Beiträge von TRIO

    ... und was willst Du mir damit sagen? Uns kennst man schon in Europa! Glaub mir! Außerdem sollte es keine Provakation sein, sondern Erinnerung an Ostdeutsche Fußballgeschichte! WIR KOMMEN WIEDER! Glaub mir! Und ihr werdet bald in der VL Berlin sein! Größten Teil hab ich immer Recht! Kleine Vorahnung

    Außerdem spielte unser BFC Dynamo heute genau vor 20 Jahren im EC I beim FC Aberdeen!



    1. Runde: FC Aberdeen - BFC Dynamo 2:1 / 1:2 ; 4:5 n.E.
    Das halbe Dutzend ist voll, der BFC Dynamo hat seit 1979 den Meistertitel im Abonnement. Stehvermögen und Konzentrationsfähigkeit, dieses Zeugnis stellen ihm die Experten im Lande gleichermaßen aus. DFV-Auswahlchef Bernd Stange würdigt die "klare Konzeption des BFC, siegorienterten, offensiven Fußball zu spielen. Eine abwartende, gar defensive Grundhaltung ist nicht gefragt. Der BFC zeigt von allen DDR Klubs die größte Cleverneß, mit Erfolg hat Trainer Jürgen Bogs nach dem Ausfall des Stürmers Hans-Jürgen Riediger und anderer Verletzter junge Männer wie Thom und Grether ins Wasser geworfen". Dennoch bleibt man an der Steffenstraße sich selbst gegenüber kritisch.
    Die EC-Auftritte im Viertelfinale gegen AS Rom haben keinen glücklich gestimmt. "Wenn es ums Ganze geht, gegen europäische Spitzenklubs", so Bogs, "ist die Mannschaft noch zu unausgeglichen besetzt." Doch Schlußmann Bodo Rudwaleit ergänzt: "Wir müssen die Hürden meistern, uns immer wieder bemühen, den Durchbruch im Kampf mit der internationalen Spitze zu schaffen." Und als die Lose im Juli 1984 in Genf gemischt werden, erhalten die Berliner in Runde 1 einmal mehr einen großen Brocken vorgesetzt: FC Aberdeen, den EC Gewinner der Pokalsieger 1983, Schottlands dreifachen Meister und fünfmaligen Pokalgewinner, der Glasgows Klubs Rangers und Celtic in den achtziger Jahren in der Hitliste von Platz 1 verdrängt. Eine glückliche Hand hatte die Dame Fortuna nicht, in fünf Vergleichen mit den schottischen Klubs Glasgow Rangers (2), Kilmarnock, Hibernian Edinburgh und Heart of Midlothian zog der DDR Fußball den kürzeren, nur Zwickau behauptete sich gegen Celtic 1976. Der Verkauf von Gordon Strachan, dem rotblonden Energiebündel, an Manchester United und des Torjägers Mark McGhee an den Hamburger SV schreckt die "Dons", wie der 1903 von Dozenten der Universität gegründete Klub im Volksmund heißt, nicht im geringsten. Glücklich ein Trainer, der wie Ferguson sagen kann: "Leistungsmäßig hinterlassen sie keine Lücke. Wir sind in Schottland in der glücklichen Lage, daß fußballbesessene Buben davon träumen, bei uns zu spielen." Ferguson kann über Jahre hin seine Mannschaft formieren, zumal der FC Aberdeen eine eigene Talenteschmiede mit Scouts (Spähern) und einer Fußballschule unterhält. Elf von 16 Spielern gegen den BFC sind daraus hervorgegangen.


    In Aberdeens "Pittodrie Park" stürmen die Schotten keineswegs wie entfesselt. Dem BFC eilt nach den 1:0-Auswärtserfolgen bei den EC Gewinnern Nottingham Forest und Aston Villa Respekt voraus. Sosehr die Schotten ihre Tugenden Wucht, Dynamik und Tempo entfalten, sie bIeliben lange Zeit vorsichtig. Zwei Kopfbälle des Rechtsaußen Black, mit dem Maek seine Schwierigkeiten hat, führen aber nach einer halben und nach einer Stunde zum 2:0. Der BFC bewahrt kühlen Kopf, nur läßt er Übersicht und Ballsicherheit vermissen. Im Angriff sucht nicht nur EC-Debütant Pastor gegen Schottlands Abwehrduo McLeish-Miller und Nationaltorwart Leighton vergeblich Durchschlupf. "Zu viele Ballverluste im Spiel nach vorn", bemerkt Klubvorsitzender Manfred Kirste, "nur Thom und B. Schulz halten mit den Schotten mit." Die Moral der Berliner aber bleibt ungebrochen und der von Aberdeen gefürchtete Konter nicht aus. Eine Viertelstunde nach seiner Einwechslung serviert Terletzki eine Maßflanke auf die Stirn von B. Schulz (83.).


