 4 Jahren Oberliga aussieht. Oberliga ist ein fantastischer Zuschauerkiller!


    Aber bei Euch sah doch der Block in der Regionalliga auch nicht viel anders aus. Ausserdem war das gestern kein normales Oberligaspiel gegen Anker Wismar oder? Klar kommen nach 3-4 Jahren Oberliga weniger Zuschauer ins Stadion. Aber auch desolate Spiele in der Regionalliga und ein vorletzter Tabellenplatz sind ein fantastischer Zuschauerkiller und trotzdem liegt unser Schnitt noch bei über 5000. Wenn unser Block irgendwann einmal so aussehen sollte, dann muss wirklich irgendetwas schief gelaufen sein. Zumindest die Mucke bei Euch war erträglich. Das EInzige wo man sagen könnte, dass sich irgendetwas bei Euch verändert hat.
    Auch sportlich habt ihr uns auf jeden Fall wieder eingeholt. Keine Frage. :???: :???: