Beiträge von Marxen

    SV Helios 24 Dresden - RBC II 1:0 (0:0)

    Bittere Niederlage im Duell der Kellerkinder

    Die Partie begann mit zwei Besonderheiten, zum einen feierte Robin Kuntzsch in Abwesenheit von Fred Auerswald sein Debut als Kapitän und zum anderen gab Milani Taghavi sein Einstand in der Startelf. Diese Maßnahme war allerdings aus der Not geboren, da der etatmäßige Torhüter Uwe Beer etwas verspätet zum Spiel erschien. Für ihn rückte für satte 8 Minuten Patrick Seidel in den Kasten und hielt diesen auch sauber. Danach nahm das Spiel auch entsprechend Fahrt auf. Auf dem relativ kleinen Geläuf versuchten sich die meisten Akteure mit langen Bällen, welche sowohl auf der einen als auch auf der anderen Seite leichte Beute für die Verteidiger waren. So resultierten die einzigen annähernd gefährlichen Aktionen aus Standards. Doch auch hier nahmen sich beide Seiten nicht viel in der Qualität der Ausführung. Es war ein echtes Duell auf Augenhöhe, das sich entsprechend der Tabellenkonstellation auf niedrigem Niveau abspielte. Viele Zweikämpfe, kaum nennenswerte Spielzüge und viele Spielunterbrechungen. Nicht verwunderlich, dass es mit einem 0:0 in die Pause ging.
    Es wäre auch kein Wunder gewesen, wenn das Spiel 0:0 ausgegangen wäre, doch eine Unaufmerksamkeit reichte Helios heute zum entscheidenden Treffer. Es tickte bereits die 54. Spielminute, als ein hoher Ball bereits nach Außen abgewehrt war und dort der Ball wieder leichtfertig hergeschenkt wurde, scharfer Flachpass nach innen und Grell drückte das Leder über die Linie. Äußerst ärgerlich, hatte man bis zu diesem Zeitpunkt das Spiel recht gut im Griff, auch ohne Durchschlagskraft nach vorn. Natürlich war man jetzt gezwungen das Geschehen etwas zu öffnen und mehr Risiko zu gehen. Dies wiederum nutzte der Gegner jetzt für schnelle Tempogegenzüge, die aber allesamt zu ungenau abgeschlossen wurden. Auch die Radebeuler sollten ihre Chancen noch erhalten und was für welche. Einen straffen Schuss von Steve Jordan konnte der Heimhüter Andre nur nach vorn klatschen lassen und der nachsetzende Seidel bekommt es fertig den Ball aus zwei Metern an die Latte zu dreschen. Auch wenn dies auf einem ebenen Geläuf wohl nicht passiert wäre, so ein Ding muss rein. In der Schlussphase rückten immer mehr die Herren in Schwarz in den Mittelpunkt. Während sich der Schiedsrichter in Schweigen hüllte und sich jeglicher Konversation verschloss, winkte der Assistent an der Linie munter mit seinem Wimpel sobald ein Steilpass gespielt wurde. So auch fünf Minuten vor dem Ende, schöner Diagonalpass von Bernd Schlosser auf Richard Menzel, der aus dem Rückraum einlief und den Torhüter per Kopf zum vermeintlichen 1:1 überlupfte. Doch wie eben beschrieben, hatte unser Freund an der Linie schon wieder proforma sein Winkelement in den Herbsthimmel gestreckt. Schade, dass man sich mit solchen selbstgefälligen Herren rumschlagen muss, denn in dem keineswegs schnellen Spiel war es nicht schwer immer auf der Höhe des Geschehens zu sein. Umso verwunderlicher, dass ein Robert Mintchev, seit Jahren stark pfeiffend in der Kreisliga A, keine Aufstiegschance erhält, wenn man sich das Altersgerüst der Schiedsrichter mal so betrachtet. Sei es drum, die Niederlage hat selbstverständlich andere Ursachen, wie zum Beispiel die mangelnde Präzision bei Standards sowie der Spielaufbau über die Außenverteidiger. Hier gilt es dran zu arbeiten. Ich hoffe Verbesserungen sind schon im nächsten Spiel gegen die SG Striesen zu erkennen.

    Schürzenjäger: Gratualtion, Du wirst noch ein richtiger Goalgetter :bindafür:

    9. Spieltag
    Samstag, 20.10.2012
    SpVgg Grün-Weiß Coswig - BSG Stahl Riesa II 2:1
    SV Traktor Priestewitz - TuS Weinböhla 2:2
    SV Strehla - SV Fortschritt Meißen-West 3:3


    Sonntag, 21.10.2012
    LSV 61 Tauscha - Berbisdorfer SV 2:0
    SV Röderau-Bobersen - SG Canitz 2:4
    1.FC Radebeul - SG Kreinitz 1:0
    TSV 1862 Radeburg - Meißner SV 08 II 5:0

    RBC II - FV Dresden Süd-West 1:1 (1:1)
    „Debakel“ blieb aus…
    Nachdem man schon das Schlimmste befürchten musste, da sich einige Spieler von Süd West sich allzu sicher ob des Ausgangs dieses Spiels waren, kam die Eichhörnchen Reserve nochmal glimpflich davon. Am Ende der 90 Minuten stand ein verdientes 1:1 Unentschieden zu Buche.
    Von Anfang an entwickelte sich ein sehr schnelles und intensiv geführtes Spiel allerdings blieben nennenswerte Chancen auf beiden Seiten Mangelware. Außer einer verunglückten Flanke der Gäste die den Querbalken touchierte, sah man bis dahin nicht viel von der gefürchteten Torgefahr. In der 29. Minute fiel dann aber doch noch das Tor für die Gäste. Ein Angriff über die linke Seite gelang mit etwas Glück und zwei weiteren Stationen zu dem heran eilenden Gnichwitz, der aus 20 Metern durch Freund und Feind zum 1:0 verwandelte. Keine Chance für den ansonsten fehlerfreien Toni Bunzel im Gehäuse der Radebeuler. Es folgte eine gute Phase der Gastgeber mit einigen Chancen, welche aber entweder der Keeper vereitelte oder mangels Präzision keinen Erfolg einfuhren. Kurz vor der Halbzeit dann aber doch noch der hochverdiente Ausgleich für die Jungs vom Weinberg. Bernd Schlosser setzt sich über die linke Seite durch und bedient mustergültig Sebastian Baer, der den Ball ins kurze Eck schlenzt (39.).
    Auch in der zweiten Halbzeit, schenken sich beide Seiten nichts. Viele Zweikämpfe und immer häufiger werdende Meckerattacken der Gäste bestimmten diese Phase des Spiels. Folgerichtig flog in der 67. Minute der Kapitän und Torschütze, Gnichwitz, nach Meckern mit Gelb-Rot vom Platz, als er einen Pfiff des sehr gut leitenden Schiedsrichters Otto lautstark anzweifelte. Insgesamt zeigte dieser 5-mal Gelb und einmal Gelb-Rot für die erhitzten Gemüter aus dem Dresdner Süd Westen. In der Schlussphase versuchten die Gastgeber ihre numerische Überlegenheit auszuspielen und spielten kontrolliert auf den Siegtreffer. Der sollte aber nicht mehr fallen, da die Gäste trotz Unterzahl gut verteidigten und ab- und zu selbst für Entlastung sorgten.
    Ein Punkt mit dem man sich zwar nicht richtig von der Stelle bewegt, der aber zumindest zeigt, dass man in der Kreisoberliga angekommen scheint.

    Samstag, 13.10.2012
    TuS Weinböhla-1.FC Radebeul 1994 2:1
    LSV 61 Tauscha-SV Traktor Priestewitz 2:0
    BSG Stahl Riesa 2.-Berbisdorfer SV 3:1
    SG Canitz-SpVgg Grün-Weiß Coswig 1:1
    SV Fortschritt Meißen-West-SV Röderau-Bobersen 3:1
    FV Gröditz 1911-SV Strehla 3:0
    Sonntag, 14.10.2012
    SG Kreinitz-TSV 1862 Radeburg 2:1

    Auch wenn ich mich natürlich nicht angesprochen fühle, hier der Radebeuler Kurier:



    SSV Turbine Dresden - RBC II 1:1 (1:1)
    Mühsam ernährt sich die RBC Reserve
    Einen verdienten Punktgewinn erreichte man bei der Turbine aus Dresden. Einer geschlossenen Mannschaftsleistung war es zu verdanken, dass man den Negativtrend der letzten Spiele stoppen konnte. In Abwesenheit des Trainers, welcher im Pleitestaat mit seinen Jungs mitfieberte, nahm man sich vor konzentriert zu verteidigen, um keinen frühen Gegentreffer hinnehmen zu müssen. Doch genau diese Situation trat wieder ein, als ein verunglückter Abwehrversuch von Steve Jordan vom Rücken Robin Kuntzschs zur Verdutzung aller Radebeuler plötzlich im Netz zappelte (3.). Man musste wieder Schlimmes befürchten, erzeugten die Gastgeber in der Anfangsphase gehörigen Druck. Diesmal sollte aber alles anders laufen, denn Sebastian Baer gelang bereits 5 Minuten später der Ausgleich. Ungestört dribbelte er durchs Mittelfeld und zog aus 30 Metern einfach mal ab und setzte den Ball unhaltbar unter die Latte, 1:1. Die Gäste wurden jetzt immer sicherer in ihren Aktionen, die Abwehr stabilisierte sich und vorne wirbelten immer wieder die Herren Patrick Seidel, Steve Jordan und der Torschütze die Abwehrreihen durcheinander. Bis zur Halbzeit spielte man sich noch dreimal gefährlich durch, alleine der Abnehmer im Zentrum war nicht auffindbar. Auch wenn Turbine immer gefährlich blieb, hatte man sie bis zur Pause sehr gut im Griff.
    Die „Torbienen“ sichtlich unzufrieden ob ihrer Leistung, wechselten zweimal und brachten damit auch neuen Schwung in ihr Spiel. Von Beginn an setzte man die Radebeuler wieder unter Druck und provozierte viele Standardsituationen in der Nähe des Gästestrafraumes. Vor allem über die rechte Abwehrseite rollte zu Beginn ein Angriff nach dem Anderen. Mit Glück und Geschick, vor allem in Persona Uwe Beer überstand man diese Drangphase. Allmählich begann man nach ca. 15 Minuten selbst wieder Nadelstiche zu setzen, allerdings verebbten die meisten Bemühungen bereits am Sechzehner. Auffällig blieb trotzdem, dass man nie die Ruhe verlor, was vor allem am ballsicheren Auftreten der zwei Sechser Sten Albertowski und Sebastian Baer lag. Nichts desto trotz begann jetzt die Schlussoffensive der Gastgeber und die neuformierte Abwehrreihe um Kapitän Fred Auerswald hatte noch eine Menge zu tun. Mit Herz und Leidenschaft warf man sich jetzt in jeden Ball und erzwang dabei sogar noch den ein oder anderen Konter. Die beste Eischussmöglichkeit hatte dabei noch Seidel, welcher sich wunderbar am linken Flügel durchsetzte und nur durch ein Missverständnis mit Richard Menzel an einem ordentlichen Abschluss gehindert wurde. Aber auch die Dresdner bekamen noch ihre letzte Chance, ein sehr zweifelhafter Freistoß vom geblendeten Assistenten angezeigt, fand den Kopf eines Gästespielers und ging von dort knapp am rechten Pfosten vorbei. Danach pfiff der manchmal etwas kleinlich pfeifende Heiko Heiduschke das Spiel ab.
    Ein Punkt mit dem man selbstverständlich leben kann, auch wenn man in der ersten Halbzeit sicher die besseren Chancen gehabt hat, geht doch die zweite Hälfte an Turbine. Nächste Woche kommt dann die Mannschaft von Süd-West nach Radebeul, welche sich vorgenommen hatte die RBC Reserve zweistellig abzuwaschen, wir sind also gespannt und motiviert zu gleich „Schadensbegrenzung“ zu betreiben.

    Samstag, 06.10.2012
    SpVgg Grün-Weiß Coswig - SV Fortschritt Meißen-West 3:0
    BSV Strehla - Meißner SV 08 II 4:0


    Sonntag, 07.10.2012
    LSV 61 Tauscha - BSG Stahl Riesa II 1:3
    SV Röderau-Bobersen - FV Gröditz 1911 1:3
    Berbisdorfer SV - SG Canitz 2:2
    1. FC Radebeul - SV Traktor Priestewitz 2:1
    TSV 1862 Radeburg - Tus Weinböhla 2:0

    6. Spieltag


    Mittwoch, 03.10.2012


    Meißner SV 08 II - SV Röderau-Bobersen 2:0
    SG Kreinitz - BSV Strehla 3:0
    SV Traktor Priestewitz - TSV 1862 Radeburg 2:2
    1. FC Radebeul - LSV 61 Tauscha 3:0
    SG Canitz - BSG Stahl Riesa II 1:2
    SV Fortschritt Meißen-West - Berbisdorfer SV 2:1
    FV Gröditz 1911 - SpVgg Grün-Weiß Coswig 1:1

    4. Spieltag
    Samstag, 22.09.2012
    TuS Weinböhla - SV Röderau-Bobersen 1:0
    SV Traktor Priestewitz - BSV Strehla 2:1
    SV Fortschritt Meißen-West - SG Canitz 1:1
    BSG Stahl Riesa II - FV Gröditz 1911 2:1


    Sonntag, 23.09.2012
    Meißner SV 08 II - Berbisdorfer SV 2:1
    SG Kreinitz - SpVgg Grün-Weiß Coswig 1:2
    LSV 61 Tauscha - TSV 1862 Radeburg 2:3

    So hab ich das auch verstanden! Nichts desto trotz brennen die Motoren nach ihrem Höhenflug natürlich auf Revanche und ich befürchte, diese wird ihnen gelingen. Da Dobritz sich eine Verschnaufpause gönnen wird und Trachenberge dieses Jahr mehr Qualität als letztes Jahr besitzt...

    Glückwunsch zum Premierentreffer :thumbsup: Leider gab es für uns bei Zschachwitz wie erwartet nichts zu holen. Bärenstark die Jungs ...
    In 14 Tagen kommt ja dann endlich ein bekanntes Team nach Radebeul, mal sehen, ob ich da aus dem Urlaub wieder da bin ...
    Spielbericht gibts hier.

    Samstag, 01.09.2012


    TuS Weinböhla - Berbisdorfer SV 2:2
    SV Traktor Priestewitz - SpVgg Grün-Weiß Coswig 1:1
    FV Gröditz 1911 - SV Fortschritt Meißen-West 3:1


    Sonntag, 02.09.2012


    Meißner SV 08 2. - SG Canitz 2:1
    SG Kreinitz - BSG Stahl Riesa 2. 1:2
    SV Röderau-Bobersen - 1.FC Radebeul 1994 1:1
    TSV 1862 Radeburg SV Strehla 2:0

    Radeberg und Radebeul II dürfen zwar in der Stadtoberliga spielen, aber die SZ Dresden interessiert sich nicht wirklich dafür. Kollege Jens Jahn schreibt nur über Zu- und Abgänge der restlichen 12 Vereine :evil: