Beiträge von SR aus MD

    Ich habe gehört das sich Ottersleben beim FCM II bedient und die dort nur noch als Anschlußkader spielenden Griep, Ackermann und wohl noch zwei weitere nach Ottersleben holt.
    Alle genannten Spieler waren wohl auch beim SV Fortuna im Gespräch aber sollen sich mit Ottersleben einig sein.
    Die Info stammt von einer dem Vorstand nahen Quelle muß also was dran sein.

    @HN Chef


    Grundsätzlich ist Dein Vorschlag zu begrüßen und es ist für den FSA eigentlich auch der Denkanstoß die Anzahl der Mannschaften so zu regeln, das es immer eine grade Zahl ergibt.Es ist nicht schön für die Vereine bei denen es noch um was geht, das sie am letzten Spieltag zuschauen müssen.(In diesem Jahr dürfte es kein Problem geben da ich den FCM II weder an der Tabellenspitze( vielleicht doch) noch am Tabellenende erwarte).
    Aber dieses Gerücht so zu verbreiten und ein offizielles Medium mit hinein zuziehen ist nicht so prikelnd.

    stimmt genau, Biere ist 2. geworden in der LK 4.Aber zur neuen Saison bekommt Biere ein ganz anderes Gesicht.Viele Spieler haben den Verein verlassen und der Trainer ist jetzt Trainer beim Verbandsligisten Bernburg.
    Also muß man erstmal schauen das man eine gute Mannschaft zusammen bekommt.

    Ich weiß das zum Beispiel von Seiten des Verbandes bei Spielen beim MSV Börde beim Gastspiel von Lok Stendal die Vorspiele mindestens 1 Stunde vor Beginn dieses Spieles beendet sein müssen.Gleichzeitig weise ich nur nochmals auf das Gastspiel von Lok in Staßfurt hin.Von wem das Ausgeangen sein mag. Vom Parken der Autos ganz zu schweigen.Es stehen in Biere glaube ich so ca 10 Parkplätze am Sportplatz zur Verfügung oder man parkt die Anwohner zu.
    Trotzdem ist das für Biere eine tolle Sache der Verein ist mir sympatisch und als Schiedsrichter und Assistent war ich schon oft in Biere.

    Immer wieder die gleichen Begegnungen ist doch langweilig.
    Biere gegen Stendal das wird interessant. Ich glaube das kann man in Biere nicht ausführen das scheint mir zu riskant zu sein.
    Schließlich ist Biere nicht weit von MD und Stendal ist als Risikoverein eingestuft was die Fans betrifft.
    In Biere kann ich mir einfach eine Absicherung eines brisanten Spieles nicht vorstellen wenn Magdeburg nicht selbst im Einsatz ist.

    Da habe ich ja was schönes angerichtet.Ich habe nur mal versucht in den Topf zu werfen,das es mehr Sinn macht 2 Staffeln a 16 oder 18 vereine als ne 14 er Stadtliga und jeweils Staffeln mit vielleicht nur 10 Mannschaften darunter.Da sehe ich die Gefahr, das eher Langeweile aufkommt schon aufgrund der wenigen Spiele.
    Zum Thema Aufstieg:
    Logischerweise könnten die Vereine nur eine Klasse aufsteigen und sollte es so kommen,dann kann doch der 5.od.6. der jetzigen 2.Stadtklasse nichts dafür wenn urplötzlich weniger Mannschaften gemeldet werden.

    2 Staffeln wäre doch garnicht so schlecht.
    16 Mannschaften in die Stadtliga und der Rest als Stadtklasse. Falls es mehr als 16 Mannschaften werden in 2 Staffeln und dann mit Aufstiegsspielen oder Überkreuzvergleichen um die Aufsteiger auszuspielen.
    So käme auch brisanz in die vom Ansatz her deutlich an substanz verlorene 2.Stadtklasse und wir hätten bis zum Ende der Spielserie spannende Spiele.
    Mal nebenbei das dem Männerbereich so viele Mannschaften verlorengegangen sind hat auch mit der immer größer werdenden Anzahl an Kleinfeldmannschaften zu tun!!!!
    Wer 2 Kleinfeld hat könnte auch einmal Großfeld anbieten 35 Mannschaften in diesem Segment sind deutlich übertrieben für eine mittelgroße Stadt wie MD.

    Durch die Spielordnungsmodifikation ist es ja noch eindeutiger geworden, das Zukunft erst ab 2008-2009 in der Stadtliga spielen darf.
    Ich bin jedenfalls gespannt was jetzt passiert.
    Wobei es Gerüchteweise schon wieder ein zurückrudern des FC Zukunft gibt und sie wohl doch erstmal in der Landesklasse anfangen wollen.

    Wie ich heute von Spielern des SV Beyendorf erfahren habe, erwägt der Verein die völlige Auflösung und den Rückzug auf die reine Hobbybasis ohne wöchentliche Spielbelastung.Hintergrund sollen die kleine Personaldecke und Querelen im Vereinsvorstand sein.
    Somit gebe es weitere Überlegungen da es scheinbar auch die zweite des FC Zukunft nicht mehr gibt.

    noch ist nicht aller Tage Abend, mal sehen wie Preussen reagiert da der Rückzug erst im neuen Spieljahr war wäre Zukunft erst in der Saison 08/09 in der Stadtliga spielberechtigt.
    Zukunft könnte um überhaupt Spiele durchzuführen den Platz
    der eigenen zweiten in der 1. Stadtklasse einnehmen.

    laut heutiger Ausgabe der Vst.MD ist Zukunft erster Absteiger der Saison 2007-2008 spielt aber trotzdem in der Stadtliga Magdeburg nächstes Jahr mit. So ein durcheinander entweder Absteiger in der alten Saison und somit bliebe Schackensleben drin oder Absteiger neue Saison dann aber auch nicht Stadtliga.
    Aber das hatten wir ja alles letztes Jahr schon mal mit Zukunft.

    Pepelemoco
    Da liegst Du falsch eine doppelte Bestrafung eines gleichen Spielers mit gelber Karte ist keine Tatsachenentscheidung und somit serwohl anfechtbar.Allerdings muß dies sofort nach Spielschluß passieren.
    Anders als zum Beispiel Ball
    im Tor oder nicht das wäre eine Tatsachenentscheidung.
    Ich selbst möchte mich derzeit nicht öffentlich machen.Nur soviel ich werde auch im kommenden Jahr zu den 14 - 17 Stadtligaschiedsrichtern gehören.
    Und für mich kann ich ganz klar sagen: Mit angemessener Kritik kann ich umgehen und nach dem Spiel läßt sich bei einem Glas Hopfenlimonade auch über die 90 Minuten plaudern.
    Wie meine Mitstreiter so reagiern kann ich nicht sagen, aber bestimmt sehen das alle so.

    Auch von mir als SR Gratulation an den würdigen Stadtmeister BSV 79. Ob es für die Landesklasse reicht wird man sehen.
    Auch die Plätze 2- 4 sind den Leistungen entsprechend und hier muß ich aber auch den SV Fortuna hervorheben,die als Aufsteiger und mit einer jungen Mannschaft begeistern konnten und auch in Zukunft, sollten alle bei der Stange halten, ein positiver Lichtblick sein werden.
    Die Absteiger der Stadtliga erklären sich auch von selbst,zu unterschiedlich waren die Leistungen der betreffenden Vereine in Ihren Spielen.
    An alle Spieler:
    Es hat Spaß gemacht in diesem Jahr die Spiele zu pfeiffen,es gab wenig unschöne Szenen, macht weiter so.

    Also wenn es so war, dann solltet Ihr den Mund ganz schnell wieder schließen und Euch hinterfrragen,ob das gut ist was Ihr so erzählt.
    1. Hat Euer Betreuer dann wissentlich eine falsche Eintagung unterschrieben und dafür könnte sich auch ein Sportgericht interessieren
    2. Gebe es dann die Möglichkeit den errungenen und hier in allen Lobeshymden angepriesenden Fairplaypreis zu verlieren,sollte das Sportgericht aufmerksam werden.


    Es kann doch auch nicht sein,das eine Mannschaft den Fairplay Preis gewinnt die wissentlich eine Unsportlichkeit begeht.
    Soweit ich weiß wird beim Fairplaygedanken auch der Hinweis erwartet.So zeugt es von Größe dem Schiedsrichter auf Fehler hinzuweisen.
    Ich sehe eher die Dummheit den etweigen Fehler hinaus zuposaunen und so die Gefahr eines Protestes des Gegners einzugehen.


    Zu den Kosten
    Die Vereine der Stadt Magdeburg sind doch bei den Kosten immens bevorzugt.In den umliegenden Kreisen werden Kosten pro Spiel verursacht da kann man in Magdeburg 2 Spiele mit SR ausstatten.
    Ich glaube auch das es in Zukunft noch mehr SR werden die im Speckgürtel um Magdeburg wohnen und in der Stadt pfeiffen. Also stellt Euch einfach drauf ein und gut.

    Ich war vor Ort und habe mir dieses in der ersten Halbzeit sehr interessante Spiel angeschaut.
    Also beim Foul hat der Spieler von Handwerk tatsächlich Glück gehabt,aber was bringts eine Gelb/rote oder Rote Karte am letzten Spieltag außer Schreibarbeiten und Kosten für die Vereine doch wohl garnichts.
    Und zur angeblichen Doppelbestrafung für Spieler Nr.3 kann ich nur bemerken,das der Spieler ausgewechselt wurde war die cleveness des Trainers und sollte ich falsch liegen dann sollte sich die Trainerschaft von Fortuna schnellstens einen Optikertermin besorgen da laut meinem Augenschein und laut Spielprotokoll was von Fortuna unterzeichnet wurde( !!!! ) die Nr. 13 das erste Foul,wo unter Umständen auch die Rote Karte möglich war,bekommen hat.
    Schiedsrichter wie sie auch immer heißen mögen sind auch nur Menschen und ich würde es mir auch nicht anmaßen, wenn Ihr Spieler aus 3-4 Metern über oder neben das Tor schießt Euch in die Kleinfeldliga zu verbannen.
    Auch für uns ist am gestrigen Tage die Saison nach 10 langen Monaten zu Ende gegangen und da können sich auch hier und da Fehler einschleichen.
    Das solls zum Thema gewesen sein allen eine schöne Sommerpause und bis zum August wenn wir uns alle auf dem Platz wieder sehen.