Beiträge von Quarrel

    Zitat

    Original von BFC-Mitte
    1,3 Millionen Euro Etat(plus 30000 Jugend)


    Spieletat 1. Mannschaft beträgt 1.000.000. Bei der Jugend hast du eine Null vergessen, oder ?


    Texas verdient mit Abstand am meisten, ohne aber dass ich hier Zahlen bestätigen wollte.


    Von den Angeboten für die Neuruppiner Spieler lässt sich nicht aufs durchschnittliche Gehaltsgefüge und auch nicht aufs obere Drittel des 1. FC Union Berlin schließen.

    Herzlichen Glückwunsch, FCM !


    Würde mich freuen, wenn sich unsere Wege nicht mehr nur in Calbe kreuzen, sondern auch wieder mal in etwas höheren Sphären.


    Dafür bin ich eigentlich recht zuversichtlich. Viel Glück !


    eisern !


    Erstaunlich, welche Informationen selbst nach Lichterfelde durchsickern. Wieviele Bulgaren werden es denn so ? Lok Plovdiv oder Pirin Blagoevgrad ? Verdienen wird natürlich der Taxifahrer, wie dir sicherlich bekannt ist !


    Du bist echt lächerlich !

    Zitat

    Original von giga
    Yesilyurt beklagte sich die Tage hinter vorgehaltener Hand, dass statt 1.500, wie abgerechnet, auf der Homepage des Vereins 2.200 Zuschauer anwesend waren. Beobachter gehen von knapp 3.000 aus, dazu Sondertrafife für Dauerkartenbesitzer usw. 8O


    Hoffe, dass wir da die richtigen Maßnahmen treffen, wenn es dann so käme, wie gesagt.


    Wer ist der größte Feind im ganzen Land ?

    [quote]Original von Tony
    und der gute Höfgen!


    quote]


    Ingmar Höfgen wart in seiner Berichterstattung über Union selten die gebotene Objektivität. Vom Fußball versteht er aber ein wenig.

    Die Frage nach der Spielberechtigung von Jugendspielern im Männerbereich wurde hier im Forum schon einmal gestellt, schaut mal im Hauptbereich des Forums nach.


    Für Berlin gilt in etwa : Spieler unter 18 erhalten die Spielberechtigung für den Männerbereich, sofern sie Auswahlspieler sind. So spielt z.B. ein 16jähriger für die Füchse in der Berliner Verbandsliga. Normalerweise ist es in Berlin auch kein großes Problem, Jugendspieler, die ein (höherklassiger) Verein im Männerbereich einsetzen möchte, in Absprache mit dem Verband zum Auswahlspieler zu ernennen...


    Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass z.B. Hansa Rostock wegen der Bestimmungen des Fußballverbands M-V keine 17jährigen in der 2. Mannschaft einsetzen darf. An eurer Stelle würde ich das mal genau klären.

    Wassilew hatte damals überraschend, unter anderem für Herrn Bertram, für ihn aber auch ersehnt, auf der PK nach dem Spiel gegen Fürth seine Entscheidung bekannt gegeben, seinen auslaufenden Vertrag nicht zu verlängern. Dieser Entscheidung vorausgegangen war ein monatelanges, unsägliches Mobbing von Heiner Bertram.


    Als Georgi dann in Köln mit uns unterging und darauf trotzdem nach Bulgarien flog, um dort einen Gerichtstermin wahrzunehmen, entließ ihn Bertram. Sportlich war ihm damals eigentlich nichts vorzuwerfen.


    Finanziell ist seine Verpflichtung für den 1. FC Union kein Risiko, da Sponsoren in ihre Wehmutskasse griffen. Ohne seine Verpflichtung hätten diese Gelder Union auch nicht zur Verfügung gestanden, insofern entstehen keine Sonderaufwendungen für den neuen Trainer.


    Übrigens gibt es auch kein Indiz für Wassilews angebliche Weigerung, mit Jugendspielern zu arbeiten. Als er uns damals trainierte, standen keine Nachwuchsspieler von der Güte Müller oder Schulz zur Verfügung. Er konnte damals niemanden ignorieren. Soweit ich informiert bin, hat er in Bulgarien auch schon sehr erfolgreich Talente aufgebaut.


    Wir werden sehen - aber Schreier hätte ich auch ganz okay gefunden. Letztlich spricht gegen ihn, dass er überhaupt verhandelte, und für ihn, dass er dann doch nicht sofort kommen wollte. Bin mal gespannt, wie seine weitere Karriere verläuft, denn so viele Alternativen gibt es für ihn in unserer Region ja nicht, und im Westen wird er mit den Referenzleistungen Schönberg und Neuruppin nicht reüssieren können.

    Zitat

    Original von Dakine77
    Lieberam ist nicht ohne Fehler,aber ich sehe Ihn bei weitem nicht so schlecht wie seine Kritiker. Deren Vorgehensweise ist Polemik und Agitation der unschönen Sorte.


    Ich fühle mich da angesprochen...


    Bitte ? Werd mal konkret.

    Zitat

    Original von Roter-HGW
    Für einen Freitagabend ganz o.k. Ist eben nur unsere 2te.


    Nö, nüscht ganz o.k. Fand ick, trotz einigermaßen hohen Erwartungen, richtich jut. Charlottenburg hat mit der S-Bahn fast weniger hergebracht als ihr Kutterfahrer vonna Küste. Freu mich auf´s Rückspiel.

    Tor : Abseits von Benyamina ! Foul an Texas : Jawoll !


    Jacks Spielbericht stellt die Unionüberlegenheit etwas zu stark dar. Die Defensive um Bergner stand und die Offensive war bemüht, aber mehr auch nicht. Insgesamt ein wichtiger Arbeitssieg, der für Union bitter nötig war.


    Der Auftritt der Rostocker Anhänger in der Försterei war aller Ehren wert. Enttäuscht habt ihr mich nicht.

    Da ick ja jetzt im Vorfeld unseres Spieles lernen mußte, dass in Babelsberg die Stadionkapazität reduziert wurde, mal ne Frage :


    Steht mit der Zuschauerzahl von 14.x00 aus dem gemeinsamen Zweitligajahr a) der Zuschauerrekord im Karl Liebknecht Stadion und b) überhaupt der Babelsberger Zuschauerrekord
    oder gab es in Babelsberg früher Spiele mit noch mehr Zuschauern, und wenn ja, mit welchem Gastverein ?

    Zitat

    Original von BRB-Jörg
    Wenn ich mich recht entsinne, gabs in den letzten 2 Jahren vier Spiele zwischen dem LFC und Babelsberg, von denen der LFC drei gewann und eins unentschieden ausging. Ansonsten denk ich, dass beide Vereine zum letzten mal zu DDR-Zeiten in der Bezirksliga aufeinander getroffen sind.


    Kann es nicht sein, dass beide Vereine Anfang oder Mitte der 90ziger in Brandenburger Ligen, vermutlich in der Verbandsliga, aufeinandergetroffen sind ? Würde mich mal interessieren.


    Und : Gibt es die SG Bornim eigentlich noch ?

    Wie fragwürdig die bisher geübte Praxis des DFB ist, aus dem gesamten Osten nur einen Aufsteiger in die Regionalliga zuzulassen, zeigt das Beispiel Aschaffenburg, welches ich aus diesem Forum genommen habe : http://www.ofcfans.de/foren/st…a70f0b3e79f3c11cc67154ed6 (siehe Beitrag von Tom)


    Da Victoria Aschaffenburg als bayrischer Verein per Ausnahmegenehmigung in Hessen spielt, andere Aschaffenburger Vereine aber in Bayern, könnten in der Theorie in einem Jahr zwei Vereine aus der Stadt Aschaffenburg in die Regionalliga aufsteigen, aber nur ein einziger aus dem gesamten Osten.


    Absurd !


    P.S. @ kettcar : Meines Wissens hat sich bei den Aufstiegsmodalitäten zu den Jugendregionalligen nichts geändert. Je nach Anzahl der Absteiger aus der A-Jugendbundesliga variiert die Anzahl der absteigenden Mannschaften, die Anzahl der aufsteigenden bleibt aber davon unberührt bei drei aus sechs Landesmeistern.