Es ist immer wieder zu sehen, wie einzelne Siege/Niederlagen alles ändern...Meine Favorits aus all den Gemenge: Hertha, Hansa (wenn die Buli nicht absteigt), Greifswald und Dynamo/TeBe...
Der Regionalligaaufstieg der Hansa Amateure hängt nur von der erfolgreichen Absolvierung der noch verbleibenden 5 Punktspiele ab.
Ganz nebenbei, ein Verbleib in der dann fünftklassigen Oberliga wäre aufgrund permanente Unterforderung des Spielkaders alles andere als produktiv. Schliesslich handelt es sich bei der II. Mannschaft um die Ausbildungsmannschaft des Vereins im Herrrenbereich.
Den Aufstieg in die Regionalliga nun von der Zugehörigkeit der ersten Manschaft zur 1. Bundesliga abhängig zu machen wäre sachfremd.
Wenn ich das richtig überblicke, werden in der lommenden Saison möglicherweise weit über 20 Ausbildungsmannschaften der Lizenzvereine der neuen dreistaffeligen Regionalliga angehören. Wenn man dabei noch berücksichtigt , dasnächste Saison die II. Mannschaften des BVB, des SV Werder, von Bayern Münchens und des VfB Stuttgart mit hoher Wahrscheinllichkeit in der neugeschaffenen 3. Liga spielen, wird ersichtlich, das sich unter den zukünftig 54 Regionalligisten auch eine ganze Reihe von Ausbildungsmannschaften der Zweit- und Drittligisten befinden werden. Diese Tatsache sollte genügen, um im Falle des Bundesligaabstieges von Vereinsseite ein Infragestellen der Teilnahme seiner Ausbildungsmannschaft am Regionalligapielbetrieb auszuschliessen.
Und was das Sportliche für den Oberligaendspurt betrifft:
Für den direkten Regionalligaaustieg (Platz 1-3 der Abschlusstabelle) benötigt Hansas II. in den verbleibenden 5 Spielen aufgrund der ausgezeichneten Tordifferenz zwar rein theoretisch noch 2 Siege und 2 Unentschieden, also 8 Punkte. Zum Saisonabschluss werden wohl weniger als 58 Punkte benötigt, weil auch die schlechter platzierten Mitwettbewerber um den Regionalligaaufstieg nicht jedes noch zu absolvierende Punktspiel siegreich absolvieren werden. Es gibt bekanntlich noch eine ganze Reihe von direkten Aufeinandertreffen von Regionalligakandidaten:
zB. am nächsten Spieltag die Partie Greifswald gegen TeBe, am 27. Spieltag TeBe gegen Lichterfelde, 28. Spieltag Hertha II gegen Lichterfelde und Greifswald gegen Rathenow, 29. Spieltag Hertha II gegen TeBe und am letzten Spieltag Türkiyemspor gegen Lichterfelde und TeBe gegen Rathenow.
Die Auswärtspiele nächste Woche in Lichterfelde und 10 Tage später in Torgelow sind durchaus lösbare Aufgaben für Hansas Amateure. Mit welchen Erfolg sie die beiden verbleibenden Heimspiele gegen Herthas II. und gegen Türkiyemspor absolviert werden wir sehen. Ich gehe jedenfalls fest davon aus, das der Regionalligaaufstieg von Hansas Ausbildungsmannschaft spätestens am 29. Spieltag perfekt ist.
Und was Herthas Amateure (z.Zt. 55 Punkte, Tordifferenz +47) betrifft, denen wird bei einem Auswärtsieg heute in Ludwigsfelde der Regionalligaufstieg nicht mehr zu nehmen sein!
Türkiyemspor hat sicherlich mit das leichteste Restprogramm.
Bei Greifswald wird viel davon abhängen, ob bei den Duellen gegen TeBe und Rathenow Heimsiege herausspringen und beim BFC Dynamo, ob sie ähnlich der letzten Saison einen Superschlussspurt hinlegen. Der gestrige Auswärtssieg in Rathenow war schon mal ein guter Anfang, Fortsetzung durch Auswärtssiege in Neustrelitz, Schöneiche und am vorletzten Spieltag beim BAK durchaus im Bereich des Machbaren. Gelingt dem BFC Dynamo auch Punktgewinne bei seinen beiden Heimspielen gegen Ludwigsfelde und Hansas II., dürfte wenigstens der Reli-Platz in der Abschlusstabelle erreicht werden.
Angesichts des schweren Restprogramms hat sich für mich TeBe nach der "Leistung" vom Freitag (1:6 gegen Hansas II.) aus Kreis der potentiellen Regionalligaanwärter verabschiedet. Bei Rathenow sehe ich nach der gestrigen Heimniederlage gegen den BFC Dynamo aufgrund der erheblich schlechteren Tordifferenz und einem Spiel absolviert nur noch sehr geringe Aufstiegschancen. Lichterfelde ist mit momentan 8 Punkten Abstand auf den Reliplatz und negativer Tordifferenz faktisch raus schon aus dem Aufstiegsrennen.