    Das 2:1 dämpft der Briten Siegeszuversicht nicht. "Ein Tor schießen wir in Berlin, und das reicht!" prophezeit Billy Stark. Aberdeens Spielrhythmus stimmt im Herbst 84: acht Spiele in der Meisterschaft ohne Niederlage und ein 4:0 gegen Heart of Midlothian zur Generalprobe lassen der Schotten Brust schwellen. Jürgen Bogs leugnet dagegen nicht seine gemischten Gefühle nach einem 5:4 in Erfurt: "Erfreulicher Angriffsschwung, aber in der Deckung sündigten wir. Den Videofilm werden wir uns noch einmal ansehen!" Wie gründlich die Berliner den studieren, verrät der Spielfilm gegen Aberdeen. Nichts wird überstürzt, nichts dem Zufall überlassen, nicht noch einmal zu Hause Übereifer wie gegen Nottingham (1:3) und Aston Villa (1:2) entfacht. Taktisch klug, bedacht auf Sicherheit und jedes unnötige Risiko meidend, setzen Rohde, Ernst und Thom dem Teamwork in einer mitreißenden Partie Glanzlichter auf. Das verblüffende für Ferguson, was er später in der Sunday Meil gesteht: "Der DDR-Meister stand uns in Schnelligkeit, Ausdauer und Zweikampfführung nichts nach." Thom (50.) und Ernst (84.) erzielen die Tore, Angus' Ausgleich (68.) unterbricht den Schwung der Berliner nur für Minuten. 2:1 - auch nach 120 Minuten. Im Elfmeterschießen trifft B. Schulz nur die Latte, aber Rudwalert pariert zweimal, und Trieloff, der in einem Oberligajahrzehnt nie einen Elfmeter trat, erlöst seine Mitspieler und das Publikum vom Druck. Erstmals nach Cardiff City wirft der BFC wieder einen britischen Klub aus der EC-Konkurrenz, wie 1971 durch ein Duell vom Punkt.


    <img src="http://ablage.bfcdynamo.de/history/abererns.jpg"></a>


    <img src="http://ablage.bfcdynamo.de/history/aberrudw.jpg"></a>

    Heute genau vor 25 Jahren absolvierte der BFC Dynamo sein erstes EC I-Spiel (heute CL)! Gegner im Friedrich-Ludwig-Jahnsportpark war Ruch Chorzow. Der BFC gewann 4:1!


    1. Runde: BFC Dynamo – Ruch Chorzow 4:1 / 0:0
    Polens Rekordmeister, der in der Saison 1977/78 gerade dem Abstieg entrann und ein Jahr darauf den 13.Titel errang, begegnet den Berlinern sichtlich mit Respekt. ,,Wer die Dresdner, Jenaer und Magdeburger so klar distanziert, der muß eine Menge vom Fußball verstehen!" sagt Ruch-Trainer Leszek Jezierski. Die Meisterbilanz des BFC Dynamo ist tatsächlich imponierend. Mit 46 Punkten aus 26 Spielen, 75 Toren und einer Serie von 22 Partien ohne Niederlage setzt er mehrere Bestmarken.


    Doch lassen sich die Berliner durch den schwachen Saisonstart der Chorzower nicht täuschen. 6:12 Punkte und Platz 14 nach neun Spieltagen geben nicht nur den Fußballanhängern in Polens Kohlenrevier Rätsel auf. Immerhin gehört der 1920 gegründete K.S.Ruch als einziger seit Bildung der polnischen Oberliga (1927) ohne Unterbrechung der höchsten Spielklasse an. Und das Angriffstrio Mikulski-Benigier-Malnowicz war in der Saison 1978/79 das gefürchtetste in ganz Polen. BFC-Cheftrainer Dr. Dieter Fuchs erinnert daran, daß Ruch in sechs Anläufen in den EC-Wettbewerben nie in der ersten Runde scheiterte und der FC Carl Zeiss Jena im UEFA-Cup 1973 unliebsam überrascht wurde (0:3).


    Ruch-Trainer Jezierski vertraut in Berlin nicht nur auf die Abwehr, er verweist auch auf die Stärke im Meisterjahr: ,,Für ein Tor waren wir auswärts immer gut!" Der BFC setzt die Ruch-Abwehr von Beginn an unter Druck. Riediger läßt sich in seinem Aktionsradius vom Sonderbewacher Drewiecki nicht einengen. Geschickt weicht der BFC-Rechtsaußen nach hinten und zur Mitte aus und lockt so seinen Kontrahenten vom rechten Flügel weg. In dieses Loch stoßen Sträßer und Noack und schaffen Verwirrung bei den Gästen Netz (2.), Pelka (19.) und Riediger (27) erzielen drei sehenswerte Tore. Doch als kurz darauf Terletzki mit einem Foulstrafstoß an Torwart Bolesta scheitert, die Konzentration der Berliner nachläßt, zweimal Malnowicz allein vor Rudwaleit auftaucht, fühlen sich die 30.000 Berliner unliebsam an das UEFA-Cup-Spiel mit Roter Stern Belgrad erinnert, als die Jugoslawen einen 3:0-Vorsprung binnen zwei Minuten auf 3:2 verkürzten. Aber die Abwehr um Rudwaleit und Trieloff steht sicher, und Pelka erhöht zehn Minuten vor dem Ende auf 4:0, ehe der junge Schulz leichtsinnig mit einem Rückpaß Wycislik die Möglichkeit zum 4:1 gibt Trainer Jezierski gratuliert Jürgen Bogs: ,,Um dieses Angriffstrio Riediger-Pelka-Netz ist der BFC zu beneiden!"


    Am Rückspieltag in dem von Fördertürmen, Schornsteinen und Halden umgebenen Chorzow behält die Zeitung ,,Trybuna Robotnicza" recht mit der Schlagzeile ,,Ruch resigniert nicht!". Polens Meister beweist eine großartige Moral. Das Sturmduo Malnowicz Mikulski zeigt seine Gefährlichkeit Schwerstarbeit müssen Rudwaleit, Noack, Troppa und Artur Ullrich verrichten. Die Gäste lassen sich aber auf kein Risiko ein, bieten eine ,,disziplinierte Abwehrpartie, die uns keine Hoffnungen erlaubte", kommentiert später Jezierski. Die Tore bleiben in Chorzow aus.

    Tabelle wäre dann so!


    1. TeBe 5 15:4 12
    2. Yesilyurt 4 12:5 12
    3. BAK 5 11:6 12
    4. Türkiyem 5 9:6 12
    5. Neuruppin 5 11:4 10
    6. Babelsberg 4 6:1 10
    7. Cottbus 5 10:7 9
    8. Rostock 4 6:3 9
    9. BFC 5 7:3 8
    10. Ludwigsfelde 5 9:7 6
    11. Wismar 5 4:7 4
    12. L 47 5 2:9 4
    13. Rathenow 4 1:5 3
    14. Neustrelitz 5 1:4 2
    15. Füchse 4 0:5 1
    16. Schönberg 5 2:17 1
    17. Eberswalde 5 2:15 0
    18. EFC Stahl 0 0:0 0

    Fotos vom Spiel sind auf meiner HP online!


    Torfolge:
    nach 10 sek 0:1 durch Lars Leps
    20. Minute 0:2 durch Danny Kukulies
    46. Minute 0:3 durch Tomasz Suwary
    63. Minute 1:3 durch Pohnke
    68. Minute 1:4 durch Lars Leps


    213 zahlende Zuschauer


    BFC Aufstellung
    Nofz
    Kutrieb ab 46 min Rudwaleit
    Beer
    Selanci
    Dehnert
    Lehmann
    Leps
    Jarling
    Kukulies ab 70 min Kopanski
    Suwary
    Kotlarz

    ... sind beim heutigen 2.Mike Polley Gedenkturnier! Los ging es um 9.00 Uhr! 44 nationale/internationale Fan- und Freizeimannschaften (eine Mannschaft hat leider kurzfristig abgesagt) kämpfen um den begehrten Pokal! Die ersten 85 Fotos (von 167) sind bereits online (auf meiner HP-Trio's Fussballseite)! Wer noch Lust und Zeit hat kann an dem riesigen Event im Sportforum noch zuschauen! Bis ca. 19.00 Uhr geht das Turnier! Ab 16.00 Uhr gibt es auch Longdrinks! Ich werde auf alle Fälle nochmal hingehen und Fotos von der Finalrunde knipsen!

    Meine BFC-Fanseite wird auch gerne besucht! Immer aktuell mit vielen Fotos! Aus Babelsberg sind zum Beispiel 201 Fotos von mir online! In knapp 6 Tagen diese 43362 x angeklickt worden! Ich bin stolz auf meine Page! :freude: