Was ist schon ein Sieg gegen Al Dersimspor wert???
Gegen die hat ja sogar die blindeste Mannschaft der liga ALEM/Wacker 2:2 gespielt
Was ist schon ein Sieg gegen Al Dersimspor wert???
Gegen die hat ja sogar die blindeste Mannschaft der liga ALEM/Wacker 2:2 gespielt
Glückwunsch zum Klassenerhalt, jetzt endlich kann Kooghilani mit seinem Bruder 11er Altliga bei Eintracht spielen!
Er hat ja seine Mission zum Xten Male erfüllt
Glückwunsch zum Klassenerhalt, jetzt endlich kann Kooghilani mit seinem Bruder 11er Altliga bei Eintracht spielen!
Er hat ja seine Mission zum Xten Male erfüllt
Glückwunsch zum Klassenerhalt, jetzt endlich kann Kooghilani mit seinem Bruder 11er Altliga bei Eintracht spielen!
Er hat ja seine Mission zum Xten Male erfüllt
Glückwunsch zum Klassenerhalt, jetzt endlich kann Kooghilani mit seinem Bruder 11er Altliga bei Eintracht spielen!
Er hat ja seine Mission zum Xten Male erfüllt
Aber wieso sollte Martin jetzt aufhören?
Er ist doch erst 40 Jahre alt?
3 Jahre muss er noch ran und den rekord von Schaaf vom VfB Hermsdorf einstellen
der war doch mit 43 noch aktiv,und das nicht schlecht
Teilweise frag ich mich, was mit Dir los ist???
Dann habt Ihr ja Fischer und Zielske sicher bei allen Nachholespielen der Fairness halber draußen gelassen oder??
Man, man, seht lieber zu das Ihr selber auf die Reihe kommt, sonst "klappt's" nächstes Jahr endlich mit dem Abstieg (oder doch noch dieses Jahr? Mal gucken wie diese "Wackerskandälchen" ausgeht...)
Selbstverständlich hätten auch Fischer und Zielske keine spielberechtigung für die nachholspiele bekommen dürfen.
Endlich war der rasen am Wackerweg mal gemäht und gewalzt und Wacker zeigte welch Fussball möglich ist wenn man den ball auch mal flachspielen kann.
Nicht umsonst hat Wacker in den letzten 5 Jahren zumeist Auswärts besser gespielt als auf dem Acker am Wackerweg.
Wenn man endlich mal einen torwart finden würde von der Qualität wie es zahn war......
Wenn da nichts passiert und die ständige Fluktuation von Vor zu Rückrunde verschwindet,wird
das glück auch mal aufgebraucht sein.
Nicht immer werden so hoffnungslos abgeschlagene Teams wie neukölln und Hertha 06 und der Vorrunden SSV vertreten sein
Glückwunsch zum Klassenerhalt aber andere Einstellung auf allen Ebenen in der nächsten saison.
Beachtliche Rückrunde Ja
Aber
Weshalb haben Spieler die der SSV zur Rückrunde vepflichtet hatte eine Spielberechtigung erhalten auch in den Nachholspielen der Vorrunde eingesetzt zu werden??
Wenn sie zur Rückrunde"gekauft" wurden dann dann standen sie doch in der vorrunde nicht zur verfügeung das ist doch ein ungleicher wettbewerb wenn die mannschaften deren Vorrundenspiel ausfiel gegen anders besetztem SSV als die konkurrenten antreten mussten.
Die Spielberechtigung hätte nur für die Rückrunde erteilt werden dürfen!!
Ohne die Punkte der nachholspiele---ich glaube es waren Acht --wäre der Abstieg schon lange vollzogen.
Besonders beliebt scheint der SSV in Spandau nicht gerade zu sein wenn man sieht das keine
"Nachbarschafftshilfe" erfolgt ist
Leider trifft es Spandaus EX Brachchenfüheren diesmal doppelt den auch der EX SBC ist abgestiegen.
das was du machst grenzt ja an rufmord.
du diskriminierst den verein reinickendorfer Füchse öffentlich mit Unterstellungen der manipulation.
Angeblich hast du etwas gehört.
Das kann jeder behaupten ohne beweise sind das böswillige verleumdungen.
Genausogut könnte ich behaupten ich habe gehört das der zukünftige Bayern Trainer Heynckes zu Rummenigge gesagt hat er werde dafür sorgen das Leverkusen ihr Spiel bei den bayern verlieren wird.
Das hätte dann den gleichen Glaubwürdigskeitfaktor wie deine Verschwöhrungstheorie zwischen wacker und Füchsen gegen Frohnau.
PS
Hatte nicht Frohnau den Klasseerhalt im letzten spiel selbst verspielt weil sie ihr heimspiel nicht gewannen?
Hatte der steffel nicht mal getönt man wolle in die 3.liga?
Und gemeinsam mit Hermsdorf und Frohnau etwas auf die beine stellen?
Aber wahrscheinlich stand das wohl wieder irgendeine wahl vor der Tür,wo er mal wieder den mund etwas sehr voll genommen hat.
Mit Handball BL protzen und den stammverein ausbluten lassen ---na ja ist halt kein echter fuchs nur ein machtgeiler Politiker
Ehrlich gesagt ist mir Wacker völlig egal. Es hat mich damals nur gestört, dass sich Wacker so offensichtlich unsportlich verhält und man dagegen ja doch relativ machtlos ist. Wie gesagt, ich stand direkt neben einem bekannten Herrn von Wacker und einem nicht weniger bekannten Vertreter der Füchse als darüber geredet und es auch geplant wurde. Ob das Geld wirklich geflossen ist kann ich nicht sagen, aber zumindest das Ergebnis hat für Wacker gestimmt. Von daher fand ich das damals im höchsten Maße unsportlich.
Was danach war, entzieht sich meiner Kenntnis und was in dieser Saison abgeht erst recht. Von daher weiß ich nicht, wo jetzt mein Fehler liegt? Es ist ja auch eher ein Running-Gag, dass bei Wacker-manipulationsgerüchten mein Name ins Spiel gebracht wird.
Von daher ist es doch super, wenn die Gerüchte in diesem Jahr haltlos und völlig aus der Luft gegriffen sind.
Ach ja... Schönen gruß auch von mir an Olaf (wer auch immer das sein mag)
Ehrlich gesagt ist mir Wacker völlig egal. Es hat mich damals nur gestört, dass sich Wacker so offensichtlich unsportlich verhält und man dagegen ja doch relativ machtlos ist. Wie gesagt, ich stand direkt neben einem bekannten Herrn von Wacker und einem nicht weniger bekannten Vertreter der Füchse als darüber geredet und es auch geplant wurde. Ob das Geld wirklich geflossen ist kann ich nicht sagen, aber zumindest das Ergebnis hat für Wacker gestimmt. Von daher fand ich das damals im höchsten Maße unsportlich.
Und ein bekannter von mir kennt Jemanden der von jemand anderem gehört hat das martin kooghilani mit einem Vertreter von Te-Be vor dem damaligem Pokalfinale vereinbart hat,das er wenn das spiel im 11m Schiessen entschieden wird,er seinen 11m über das tor ballert.
Als gegenleistung wird Te-Be --wenn sie dann mal in der gleichen Spielklasse wie wacker gelandet sind ---absichtlich verlieren wenn wacker die Punkte mal wieder gegen den abstieg braucht.
Der Bekannte vom Bekannten kann sogar noch zeugen aufbieten,denn die gebrüder Grimm
waren auch bei dem gespräch dabei-
Das schlägt dem fass doch die krone aus .
da bekommt man wohl beim SSV kalte füsse da der geplante Siegeszug gegen rehberge mit einem 1:1 eine delle bekommen hat.
Nicht genug das man einen verein ---galatasaray--ausgeplündert hat jetzt versucht man auch noch ihn zu diskriminieren.
Mit fadenscheinigen Verdächtigungen will man sich bei dem Verein anschleimen damit er 200%
gegen wacker gibt.
Ausgerechnet vom SSV dem nichts heilig ist kommen diese Unterstellungen weil ihnen das wasser bis zum hals steht
Unterste Schublade eines vereins der mit raubrittermethoden arbeitet.
Wenn ich Spieler von Galatasary wäre würde ich mich gegen wacker nicht mehr unbedingt ins Zeug legen um ausgerechnet dem SSV der wie piraten über mich hergefallen ist auch noch den Klassenerhalt zu sichern.
Die Motivation denen zu helfen nach deren Verdächtigungen wäre bei Null,dazu wäre keine "Bestechung" erforderlich
Als neutraler Beobachter wäre es sicher eine Bereicherung wenn diesen Verein tatsächlich der Abstieg träfe.Er ist kein Verlust für die Landesliga
Auch als Warnung vor etwagigen Nachahmern diese Vorgehens für andere Vereine
Der SSV ist nur noch peinlich.
traurig was man aus dem einstigen Vorzeigeclub Spandaus gemacht hat
Allein um ihn zu sehen bin ich damals als ich in spandau wohnte, statt wie gewohnt zum SSV,
lieber vormittags zum Spandauer BC gegangen.
Was Zecke für Hertha BSC war er mindestens für den SBC.
Und wenn man damal nicht den Trainer bei Hertha BSC gewechselt hätte wäre er auch auf mehr als 7? Zweitligaspiele 3 ? Tore gekommen-
Bei Wacker/Alem bestätige er seinen Ruf als ehrlicher offener Sportmann.
Erinnere mich das er während eines Speiles bei Wacker/Al eigenhändig einen über den zaun geschossenen Ball zurückholte.
Schade das er von uns gegangen ist
Uluc hat die Truppe aufgebaut die bis ins Pokalfinale kam gegen Te-Be
ich glaube das war nach dem trainer der von Rapide kam und zahn mitbrachte.
Als Uluc da war war es ahnsehnlicher fussball,wie er seitdem nicht mehr geboten wurde-
Uluc hatte "Eier" er hat hingeworfen als es ihm zu bunt wurde
Anscheinend melden sich die Wacker Insider nur wenn es bergab geht?
muss sagen man kann wieder hingehen an den Wackerweg.
Das team der Rückrunde hat wieder Profil und ein peter Pagel scheint die spiler zu motivieren.
Im Gegensatz zu seinem vorgänger daer in der halbzritpause nur rumbrüllen konnte
Er ist 73 jahre alt
Der aus der Jugend des BFC Südring Berlin stammende Basikow spielte als B-Jugendlicher noch Mittelstürmer, als er auf einem Berliner DFB-Sichtungslehrgang in Wannsee (unter Leitung von Sepp Herberger, Fritz Walter, Dettmar Cramer und Georg Gawliczek) im Tor aushalf und sein Talent entdeckt wurde.
Als Torhüter stieg der gelernte Dreher mit der BFC-Mannschaft 1956 als Meister der Amateurliga Berlin in die Stadtliga Berlin auf. Als Berliner Vertreter nahm Südring an den Spielen um die Deutsche Amateurmeisterschaft teil, wobei man in der Vorschlussrunde am späteren Deutschen Amateurmeister Spvgg. 03 Neu-Isenburg scheiterte. Der Aufsteiger stieg als 11. nach der Saison 1956/57 – Basikow hatte in 17 von 22 Spielen das BFC-Tor gehütet – postwendend wieder ins Amateurlager ab. Im Jahr der Fußball-Weltmeisterschaft 1958 gelang Südring mit Torhüter Basikow als Vizemeister der erneute Aufstieg in die Stadtliga.
Das 20-jährige Berliner-Torhütertalent wurde in dieser Saison zweimal in die Deutsche Fußballnationalmannschaft der Amateure berufen. Am 12. Oktober 1957 fand in Ilford das Länderspiel gegen England statt. Die DFB-Mannschaft gewann das Freundschaftsspiel mit 3:2 Toren. Willi Gerdau und Karl-Heinz Schnellinger hatten dabei die Verteidigerposition inne. Das zweite Länderspiel am 4. Mai 1958 in Le Mans gegen Frankreich ging mit 2:4 Toren verloren. Trotz dem erfahrenen Mittelläufer und Spielführer Herbert Schäfer konnte die Abwehr nicht überzeugen.
In seinem zweiten Jahr in der Stadtliga mit dem BFC Südring, 1958/59, absolvierte Basikow alle 33 Pflichtspiele. Auch die Anstrengungen der Mitspieler Kurt Podratz und Peter Schlesinger konnten den erneuten Abstieg nicht verhindern. Die Mannschaft aus dem Katzbachstadion in der Dudenstraße stieg in die Amateurliga ab und Klaus Basikow nahm das Angebot von Tasmania 1900 Berlin an und blieb damit in der Stadtliga.
Tasmania 1900 Berlin, 1959 bis 1966 [Bearbeiten]
Mit Tasmania konnte Basikow in den Jahren 1960 und 1962 die Meisterschaft in der Stadtliga Berlin feiern. In den Endrunden zur Deutschen Fußballmeisterschaft kam er aber nicht zum Einsatz, Hans-Joachim Posinski verteidigte mit Erfolg seinen Stammplatz im Tas-Gehäuse. Erst in der vierten Runde, 1962/63, konnte er mit 14 Einsätzen „Jockel“ Posinski den Platz streitig machen. Insgesamt bestritt Basikow von 1959 bis 1963 für Tasmania 41 Oberligaspiele. Am 12. September 1962 kam er bei der 2:3 Niederlage bei DOS Utrecht zu einem Einsatz im Messecup.
In den zwei Runden Regionalliga Berlin, 1963/64 und 1964/65, war Basikow dann die unumstrittene Nummer eins im Tor von Tasmania. Beim Meisterschaftsgewinn 1964 kam er auf 27 Spiele, als der Titelverteidiger 1965 auf dem 3. Rang landete, bestritt er 26 Spiele. In der Bundesliga-Aufstiegsrunde 1964 bestritt er alle sechs Spiele gegen Borussia Neunkirchen, St. Pauli und Bayern München. Herausragend waren dabei die zwei Heimsiege gegen Borussia Neunkirchen (5:1) und den FC Bayern München. Die Münchner verloren vor 40.000 Zuschauern am 24. Juni 1964 mit 0:3 Toren in Berlin.
Da Hertha BSC wegen Verstoßes gegen das Lizenzspielerstatut 1965 aus der Bundesliga strafversetzt wurde, nahm der DFB Tasmania 1900 Berlin zur Runde 1965/66 als Berlin-Vertreter in die Bundesliga auf. Ohne sportliche Voraussetzungen, daran änderte auch nichts die Verpflichtung von Horst Szymaniak, wurde es zu einem Desaster für Verein und Spieler. Begann die Runde am 14. August 1965 vor 81.000 Zuschauern durch den 2:0 Heimsieg gegen den Karlsruher SC hoffnungsvoll, Basikow hütete das Tor, so standen am Rundenende deprimierende 8:60 Punkte auf der Habenseite des Absteigers Tasmania. Basikow, der sich beim Aufwärmen vor seinem Einsatz am zweiten Spieltag gegen Borussia Mönchengladbach schwer am Rücken verletzte, hatte nach dem Starttag noch weitere dreizehn Spiele absolviert. Bei seinem letzten Bundesligaeinsatz am 26. März 1966 waren noch 1.500 Zuschauer im Stadion. Im Nachhinein war Klaus Basikow, der das Spiel nur mit Schmerzmitteln überstanden hatte, darüber sicherlich froh, der Meidericher SV gewann das Spiel in Berlin mit 9:0 Toren - bis heute die höchste Heimniederlage einer Mannschaft in der Bundesliga.
Trainer und Funktionär [Bearbeiten]
Schon während der Bundesliga-Saison 1965/66 erwarb Basikow die B-Lizenz als Fußball-Trainer. 1976 ergänzte er, von Meppen aus, wo er als Trainer arbeitete, an der Deutschen Sporthochschule in Köln seine A-Lizenz. Sein letztes hauptberufliches Trainer-Engagement hatte Klaus Basikow bei Tennis Borussia Berlin, bevor er noch einmal eine Ausbildung für den Berliner Verwaltungsdienst aufnahm. Nach der Übernahme in den Berliner Senatsdienst arbeitete er nur noch nebenberuflich als Fußball-Lehrer und ist heute im Ruhestand.
1976-1978 Wacker 04 Berlin (2. Bundesliga Nord) 1978 Tennis Borussia Berlin (2. Bundesliga Nord) 1978-1979 Wacker 04 Berlin (2. Bundesliga Nord) 1979-1997 Wacker 04 Berlin ((Amateur Oberliga, Landesliga, Nofv Oberliga, Verbandsliga) (1994 als S.G. Wacker - Alemannia 1890 Berlin ab 1998 als BFC Alemannia 1890 Wacker) 1997-1998 SV Meppen (Regionalliga) 1998-2005 BFC Alemannia 1890 Wacker (Verbandsliga und dazu 1. Vorsitzender) Seit 2008 wieder Trainer beim BFC Alemannia 1890 Wacker
Verstehe auch nicht wie Plum Plum den auch noch verteidigen konnte.
Ein trainer der auf seine mannschaft die schon am Boden liegt noch drauftritt ist ein schlechter Pädagoge.
Die Stärken hervorkehren die spieler motivieren und Anspornen das erwartet sich.
Und erwachsene Menschen so anzubrüllen war vielleicht im alten preussen gängig aber nicht mehr in der heutigen zeit-
was sollen den eingeschüchterte spieler leisten?
früher sagte man "Wer schreit hat Unrecht"
Ich weiss ja nicht wer Plum Plum ist .Aber wenn leute mit solchen ansichten bei Wa/Al das sagen haben dann erklärt es mir auch den Niedergang Wa/Al von der einstmaligen Nr1 und längjährigen Nr2 in Reinickendorf zu einem verein der gerado noch mit Liberta konkurrieren kann-
Seit Uluc ging es stetig bergab.
Wwnn es so weitergeht gibt es bald die alten derbys gegen BSV 92 oder im schlimmsten fall
Minerva 93
Plum Plum übernehmen
Nun Fussball aus der feinkostabteilung erwartet man ja schon lange nicht mehr wenn man an den wackerweg kommt.
Das war wieder echter Gruselfussball gegen den TSV Rudow.Wobei die gäste allerdings kaum nachstanden.
Warum wollen keine besseren spieler mehr zu A/W ? oder warum hauen die meisten wieder ab.
Wenn ich gestern den derzeitigen Trainer beobachtet habe wundert es mich das überhaupt noch Spieler bereit sind aufzulaufen.
Wurden fehler gemacht schiss er von aussen den betreffenden lautstark zusammen das man zusammenzuckte.
Da spielte ein Abwehrspieler mit ,der sonst in der 2.mannschaft spielt.
Sichtlich war er überfordert in einigen situationen.
Aber statt ihn aufzubauen und anzuspornen wurde er zur zielscheibe des trainers und von aussen angeschrien wegen fehlerhaften Spiels.
Anhänger von Rudow meinten wenn sie so behandelt würden gingen sie freiwillig vom Platz.
Dann wagte es diese spieler auch noch zum Trainer --in ruhiger Art--zu sagen von Aussen möge doch mal etwas positives kommen anstatt städig Spieler runterzumachen.
Da schritt der Trainer sogleich zur Tat,wechselte den spieler sofort aus, obwohl ohnehin gleich halbzeit gewesen wäre.
Ich dachte schon das wäre der negative höhepunkt der pädagogischen Fähigkeiten des trainers gewesen.
Dem war leider nicht so
In der halbzeit begab ich mich auf den weg zu den Toiletten,da die normalen besetzt waren zu denen nahe den kabinen.
Im ersten Moment glaubte ich da wäre eine schlägerei im gange so laut wurde da geschrieen.
Es kam aus der W/A Kabine etwa 10 Minuten schrie der W/A Trainer auf seine mannschaft ein wie es heute wohl nichtmal mehr auf einem Kasernenhof üblich ist.
In übelster Weise wurden die Spieler zusammengfaltet,in einer lautstärke das es gefählich wurde für die Wände des alten Wackercasinos.
Und zum Hohn endete sein Schreimonolog mit den Worten "Und jetzt gehen wir raus und schlagen die"
Den letzten rest von Selbstvertrauen hatte er der mannschaft mit seiner Schreitirade genommen.Keiner wagte mehr etwas, aus Angst zur sau gemacht zu werden.
Wenn man hört das immer weniger Spieler zum Training kommen wundert mich das nicht.
Wahrscheinlich werden die meisten die Konsequenzen ziehen und spätestens im Winter abhauen.
Und wäre ich der Spieler der 2.Mannschaft würde ich mich nicht nocheinmal für die 1.Mannschaft zur Verfügung stellen.Vor allen Leuten so vorgeführt und blossgestellt zu werden würde ich mir nicht mehr antun.
Präs Fischer kann einem leid tun,da wird einiges auf ihn zukommen mit diesem sogenannten Trainer,über dessen fachliche Qualität ich jetzt besser nicht sprechen möchte,aber seine Qualität der menschenführung sind einfach unwürdig.
Abgesehen von dem nicht vorhandenem Sturm,hat Nordost eine sehr gute Figur abgegeben.Läuferisch und auch in der ballbehandlung waren da durchaus gute Ansätze indbesondere von jungen spielern zu sehen.
Der Nichttorwart wirkte sehr sicher und fehlerfrei-
Ein treppenwitz das der richtige Torwart kurz nach seiner Einwechslung gleich ein Tor einfing-
Es war ein bemerkenswert faires spiel (?weil Zauminho nicht mehr dabei war ) das es da eine rote karte für einen Spieler gab passte eigentlich nicht ins Spiel.
Wacker zeigte sich zumindest wieder als mannschaft.
Übrigens spielten bei Wacker Spieler gegen die Zauminho eine dürre latte ist.dH austrainiert wirkten die nicht-
Kohghilani als 39jähriger hat dagegen direkt eine musterfigur.
Am sonntag erscheint also der Fc Nordost mit seinen netten temperamentvollen Damen wieder am wackerweg.
vielleicht diesmal mit Schienbeinschonern
Beim letzten mal hatte ja wohl wacker Präside den damen gegen das schienbein getreten da ihm deren Zwischenrufe nicht gefielen.
Aber da ja beim FC Nordost wohl Niemand von damals wohl noch dabei ist,weden die damen vielleicht nicht den Weg zum gemütlichem wackerplatz mehr finden.
Und auch der "dürre" Zaminho wird leider nicht mehr dabei sein.
Schade um einem Verein der beim letzten mal noch stolz war spieler dabei zu haben die schon in der jugend für Nordost spielten.
Bei Wacker ist es ja normal das ein kommen und gehen ist.Nordost hob sich da wohltuend von ab.
Hoffentlich ist die übernächste begegnung der beiden Clubs am wackerweg dann nicht in der bezirksliga.
Heisse jedenfalls alle Nordostler wilkommen am sonntag
Was sagt man dazu?
Da fällt mir nichts mehr ein. Die schlechteste Mannschaft der Landesliga- Wacker, wie biste gesunken?
So schnell ist nichtmal die titanic gesunken wie wacker/Al jetzt absäuft
Selbst nordost mit Senioren/Untere mischmasch Truppe ist erfolgreicher.
Wilkommen beim Rivalen aus den 50 jahren Minerva 93 jetzt C Klasse wenns so weitergeht.
plumplum
Der Schiri wird wohl nicht verantwortlich sein für den Untergang?? der schon letzte saison Rückrunde begann-
Wird sich bald nicht mehr lohnen Eintritt zu nehmen wenn nur noch 5 zahlende zuschauer kommen.
Die letzten rentner die noch kommen warten bis das kassenhäuschen geschlossen ist und btreten dann erst den wackerplatz um sich das Entsetzen anzuschauen.
Bräuchten eigentlich garnicht mehr anzutreten es geht ohnehin immer 0:4 aus.
Schade das der gute alte wackerplatz so eein Elend ertragen muss
Auf ein Neues und viel erfolg für die kommende saison.
Und bitte nicht wieder -warum auch immer-- in der Rückrunde so nachlassen
Schon der gedanke einen VfB Reinickendorf ohne Alemannia/Wacker anzudenken ist ein schlechter witz.
Wacker 04 war schon vor der Übernahme von Alemanni90 d e r fussballverein in reinickendorf.
Auch wenn sie aktuell mit Füchsen/Frohnau/Hermsdorf nicht auf einer stufe stehen sind sie der bedeutendste Fussballverein
in reinickendorf mit der höchsten Tradition und einem kult"Stadion" am Wackerweg.
Ein Zusammenspiel ohne diesen verein ist eine halbgare Aktion.