Er soll in einem polnischen Knast sitzen, wegen Paßvergehen!
Beiträge von TRIO
-
-
Der gecharterte Bus mit 35 Personen + 1 "Schwarzfahrer" setzte sich Punkt 10.00 Uhr in Richtung Semmenstedt in Bewegung! An Bord reichlich Fässer Bier und ein Eimer Bowle! Zum Essen gab es leckere belegte Brötchen! Die Hinfahrt war (wie auch die Rückfahrt) ohne Zwischenfälle! Hin wurde nach deutschen Schlagern gesungen und fast die komplette Rückfahrt mit BFC-, Arbeiter- und Pionierlieder begleitet! Ein lustiger und gelungender Tag, außer das ich heute ein wenig heiser bin! Aber das war es mir wert! Fotos laden gerade hoch und sind auf meiner HP zu betrachten! Knapp 100 Fotos (von 216) sind schon online!
-
Super Idee! Es darf aber die Farbe weiß im Schal nicht fehlen!
-
TRIO präsentiert den BFC-Frauenschwarm Nedved II 8O
-
Aber Sven! Welche Beschwerde! :sad: Die Farben wirken auf der geringen Bildgröße nicht besonders da hast Du Recht, aber Schuld sind die hellblauen Längsstreifen! ... nicht meine Kamera!
Bei Originalgröße sieht man leuchtende Farben etc! -
-
Nein nicht gg den KSC!
Sa, 10.07. ab 10:00 h Blitzturnier in Greifswald
Mi, 14.07. ab 18:30 h Falkensee - BFC Dynamo
Sa, 17.07. ab 17:00 h Braunschweig - BFC Dynamo
Die,20.07. ab 19:00 h Schöneiche - BFC Dynamo
Fr, 23.07. ab 19:00 h BFC Dynamo - Walka Zabrze
Sa, 24.07. ab 14:00 h BFC Dynamo - ???
Mi, 28.07. ab 19:30 h WSM-Cup BFC Dynamo-Mahlsdorf
Sa, 31.07. ab 14:00 h BFC Dynamo - Carl Zeiss Jena
So, 01.08. ab 15:00 h WSM Cup Finale -
Torfolge vom 6:4 Sieg! 0:1 Badur (9 min), 1:1 Kukulies (15 min), 1:2 Sarac (20 min), 1:3 Saidi (31 min), 2:3 Kukulies (35 min), 3:3 Selanci (44 min), 4:3 Selanci (61 min), 5:3 Kukulies (67 min FE), 5:4 Zahn (79 min), 6:4 Selanci (89 min),
-
Stimmt! Sorry! :oops: Das Spiel wäre ja ne Woche vorher gewesen! :oops:
-
Ich finde da haben die Unioner ganz schön übertrieben!
Na dann sehen wir sie eben nächste Sasion! ... und da können sie nicht absagen, voraus gesetzt sie schenken uns die 3 Punkte! 
-
Morgen zurück! Es gab Fanproteste etc! Nachdem die Unioner Blut gespendet haben (für den Verbleib in der RL), wollten sie nach dem BFC-Spiel nicht weiterspenden ...!

-
... die Freunde aus der Wuhlheide

-
Die Spielansetzungen vom BFC Dynamo findet ihr unter http://mitglied.lycos.de/triobfc/test.html !

-
Recht vielen Dank!
-
Da am Samstag, den 24.07.04 BFC Dynamo - Walka Zabrze gegeneinander spielt brauche ich für meine HP unbedingt das Logo von Walka Zabrze! Wer kann helfen! Logo bitte an bfc-trio@gmx.de Danke!
-
... und das wird heute um 19.00 Uhr im Vereinsheim gefeiert!
-
... und die ganze Rückrunde ohne Punktverlust + ein Spiel der Hinrunde = 18 VL-Spiele! Nur eine einzige Niederlage in der ganzen Sasion! Auswärts ungeschlagen und und und!
-
Der BFC DYNAMO ist in der VL Berlin seit 17 Punktspielen ohne Punktverlust! Vor dem letzten Spieltag führt der Aufsteiger in die Oberliga mit 18 Punkten Vorsprung! Übrigens wurde das gestrige Spiel in Hermsdorf 3:1 gewonnen! Der letzte Punktverlust war zu Hause gg Hermsdorf am 29.11.03 (ein 0:0) und die letzte und einzige Niederlage im Punktspielbetrieb datiert vom 20.08.03! Am 3. Spieltag verlor man zu Hause gg Preussen mi 0:1!
-
BFC Dynamo ringt Abwehr des Berliner SC nieder
Trainer Sven Orbanke war nach den 90 Minuten zufrieden. Die weiße Weste wurde auch gegen den Berliner SC behauptet, der BFC Dynamo bleibt in der Rückrunde der Verbandsliga-Saison 2003/04 ohne Punktverlust. Bereits nach drei Spielminuten hätte Danny Kukulies den BFC mit 1:0 in Führung bringen können, doch Heino Blanke im Tor des Berliner SC lenkte den Ball mit den Fäusten zur Ecke. Doch bereits sieben Minuten später machte es der BFC-Goalgetter besser und verwertete das Anspiel von Tomasz Suwary zur 1:0-Führung des Tabellenführers. Nur neun Minuten später hatte Uwe Lehmann das 2:0 vor den Augen doch sein Schuss verfehlte nur knapp das Gehäuse. Erst nach 27 Minuten ein erster gefährlicher Angriff der Gäste. Ein schneller Konter über Michael Kuppig brachte das Tor von Nico Thomaschewski ernsthaft in Gefahr, doch der Ausgleichstreffer fiel nicht. Etwas verschlafen kam der BFC aus der Kabine, dann sorgte auch die Angriffsreihe des Berliner SC mal wieder für Entlastung. Nach einem feinen Spielzug musste erneut der BFC-Torhüter den Ausgleichstreffer diesmal gegen Jan Orschmann verhindern. In der 58. Minute dann die endgültige Entscheidung für den BFC. Suwary köpfte eine Lenz-Freistoß zur 2:0-Führung in den Kasten der Upmeier-Schützlinge. Das Spielgeschehen verflachte danach etwas. Kurz vor Spielende erhöhte dann noch Danny Kukulies mit seinem 29. Saisontreffer auf 3:0. Einen Schuß aus 14 Metern platzierte er unhaltbar in der linken unteren Torecke.
Spielstatistik:
Thomaschewski – Lenz - Rudwaleit, Rauschenbach – Dehnert, Lehmann (ab 80. Janke), Wanski (ab 86. Leps), Wolchow – Kufahl (ab 77. Heidenreich) – Suwary, Kukulies
Blanke – Müller, Krusche, Redder (ab 46. Guenoub) – Maxeiner, Wank, Kuppig, Schaale, Bilbija – Orschmann (ab 75. Pantos) , Häsen (ab. 68. Lehmann)
Schiedsrichter: Mehnert (SV Blau-Gelb)
Gelbe Karten: Wank (M), Maxeiner (F)
Zuschauer: 390
-
Tomasz Suwary köpf BFC zum Sieg!
Erst in der zweiten Minute der Nachspielzeit gelang der BFC Dynamo gegen den Mariendorfer SV der 2:1-Siegtreffer. Tomasz Suwary verwertete eine Eingabe von der rechten Außenbahn per Kopf ins linke untere Eck.
Eine ausgeglichene erste Spielhälfte boten beide Mannschaften den insgesamt 395 zahlenden Zuschauern an diesem Abend. Leichte Feldvorteile für den BFC, doch die Mariendorfer waren bei schnellen Kontern gefährlich.
In der 11. Spielminute prüfte Uwe Lehmann den Mariendorfer Schlussmann zu einer Glanztat, als er aus 20 Metern abzog. Nur kurze Zeit später hatten auch die Gäste ihre erste Torchance. Eine Flanke von Kevin Becker köpfte der Goalgetter Mathias Wend nur knapp vorbei. Bereits nach 19 Spielminuten der erste Wechsel beim BFC Dynamo für den verletzten Falk Jarling kam Max Wolchow. Nur vier Minuten später hatte eben dieser Max Wolchow die große Chance zur Führung, doch im direkten Duell mit MSV-Torhüter Schönfeld zog er leider den Kürzeren. Spektakulär dann die 37. Spielminute! Nach einem langen Ball setzte Robert Rudwaleit zum Kopfball an, welcher von einem Mariendorfer mit der Hand abgewehrt wurde. Den fälligen Strafstoß verwandelte Danny Kukulies sicher zur 1:0-Führung, welche auch bis zur Halbzeit bestand hatte.Unverändert kamen beide Mannschaften aus der Kabine. Schneller fanden die Gäste wieder ins Spiel. In der 49. Minute musste Nico Thomaschewski Kopf und Kragen riskieren als er Mathias Wend den Ball vom Fuß nahm. Der BFC bemüht das Spiel mit dem zweiten Treffer zu entscheiden, bot dem MSV einige Möglichkeiten zum Kontern, die beste in der 74. Minute als gleich vier Mann auf das BFC-Tor los stürmten. 83 Minuten waren gespielt und es wurde still im weiten Rund! Der MSV schoß durch Frank Matura den Ausgleich, nachdem ein Freistoß schnell ausgeführt wurde. Nur für eine kurze Zeit war der BFC gelähmt, nur drei Minuten später klatschte ein Wanski-Schuß an die Querlatte. In der Nachspiel erhielt der Einwechsler Burak Benli vom Schiedsrichter Nobiling (Hertha BSC) die rote Karte. Ein Foul mit beiden gestreckten Beinen gegen Norman Janke konnte der gute Unparteiische nicht ungestraft lassen. Aus dem resultierenden Freistoß entwickelte sich der Flankenlauf auf der Außenbahn der letztlich
den verdienten 2:1-Heimsieg brachte! Kurze Zeit später pfiff der Schiedsrichter die Partie ab, großer Jubel als bekannt wurde, dass Fortuna Biesdorf das Nachholspiel bei der SV Tasmania-Gropiusstadt mit 1:0 gewann.Thomaschewski, Lenz – Rudwaleit, Jarling (ab 19. Wolchow) – Dehnert, Wanski, Lehmann (ab 81. Janke), Rauschenbach – Kuhfahl – Suwary, Kukulies (ab 68. Leps)
Schönfeld - Matura, Jahn, Kelm, Krause – Witt (ab 70. Wetzel), Dürr, Krempler, Ventura (ab 86. Lange) – Wend, Becker (ab 70. Benli)
SR: Nobiling (Hertha BSC)
Tore: 1:0 (37.) Kukulies (Handelfmeter), 1:1 (83.) Matura, 2:1 (90+2) Suwary
Gelbe Karten: Dehnert (F), Kukulies (F), Lenz (M), Rauschenbach (F) – Wend (F)
Rote Karte: Benli (90+1) wg. Groben Foulspiel
Zahlende Zuschauer: 395